Mängel am A3 Cabrio

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Da ich hier gerne A3 Cabriolet-spezifische Probleme diskutieren möchte, die die meisten A3-Fahrer nicht interessieren, mache ich hierfür einen neuen Thread auf.

Gerne fange ich auch einmal mit den von mir identifizierten Problemen an. So habe ich großen Ärger mit Klappergeräuschen. Erst fing es mit der Linken Tür an, jetzt kommt das klappern auch von der rechten Tür. Händler 1 konnte nichts finden, Händler 2 meinte, es kommt von der hinteren Seitenverkleidung. Er hat irgendwas festgemacht und für sehr kurze Zeit war das Klappern auch weg. Jetzt ist es wieder da, und zwar extrem. Ich meine, dass die Scheibe am unteren Türgummi auf Höhe der Glanzpaketleiste schabt. Hab heute versucht mit einem Talgstift Ruhe reinzubekommen... keine Chance.

Meint Ihr, dass eher die Seitenfenstern justiert werden müssen?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, dann lass es doch sein.
So ein Geschwätz wegen einem Gummimittel habe ich nie gehört.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hab nun am Montag einen Termin und habe gleich die knarzende Hutablage mit aufnehmen lassen. Das fing vor Ca 1000 km sporadisch an.

Die Serviceberaterin meinte es kommt vom Wetter, das sehe ich auch so. Aber sowas ist kein Grund, dass es nicht funktioniert. Sind ja nicht bei Dacia hier.

Hallo Zusammen,

die Beiträge sind zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat ja jemand die gleichen Probleme.
Wir haben unser A3 Cabrio Anfang Mai in Neckars Ulm abgeholt. Als ich heute morgen auf die Arbeit gefahren bin, ist mir ein Knacken auf der Fahrerseite hinten aufgefallen. Vor allem wenn die Straße Unebener war, ist das knacken deutlich zu hören. Das war die ganze Zeit nicht... Am 24.5 hab ich jetzt ein Werkstatt Termin... Noch dazu kommt das die Einparkhilfe Dinge sieht, die gar nicht da sind, vorne rechts...Der Türöffner innen, Fahrerseite, ist Locker und es läuft Transportwachs aus den Seitenschwellern (laut Erklärbär von Audi)... Ich kann gar nicht glauben dass das ein Neuwagen sein soll und dann auch noch ein Audi??? Sowas hatte ich bei meinem alten nicht (A3 Sportback Bj.2015) Hat jemand die gleichen Probleme, speziell mit dem Knacken am Verdeck???

Nein, knacken tut mein Verdeck nicht.
Nur beim Öffnen und Schliessen klackert es etwas. Vielleicht sollte mal wieder nachgefettet werden.

Beim öffnen und schließen ist alles normal. Kein knacken oder sonstiges, nur eben beim geschlossenem Fahren knackt es komisch :-( Das Auto ist gerade mal 1,5 Wochen alt, das ist schon traurig. Mal Abwarten was die in der Werkstatt sagen, vielleicht hilft ja das nachfetten was...

Ähnliche Themen

Hier mal Stellen die bei mir Geräusche machen und die das Verkaufende Audizentrum 0,0 interessieren:

1. knacken im Verdeck Links auf Kopfhöhe. Egal ob Scheibe zu oder auf.
2. Türgriff AUSSEN und/Wellblech in der Fahrertür bei lauter (stufe 25 von 40) Musik.
3. Bremse vorne links quietschen als würde ich Metall auf Metall bremsen. Leider hat das bei der Probefahrt niemand gehört.

Das witzige ist dass ich noch Garantie habe.....es fallen aber seitens des Händlers nur Aussagen wie „...hier möchten wir keine weitere Nachbesserung anbieten.“ oder „wir haben versucht es für sie erträglicher zu machen. Leider können wir nicht mehr tun.“.
Ist das nicht einfach nur traurig?
Ich muss jetzt Gutachten machen lassen und die Leistungen oder eine Wertminderung einklagen und das nach nur 5 Monaten.....Bravo AUDI Bravo!

Wenn also jemand da eine Lösung hätte wäre ich sehr dankbar!

Zu 1: wenn es bei geöffnetem Verdeck nicht knackt -> Fanghaken prüfen (lassen), hab sowohl beim A4 als auch beim A5 Cabrio da schon lose Schrauben erlebt. Nachfetten hilft auch oft.

Zu 2: Welches "Wellblech"? Gibt zu Geräuschen bei lauter Musik eine TPI, die sich zwar mehr auf den B8 bezieht aber die gleichen Maßnahmen kann man auch beim A3 anwenden (...eigentlich bei jedem Auto).

Zu 3: Bremsbeläge nue montieren lassen, liegt oft an schlecht gefetteten Bremssattelführungen. Behandlung der Felgen mit Dampfstrahlern spült das Zeug manchmal auch vorzeitig runter.

Hallo zusammen,
habe das erste Mal ein Cabrio und mich für den A3 entschieden. Bin interessiert daran ob ihr auch auf Höhe des linken Ohres auf der Fahrerseite ab 100kmh Windgeräusche wahrnehmen könnt? Klingt etwas so als wäre etwas nicht komplett geschlossen. Regen kommt aber nicht rein.
Kann das einfach die Aerodynamik mit Stoffverdeck sein? Wollte mal eure Erfahrungen einholen. Ein pfeifen oder Klappern kann ich nicht hören. Will aber aufjedenfall Mal die Gummis pflegen. Die sind schon etwas aufgeraut.
Danke für eure Hinweise!

Hm, das habe ich nicht.
Jedenfalls nehme ich es nicht wahr. Eher sowas, als wenn hinten leicht was offen ist. Du darfst auch nicht vergessen, es ist ein Cab. Das ist nunmal lauter, wenn auch schon gut gemacht.
Es kann aber durchaus sein, dass eine Scheibe nicht richtig schließt.

Die Scheibeneinstellung hat bei den Cabrios schon einen entscheidenden Einfluß auf Windgeräusche. Geräusche aus dem Bereich des Übergangs Scheibe vorn zu Scheibe hinten kann daran liegen dass die Parallelität oder die Neigung der Scheibe nicht stimmt.

Parallelität kann man leicht selbst messen, Abstand Scheibe vorn zu Scheibe hinten 11,5mm +/- 1mm.

Zitat:

@Schnuffelnox schrieb am 15. Mai 2018 um 11:21:40 Uhr:


Hallo Zusammen,

die Beiträge sind zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat ja jemand die gleichen Probleme.
Wir haben unser A3 Cabrio Anfang Mai in Neckars Ulm abgeholt. Als ich heute morgen auf die Arbeit gefahren bin, ist mir ein Knacken auf der Fahrerseite hinten aufgefallen. Vor allem wenn die Straße Unebener war, ist das knacken deutlich zu hören. Das war die ganze Zeit nicht... Am 24.5 hab ich jetzt ein Werkstatt Termin... Noch dazu kommt das die Einparkhilfe Dinge sieht, die gar nicht da sind, vorne rechts...Der Türöffner innen, Fahrerseite, ist Locker und es läuft Transportwachs aus den Seitenschwellern (laut Erklärbär von Audi)... Ich kann gar nicht glauben dass das ein Neuwagen sein soll und dann auch noch ein Audi??? Sowas hatte ich bei meinem alten nicht (A3 Sportback Bj.2015) Hat jemand die gleichen Probleme, speziell mit dem Knacken am Verdeck???

Knacken bei den Verdeck Aufhängungen bei unebener Fahrbahn kann ich bei mir auch beobachten. Was kam bei dir raus? War es ein Garantiefall oder einfach nachfetten?

VG
dede2804

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 7. März 2019 um 22:18:12 Uhr:


Die Scheibeneinstellung hat bei den Cabrios schon einen entscheidenden Einfluß auf Windgeräusche. Geräusche aus dem Bereich des Übergangs Scheibe vorn zu Scheibe hinten kann daran liegen dass die Parallelität oder die Neigung der Scheibe nicht stimmt.

Parallelität kann man leicht selbst messen, Abstand Scheibe vorn zu Scheibe hinten 11,5mm +/- 1mm.

Werde ich am WE Mal prüfen.
Danke!

Nein, kein Verdeckknacken.

Heute hatte ich das Phänomen, dass ich auf der Fahrerseite die Scheibe halb runter gefahren habe. Wetter war schön.
Dann Auto abgestellt und die Scheibe hochfahren lassen.
Kurz vorm Einrasten, wie als wenn dieser Einklemmschutz aktiviert ist, fuhr die Scheibe wieder runter und blieb ca 3cm. oberhalb der Türkante stehen. Das Ganze ein paar mal durchexcerziert.
Auf einmal ging dann noch nicht einmal das mehr.
Ich musste den Fensterheber dauerhaft drücken, dass sich die Scheibe bewegt.
Ich konnte die Tür auch nicht mehr schliessen, da dieser kleine Absacker, wenn man den Türgriff zieht, auch nicht funktionierte. Also Scheibe einen Spalt breit offen gelassen und abgestellt.
Nachdem ich nach ca 40 Min wieder losgefahren bin, ging es auch noch nicht.

Erst auf halben Weg zur Werkstatt 😠 , oh Wunder, war wieder alles bestens. 😕

Mal neu angelernt? Also hoch fahren und den Schalter gezogen lassen 1-2 sekunden bis es so klackt im Fenster

Danke für die Info. Das kannte ich gar nicht. Ich werde es morgen mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen