Macken-Mondeo
Ich habe seit Februar einen Mondeo Turnier Ghia X mit dem 130-PS-Dieselmotor.
Es sind die kleinen Macken, die die Freude manchmal dämpfen.
Es lösen sich von vorn her beide Kunststoffleisten auf dem Dach und die Gummirahmen der hinteren Seitenfenster. Das Lenkrad steht bei Geradeausfahrt völlig schief. Die Heckklappe ist nur mit Gewalt zu schließen. Steht der Wagen in unebenem Gelände, kann die Klappe überhaupt nicht geschlossen werden. In der Beifahrertür ist ein kleiner Schlauch verlegt, aus dem rostiges Wasser austritt. Im Fahrzeug finden sich überall (auch auf den Lederpolstern) weiße Flecke, die sich nicht restlos wegwischen lassen.
Weiterhin gefällt mir nicht, daß es bei geöffnetem Dachfenster stark am Kopf zieht und die Ledersitze sehr unbequem sind und quietschen. Außerdem leiert das Leder der Sitzflächen aus.
Wie sieht's bei anderen Neubesitzern aus? Was stört da denn so?
11 Antworten
Hallo Willhelm,
sieh Dir mal folgenden Link an: http://www.motor-talk.de/t303252/f284/s/thread.html. Dort findest Du weitere Probleme. Vielleicht kannst Du damit einigen Dingen (auch zukünftigen) Abhilfe schaffen.
Gruß,
Enrico
Klappt wohl mit dem Link nicht so richtig. Einfach mal den Beitrag: "Mondeo TDCI, zu wenig Leistung" von Old Mac ansehen ;-)
Das dort beschriebene Ruckeln kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hab' sowas bei 1800 Umdrehungen. Anfänglich dachte ich an Wellen auf der Straße, es ist aber wohl mein schönes Auto für knapp 70 000 Mark.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe meinen GhiaX seit zwei Wochen und konnte bis auf das Knarzen der hinteren Bremsen, Beläge wurden ausgebaut und Kanten geschliffen, keine Mängel feststellen.
Das Leder knarzt bei mir allerdings auch an der Mittelkonsole, kann damit aber Leben.
Habe mal eine Frage. Hört ihr beim treten auf die Bremse auch ein klicken von hinten? Nehme an das ist der Schalter für die Bremslichter.
Ferner ist mir aufgefallen das der Wagen morgens wenn er kalt ist relativ laut rattert. Dies ist mir vorher noch nicht so aufgefallen erst die letzten 2-3 Tage. Wenn er warm ist ist das Rattern fast weg aber nicht ganz.
Hört sich an wie mein vorheriger TDI wenn er bei Frost gestartet wurde. Ist das normal?
Ansonsten ist der Motor sehr leise für einen Diesel.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Mondi.
Gruß
haegar75
Ich kann das nicht so genau beurteilen, da es mein erster Diesel ist. Er ist allerdings bißchen bockig im kalten Zustand. Da mag er niedrige Umdrehungen nicht so gern.
Beim Leder ist es bei mir auch die Berührung mit der Mittelkonsole. Das trat aber erst nach einigen Wochen auf.
Hallo Willhelm,
ich habe genau den selben Mondeo wie Du und ärgere mich auch über einiges.
Das Leder knarzt bei mir auch gewaltig und absolut nervtötend an der Mittelkonsole. Hier werde ich aber Abhilfe bei meinem Händler verlangen, da das unmöglich normal sein kann. Zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole sind fast 2 cm Luft, aber der Fahrersitz liegt voll an. Zusätzlich knarzt das Leder auch an dem Plastik beider Sitzschalen (und das wird wöchentlich schlimmer), aber ich fürchte, dass muss man als geggeben hinnehmen.
Ich stell übrigens auch fest, dass das Leder ganz schön ausleiert. Wenn das jetzt schon nach 2 Monaten so ist, möchte ich gar nicht daran denken, wie das in 2 Jahren aussieht.
Ich hab natürlich die üblichen Probleme mit dem DVD-Navi und das Motorruckeln + die Anfahrschwäche (wurde alles ja schon 100 mal im Forum durchgekaut), ich hoffe, dass sich das aber durch Software-Updates alles beim nächsten Händlerbesuch klären lässt.
Zusätzlich bin ich mit dem 2. Gang sehr unzufrieden. Gerade im kalten Zustand geht der nur ganz hakelig und schwer rein, meine Frau muss sich manchmal richtig anstrengen. Mal schauen, wass der Händler dazu sagt.
Womit ich auch nicht zufrieden bin, sind die Windgeräusche. Ich habe das Gefühl, als wenn die Fenster nicht richtig schließen würden. Es wurde hier ja schon oft angemerkt, dass der neue Mondeo angeblich kaum noch Windgeräusche produzieren soll. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob ich nur durch meinen BMW hier so verwöhnt bin, oder ob hier wirklich ein Mangel vorliegt, auf jeden Fall finde ich es zu laut.
Hast Du übrigens auch die "klimatisierten Sitze" drin ? Die finde ich ja die absolute Bauernfängerei. Selbst in höchster Stellung und 50 Grad Innenraumtemperatur ist nicht das allergeringste Lüftchen zu spüren. Hier bin ich sehr enttäuscht, auch das kenne ich von BMW völlig anders.
Letztendlich muss ich sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei dem Mondi zwar wirklich überragend ist, trotzdem finde ich, dass bei einem Auto der 70.000,-- DM Klasse, die Qualität besser sein müsste. Da nerven dann ärgerliche Kleinigkeiten, die den guten Gesamteindruck dieses Autos deutlich schmälern. Ich verlange einfach von einem neuen Auto, dass immerhin einen Haufen Geld gekostet hat, dass wenigstens am Anfang alles passt.
Boro
Klimatisierte Sitze
@ Boro,
habe auch die klimatisierten Sitze und finde schon das man eine Wirkung spürt. Das Prob. ist das die Sitze die Luft aus dem Fußraum ansaugen und dann in den Sitz blasen. Ist der Fußraum natürlich sehr warm hat man keinerlei Wirkung. Lt. Bedienungsanleit. sollte man die kalte Luft in den Fußraum leiten um so eine bessere Wirkung zu erzielen.
Hast du die Volledersitze oder Leder/Alcantara, was ich habe. Vielleicht gibt es hier von der Wirkung auch noch Unterschiede.
Gruß
haegar75
@ Boro1
ich hoffe, daß du nicht denselben Mondeo hast, sondern nur den gleichen, denn ich möchte mein Fahrzeug eigentlich mit niemandem teilen.
W. H.
@ alle
Wie wär's damit?: Um Ford an unser aller Freude mit den serienmäßig eingebauten und teuer bezahlten Pannen und Problemen teilhaben zu lassen, sollten alle, die zu Recht etwas zu beanstanden haben, dieses direkt an den Ford-Account mailen. Wenn dann dessen Account regelmäßig überläuft, können wir alle diese selbstgefälligen Herrschaften in den verantwortlichen Etagen mit ihren irren hohen von uns gesponserten Gehältern einnorden, so dass
1. die Werkstätten von der verordneten kurzen Leine gelassen werden und die Fehlerbeseitigung am Wagen schnell, unkompliziert und kulant sowie endlich auch erfolgreich geschehen kann, und
2. diese selbstgefälligen Herrschaften in den verantwortlichen Etagen mit ihren irren hohen von uns gesponserten Gehältern endlich mal dazu bewegt werden, 'Kundenservice' als das zu verstehen, wie es allgemein verstanden werden darf.
Denn ohne Druck kugeln die sich in Köln mit ihrer "glanzvollen" telefonischen Hotline doch vor Lachen, nachdem sie unser Geld kassiert haben. Den Ärger mit der Kundschaft wälzen die Kölner auf die oft hillflosen und/oder hilflos gemachten Werkstätten ab, die oft wollten, nur können dürfen sie nicht.
Solange nur alles hier und in anderen Foren ausgebreitet wird, was ein recht netter Sport, oft mit Gag-Charakter sein kann, bringt das Gemeckere doch gar nichts, leider.
Zitat:
Hallo Wilhelm !
Ich habe an meinem Mondeo Ghia auch einige Probleme. Hier mal eine kleine Liste :
Kunststoffverkleidungen an den hinteren Türen lösen sich, Heckklappe muss zugeschlagen werden, überall weisse Flecken auf dem (hellen) Leder, Sturmfrisur bei geöffnetem Dach schon bei 50 km/h, Klappergeräusch vom Schiebedach, das Leder auf den Vordersitzen wölbt sich schon stark nach oben, Ruckeln und vibrierende Karosserie bei 50 km/h und 1700 U/min. Darüberhinaus ist der Motor sehr laut im kalten Zustand (wie ein alter LKW) und braucht auch sehr lange, bis er warm wird. Servolenkung geht recht schwer und ruckelt etwas wenn es kalt ist. Klimaautomatik regelt sehr träge und ist fast unbrauchbar.Das Positive am Mondeo : niedriger Verbrauch (ca. 7.0 Liter/100 km) trotz Automatik, gutes Fahrgefühl und das schicke Design.
Ich werde bei der nächsten Inspektion mal Software-Updates der Motor- und Getriebesteuerung durchführen lassen. Ich hoffe, dass hilft wenigstens gegen das Ruckeln....
Viele Grüsse
WeKoe__________________
Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0 TDCi (130 PS) , "5-tronic"-Automatik , MY 2004 , Xenon,Leder,PDC,18"-Felgen ...
Mit meiner Heckklappe war ich nun schon mehrfach in der Werkstatt, angeblich alles in Ordnung. Tatsächlich bekomme ich sie fast nie beim ersten Versuch zu. Steht der Wagen auf unebenem Gelände ist die Klappe gar nicht zu schließen. Ein Nachbar hat das gleiche Auto, da schließt die Klappe butterweich.
Gegen die Sturmfrisur habe ich mir einen Windabweiser vors Dachfenster montiert. Jetzt kann ich endlich wieder offen fahren. Wenn die Klimaanlage zusätzlich angeschaltet ist, fährt es sich absolut zugfrei. Das gleiche Problem hatte ich auch schon bei meinem Scorpio 95. Mein früherer Sierra war dagegen ohne Windabweiser fahrbar.
Die hellen Flecke habe ich auf dem schwarzen Leder und überall auf der Innenverkleidung. Es scheint ein Wachs zu sein, das ich nicht wegbekomme. In der Werkstatt nur Achselzucken und Tipps wie Spüli und Zahnbürste.
Mein Sitzleder des Fahrersitzes sieht aus wie vom Panzernashorn – und das nach 7000 Kilometern.
Der Verbrauch liegt konstant bei 6,5 Litern mit 6-Gang-Getriebe.
Das Ruckeln bei etwa 1700 Umdrehungen habe ich in allen Gängen.
Immerhin hat die Werkstatt es jetzt im zweiten Versuch geschafft, das Lenkrad gerade zu stellen.