Macken am A4
Sooo, nachdem ich meinen A4 gute drei Wochen habe, sind die ersten Macken aufgetreten.
Als ich die Reserveradabdeckung anheben wollte, hatte ich den Griff in der Hand.
Beim georderten Audi-Soundsystem knarzt der Basslautsprecher auf der Hutablage.
Mal gucken, was der Händler dazu sagt........😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B-BB
dann kommen mal die macken meiner A4 limo dazu1. von zeit zu zeit schließt das advanced key beim aussteigen selbst und einfach von allein ab ohne das ich den sensor angefasst habe.
ist ja im großen und ganzen sehr schön und ich würde mich freuen wenns immer so ist, da der key eh immer in der tasche ist, ist schon bei fahrertür und hintertür passiert ... weiss jemand wie es dauerhaft so geht 😉 ?2. nochmal das advanved key system, manchmal braucht es etwas lang um die türen aufzumachen und ich ziehe das erste mal vergeblich am türgriff und er macht erst danach auf... und das früh am morgen aufm weg zur arbeit da bin ich mit sicherheit nicht zu schnell 😉
zu 1.
ich bin selbst kein Audispezialist, hab aber vor Jahren mal die Software für DB S-Klasse Keyless-Go programmiert. Ich vermute, dass es hierbei um die Auto-Relock Funktion handelt, das heißt, du hast das Fahrzeug entriegelt, aber die Tür nicht geöffnet. Dann erfolgt nach einer gewissen Zeit ein Verriegeln. Damit wird sichergestellt, dass nach einem unbeabsichtigten Öffnen das Fahrzeug nicht dauernd entriegelt bleibt.
zu 2.
da gibts eine Menge Gründe für Verzögerungen. Entweder sind Störungen im 433MHz/866 MHz Bereich z.B. durch Funkübertragungen bei Überwachungskameras an Tankstellen die Ursache oder man hat lange Zeit das Fahrzeug nicht geöffnet, dann schaltet sich aus Stromspargründen der Näherungssensor ab und erst bei der Türgriffbetätigung findet eine Authentifizierung statt. Dann kanns ne halbe Sekunde schon mal dauern. Oder man wechselt mal den Schlüssel, dann muss natürlich eine Schlüsselsuche mit neuer Autenfizierung durchgeführt werden, was Verzögerungen mit sich bringen kann oder der Spielschutz ist durch dauerndes Bewegen am Näherungssensor aktiv geworden und schaltet diesen für eine gewisse Zeit ab, damit nicht dauernd eine Schlüsselsuche stattfindet und Strom verbraucht, oder...oder...
Wie gesagt, ich kenn das Audisystem (noch) nicht (aber bald), hatte aber bei DB eine ganze Menge Probleme bzgl. dem Thema zu lösen.
resci
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B-BB
...jetzt nachdem er eingefahren ist, habe ist festgestellt das vollgas total unangenehm istes ist eine häßliche delle unter dem gasbedal und es fühlt sich immer so an als ob mir etwas druntergerutscht ist oder als ob die fussmatte schief drinnen liegt ... kommt es nur mir so vor oder ist es bei euch auch so
muss zugeben bei meiner schuhgröße 45- 46 bin ich vielleicht der einzige wo der schuh rechts und links übersteht und ich durch die vertiefung immer das gefühl habe das der fuss am bodenblech ist aber das gasbedal noch nicht
Das ist Dein Schutzengel - der drückt von unten dagegen 😁
Eine Macke hat meiner (bisher): Beim Starten des Motors nach 15stündigen Stillstand benötigt das B&O 30 bis 40 Sekunden, bis ein Ton aus dem Radio kommt. Könnte das evtl. an der 80 Gig HD liegen?
Dann ist die NF bereits drei Mal während des normalen Betriebs für 30 / 40 Sekunden komplett ausgefallen. Alles andere am großen MMI Navi funktioniert in dieser Zeit, d.h. der Mediaplayer spielt weiter, aber ich höre eben nichts. Hektisches Drehen am Lautstärkeregler sorgt nach Ablauf der Zeit für unangenehme Überraschungen der schreckhaften Art. 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Die "restlichen" Lautsprecher haben ja auch keinen Bassbereich in dem Sinne, sondern nur einen Hoch- bzw. Hoch-/Mitteltonbereich. Einfacher erklärt: Die Einstellung der Höhen wirkt sich auch auf den Sub aus, dass merkt aber keiner 😉
Heißt das, daß bei B&O alle Lautsprecher außer Subwoofer die Bass herausgefiltert ist? (d.h. das Gegenteil von Tiefpassfilter, wie heissen solche Dinger?)
Das Gegenteil vom Tiefpass ist ein Hochpass 😁
Die liebe E-Technik... 😉
Ja, es ist so dass eine Frequenzweiche (oder der Lautsprecher selber da er selber aus L und C besteht/bestehen kann) die hohen Frequenzen an die normalen Lautsprecher und die tiefen Frequenzen an den Subwoofer weitergibt.
Natürlich ist eine 100%ige Trennung nicht möglich, man muss ja Tief und Hoch definieren. Aber wie mein Vorredner schon sagte merken wird man es auf keinen Fall wenn das System richtig abgestimmt ist.
Ähnliche Themen
hallo...
also ich kann mich dem ganzen hier nur anschließen...habe meinen a4 jetzt seit märz...
1. es fing mit dem motorschaden (wegen defekter agr klappe) an...
2. die kofferraumklappe ließ sich nur mit fast brutaler gewalt schließen
3. die "schönen" s.line sportsitze knatschen/knarren auf den vordersitzen (aber nur wenn die sonne nicht scheint )
4. gurte lassen sich nur schließen wenn man auch wirklich genau reinsteckt,ansonsten springen sie wieder raus
5. B&B Soundystem braucht ewig bis was aus den lautsprechern kommt,wenn man mal auf ganz leise hatte
6. multitronic sprang einfach schon 2mal von ganz allein in den tiptronic modus! (ungelogen - hatte die händer weg vom hebel)
7. Vordersitze sind schlecht genäht an den vorderkanten, wenn man als frau n rock an hat, pieken und kratzen heraustehende fäden...
also ich sag nur ling lang long qualität und nix premium beim modell a4...hatte noch nie solche probleme mit meinen audis wie bei diesem hier....echt schade...
mfg steffi....
Zitat:
Original geschrieben von steffi_sbg
5. B&B Soundystem braucht ewig bis was aus den lautsprechern kommt,wenn man mal auf ganz leise hatte
Kannst Du das näher erläutern? Was ist "ewig" und was passiert genau. Könnte zu meinem Fehlerbild passen.
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Heißt das, daß bei B&O alle Lautsprecher außer Subwoofer die Bass herausgefiltert ist? (d.h. das Gegenteil von Tiefpassfilter, wie heissen solche Dinger?)
Dürfte auch beim Audi Soundsystem so sein. Der Sub macht den Druck, die Hochtöner sorgen für die Breite (Ortbarkeit) und die Mitteltöner haben von beiden etwas.
Zitat:
Original geschrieben von steffi_sbg
hallo...2. die kofferraumklappe ließ sich nur mit fast brutaler gewalt schließen
3. die "schönen" s.line sportsitze knatschen/knarren auf den vordersitzen (aber nur wenn die sonne nicht scheint )
zu 2.
hast du nen kombi ? Ich weiss nicht wie der hinten aussieht aber bei der limo werden dir früher oder später die verkleidungen der kofferraumklappe wegfliegen (wie bei mir) und dann gehts auch wieder ohne gewalt zu 😉....
dennoch ein gewaltakt für mich als linkshänder weil der olle griff zum zumachen nur rechts ist und ich links noch regelmässig ins leere greife
zu 3.
stimmt sitze sind nicht der hit ... habe die "normalen" sportsitze weil noch kein S line verfügbar war, verarbeitung ist hier bei meinem alcantara leder zwar supi aber
ich habe beim beschleunigen und bremsen das gefühl das er einige millimimeter vor und zurück rutsch, und das ganze mit knarren und knacken untermalt wird
LG
B
Zitat:
Original geschrieben von steffi_sbg
hallo...also ich kann mich dem ganzen hier nur anschließen...habe meinen a4 jetzt seit märz...
1. es fing mit dem motorschaden (wegen defekter agr klappe) an...
2. die kofferraumklappe ließ sich nur mit fast brutaler gewalt schließen
3. die "schönen" s.line sportsitze knatschen/knarren auf den vordersitzen (aber nur wenn die sonne nicht scheint )
4. gurte lassen sich nur schließen wenn man auch wirklich genau reinsteckt,ansonsten springen sie wieder raus
5. B&B Soundystem braucht ewig bis was aus den lautsprechern kommt,wenn man mal auf ganz leise hatte
6. multitronic sprang einfach schon 2mal von ganz allein in den tiptronic modus! (ungelogen - hatte die händer weg vom hebel)
7. Vordersitze sind schlecht genäht an den vorderkanten, wenn man als frau n rock an hat, pieken und kratzen heraustehende fäden...
also ich sag nur ling lang long qualität und nix premium beim modell a4...hatte noch nie solche probleme mit meinen audis wie bei diesem hier....echt schade...
mfg steffi....
Hallo zusammen.....!!
Wenn ich das alles so lese, dann habe ich mich wohl nicht getäuscht!! Habe mir den B8 damals bei der Vorstellung genau angesehen ( jedes Detail unter die Lupe genommen ), und habe festgestellt, dass es so langsam kein Premium mehr ist, was Audi da auf die Räder gestellt hat!!!😠😠!! Ich persöhnlich finde es schade!!
Habe mir daraufhin nochmal einen B7 Avant bestellt!! Hat auch seine Macken !! Aber die Verarbeitung ist meiner Meinung noch wesentlich besser als bem B8!!! ( Meine Meinung!!! )
Gruss Ralf
Endlich, da ist er ja wieder...
...wir dachten schon dir sei etwas schlimmes passiert.
Zum Glück ist das nicht der Fall.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von A4-Avant-1,8-TFSI
Endlich, da ist er ja wieder...
...wir dachten schon dir sei etwas schlimmes passiert.Zum Glück ist das nicht der Fall.
Mike
Wer ist gemeint????? Hab doch nur
meineMeinung geschrieben!!! Alle die noch einen neuen bekommen sollen sich auch darauf freuen!!! Sehr gut aussehen tut er ja,- ohne Zweifel!!!😉😉
Keine Angst, geht net um dich. Geht um Manuel A4 TDI. Gab schon so manch kontroverse Diskussion zwischen ihm und anderen bzgl. Audi und Premium und Franzosen.
Hallo slinedress, hallo quetsch,
du (slinedress) bist definitiv nicht gemeint. Natürlich meine ich unseren lieben Manuell. Er ist der echte AUDI-Qualitätsfachman(n) und die Franzosen haben seiner Meinung nach die Qualität erfunden. Er vergisst, dass alle deutschen Permiummarken den Weltmarkt in diesem Segement anführen.
Er lässt sich keinenfalls belehren und die Diskussionen führen zu keinerlei Ergebniss. Belehren muss man diesen Manuel, da er in allen Angelegenheiten besser bescheid weiß.
Schade ist nur, dass er angeblich selber einen A4 Avant fährt... aber ich habe bereits versucht ihm das Auto abzukaufen... leider ist er nicht darauf eingegangen.
Zurück zur Topic:
Der neue A4 / Avant mag Mängel haben, jedoch ist der Fehlerquotient bei MOT sehr hoch, da viele A4-Fahrer mit Fehlern/Mängeln sich hier anmelden und ihre Eindrücke berichten. Auch bei anderen Permiummarken gibt es Mängel/Fehler. Diese werden jedoch besser vom Service behoben und die Vertuschung funktioniert besser. (Das weiß ich aus Insiderkreisen!!!)-> das soll aber nicht Gegenstand dieser Diskussion werden 🙂
Mein neuer Avant ist bis jetzt Fehler- und Mängelfrei und mittlerweile habe ich 1200km auf der Uhr und der Verbrauch meines 1,8ers hat sich bei 8,9 Litern eingependelt.
Einfach ein tolles Auto.
Mike