Mängel am F15

BMW X5

Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!

Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche

So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...

🙁Julmar

Beste Antwort im Thema

Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......

390 weitere Antworten
390 Antworten

@Elemrum: Wer sagt denn das die wenigsten einen M50d kaufen. Ich denke gerade hier punktet BMW. Nämlich bei denen die abseits der Masse ihre Individualität zum Ausdruck bringen möchten. ... Und eben nicht den VW Aufkleber im Motorraum finden möchten.

Der X5 M50d ist bei den Zulassungen an neuen X5 mit Sicherheit nicht das Schlußlicht.

Naja von allen X5 als Dieselvariante wird er bestimmt das Schlussschlicht in der Zulassungsstatistik sein.

Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Naja von allen X5 als Dieselvariante wird er bestimmt das Schlussschlicht in der Zulassungsstatistik sein.

Das Schlusslicht (jedenfalls bei uns) bildet der 25d. Der Meistverkaufte wird der 30d sein.

Zitat:

Original geschrieben von mfre



Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Naja von allen X5 als Dieselvariante wird er bestimmt das Schlussschlicht in der Zulassungsstatistik sein.
Das Schlusslicht (jedenfalls bei uns) bildet der 25d. Der Meistverkaufte wird der 30d sein.

Würde ich auch vermuten hier - zumindest bisher!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swommi



Zitat:

Original geschrieben von mfre


Das Schlusslicht (jedenfalls bei uns) bildet der 25d. Der Meistverkaufte wird der 30d sein.

Würde ich auch vermuten hier - zumindest bisher!

Sorry sehe ich anders, der 25d wird v.a. gewerblich und durch Vermietfirmen gekauft und natürlich von denjenigen, die nicht mehr ausgeben wollen (Familienkutsche mit Jagdschein oder Yachtschein) oder können (haben wollen aber Vernunft siegt...). Das bedeuted m.E. eher Rang 2 der Modelle nach dem 30d und deutlich vor allen Benzinern, dem 50d und wahrscheinlich auch dem 40d. In Asien oder Amerika sieht das vielleicht anders aus.

Na, dann möchte ich auch mal einen Mängel los werden:

X5 M50d gerade abgeholt und 300 km gefahren. In der Garage abgestellt und am nächsten Morgen zum Büro gefahren. Es regnet und als ich nachmittags wieder einsteige, bekomme ich die Dusche von oben!
Aus dem Gelenk der Fahrerblende bzw. dann schon aus dem Himmel tropfte es permanent. Sitz nass, Boden nass! Was war passiert, die AMIS hatten den Schlauch für die Dachentwässerung im Holm der Windschutzscheibe geknickt. Ich wurde zum PUMA Fall. (Produkt und Maßnahmenmanagment Aftersales) Freut euch dank meiner einer, existiert jetzt eine Lösung. Himmel ein wenig ausgebaut, Radkasten demontiert, Schlauch abgeschnitten und verlängert, aber jetzt ist er dicht! Es ist mein dritter X5, und ich kann im Moment (klopf auf Holz) nicht weiter meckern.

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von JP777


Na, dann möchte ich auch mal einen Mängel los werden:

X5 M50d gerade abgeholt und 300 km gefahren. In der Garage abgestellt und am nächsten Morgen zum Büro gefahren. Es regnet und als ich nachmittags wieder einsteige, bekomme ich die Dusche von oben!
Aus dem Gelenk der Fahrerblende bzw. dann schon aus dem Himmel tropfte es permanent. Sitz nass, Boden nass! Was war passiert, die AMIS hatten den Schlauch für die Dachentwässerung im Holm der Windschutzscheibe geknickt. Ich wurde zum PUMA Fall. (Produkt und Maßnahmenmanagment Aftersales) Freut euch dank meiner einer, existiert jetzt eine Lösung. Himmel ein wenig ausgebaut, Radkasten demontiert, Schlauch abgeschnitten und verlängert, aber jetzt ist er dicht! Es ist mein dritter X5, und ich kann im Moment (klopf auf Holz) nicht weiter meckern.

Jörg

Mich hätten auch die Ausreden (zuerst ist einmal der Kunde schuld, nicht das Auto) des Freundlichen interessiert als du das Problem geschildert hast. Zu viel Ausdünstung? Als U-Boot verwendet? ...

Nun Ausreden gab es nicht. Ich hatte die "Wahl" Holm abtrennen. Scherzhaft habe ich gesagt, dann würde ich wandeln und meinen "Alten" wieder mitnehmen. Mit dem Verweis, das München sich kümmert, habe ich mich zufrieden gegeben. Noch bin ich pflegeleicht.

Jörg

Hallo zusammen,

so jetzt kann ich hier auch mal mitreden.
Denn letzten Freitag habe ich endlich meinen M50d in der BMW-Welt übernommen und bis heute die ersten 500km abgespult.
Kurzum: Ich bin total begeistert vom F15.
Obwohl ich dachte wegen den bestellten Sportsitzen mit Rückenschmerzen nach Hause zu kommen. Zudem sollte die Lenkung des 50d ja fast schon gefährlich sein und Wind- und Klappergeräusche gibt es auch ab Werk.
ABER: Nichts dergleichen.
Sitze sind Klasse, auch für mich mit meinen 1,94m. Einziger Kritikpunkt: Eine Lehnenbreitenverstellung wäre in der Tat "nice to have". Ist a bisserl breit für meinen Rücken.
Getriebe, Fahrwerk und Lenkung empfinde ich als sehr gut - Habe das M-Standardfahrwerk und die Abstimmung Comfort und Sport passen für ein SUV mit 2,2to ganz gut.
Den Motor fahre ich noch etwas ein und drehe deshalb aktuell nicht über 3500 1/min. Insofern nutze ich aktuell wahrscheinlich nur 2 der 3 Lader. Verbrauch: 9,3l ohne BAB: Wow!
Geräusche: Keine!

Wäre da noch der Start/Stop Knopf. Das Problem dass der Motor ab und zu nicht ausgeht konnte ich nachvollziehen; gleich bei der ersten Fahrt. Ich habe bemerkt, dass das Getriebe im Parkzustand erst "einrasten" muss damit der Motor beim Drücken der Taste ausgeht. Ihr kennt das: Wenn das Getriebe in "P" steht blockiert es das Fahrzeug damit es nicht wegrollen kann. Bei meinem X5 dauert es manchmal ein paar Sekunden bis man einen kleinen Ruck spürt und dann lässt sich der Motor auch ausschalten.
Werds mal beobachten. Die mechanischen Bauteile sollen auch Zeit haben sich einzulaufen.

Grüße
eisenhauer

Also wenn ich das hier alles so lese, bekomme ich ein ungutes Gefühl, dass ich meinen E70 jetzt gegen einen F15 tausche. Ich bin ja nur froh, dass es doch noch F15 Eigner gibt, welche mit Ihrem Wagen zufrieden sind und fast keine Klagen haben. Meiner wird im Dezember gebaut da kann ich nur hoffen, dass die meisten Probleme bis dahin beseitigt sind.
Ich freue mich trotzdem den F15 im Jänner übernehmen zu können.

mit freundlichen Grüssen
Ludwig

Nach längerer Zeit darf ich mich mal wieder melden. Ich habe diesen Thread nicht weiterverfolgt, da ich mich nicht mit den Problemen der anderen belasten wollte.
Zur Erinnerung: Ich fahre seit Mitte Februar 14 einen F15 25 d mit nicht allzu vielen Extras und war eigentlich stets sehr zufrieden mit diesem "kleinen" X5. Nun habe ich bereits fast 17000 km auf dem Tacho und möchte zur Beruhigung aller verunsicherten Aspiranten auf einen neuen X5, die durch die Nöte und durch die Probleme von hier schreibenden verzweifelten X5 (F 15)- Fahrer mit Mängeln ungute Gefühle haben, wie Steirabua eben sich geäußert hat, folgendes versichern:
Ich bin äußerst zufrieden mit meinem F15, habe keinen Grund zu jammern, habe es bis jetzt in keinster Weise bereut, dieses wunderschöne Auto gekauft zu haben.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, wird die Mehrheit aller F 15-Fahrer, die keine Probleme haben, sich hier nicht äußern. Nur eine Minderheit von Unzufriedenen hat einen Grund, sich hier über Mängel und Probleme auszulassen. Diese Leute mit hier beschriebenen echten Problemen haben mein und hoffentlich anderer Personen Mitgefühl.

Liebe Grüße!

Louis

Dem kann ich nur beispflichten. Schließlich ist nur ein ganz geringer Prozentsatz von F15 Fahrern die überhaupt in diesem Forum sind bzw. überhaupt wissen, dass es dieses Forum gibt. Und da der Mensch dazu neigt nur das negative abzuspeichern, entsteht natürlich sehr schnell der Eindruck, dass die Leute die man an fünf Fingern abzählen kann und nun leider schlechte Erfahrungen gemacht haben, die Mehrzahl sind.
Wenn man das ganze natürlich jetzt noch pessimistischer betrachtet und nun davon ausgeht, dass die meisten BMW Fahrer gar nicht hier angemeldet sind, erfährt man natürlich auch nichts von deren Kummer und Sorgen. Aber das ist vielleicht auch ganz gut so. 🙂

Aber wie auch schon von anderen berichtet, andere Marken haben die gleichen Probleme.
Ich habe damals selbst einen der ersten Golf 4 GTI nach 13 Werkstattaufenthalten in 6 Monaten zurückgegeben und wenn ich mich bei uns auf Arbeit bei den Kollegen umhöre, zieht sich das durch alle Marken. Wir leben nun einmal in einer einer schnelllebigen Hightech Entwicklungsgesellschaft wo am Ende der Endverbraucher auch der jenige ist, der dies zu spüren bekommt. Fortschritt hat halt auch seine Schattenseiten. Wer das alles möglichst umgehen oder eingrenzen will, ist vermutlich mit dem Kauf eines Auslaufmodells besser beraten. Aber wenn ich mich hier im Forum so umschaue wo viele die Autos bestellen bevor sie eigentlich auf dem Markt sind, will das glaube ich auch keiner...

Und ich denke man kann kein neues Produkt auf den Markt ohne jegliche Mängel bringen. Wenn man ein neues Haus baut, muss man auch immer wieder hier und da nachbessern. Und da reden wir von einer ganz anderen Geldsumme.

Klar ist es sehr ärgerlich wenn man als einer der frühen Besitzer am Anfang eines neuen Modellzyklus die "Kinderkrankheiten" abbekommt, oder sich gar als "Beta-Tester" fühlt.

Wie LBJ schon sagte, das gibt es bei allen Herstellern. Natürlich ist man etwas mehr auf der sicheren Seite wenn man ein Auto aus der Produktion ein oder zwei Jahre nach dem Start eines neuen Modells nimmt. Umso mehr wenn man sich ein ausgereiftes Facelift Modell nimmt. Das aber nicht jeder so lange warten möchte, und sich in dieser Preisklasse trotzdem gute Qualität erwartet, ist aber auch verständlich.

Es freut mich wenn viele X5 Besitzer keinerlei Probleme haben, ich hatte bislang auch zum Glück keine.

Bei jenen die Probleme haben, erwartet man sich natürlich eine schnelle, kompetente und kulante Korrektur durch BMW bzw die Niederlassungen.

Nur ist meine Erfahrung leider dass der Auto-Handel und Service Bereich, insbesondere bei Großbetrieben, von teils ahnungslosen und unmotivierten Mitarbeitern durchsetzt ist, die nach Stechuhr die ihnen vorgesetzten "Probleme" abarbeiten. Von Eigeninitiative, Kundenorientierung und persönlichem "Ownership" einer Problemlösung für den Kunden ganz zu schweigen.

Das ist sicherlich ein Problem der Branche und ihrer Struktur. Macht das Leben für jene natürlich nicht leichter, die jetzt mit ihrem neuen Auto Probleme haben.

Mein persönliches Fazit aus dem letzten Jahren war, ein neues Modell erst zumindest nach dem ersten Produktionsjahr zu kaufen, in der Hoffnung dass hier erste Kinderkrankheiten schon behoben sind.
Und zweitens, in Punkto Service kleinere, inhabergeführte Betriebe vorzuziehen die andere Besitzer empfehlen, und in denen der Besitzer/Chef täglich präsent und involviert ist. Auch wenn man zu solchen manchmal ein paar km weiter aufs Land fahren muss.

Also grundsätzlich bin ich bei Euch: Louis und LBJ!

Ich hab mit meinem F15 25xd auch keine Probleme! Bis auf Verkehrsfunk personalisieren und dass eine Blende an der linken Seite des Armaturenbrettes etwas klafft! Das mit dem Armaturenbrett wird behoben! Das mit dem Verkehrsfunk geht scheinbar nicht?!

Der Wagen sieht auch super aus! Hat wirklich guten Durchzug! Absolut ruhiger Motor! Habe echt Freude mit ihm!
Dieselverbrauch max. 7,5l. Anhänger ziehen ist auch OK. Komme vom LR Discovery 4, da bin ich etwas verwöhnt.
Aber lasst mich eines feststellen: Ich fahre dienstlich seit 01/14 einen F11 xdrive der in der BRD erzeugt wird!
Aus meiner Sicht ist da absolut ein Qu Unterschied! Es fängt bei den Sitzen an und hört bei der Verarbeitung im Innenraum auf!
Ich bin bestens zufrieden mit dem "dicken", jedoch hätte ich mir etwas mehr erwartet in der Verarbeitung!
Ich muss noch dazu sagen, dass dies innerhalb weniger Monate meine beiden ersten BMW sind!
Als ich in dem F11 platz genommen habe, hat ich ein wow-wow Gefühl!
Beim F15 hatte ich nur mehr ein wow Gefühl! Mein Vater ist E58 gefahren und fährt jetzt noch E70!
Und er E70 steht dem F15 in der Verarbeitung nichts nach!
Gruß und Guten Morgen!
dyster

Zitat:

@louislouis schrieb am 11. November 2014 um 00:32:52 Uhr:


Nach längerer Zeit darf ich mich mal wieder melden. Ich habe diesen Thread nicht weiterverfolgt, da ich mich nicht mit den Problemen der anderen belasten wollte.
Zur Erinnerung: Ich fahre seit Mitte Februar 14 einen F15 25 d mit nicht allzu vielen Extras und war eigentlich stets sehr zufrieden mit diesem "kleinen" X5. Nun habe ich bereits fast 17000 km auf dem Tacho und möchte zur Beruhigung aller verunsicherten Aspiranten auf einen neuen X5, die durch die Nöte und durch die Probleme von hier schreibenden verzweifelten X5 (F 15)- Fahrer mit Mängeln ungute Gefühle haben, wie Steirabua eben sich geäußert hat, folgendes versichern:
Ich bin äußerst zufrieden mit meinem F15, habe keinen Grund zu jammern, habe es bis jetzt in keinster Weise bereut, dieses wunderschöne Auto gekauft zu haben.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, wird die Mehrheit aller F 15-Fahrer, die keine Probleme haben, sich hier nicht äußern. Nur eine Minderheit von Unzufriedenen hat einen Grund, sich hier über Mängel und Probleme auszulassen. Diese Leute mit hier beschriebenen echten Problemen haben mein und hoffentlich anderer Personen Mitgefühl.

Liebe Grüße!

Louis

Danke Louis für Deine aufmunternten Worte :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen