Mängel am A3 Cabrio

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Da ich hier gerne A3 Cabriolet-spezifische Probleme diskutieren möchte, die die meisten A3-Fahrer nicht interessieren, mache ich hierfür einen neuen Thread auf.

Gerne fange ich auch einmal mit den von mir identifizierten Problemen an. So habe ich großen Ärger mit Klappergeräuschen. Erst fing es mit der Linken Tür an, jetzt kommt das klappern auch von der rechten Tür. Händler 1 konnte nichts finden, Händler 2 meinte, es kommt von der hinteren Seitenverkleidung. Er hat irgendwas festgemacht und für sehr kurze Zeit war das Klappern auch weg. Jetzt ist es wieder da, und zwar extrem. Ich meine, dass die Scheibe am unteren Türgummi auf Höhe der Glanzpaketleiste schabt. Hab heute versucht mit einem Talgstift Ruhe reinzubekommen... keine Chance.

Meint Ihr, dass eher die Seitenfenstern justiert werden müssen?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, dann lass es doch sein.
So ein Geschwätz wegen einem Gummimittel habe ich nie gehört.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und mal versucht??

Ja, hat geklackt. Funktioniert auch wieder bestens.
Danke!

Einfach mal ein kleines Update zu meinen Mängeln die ich selbst beseitigt habe weil sich weder der Händler noch der Hersteller daran beteiligen wollten.

Zitat:

@Willez schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:40:24 Uhr:



1. knacken im Verdeck Links auf Kopfhöhe. Egal ob Scheibe zu oder auf.
2. Türgriff AUSSEN und/Wellblech in der Fahrertür bei lauter (stufe 25 von 40) Musik.
3. Bremse vorne links quietschen als würde ich Metall auf Metall bremsen. Leider hat das bei der Probefahrt niemand gehört.

1. das Knacken im Verdeck kam durch ein loses "Spannband" dessen Haken an einen Metallarm schlug. Alle weiteren Geräusche konnten durch Silikonspray beseitigt werden.

2. Türinnenverkleidung abgebaut und einen Spritzer Bauschaum an das Türblech und es war seelige Ruhe!

3. Nochmals beim Autohaus reklamiert mit der Aussage "Bremse vorne quietscht". Was macht das Autohaus? Korrekt.....Bremse hinten ausbauen und nichts feststellen. Des Weiteren wohl den taubsten Mitarbeiter eine Probefahrt machen lassen der dann natürlich das markerschütternde Quietschen nicht feststellen konnte.
Also selbst die Bremse ausgebaut, Führungen nachgeschliffen, Antiquietschpaste benutzt, Reibflächen gesäubert und aufgeraut und siehe da es war Ruhe.

Ein Trauerspiel.....das nächste Auto wird wohl kein Audi mehr. Da lieber ein schlechteres Produkt aber besseren Service!

Da kann ich auch was beitragen..... Verdeck an der Fahrerseite undicht.

Werkstatt kennt so was nicht.....ne klar (s. Bilder)! Selbst nachgesehen und siehe da.....ein eingenähter Zettel an der Abtropfkante und nur an der Beifahrerseite ..... abgeschnitten und alles bestens dicht!

@Willez (gibt's auch Bilder dazu?)
Bremsen hinten quietschen nicht bei mir aber die Bremsleistung hinten ist so schwach, das die Scheiben Rost/Belag ansetzen und sicher auch die Beläge dadurch verglasen (bekannt lt. Werkstatt).....meine Lösung: ab und zu mal bei 70kmh die elektronische Feststellbremse ziehen....doof aber hilft!

Das Knacken am Verdeck hab ich auch aber es ist die Plastikverkleidung (Intensität temperaturabhängig)....Drecksteil, nervt voll!

Achja und ab und zu mal klappert/knistert es an der A-Säule Beifahrerseite. Hört sich wie ein Kabel an, was auf Metall schlägt. Ist es aber definitiv nicht (alles schon zerlegt)! Denke es ist eine Art Spannungsknacksen im Rahmen (Vermutung!). Auch Audi-Werkstatt hat nach langem Suchen nix gefunden.
Hört man auch, wenn man die Beifahrertür leicht überdehnt beim Öffnen im Türhalter an der A-Säule.

Mein Fazit nach 2 Jahren "Klapperkiste"

Motor geil! (Ölwechsel aber jedes Jahr mit M1 0w40 sonst steigt der Ölverbrauch mit der Laufleistung)
Optik geil!
Fahrverhalten geil!

Was gibts vergleichbares in der Klasse und Probleme haben doch alle!?

IMG_20190807_185726.jpg
IMG_20190807_183324.jpg
IMG_20190812_160524.jpg
+1
Ähnliche Themen

... dann klinke ich mich hier auch mal ein: Mein Cabrio (EZ 10/15, inzwischen 78tkm) ist gottseidank ein sehr ruhiger Geselle und macht nach wie vor immer noch richtig Spaß.

Etwa seit den letzten 10 - 15tkm unterhält es mich aber vermehrt mit einem kurzen Poltern aus dem Verdeckkasten (Fahrerseite). Das tritt auf bei unebenen Straßen und gern auch beim scharfen Abbiegen, so als ob sich da etwas verwindet. Und zwar ausschließlich bei geschlossenem Verdeck, wenn also im Verdeckkasten Platz ist. Gibt es da Erfahrungen oder eine Lösung?

Weiter habe ich auch das Phänomen mit sporadischen Geräuschen aus den Scheibendichtungen, aber das ist ja hier schon besprochen worden, und das kenne ich auch von unserem MINI Cabrio.

Was noch zu beobachten ist: Beim Verdeckschließen fährt manchmal eine Scheibe (meist hinten rechts) nicht zuverlässig hoch. Wenn ich das bemerke und den entsprechenden FH-Schalter betätige, funktioniert der Fensterheber aber tadellos. Das zu Beheben wurde schon zwei oder drei Mal beim Freundlichen durch Neuprogrammieren versucht. Seit dem letzten Werkstattaufenthalt kam es noch nicht wieder vor, aber ich bin skeptisch, dass das nicht doch irgendwann wieder auftritt.

A pro pos Fensterheber: Verdeck offen, Scheiben unten. Wofür ist es eigentlich gut, dass die vorderen Fenster beim Türöffnen einen Zentimeter hochfahren? Das ist sicher so gewollt, aber warum?

Eins noch: Ende Oktober hatte ich nach 650 KM Autobahn im extremen Dauerregen einen einmaligen Wassereinbruch im Kofferraum! Das Reserverad, ein paar Montagehandschuhe und eine Küchenrolle die dort lagen, waren komplett durchnässt. Ich beobachte das seitdem natürlich, aber das ist bisher auch bei längeren Regenfahrten noch nicht wieder aufgetreten. Zuerst hatte ich den Verdacht, dass der bis oben hin mit Gepäck beladene Kofferraum vielleicht nicht richtig geschlossen war, aber dann hätte das Gepäck ja auch feucht sein müssen. Ich vermute eher, dass der Freundliche beim Nachrüsten der AHK vor zweieinhalb Jahren vielleicht irgendwo einen Stopfen vergessen hat. So sauber wie der Kofferraum da unten aussah, muss dies aber der erste Wassereinbruch gewesen sein. Hattet ihr schon Wasser unten im Kofferraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen