macken eines b-vectra
hallo leute
meine mutter will nen vectra b haben. es soll ein 1,6 mit automatikgetriebe sein ab EZ 2000.
könnt ihr mir sagen welche macken besonders beim kauf zu beachten sind,und wo häufige schwachstellen in der motor u. getriebemechanik sind?
danke im vorraus
mfg
29 Antworten
@evilknievel
das mit dem Leerlauferhöhen beim Schalten ist glaubich normal, hat meiner auch, hatte auch mein Astra F, ich weiss allerdings nicht, welchem Zweck das dienen soll, ausser, dass der Spritverbrauch steigt... 🙁
Ausserdem kannst auch du einen Vectra B nicht mit einem GTI (Golf?) vergleichen - selbst wenn du wolltest 😉 Mein Vectra kann wahrscheinlich nicht mal mit einem GT (90 PS 8V) mithalten, dazu ist er viel zu schwerfällig und zu behäbig.
Seis drum - mein nächstes Auto *weit in die Zukunft blick* wird definitiv kein Opel mehr. 4 sind genug.
Gruss cocker
p.s du hast recht mit dem Gewicht - wenn miene Frau und ich in unserem Vectra sitzen, bringen wir auch 1,5 to auf die Waage 🙂
p.s.
bei der neuen norm zur erfassung leergewicht (ece sowieso seit 92) wird nicht mehr der trockene motor und tank und ohne fahrer gemessen, sondern inkl. aller betriebsflüssigkeiten
plus fahrer mit 75 kg normgewicht
brauchst also "nur" die differenz dazuzählen
servuz
Nabend evilknievel
Haben gerade gelesen das du dir ein Chip einbauen willst könnest du uns vielleicht sagen wo her du ihn hast und was er kostet.Haben nähmlich auch einen 1.6 16V und wollten auch was am Motor machen,weil er ja doch ein wenig Speck auf den Rippen hatt.Und man findet nicht so leicht Hersteller die Chips für ihn an bieten.Wegen dem Verbrauch können wir dich trösten unser Schluckt genauso viel.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Evo 2
Hi!Ich weiss von folgenden Dingen:
-Rost am Auspuff,aber vom Krümmer-Endtopf=teuer
-im Winter kann man die Handbremse nicht oder kaum benutzen weil man sie nicht mehr lösen kann!!!!!
-die Batterie ist sehr anfällig
-Zentralverriegelung funktioniert nicht an allen Türen
-Dichtungen am Vergaser schnell defekt
-Stossdämpfer nicht lang haltbar
-aus der Klimaanlage stinkts ohne EndeDas wars schon!!!!Warum muss es denn ein Opel sein???
Es gibt doch noch VW,Audi,BMW und Mercedes!!!!!!!
deine liste kann ich nicht nicht bestätigen. abgesehen davon werden vergaser seit mind. 10 jahren nicht mehr verbaut. selbst mein a vectra hatte sowas ganz sicher nicht. aus der klima stinkts nur bei unsachgemäßer behandlung. stoßdämpfer sind für 200.000 und mehr gut. rost an der auspuffanlage ist normal, da der kat die abgase u.a. in wasser umwandelt. je nachdem ob das auto primär kurzstrecke fährt oder langstrecke hält auch der auspuff kürzer oder länger. thema zv: bei meinem renault 19 war hinten rechts die tür kaputt. bei meinem vectra a ging nach ca. 250.000km ebenfalls hinten rechts die manchmal nicht mit zu. bei meinem jetzigen funktioniert nach sieben jahren immernoch alles reibungslos. ich denke nicht das das ein opelproblem ist. das ist normaler verschleiß und läuft unter ferner liefen.
hier meine bisherigen negativerfahrungen:
- krümmer + hosenrohr
- lmm verschmutzt
- nws + kws
- schalter für ab/aufblendlicht
- jetzt auch noch die ventildeckel oder zylinderkopfdichtung (fahre am montag in die werkstatt)
das sind alles bekannte probleme der 16v motoren.
ansonsten beim kauf auf die üblichen sachen achten. fahrwerk, laufleistung, unfälle etc. und vorallem das auto auch von tüv o.ä. genau durchchecken lassen. eventuell auch ne stärkere maschine. ich persönlich finde den 1.6 zu klein, besonders im caravan.
Zitat:
Original geschrieben von evilknievel
Aber egal, da ich ja auch wissen will wieviel er verbraucht bin ich mal schön langsam gefahren ( bei 2-2,5 schalten und nicht schneller als 120) und dann zur Tanke......
8,9 L ??? Was? Der Motor hat doch nur 1598 ccm ! Frustriert wie ich dann war bin ich mal richtig schnell gefahren (für einen Vectra zumindestens) immer oberhalb von 3 und bis 6 durch hochdrehen lassen.
100 km später 10,2 L . Kann nicht angehen: Zwischen heizen und untertourig cruisen liegen gerade mal 1,3 L ? Das hat keinen Zweck.
Kann mir jemand dazu einen Tip geben?
k.a. was du falsch machst. ich bin viel auf der bahn (und da muß er ackern *g*) und überland unterwegs und selten über 8l.
ich hab den x18xe, ebenfalls caravan. vielleicht ist an deiner kutsche auch nur was nicht in ordnung oder du mußt unbedingt deinen fahrstil überdenken *g*
ich fahre meinen meißt recht zügig bis 3000 umdrehungen und schalte dann hoch, den vierten überspringe ich auch öfters mal dabei. ab und an muß er auch höher drehen, je nachdem wie der verkehr es halt erfordert.
ansonsten vorausschauend fahren -> unnötiges abbremens und beschleunigen vermeiden und was ich auch viel mache, gang rausnehmen und rollen lassen (ortseingägnge, zurollen auf ampeln etc.). wenn du den gang drin läßt, schaltet er zwar die spritzufuhr ab, aber du muß länger bzw. eher wieder gas geben. innerorts die 50 fahre ich grundsätzlich im vierten, bis es mehr bergauf geht. gehts bergab, kommt der 5te rein oder ich lasse wieder rollen.
-> dann war bin ich mal richtig schnell gefahren
also meiner macht 210 spitze laut GPS und geht bis 190 verdammt zügig durch. auch deiner sollte ~200 schaffen, aber wegen der recht kleinen maschine in dem recht großen auto länger brauchen.
ich würde auch nicht unbedingt kleine golfs mit kurzer übersetzung mit schweren autos und kleinem motor wie deinem und der opeltypischen langen übersetzung vergleichen.
-> (für einen Vectra zumindestens)
dann kauf dir n anderen wenn du unzufrieden bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evilknievel
JA....
Aber was mir aufgefallen ist, dass beim Schalten, der Motor nachläuft, d.h. die Motordrehzahl erhöht sich bei Schalten um bis zu 300 Umdrehungen, obwohl ich den Fuß ganz von Gas runter habe!
macht meiner nicht. sowie ich den fuß vom gas nehme und auf die kupplung latsche, fäll die drehzahl schlagartig nach unten.
Hallo
Am besten seht ihr euch nach nem Modell ab Bj99 um denn die besitzen keinerlei Kinderkrankheiten mehr!Hab solch einen und zwar nen 1.8 er und hab weder probleme mit Rost am Auspuff noch irgendwelche Zeilenausfälle am Display oder Hinterachsprobleme!Das Modell kann ich dir bnur empfehlen!Am besten wenn schon Automatik dann mindestens 1.6 er am besten aber nen 1.8 er denn auf den Motor lass ich nix Kommen!Keinerlei Propleme auch net mit nem gerissenen Krümmer!
OK
dann Zähl ich auch mal die wehwehchen von meinem Vectra auf (besitze ich seit ca. 2,5 Jahren):
* Klapperndes Dach (behoben mit einer Ladung Karosseriekleber)
* Hintergrundbeleuchtung Temp.-Anzeige Klimaautomatik;
* Batterie (war wirklich gemein: Ein plötzlicher Tot mitten in der Pampa)
* Drehzahlgeber Kurbelwelle (war teuer!)
* Sensor Ölstand für Checkcontrol (einfach mit Milka-Folie überbrückt, alles bestens)
* Knacken der Lenkung (weißer Arretierungshebel der Kontakteinheit abgezwickt, seitdem Ruhe)
* Neueste Macke: Tür hinten rechts schließt gelegentlich (oder auch nicht, bin grad auf der Suche nach einem TORX T40 für die "Agentenschrauben" des Türschlosses)
* Ziemlich viel Ärger mit dem Leerlaufregler und dem kleinen Siff-Schlauch an der Ansaugeinheit (habe kürzlich Ölabscheider eingebaut)
* Rost am Radlauf und Türe hinten (habs im Sommer mit BOB gefixt, bin gespannt wie lange das hält...)
* Lüftung stinkt wenn man Klimaanlage abschaltet
* Fahrlichtlampen sind fast gleichzeitig ausgefallen (Spässchen vom Laderegler:"Ma kucken ob bei 20V was passiert 😉 )
Mir fällt grad nix mehr ein
Schiiet, da iss ja ne ganze Menge zusammengekommen. Is eigentlich n Bastler-Auto. Wer keinen Bock zum rumpfuschen hat darf sein Geld in Autowerkstätten investieren. Würde sagen der Kadett war dagegen ziemlich robust (ok, hatte auch fast nix von dem oben genannten Zeug)
Gruß
XJAG
So und die Probleme meines 8 Jahre alten 2.0 B Vectra den ich seid 30000 KM und 1/1-2 Jahren habe/hatte:
Lichtmaschiene 1x getauscht
leichtes Knarzen im Sitz
leichte Pixelfehler
das wars....
bin sehr zufrieden mit meinem Auto.... der Verbrauch, das Design, Fahrwerk, Sicherheit und Kosten stimmen...
Grüße Muenchnerflo
fahre nen 6 jahre alten 2.0 caravan (inzw. 110.000) mit automatik und bin mehr als zufrieden
ok ein paar macken gabs:
krümmer gerissen
endtopf weggegammelt
und vor ner woche fing die sekundärpumpe an zu pfeifen - der foh hat die stillgelegt und das auto fährt trotzdem wie immer 🙂
er hat mich nie im stich gelassen und der verbrauch - naja ich fahre halt viel und "zügig", ausserdem is er einer der schönsten kombis die man auf unseren strassen finden kann
Mein 1.6 16V hat auch kein Zwischengas.Kuplung treten und die Drehzahl fällt sofort.Also mein Verbrauch liegt zwischen 8 und 10,5Liter.Aber ich trete ihn auch schon kräftig.Autobahnfahrten mit Vollgas mag der Tank garnicht.Ich habe das Gefühl,dass mein Vectra vergleichsweise gut geht.In der Beschleunigung sowohl als auch im Topspeed.Hab neulich mit nem Kumpel aufm Heimweg en "minimales" Durchzugsrennen auf der Bahn gemacht.Wir sind von 50Km/h bis 120Km/h hochgezogenund wir lagen wirklich exact gleich auf.Nur er hat nen 105PS IVer Golf.Der müsste eigentlich viel besser gehen.Im Topspeed komme ich mit den Winterreifen mittlerweile auf 210KM/H laut Tacho(und das nicht im freien Fall🙂)Vielleicht liegt es daran,dass ich in wirklich öfters mal richtig trete.Ich tanke auch super plus und hab die motorsoftware upgedatet.
Bin auf jedenfall sehr zufrieden mit meinem kleinen Vectra.Zum mäsigem Verbrauch und den guten bis normalen Fahrleistungen gesellt sich noch der hohe Nutzwert(kombi) und die niedrigen Steuern (105€).Auch Qualitativ finde ich das Auto in Ordnung.Nur Der Fahrersitz knarzt etwas.Also ich hätte mir für das Geld,das ich bezahlt habe kein besseres Auto kaufen können.
Ich bin mit meinen 1.8 Caravan (2000er Edition) in 1 1/2 jahren rund 35000 km gefahren und bis auf die zickende ZV im Winter gab es keine Probleme. Der Verbrauch ist allerdings auch recht hoch...unter 8,5 Liter krieg ich den kaum. Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von xjag
OK
* Lüftung stinkt wenn man Klimaanlage abschaltet
lass die mal desinfizieren und gleich die luftfilter mitwechseln. in zukunft dann ca. 5min vor fahrtende die klima abschalten. ursachen für geruch sind meißt bakterien die sich im kondenswasser sammeln.
Fahre seit 1997 einen Vectra 1,6 16V Automatik.
Beim 2000er kann man hoffen dass die Probleme mit auslaufender Servolenkung (Rep, sehr teuer !!!), und die kronisch ausfallende Zentralanzeige (kann man verschmerzen), soweie die leckende Klimaanlage (Rep. teuer) behoben sind. Die Kombination 1,6 16V und Automatik ist meiner Meinung nach für's Flachland nur zu empfehlen. Vmax ca. 180 km/h, in der Stadt mit viel stop + go ist Automatik ideal, Verbrauch in der Stadt ca. 12 l, BAB 6-8 l/100/km Super (allerdings mit Klima). Für gemesigte Fahrweise also ok.
bin meinen Vectra innerhalb von 1 1/2 jahren auch etwa 30.000 km gefahren. Was bisher war:
Lichtmaschine defekt
nockenwellensensor defekt
linker Nebelscheinwerfer defekt
Beifahrertür schließt nur hin und wieder richtig.
Mitteltopf durchgerostet
Endtopf durchgerostet
Pixelfehler auf dem Display
Knackende Lenkung
Das wars eigentlich auch schon.
Gruß
Thomas
Mein Vectra Caravan CD 1.616V Bj.98 hat 1342 kg Leergewicht und verbraucht 7,2 bis 8,5 Liter Normalbenzin.Der geht zügig zur Sache.Und ich bin nicht von der langsamen Fraktion, aber auch kein Heizer.
Selbst einige 1.8er anderer Marken (Honda Accord, Mazda 6, etc)können nicht deutlich mehr.
Gemessen an der Fahrleistung ist der Verbrauch völlig OK.