Mängel am F15
Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!
Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche
So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...
🙁Julmar
Beste Antwort im Thema
Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......
390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Tut mir ehrlich leid, wenn Ihr Mängel habt.
Nach drei X3 inerhalb von 7 Jahren seit Februar ein X5 F15 Xdrive 25d!
Ich habe keine HT für den F15 bezahlen müssen, sondern "nur" 65000 €.
Sowohl bei den vorherigen X3 als auch beim neuen X5 bisher noch keine Mängel. Ich bin jetzt knapp 9000 km gefahren.
Allerdings habe ich mich beim neuen X5 auf Kinderkrankheiten, wie bei fast allen neuen Autoserien aller Marken, eingestellt. Natürlich ist das auch bei einem Fahrzeug, das nur ein zehntel von HT kostet, genauso ärgerlich. Und Kinderkrankheiten gibt es auch bei Autos, die in D gefertigt werden.Ich mag eigentlich die Amis nicht so toll, aber dass deren "Schludrigkeit" und "Schlampigkeit" bei der Endkontrolle jetzt mal wieder schuld sein sollen...? Einspruch!
In diesem Thread sind ein paar wenige mit ihrem F15 durchaus zufrieden, einige wesentlich mehr reklamieren Mängel. Aber die große Mehrheit, die schweigt und sich hier nicht zu Wort meldet, sollte man auch bei einer Durchschnittssberechnung der allgemeinen Zufriedenheit mit einrechnen!
LG louis
Einspruch abgelehnt, obwohl ich dem Rest deines Beitrages durchaus beipflichte.
Abgelehnt deshalb, weil die wie du so schön sagst, "Schludrigkeit" und "Schlampigkeit" nicht nur bei der Endkontrolle augenscheinlich ist, sondern bereits bei der Fertigung.
Liebe Grüße
Martin
Gibt es eigentlich bei den Türgummis mittlerweile eine Lösung?
Zitat:
Einspruch abgelehnt, obwohl ich dem Rest deines Beitrages durchaus beipflichte.
Abgelehnt deshalb, weil die wie du so schön sagst, "Schludrigkeit" und "Schlampigkeit" nicht nur bei der Endkontrolle augenscheinlich ist, sondern bereits bei der Fertigung.
Liebe Grüße
Martin
Auch gegen Deine Verallgemeinerung erhebe ich Einspruch.
Bis jetzt, Gott sei Dank , habe ich keine Mängel an meinem F15 entdecken können.
Aber ich suche auch nicht danach!😛
LG Louis
Habt ihr immer noch Probleme mit den Türgummis? Meinen hats einmal nach aussen gekehrt beim Aussteigen hinten, aber hab keine Sorgen damit.
Meiner ist auch mängelfrei, das hintere Türschloss (Rückruf-Brief) musste nur justiert werden, nicht ersetzt. Bin seeeehr happy mit meinem und kann nach über einem Dutzend BMWs in der Vergangenheit sagen: Der beste BMW, welchen ich je hatte (das war bis zum F15 der E39).
Ähnliche Themen
Ich habe mal versucht das nachzuvollziehen mit dem Türgummi, ist mir aber noch nicht gelungen. Hier funktioniert das prima.
Meine Türgummis können gar nicht umklappen. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Aber zur grundsätzlichen Diskussion. Die Innenraumanmutung vom F15 ist toll, die tatsächliche Qualität nicht gut. Das Geknister und Geknarze überall treibt mich noch in den Wahnsinn. Speziell, wenn die Kiste mal in der Sonne gestanden hat oder die Außentemperaturen hoch sind, knistert es aus allen Richtungen. Speziell B-Säule, Mittelkonsole und Monitor nerven extrem.
Der F15 stellt für mich den traurigen Höhepunkt der offensichtlichen Materialverbilligung bei BMW dar.
Nun steht er mal wieder beim Freundlichen und für die Dauer des Aufenthaltes habe ich ein 4er Coupe bekommen. Hier ist es genau umgekehrt. Die Anmutung ist echt billig - wie kann man einem so schönen Coupe so grausam billig aussehendes Plastik verpassen? - aber es knarzt und knackt rein gar nichts.
Ich kann mich nicht entscheiden, was mir lieber ist: Augen- oder Ohrenkrebs.
Es wundert mich, dass die Unterschiede so gross sind. Meiner ist absolut ruhig, und ich bin da sehr heikel wenn es irgendwo Geräusche macht - dann würde er auch sofort zum 🙂 wandern.
Das meinte ich, Lefandor, ich habe auch nichts gefunden, was sich umklappen liesse.
Bei mir macht seit gestern der Fahrersitz beim anstarten des Fahrzeuges ein komisches Geräusch, irgendwie pumpt sich der auf, und macht dabei furzartige Geräusche.
Kennt dieses Problem einer von euch auch ?
Ciao
Heli
Nein, hier blasen sich die Wangen geräuschlos auf.
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
und macht dabei furzartige Geräusche.
Bist du sicher, dass es der Sitz ist? 😁
Sorry, aber der war aufgelegt ...
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Bist du sicher, dass es der Sitz ist? 😁Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
und macht dabei furzartige Geräusche.Sorry, aber der war aufgelegt ...
Das diese Frage kommt war mir klar ....
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Bei mir macht seit gestern der Fahrersitz beim anstarten des Fahrzeuges ein komisches Geräusch, irgendwie pumpt sich der auf, und macht dabei furzartige Geräusche.Kennt dieses Problem einer von euch auch ?
Ciao
Heli
Hallo Heli
Ab zum Händler, das gibt neue Motoren für die Lehnenbreitenverstellung. Bei meinem haben sie es erst mit schmieren versucht, nicht ganz weggebracht und das Geräusch kam dann schnell wieder. Seit gut einer Woche habe ich neue Motoren drin, nun herrscht Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Hallo HeliZitat:
Original geschrieben von Heli G.
Bei mir macht seit gestern der Fahrersitz beim anstarten des Fahrzeuges ein komisches Geräusch, irgendwie pumpt sich der auf, und macht dabei furzartige Geräusche.Kennt dieses Problem einer von euch auch ?
Ciao
Heli
Ab zum Händler, das gibt neue Motoren für die Lehnenbreitenverstellung. Bei meinem haben sie es erst mit schmieren versucht, nicht ganz weggebracht und das Geräusch kam dann schnell wieder. Seit gut einer Woche habe ich neue Motoren drin, nun herrscht Ruhe.
Hi Marc,
Ja das wird's wohl sein, fahre aber morgen auf Urlaub, werde wenn das Geräusch nach Rückkehr immer noch auftritt den 🙂 aufsuchen.
Aber eins muss ich schon auch sagen, so viele knackende Geräusche wie im F15 hatte ich ihn noch keinem Fahrzeug das ich je besessen habe, gehabt.
Hatte aber auch schon im F11 Probleme mit den Interieurleisten die ständig knarzende Geräusche von sich gaben. Alle unsere Firmen Audis haben solche Mängel nicht, auch nicht nach Jahren.
Ciao
Heli
Ruf den Händler schon mal an, dass er die Teile bestellt. Ich musste nämlich einige Zeit warten, bis sie geliefert wurden. Sonst hätten sie sie gleich beim ersten Werkstattbesuch ausgetauscht, aber waren eben nicht lieferbar...
Übrigens: weggehen tut es nicht, es wurde immer übler.