Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Schoen waere, wenn da statt immer nur D der gerade verwendete Gang stuende, z:B. D4, D5 oder sowas. Schaltet man manuell, geht das naemlich (M3 M4...).

Gruss, Ex-Calibur

Hei,

Also Parkpilot vorne:

Wenn noch nicht behoben, schau mal nach wie deine Nummertafel montiert ist. Hatte auch das Problem und jetzt einen Bums ;-)

Die Nummerntafel muss in der Krümmung an der Stossstange anliegen. Ist sie gerade irritiert das den Sensor recht und links

sonst noch viel Spass

Ich hatte meinen ST ja für 2 Tage zur Beseitigung diverser Mängel.
Was ich aber immer noch habe, ist das der BC für den Durchschnittsverbrauch immer nach stehen lassen des Fahrzeugs, ein wenig Verbrauch dazu addiert.

Verhält sich so:
Fahre irgend wo hin und stelle das Fahrzeug ab. Wichtig dabei ist den Wagen dazu zu verschließen (bleibt der Wagen offen, keine Veränderung). Nach kurzer Standzeit (ab ca. 5-10 Min.) Zündung an und siehe da, der Verbrauch ist um 0,2 - 0,3 Liter höher als vor dem Abstellen. Das Spiel kann man anscheinend sehr Weit treiben. Zumindest hatte ich vor mehrmaligen Abstellen einen Verbrauch von 10,2 Litern und hinterher war die Anzeige auf 12,4 Liter. Gefahrene Strecke dazwischen ca. 5 Kilometer.

Anscheinend hatte mein FOH dazu doch kein Update.

Hatte einer von euch vielleicht dazu schon irgend was Neues?

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Ich hatte meinen ST ja für 2 Tage zur Beseitigung diverser Mängel.
Was ich aber immer noch habe, ist das der BC für den Durchschnittsverbrauch immer nach stehen lassen des Fahrzeugs, ein wenig Verbrauch dazu addiert.

Verhält sich so:
Fahre irgend wo hin und stelle das Fahrzeug ab. Wichtig dabei ist den Wagen dazu zu verschließen (bleibt der Wagen offen, keine Veränderung). Nach kurzer Standzeit (ab ca. 5-10 Min.) Zündung an und siehe da, der Verbrauch ist um 0,2 - 0,3 Liter höher als vor dem Abstellen. Das Spiel kann man anscheinend sehr Weit treiben. Zumindest hatte ich vor mehrmaligen Abstellen einen Verbrauch von 10,2 Litern und hinterher war die Anzeige auf 12,4 Liter. Gefahrene Strecke dazwischen ca. 5 Kilometer.

Anscheinend hatte mein FOH dazu doch kein Update.

Hatte einer von euch vielleicht dazu schon irgend was Neues?

Guten Morgen,

das gleich eProblem ist mir auch aufgetaucht, seit dem ich über 5000KM bin. Zwar weis ich nicht ob es damit einen Zusammenhang hat... wie sieht es bei dir mit der KM aus?
Gruß
Katip

Ähnliche Themen

Hallöle zusammen,

hatte meinen Insignia Seit Dienstag 15.09.09 wegen diverser Kleinigkeiten beim FOH!

Vorgaben:
1. Schlechtwetterlicht (Das Opel Kundencenter hat mich deswegen zum FOH geschickt!)
2. DVD800 verliert nach Besuch einer Tiefgaragen komplett die Orientierung und das sehr sehr lange (10min)!
3. Windgeräusche ab 160 an den Vordertüren. Türen neu justieren.
4. Anhängerbetrieb: Ich muss einmal alle Lampen anmachen, sonst kommt eine Meldung nach der anderen.
5. Werbefußmatten des FOH gegen die Insignia-Fußmatten tauschen (war so ausgemacht) und Brillenfach statt Haltegriff montieren.
6. Funktion der elek. Fensterheber an Bedienungsanleitung anpassen.

Wunsch:
Wenn Möglich die Tachobeleuchtung im Normalbetrieb auf rot stellen, so als würde man Sportmodus fahren.

Ergebnis nicht in der Reihenfolge:
2. Update wurde eingespielt. Das erste was mir auffiel waren die Straßennamen, die jetzt angezeigt werden *TOP*. Ob es jetzt Tiefgaragen verträgt, kann ich noch nicht sagen.
3. Türen wurden eingestellt. Bin aber noch nicht schneller unterwegs gewesen..
5. Wurde erledigt.

4. Anhängerbetrieb: Kann nicht geändert werden ist im Moment so. Liegt an den Massewiderständen der Hänger?!?! Neuere SW gibt es noch nicht.
6. Derzeit ist das nicht machbar. Auf Grund der vielen Reklamationen ist Opel dabei eine Lösung zu suchen. Das hat mir auch der Mann vom Service-Center bestätigt. Ob die Lösung in einer Modellauffrischung zu tragen kommt oder auch für bereits ausgelieferte Wagen konnte mir aber keiner sagen.
1. Tja das hat mich dann umgehauen:
Meister: Regensensor kann mit dem Diagnosegerät nicht konfiguriert werden.
Ich: Warum das?
Meister: Weil unser Diagnosegerät nur alle 2 Monate Updates bekommt und das geht eben noch nicht. Ich kann ja in einem 1/4 Jahr nochmal nachfragen.
Ehrlich ich musste mir die Tränen verkneifen. Der Gute hat sich wirklich bemüht und alles. Für mich sieht das aus, als wenn Opel seine Händler ganz schön im Regen stehen lässt. Sparen wo es geht. Ich wusste echt nicht soll ich lachen oder toben. Auf eine Vorführung am Laptop habe ich dann verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle zusammen,

hatte meinen Insignia Seit Dienstag 15.09.09 wegen diverser Kleinigkeiten beim FOH!

Vorgaben:
1. Schlechtwetterlicht (Das Opel Kundencenter hat mich deswegen zum FOH geschickt!)
2. DVD800 verliert nach Besuch einer Tiefgaragen komplett die Orientierung und das sehr sehr lange (10min)!
3. Windgeräusche ab 160 an den Vordertüren. Türen neu justieren.
4. Anhängerbetrieb: Ich muss einmal alle Lampen anmachen, sonst kommt eine Meldung nach der anderen.
5. Werbefußmatten des FOH gegen die Insignia-Fußmatten tauschen (war so ausgemacht) und Brillenfach statt Haltegriff montieren.
6. Funktion der elek. Fensterheber an Bedienungsanleitung anpassen.

Wunsch:
Wenn Möglich die Tachobeleuchtung im Normalbetrieb auf rot stellen, so als würde man Sportmodus fahren.

Ergebnis nicht in der Reihenfolge:
2. Update wurde eingespielt. Das erste was mir auffiel waren die Straßennamen, die jetzt angezeigt werden *TOP*. Ob es jetzt Tiefgaragen verträgt, kann ich noch nicht sagen.
3. Türen wurden eingestellt. Bin aber noch nicht schneller unterwegs gewesen..
5. Wurde erledigt.

4. Anhängerbetrieb: Kann nicht geändert werden ist im Moment so. Liegt an den Massewiderständen der Hänger?!?! Neuere SW gibt es noch nicht.
6. Derzeit ist das nicht machbar. Auf Grund der vielen Reklamationen ist Opel dabei eine Lösung zu suchen. Das hat mir auch der Mann vom Service-Center bestätigt. Ob die Lösung in einer Modellauffrischung zu tragen kommt oder auch für bereits ausgelieferte Wagen konnte mir aber keiner sagen.
1. Tja das hat mich dann umgehauen:
Meister: Regensensor kann mit dem Diagnosegerät nicht konfiguriert werden.
Ich: Warum das?
Meister: Weil unser Diagnosegerät nur alle 2 Monate Updates bekommt und das geht eben noch nicht. Ich kann ja in einem 1/4 Jahr nochmal nachfragen.
Ehrlich ich musste mir die Tränen verkneifen. Der Gute hat sich wirklich bemüht und alles. Für mich sieht das aus, als wenn Opel seine Händler ganz schön im Regen stehen lässt. Sparen wo es geht. Ich wusste echt nicht soll ich lachen oder toben. Auf eine Vorführung am Laptop habe ich dann verzichtet.

Moin,

natürlich spart Opel. Und natürlich spart man wo es eben möglich ist und dadurch zwangsläufig auch an Punkten, an denen man es sonst nicht unbedingt tun würde. Sonst wäre die Firma schon längst pleite. Momentan fließt kein Geld mehr aus Detroit und Opel hat kaum Reserven. Das sie sich so lange aus dem operativen Geschäft finanzieren konnten ist schon beachtlich, auch trotz der Hilfen. Da kommt man doch aber mit ein bisschen Nachdenken auch selber drauf.

Wenn die Updates in Arbeit sind ist das doch ok. 2 Monate und ein Vierteljahr sind ja nun auch verschiedene Dinge und die zwei Monate treffen ja auch nur im ungünstigsten Fall zu.

Davon ab hatte ich bis dato die Information, dass die Updates alle live aus dem Netz gezogen werden...ich will Deinen FOH jetzt nicht schlecht reden, dazu fehlt mir definitiv der Einblick im Detail, aber nur weil er sich redlich bemüht heißt das nicht, dass er kompetent ist. Das haben hier viele an der ein oder anderen Stelle schon lernen müssen.

Weiß jemand was über Updates der Diagnosegeräte?

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle zusammen,

hatte meinen Insignia Seit Dienstag 15.09.09 wegen diverser Kleinigkeiten beim FOH!

Vorgaben:
1. Schlechtwetterlicht (Das Opel Kundencenter hat mich deswegen zum FOH geschickt!)
2. DVD800 verliert nach Besuch einer Tiefgaragen komplett die Orientierung und das sehr sehr lange (10min)!
3. Windgeräusche ab 160 an den Vordertüren. Türen neu justieren.
4. Anhängerbetrieb: Ich muss einmal alle Lampen anmachen, sonst kommt eine Meldung nach der anderen.
5. Werbefußmatten des FOH gegen die Insignia-Fußmatten tauschen (war so ausgemacht) und Brillenfach statt Haltegriff montieren.
6. Funktion der elek. Fensterheber an Bedienungsanleitung anpassen.

Wunsch:
Wenn Möglich die Tachobeleuchtung im Normalbetrieb auf rot stellen, so als würde man Sportmodus fahren.

Ergebnis nicht in der Reihenfolge:
2. Update wurde eingespielt. Das erste was mir auffiel waren die Straßennamen, die jetzt angezeigt werden *TOP*. Ob es jetzt Tiefgaragen verträgt, kann ich noch nicht sagen.
3. Türen wurden eingestellt. Bin aber noch nicht schneller unterwegs gewesen..
5. Wurde erledigt.

4. Anhängerbetrieb: Kann nicht geändert werden ist im Moment so. Liegt an den Massewiderständen der Hänger?!?! Neuere SW gibt es noch nicht.
6. Derzeit ist das nicht machbar. Auf Grund der vielen Reklamationen ist Opel dabei eine Lösung zu suchen. Das hat mir auch der Mann vom Service-Center bestätigt. Ob die Lösung in einer Modellauffrischung zu tragen kommt oder auch für bereits ausgelieferte Wagen konnte mir aber keiner sagen.
1. Tja das hat mich dann umgehauen:
Meister: Regensensor kann mit dem Diagnosegerät nicht konfiguriert werden.
Ich: Warum das?
Meister: Weil unser Diagnosegerät nur alle 2 Monate Updates bekommt und das geht eben noch nicht. Ich kann ja in einem 1/4 Jahr nochmal nachfragen.
Ehrlich ich musste mir die Tränen verkneifen. Der Gute hat sich wirklich bemüht und alles. Für mich sieht das aus, als wenn Opel seine Händler ganz schön im Regen stehen lässt. Sparen wo es geht. Ich wusste echt nicht soll ich lachen oder toben. Auf eine Vorführung am Laptop habe ich dann verzichtet.

Moin,
natürlich spart Opel. Und natürlich spart man wo es eben möglich ist und dadurch zwangsläufig auch an Punkten, an denen man es sonst nicht unbedingt tun würde. Sonst wäre die Firma schon längst pleite. Momentan fließt kein Geld mehr aus Detroit und Opel hat kaum Reserven. Das sie sich so lange aus dem operativen Geschäft finanzieren konnten ist schon beachtlich, auch trotz der Hilfen. Da kommt man doch aber mit ein bisschen Nachdenken auch selber drauf.

Wenn die Updates in Arbeit sind ist das doch ok. 2 Monate und ein Vierteljahr sind ja nun auch verschiedene Dinge und die zwei Monate treffen ja auch nur im ungünstigsten Fall zu.

Davon ab hatte ich bis dato die Information, dass die Updates alle live aus dem Netz gezogen werden...ich will Deinen FOH jetzt nicht schlecht reden, dazu fehlt mir definitiv der Einblick im Detail, aber nur weil er sich redlich bemüht heißt das nicht, dass er kompetent ist. Das haben hier viele an der ein oder anderen Stelle schon lernen müssen.

Weiß jemand was über Updates der Diagnosegeräte?

Gruß, Raphi

Hi Raphi,

war gestern beim FOH zwecks AFL Updates. Ich versuchs mal zu beschreiben.

Auf der Fahrerseite unterm Lenkrad links sitzt der Anschluß für den PC. Also PC läuft, Programm starten, Programm sagt Verbindung mit Fahrzeug herstellen = gemacht, Zündung anmachen und wieder ausmachen dann weiter drücken, elektrische Parkbremse betätigen und nicht aufs Bremspedal drücken dann weiter, ok, Fahrzeug mit PC verbunden.Noch ein paar Fahrzeugedetails eingeben wie 5 Türer, Limousine, ST, Baujahr, usw.

Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.b. Fehlerspeicher auslesen, sind sehr viele Fehlerspeicher vorhanden, bei mir waren es so ca. 1 DIN A4 seite, Anzeige negativ oder positiv

Firmware abgleich über Internet mit OPEL Zentralserver, es wurden verbesserte Versionen gefunden für AFL usw. Firmware wurde downgeladen und dann ins jeweilige Steuergerät übertragen. FERTIG

Ich hoffe das hilft ein wenig, FOH hat nur ein PC mit Auto verbunden und kann alles damit einsehen, keine zusätzlichen Geräte notwendig

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von MARKUS34E


Hi Raphi,

war gestern beim FOH zwecks AFL Updates. Ich versuchs mal zu beschreiben.

Auf der Fahrerseite unterm Lenkrad links sitzt der Anschluß für den PC. Also PC läuft, Programm starten, Programm sagt Verbindung mit Fahrzeug herstellen = gemacht, Zündung anmachen und wieder ausmachen dann weiter drücken, elektrische Parkbremse betätigen und nicht aufs Bremspedal drücken dann weiter, ok, Fahrzeug mit PC verbunden.Noch ein paar Fahrzeugedetails eingeben wie 5 Türer, Limousine, ST, Baujahr, usw.

Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.b. Fehlerspeicher auslesen, sind sehr viele Fehlerspeicher vorhanden, bei mir waren es so ca. 1 DIN A4 seite, Anzeige negativ oder positiv

Firmware abgleich über Internet mit OPEL Zentralserver, es wurden verbesserte Versionen gefunden für AFL usw. Firmware wurde downgeladen und dann ins jeweilige Steuergerät übertragen. FERTIG

Ich hoffe das hilft ein wenig, FOH hat nur ein PC mit Auto verbunden und kann alles damit einsehen, keine zusätzlichen Geräte notwendig

Gruß Markus

Hallöle,

ja das mit dem Updates über den Opel-Server hat man mir auch gesagt. ABER der Chef von dem Laden macht keine Live-verbindung, wegen Sicherheitsrisiko usw. blabla.
Das AFL-Update hat auch wunderbar funktioniert(habe ich schon früher machen lassen). Nur das in der BA beschriebene Schlechtwetterlicht wird angeblich vom Regensensor gesteuert und in dieses Menü kommt der gute Mann erst gar nicht rein.
Trotzdem werde ich mal nachfragen. Der FOH hat ja hier einige Filialen und in der Zentrale sind sie vielleicht ein wenig moderner.
Trotzdem danke für die Beschreibung.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle,

ja das mit dem Updates über den Opel-Server hat man mir auch gesagt. ABER der Chef von dem Laden macht keine Live-verbindung, wegen Sicherheitsrisiko usw. blabla.

Ist das ein Händler in Augsburg? Die Firma S. oder H.?

Beim Insignia gibt es neue Software nur mit Onlineverbindung zu Opel. Viele Händler wollen aber nicht in Netzwerkanschlüsse (Kabel) in der Werkstatt investieren oder wollen mit unverschlüsseltem WLAN rumpfuschen. Andere finden WLAN generell unsicher.

Nur wie gesagt, ohne "Live-Verbindung" gibt es keine Updates. Auch nicht alle zwei Monate.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle,

ja das mit dem Updates über den Opel-Server hat man mir auch gesagt. ABER der Chef von dem Laden macht keine Live-verbindung, wegen Sicherheitsrisiko usw. blabla.

Ist das ein Händler in Augsburg? Die Firma S. oder H.?
Beim Insignia gibt es neue Software nur mit Onlineverbindung zu Opel. Viele Händler wollen aber nicht in Netzwerkanschlüsse (Kabel) in der Werkstatt investieren oder wollen mit unverschlüsseltem WLAN rumpfuschen. Andere finden WLAN generell unsicher.
Nur wie gesagt, ohne "Live-Verbindung" gibt es keine Updates. Auch nicht alle zwei Monate.

...aber dann alles schön auf Opel schieben und behaupten, man bekäme keine Updates. Mannoman, wird Zeit, das Opel wieder Geld hat, damit man sich endlich mal dem Händlerproblem witmen kann.

Gruß, Raphi

hallo weiß jemand was TSM Fehler bedeutet bekomme ich andauernd angezeigt beim FLH weiß keiner was wie immer halt

Das müsste die Verkehrsschilderkennung sein (Opel Eye)
Laut TIS gibt es dafür übrigens ein Update 🙂

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

Ich hab das mal in portable Form gebracht und die zwei Abhilfen im Detail angefügt, die mir bekannt waren. Falls noch was fehlt sagt bescheid, ich füge es gern an.

Gruß, Raphi

Zwei hab ich noch:
E0002471 Motor A20DTH/J - Anzeige "Wasser im Kraftstoff" leuchtet auf
E0002438 Motor A28NET, Driver Information Center(DIC) - Fehlermeldung 'Motorkühlmittelstand niedrig / Code 03' erscheint

Und wenn sich das Auto um die Burg nicht neu programmieren lässt:
E0002464 Steuergeräte Programmierung - Neue Programmierungs- und Setup-Funktionen zu TIS2Web Umgebung hinzugefügt

Es gibt noch ein paar Feldabhilfen mehr, aber diese enthalten keine Modifikationen, weil es sich um "normales Verhalten des Insignia in seinem natürlichen Lebensraum" handelt.
Beispielsweise:
E0002495 Motor A20DTC/H/J/L/R - Erhöhte Motorleerlaufdrehzahl
E0002480 Motor A20DTH/J, Dieselpartikelfilter - "DPF prüfen" oder Code 55 erscheint im DIC

Deine Antwort
Ähnliche Themen