Macken am A4

Audi A4 B8/8K

Sooo, nachdem ich meinen A4 gute drei Wochen habe, sind die ersten Macken aufgetreten.

Als ich die Reserveradabdeckung anheben wollte, hatte ich den Griff in der Hand.

Beim georderten Audi-Soundsystem knarzt der Basslautsprecher auf der Hutablage.

Mal gucken, was der Händler dazu sagt........😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B-BB


dann kommen mal die macken meiner A4 limo dazu

1. von zeit zu zeit schließt das advanced key beim aussteigen selbst und einfach von allein ab ohne das ich den sensor angefasst habe.
ist ja im großen und ganzen sehr schön und ich würde mich freuen wenns immer so ist, da der key eh immer in der tasche ist, ist schon bei fahrertür und hintertür passiert ... weiss jemand wie es dauerhaft so geht 😉 ?

2. nochmal das advanved key system, manchmal braucht es etwas lang um die türen aufzumachen und ich ziehe das erste mal vergeblich am türgriff und er macht erst danach auf... und das früh am morgen aufm weg zur arbeit da bin ich mit sicherheit nicht zu schnell 😉

zu 1.

ich bin selbst kein Audispezialist, hab aber vor Jahren mal die Software für DB S-Klasse Keyless-Go programmiert. Ich vermute, dass es hierbei um die Auto-Relock Funktion handelt, das heißt, du hast das Fahrzeug entriegelt, aber die Tür nicht geöffnet. Dann erfolgt nach einer gewissen Zeit ein Verriegeln. Damit wird sichergestellt, dass nach einem unbeabsichtigten Öffnen das Fahrzeug nicht dauernd entriegelt bleibt.

zu 2.

da gibts eine Menge Gründe für Verzögerungen. Entweder sind Störungen im 433MHz/866 MHz Bereich z.B. durch Funkübertragungen bei Überwachungskameras an Tankstellen die Ursache oder man hat lange Zeit das Fahrzeug nicht geöffnet, dann schaltet sich aus Stromspargründen der Näherungssensor ab und erst bei der Türgriffbetätigung findet eine Authentifizierung statt. Dann kanns ne halbe Sekunde schon mal dauern. Oder man wechselt mal den Schlüssel, dann muss natürlich eine Schlüsselsuche mit neuer Autenfizierung durchgeführt werden, was Verzögerungen mit sich bringen kann oder der Spielschutz ist durch dauerndes Bewegen am Näherungssensor aktiv geworden und schaltet diesen für eine gewisse Zeit ab, damit nicht dauernd eine Schlüsselsuche stattfindet und Strom verbraucht, oder...oder...

Wie gesagt, ich kenn das Audisystem (noch) nicht (aber bald), hatte aber bei DB eine ganze Menge Probleme bzgl. dem Thema zu lösen.

resci

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von steffi_sbg

Ich muß mir immer versuchen vorzustellen was die Leute wohl denken, wenn man ein mindestens schon einmal 1,6Tonnen Auto mit nur 140PS kauft! Wo soll da den bitte die Beschleunigung herkommen, bei mehr als 11kg pro PS!

Gruß

Manuel

Ich versuche mir die ganze zeit was anderes vorzustellen…!

Macken am A4?

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr diesen Manuel nicht immer zitiert, sonst bringt das nichts mit der Ignorierliste, weil ich dessen hochgeistigen Ergüsse, dann immer noch überfliegen muß!!!
BIIIITTTE seid so lieb!!!

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Ich wäre euch dankbar, wenn ihr diesen Manuel nicht immer zitiert, sonst bringt das nichts mit der Ignorierliste, weil ich dessen hochgeistigen Ergüsse, dann immer noch überfliegen muß!!!
BIIIITTTE seid so lieb!!!

OK.

Hab mal aus Spaß mir die Threadüberschriften z.B. bei Opel etc.. angeschaut, soll jetzt nicht wirklich ein Vergleich sein aber auch die sollten ja angeblich aufgeholt haben nach den vor über 10 Jahren gravierenden Rostproblemen. Nur ist mir da aufgefallen (in jedem zweiten!!!! Thread dieses defekt, das klemmt, jenes klappert) wie sehr Audi doch wohl Premium ist!!!!! 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Keinesfalls auf irgendeine Person gemünzt:
Derartige Sprüche kommen eigentlich IMMER von den Personen, die ein Nichtpremiumprodukt fahren. Ergo - da ist schon was dran 😉

Du hast Recht, allerdings nicht so, wie Du meinst. 😉 Natürlich kann man als "Außenstehender" manche Verhaltensweisen ganz gut beobachten, die Betroffene nicht bemerken oder sich selbst nicht zugeben wollen. Manche Leute merken auch nicht, wie leicht ihr vermeintlich cooles Auftreten zu durchschauen ist. 🙂

Und natürlich ist die Kritik an dem Auto einer bestimmten Person nicht selten auch auf die Person selber gemünzt bzw. wird es gemacht, um diese Person indirekt zu ärgern. Das merkt man ganz schnell, wenn plötzlich die Signatur bzw. das dort angegebene Auto zum Thema gemacht wird, obwohl das nie das Thema war.

Aber ist auch egal. Autos werden eben manchmal als "Ersatz-Federkleid" benutzt. Von mir aus...

Interessant ist nur, dass der 8K auch unter "alteingesessenen" Audi-Fahrern zu polarisieren scheint. Interessant ist auch, wie abfällig manche hier über französische Autos reden. Dass sie damit die ungeliebten Kritiker noch mehr anstacheln, scheint denen gar nicht bewusst zu sein.

Gruß
Michael

Ich empfinde folgendes als Macke im A4:

- Das es kaum ersichtlich ist, das man das Auto abgewürgt hat. Da es sofort in den Ruhezustand übergeht, das keine Zündung mehr an. Wenn du die Mucke etwas lauter aufdrehst, wunderst du dich plötzlich nur das du keine Servo, keinen Bremskraftverstärker u.s.w. mehr hast.

- Das ich mit meinen 1.90 immer um die Ecke am Lenkdrad vorbei schauen muß um zu erkennen ob das Automatik Licht an ist oder nicht.

- Der Tempomat irgendwie ungünstig platziert ist. Ich hatte vorher einen Volvo mit Tempomat auf dem Lenkrad. Das war wesentlich komfortabler. Irgendwie empfinde ich den Hebel allgemein zu weit weg vom Lenkrad.

- Das die Handbremse sich bei Anfahrhilfe automatisch anzieht, aber bei normalen Modus nicht.

- Mir die Klimaanlage irgendwie zu aggresiv kalt ist 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Keinesfalls auf irgendeine Person gemünzt:
Derartige Sprüche kommen eigentlich IMMER von den Personen, die ein Nichtpremiumprodukt fahren. Ergo - da ist schon was dran 😉
Du hast Recht, allerdings nicht so, wie Du meinst. 😉 Natürlich kann man als "Außenstehender" manche Verhaltensweisen ganz gut beobachten, die Betroffene nicht bemerken oder sich selbst nicht zugeben wollen. Manche Leute merken auch nicht, wie leicht ihr vermeintlich cooles Auftreten zu durchschauen ist. 🙂
Und natürlich ist die Kritik an dem Auto einer bestimmten Person nicht selten auch auf die Person selber gemünzt bzw. wird es gemacht, um diese Person indirekt zu ärgern. Das merkt man ganz schnell, wenn plötzlich die Signatur bzw. das dort angegebene Auto zum Thema gemacht wird, obwohl das nie das Thema war.
Aber ist auch egal. Autos werden eben manchmal als "Ersatz-Federkleid" benutzt. Von mir aus...

Interessant ist nur, dass der 8K auch unter "alteingesessenen" Audi-Fahrern zu polarisieren scheint. Interessant ist auch, wie abfällig manche hier über französische Autos reden. Dass sie damit die ungeliebten Kritiker noch mehr anstacheln, scheint denen gar nicht bewusst zu sein.

Gruß
Michael

meine freundin hatte nen franzosen

in 2 jahren Autofahren

4 lichtmaschinen und 2 neue Motoren 😁

jetzt ist sie auf seat umgestiegen und kommt sich vor wie in einer andren Welt

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von steffi_sbg


...aber im großen und ganzen finde ich, wie alle anderen hier auch, den A4 absolut geil...sonst hätten ihn ja auch nicht so viele...
Du bringst es auf den Punkt. Mein Freundlicher fragte mich unlängst:" Welches Auto würden sie denn nehmen, wenn ich den A4 zurüchnehmen würde und sie könnten auch ein anderes Fabrikat wählen?". Meine Antwort:"Vermutlich wieder einen A4. Vielleicht mit der einen oder anderen Option weniger oder mehr."
IMHO ist es auch der Ansatz falsch:"Ich habe für das Auto mehr als 50000 €uro ausgegeben und erwarte dies oder das".
Das ist zwar im Kontext richtig, aber da alle A4 die gleiche Basis haben, muß man auch den Preis des "Basisautos" als Anhaltspunkt nehmen. Das ist der A4 Attraction 1,8 TFSI für 26000 €uro. Selbstverständlich kann man auch für diese Summe ein fehlerfrei funktionierendes Fahrzeug erwarten - aber es relativiert etwas die Sichtweise.
Wenn der Kofferraumdeckel fehlerhaft konstruiert ist, wird der Deckel im Basisauto ebenso nicht funktionieren wie im 85000 €uro Super-A4.

__________________________________________________________________________________

danke das auch mir mal einer zustimmt...genauso seh ich das auch...wenn man schon eine menge geld für das auto auf den tisch legt, hat man auch gewisse ansprüche... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Doctor Romano



Zitat:

Original geschrieben von mobilis


Hallo,

meiner kann sich ab und an auch nicht von seinem Schlüssel trennen. Kennt jemand die Ursache oder mache ich was falsch? Starte ihn kurz und dann geht´s.

Gruß

Audi A4 Limousine S line 3.0 TDI quattro 176 kW 6-Gang

Hallo zusammen

genau das Problem habe ich jetzt auch und (gefühlsmäßig) immer öfter. Inzwischen so bei jedem 10 - 11 mal will der Schlüssel nicht raus. Also nochmal reindrücken und dann wieder raus. Dann klappt es. Ich habe allerdings keine Lust, extra deshalb den freundlichen aufzusuchen. Wenn jemand schon Erfahrung hat, ob es und mit wieviel Aufwand seitens der Werkstatt lösbar ist, würde mich das auch interessieren.

Grüße
Romano

Einen schönen guten Abend in die Runde,

ein Arbeitskollege hat an seinem 2 Wochen alten A4 wohl das gleiche "Schlüsselproblem". Wie er mir heut berichtet hat bekommt er immer mal wieder sporadisch den Schlüssel nicht raus. Er kann absolut keinen Zusammenhang finden zwischen den Situationen beim Auftreten dieses "Phänomens". Gibt es hierzu einen Tipp oder Hinweis eines A4-Fahrers, den ich weiterleiten könnte?

Danke schon mal vorab.

Grüße aus Nordhessen

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


ein Arbeitskollege hat an seinem 2 Wochen alten A4 wohl das gleiche "Schlüsselproblem". Wie er mir heut berichtet hat bekommt er immer mal wieder sporadisch den Schlüssel nicht raus. Er kann absolut keinen Zusammenhang finden zwischen den Situationen beim Auftreten dieses "Phänomens".

Dachte schon, ich sei der einzige mit dem Problemchen. Im Prinzip kriegt man den Schlüssel immer raus, indem man gefühlvoll und schnell auf den Schlüssel klopft, dann rastet die Mechanik wieder zurück und gibt den Schlüssel frei. Zum Glück ist das derzeit noch ein Mietwagen, sonst wäre ich wohl längst beim Händler auf der Matte gestanden...

Und ich dachte schon das wäre ein Feature von Audi wo ich nur den Sinn nicht verstanden habe.

Bei mir tritt dies leider auch auf. Überproportional häufig wenn ich den Anfahrassistenten noch an hatte, dies kann aber auch nur Zufall sein. Leichtes draufklopfen funktioniert bei mir leider nicht, ich muß zumindest die Zündung noch einmal aktivieren.

Aber ich kann damit leben, so häufig tritt dies auch nicht auf, denn vielleicht ist es ja wirklich ein Feature von Audi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mensch, dann verkauf doch endlich Deinen A4, kauf Dir nen Franzosen und wechsel das Forum!? Du schonst damit sicher die Nerven vieler hier.

Wenn da steht: "Macken am A4" und hier schon seit 3 Seiten über den schei* Renault/Peugeot gelabert wird..... Argh!

Wenn ich was über hässliche Autos lesen will, die von unsympathischen Menschen zusammen gebaut werden, klicke ich aufs Franzmann-Forum und nicht aufs Audi-Forum.

@Topic: Was ich beim 8K störend finde, ist das Geräusch der Mittelarmlehne. Das klingt wie wenns kaputt wäre. Ausserdem war der 2.0TDI den ich hatte echt ziemlich lahm.

Was mich begeistert hat: MMI, B&O-System, "Sound" des Common Rail (sehr sehr leise)

Ts ts ..... unsympathische Menschen.... piff.

Hab Französisches Blut in mir und find mich richtig in Ordnung ;-)!

Ledier muss ich beruflich sehr viel Mietwagen (Langstrecke) fahren.

Da war schon so ziemlich alles dabei - Renault, Opel, Peugot, A48k, 3er BMW, C-Klasse und weiss nich noch was.

Bei Audi hat mich nur die zitternde Motorhaube gestört - welche mich veranlasst hat mal eben Rechts raus zu fahren und zu gucken ob die richtig zu ist.

Renaul ist auf 1000 Km Autobahn einfach nicht zu packen- furchtbar. Das ist billige Materialanmutung -aus meiner Sicht.

Wobei mein Audi ich derzeit auch nicht besonders glücklich macht - hab nen blöden Motor erwischt.

Aber nu - deshalb so zu flippen?

NS: Auf meienr Mietwagenkarte steht nun:"Herr ......... bevorzugt deutsche Fabrikate"

Klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen