Mängel am F15
Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!
Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche
So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...
🙁Julmar
Beste Antwort im Thema
Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......
390 Antworten
Hi Louis,
Ich hab's von vornherein nicht geglaubt. Mein "Freundlicher" meinte auch das ich, wie ich selbst annahm, etwa mit 7,5 bis 8 rechnen sollte. Fast 10 sind dann aber doch rund 25% mehr als Werksangabe. Und die Rechtsprechung ist hier ja eindeutig.
Wie auch immer ...... der Verbrauch interessiert mich ja nicht wirklich. Geht ums Prinzip ;-)
25% über Werksangabe ist ziemlich genau der Durchschnitt der echten Auto-Verbräuche. Die Autoindustrie trickst beim Normvebrauch ordentlich, und lobbiert gegen eine neue Norm die kommen soll.
Dazu gab's mal diesen Artikel, wenn's interessiert:
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-902224.html
Nur mal zur Info.
Das hat aber auch Vorteile was die bisherige Berechnung betrifft. Wenn man nämlich in Zukunft die tatsächlichen Verbräuche angibt, wird dann auch der tatsächliche Ausstoß von CO2 bei der Berechnung der Kfz Steuer herangezogen. Und diese erhöht sich somit definitiv. Und das ein SUV mit über 200 PS keine 7 Liter verbrauchen kann, weiß auch meine Oma.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:25:17 Uhr:
... Und das ein SUV mit über 200 PS keine 7 Liter verbrauchen kann, weiß auch meine Oma.
Der einzige, der das z.Z. von den F15 schafft, ist der 25d Vierzylinder. Bei Kurzstrecken liegt er bei mir im Moment bei 8,3 Liter Diesel, bei langen Strecken im Ecomodus und bei vernünftiger Fahrweise zwischen 130 und 160 km/h habe ich auch schon nur 7,4 Liter geschafft. Der 25 d hat immerhin auch 218 PS und ein Drehmoment von 450 Nm.
Natürlich bin ich neidisch auf jeden 6 Zylinder, aber ich habe auch viel Freude mit dem 25d Vier Zylinder!
FG! Louis
Ähnliche Themen
Louis, der 2.5l bringt Dich genauso bequem an jedes Ziel wie der 4.0 oder andere Typen.
Ich selbst wollte nach einem ML eigentlich nie wieder einen SUV. Zumindest nicht in unseren Breitengraden.
Aber die Optik des F15, wie er da so im Showroom stand, die Austattung und letztlich der Preis haben mich spontan dazu gebracht , doch von meiner Einstellung abzurücken. Und ich hab's bisher nicht bereut; trotz der kleinen Macken.
Grundsätzlich bin ich gespannt, was sich noch so an Fehlern herausstellt.
Übernächstes Wochenende teste ich ihn mal Alpin. Es geht nach St. Moritz.
Bei mir fängt die Fahrertürverkleidung nach 3500 km an zu knarzen, hatte das schon jemand und was wurde getan um es zu beheben?
Fahrertürverkleidung knarzt bei mir auch. Wenn man im Bereich vor der B-Säule dagegen drückt, gibt sie auch 1cm nach und erzeugt dann ebenfalls das Geräusch.
Ist schon interessant, dass die meisten Mängel, die ich an meinem habe, hier so Stück für Stück an anderen Fahrzeugen auftreten. Nur zu Eurem Glück nicht alles auf einmal. :-)
Das Softwareupdate gegen des Mehrfachdrücken des Start-Stop Knopfes habe ich auch bekommen, als der Wagen wegen einer Rückrufaktion ( Kabelei der adaptiven Dämpfer musste komplett abgeschnitten ( wirklich! ) und erneuert und neue Software hochgeladen werden ) ohnehin programmiert wurde.
Der Knopf beim Ausschalten geht jetzt. Dafür zoomt nun das Navi während der Fahrt einfach mal komplett rein und raus oder dreht sich wild im Kreis. Und alle 200-300 km geht es komplett aus und startet neu. Naja, in ca. 3 Wochen ist das ja Geschichte, daher stört es mich jetzt kaum noch.
Wenn ich mir aber die quasi gegen null gehende
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. Februar 2015 um 21:25:17 Uhr:
Das hat aber auch Vorteile was die bisherige Berechnung betrifft. Wenn man nämlich in Zukunft die tatsächlichen Verbräuche angibt, wird dann auch der tatsächliche Ausstoß von CO2 bei der Berechnung der Kfz Steuer herangezogen. Und diese erhöht sich somit definitiv. Und das ein SUV mit über 200 PS keine 7 Liter verbrauchen kann, weiß auch meine Oma.
Seh ich genauso,lieber die paar Öcken in meiner Tasche als beim Fiskus,am tatsächlichen Verbrauch ändert das eh nichts.
Das sollte eigentlich jeder wissen das dieser Test einem nicht realen Fahrzyklus unterliegt. Das einzige wozu dieser Test dient ist der VERGLEICHBARKEIT.
Sind wir froh das es so ist aufgrund dieser Ergebnisse werden auch die Abgaben berechnet. Also 25% hochrechnen und schweigen.
Übrigens hat es mich mal gebissen und ich bin 200 Km nur im Eco Pro Modus nach Anleitung gefahren. Keine Autobahn und mittlere Strecken von 12 Kilometer. Der 50i brauchte so 11.8 Liter. Die langweiligsten Kilometer seit ich Autofahrer aber es würden 2.5 Liter drinliegen. Dann ist die Abweichung nicht mehr gross.
Zitat:
@mkn31 schrieb am 4. Juli 2014 um 18:02:05 Uhr:
Mhmmmm ob es an der Produktionsstätte liegt?Ich war heute bei meinem "befreundeten" Händler um mit dem neuen M4 ein paar Runden zu drehen. Unglaublich geil dieses Ding, wenn auch zu klein für mich.
Egal, eigentlich wollte ich mir den neuen X4 für meine Frau ansehen, leider war ich zu früh obwohl die Lieferung für heute angekündigt war.
Ich warte eigentlich auf den neuen X6 weshalb ich mich über den aktuellen X5 mit ihm unterhielt. Und nachdem ich mit meinem X6 größere Probleme mit der Qualität, Elektronik etc. hatte war meine erste Frage, wie es den mit der Zuverlässigkeit und Qualität im Moment so bestellt ist.Daraufhin zeigte er mir einen X5 50dM, der gerade zum Lackieren da war. Angeblich gibt es mit dem Lack beim aktuellen X5 größere Probleme. Aber auch die Qualität des "Zusammenbaus" etc. lässt viele Wünsche offen. So werden angeblich alle "Amis" am Bremer Hafen nochmals überprüft und ausgebessert.
Branchen intern munkelt man, dass BMW überlegt, ein Werk für europäische Fahrzeuge hier zu eröffnen, mit etwas Glück (für uns Össis) springt Magna ein. Die Amis haben anscheinend ein anderes Verständnis für Qualität. Es ist daher zu erwarten, dass der neue X6 auch nicht viel besser sein wird, was Qualität und Zuverlässigkeit betrifft. Schade eigentlich, dass BMW da nicht schneller reagiert.
Liebe Grüße
Na hoffentlich werden dann in der Produktionsstätte hier nicht nur langweilige laufkulturlose Vierzylinder und Hybride für den CO2-Idiotenmarkt in der "EU" gebaut.
Mal wieder ein kleines Update von mir :-)
Ich hab mein X5 jetzt auf 8.9 Liter runter. Überwiegend im Eco Pro Modus erfahren. Da geht noch was :-)
Heutiges Highlight .... mitten während der Fahrt, ohne Spielerei an den Knöpfen, würde das Display Dunkel und es erschien der Hinweis "kein Signal" - das Radio dudelte aber fröhlich weiter. Nach etwa 2 Minuten verstummte dann auch das Radio und der Hinweis verschwand - Display nun schwarz. Nach einer weiteren Minute bootete das System neu und alles war wie vorher.
Hat Jemand ähnliche Erlebnisse gehabt??