Macke im Lack - Lackschaden
Mein neuer Sportback ist gerade ein halbes Jahr alt und trotz Garagenhaltung ist es nun passiert. Eine ca. 1 cm große Macke im phantomschwarzen Perleffekt-Lack hinten an der Beifahrerseite (siehe Bild).
Natürlich weiß ich nicht wo und wann genau dies passiert ist, aber es ist so eine typische "die tür zu schnell und zu weit aufgemacht" macke. :-)
Also stellt sich die Frage wie ich den "Schaden" am besten wieder beheben kann.
Mit nem Lackstift drüber pinseln wird man hinterher sicherlich auch noch sehen.
Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht und gute Lösungen gefunden?
Vielen Dank für eure Hinweise! :-)
19 Antworten
hmm.. smart repair wäre eine lösung. kostet je nach aufwand zwischen 100 und 150 euro bei audi selbst. lackstift wäre das billigste, dafür wird man es aber sehen, kommt aber drauf an wo das genau ist und ob es arg stört. 1cm geht ja grad noch solange keine delle ist.
Ich würde es mit einem lackstift ein wenig tupfen, das müsste reichen. Bin auch schonmal ausversehen mit der Tür an die Garagenwand leicht gekommen und hatte so einen ähnlichen Schaden. Gerade mit dem Lackstift drüber, sieht man nur noch beim genauen Hinsehen 😉
ja ich glaub smart repair wär etwas übertrieben,
aber es is halt trotzdem schon so, dass es nervt.
(kannste sicher nachvollziehen, oder?!)
es is glücklicherweise keine delle, n
stück lack ist "weg".
genau an der kante an der hinteren tür.
gibts keine lösung zwischen lackstift und smart repair?
Frag' mal beim KFZ-Aufbereiter in Deiner Nähe nach.
Hier ein Beispiel:
http://kfz-aufbereiter.de/index.php
Ähnliche Themen
Zitat:
kostet ca 80 euro fürs lackieren wenn nich sogar noch günstiger
mit smart repair?
hast du damit schon erfahrungen gemacht?
sieht man danach noch einen Lackunterschied?
Bei dem SmartRepair - Verfahren darf der Schaden nicht auf an einer ebenen Fläche, laut Audi sein.
Hatte, bevor ich mir mein Auto gekauft habe, einen ca 10cm langen Kratzer auf der Motorhaube. Der Lack - Doc hat sich das angeschaut und meinte die muss neu lackiert werden. Mir war es egal weil ich hab es damals nicht bezahlt 🙂
Grüße
Die Vertragswerkstätten erzählen viel, wenn es Geld zu verdienen gibt.
Habe selber einen kleinen Streifschaden. Bei meiner Vertragswerkstatt verlangen die 1500 Euro, beim Aufbereiter bin ich mit 400 Euro dabei. Zahlen tut immer die Versichertengemeinschaft und das ist mir nicht egal.
Wobei 1500€ sicherlich auch gerechtfertigt waren.
Es werden dann ja zwei Methoden angewendet mit unterschiedlichem Aufwand.
Der 🙂 kanns einfach nicht besser 😉
Moin,
hatte eine Delle mit Lackschaden in meinem neuen Audi (Fahrerflucht). Der Lackschaden ca. 1cm groß und rund sowie die Delle welche ca. 5cm im Durchmesser hatte.
Ein Audi Autohaus wollte das Teil neu lackieren wobei sich die Delle zwischen Tankdeckel und Fahrertür befand (aber nicht an der Tür!). Kostenvoranschlag 1200 Euro (!). Angeblich wäre die Delle zu Tief und Smart Repair nicht möglich!
Das war mir doch etwas heftig. Man wollte das Seitenteil komplett ausbauen und lackieren....
Dann war ich bei ATU gewesen, der hat gemeint das er es für 150 Euro macht, allerdings übernimmt er keine Gewähr das man an dieser Stelle später einen Schatten im Lack sieht. Angeblich könnte man es aber nur sehen wenn man wüsse wo er herumgedoktort hat.
Daraufhin bin ich zu einem anderer Lackdoktor gegangen. Er meinte alles kein Problem, kostet ca. 100 Euro und man würde nichts sehen (sehr kleine, russische Lackiererei)...
Naja dann war ich spasshalber nochmal bei einem anderer AUdi Autohaus und dort hat der Lackierermeister gesagt, das er es auch repariert mit Smart Repair für 180 Euro und man würde sogut wie nichts sehen.
Deswegen habe ich es bei AUDI machen lassen, natürlich für 180 Euro. Delle weg und man konnte keinen Unterschied im ersten Moment feststellen obwohl cih wusste wo sich die Delle befunden hat. TOP
Das einzigste was passiert ist, dass auch noch Finnischer (Klarlack) aufgebracht wird und dieser poliert wird. Dadurch entstehen Microrisse wie man sie z.B. auch aus der Waschstrasse kennt.
Nachdem mein Audi gerade mal 6 Monate alt war uns bis heute keine Waschanlage gesehen hat konnte man im bestimmten Winkel bei Sonnenschein auf dieser Fläche die Kreise vom polieren sehen. Aber wie gesagt nur in einem bestimmten Winkel und wenn Sonne geschienen hat! Das hat mich zwaer ein bisschen geärgert, nun aber nicht mehr da mit der Zeit sowieso durch das Waschen diese Microrisse (eher Microkratzer) entstehen. Nach 10 Monaten fällt mir das nun gar nicht mehr auf. Ein aussenstehender würde es schon gar nicht bemerken.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Die Vertragswerkstätten erzählen viel, wenn es Geld zu verdienen gibt.
Habe selber einen kleinen Streifschaden. Bei meiner Vertragswerkstatt verlangen die 1500 Euro, beim Aufbereiter bin ich mit 400 Euro dabei. Zahlen tut immer die Versichertengemeinschaft und das ist mir nicht egal.
Die Vertragswerkstatt hat es auf ihre Kosten gemacht. Haben es mir angeboten ohne das ich nachgefragt habe. Man hatte mich ja darauf hingewiesen das da ein Kratzer ist, weil am Tag der Probefahrt hatte es geregnet und da ist mir der Kratzer gar nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von myAudiA3
mit smart repair?Zitat:
kostet ca 80 euro fürs lackieren wenn nich sogar noch günstiger
hast du damit schon erfahrungen gemacht?
sieht man danach noch einen Lackunterschied?
ne ich war beim lackdoktor und er macht sowas für wenig geld ich habe 80 bezahlt war aba beule und kratzer so ca.4 cm jetzt sieht man keinen unterschied
huhu ich reihe mich mal in diesen Thread ein weil ich glaub da liege ich nicht falsch mit ....
ich schreibe in getrübter Stimmung ....🙁
gestern hat es einen kleinen (ersten) Bums bei mir gegeben.
1. Kupplung treten 2. Anhalten 3 Gang rein 4. Motor aus 5 Kupplung loslassen sollte es ja sein und ich hab jetzt gemerkt, was es heißt mit dieser Reihenfolge 10 cm vor einer Steinmauer zu spielen. So kam es, dass ich in der Eile zeitgleich Kupplung flitschen lassen und Zündschlüssen ziehen gemacht hab was der Motor noch als "ich spring jetzt mal nach vorne" verstanden hat.
Es gab einen kleinen aber durch Herz und Nieren gehenden "RUMS" und schon war es passiert....meine Front hat Kratzer.
Zuerst ging es heute zu Audi um mein geliebtes aber leider kaputtes Neckarsulm "Audi Vorsprung durch Technik" Nummernschild gegen dumme Autohauswerbung einzutauschen. Danach ging es weiter zum Lackdoktor was er da machen könne.
Im folgenden Bild (extra in Übergröße) kann man erkennen welche Schäden er mir alle optisch Rückstandslos beheben möchte für insgesamt 180 Euro. ICh glaube bei der Fülle an KRatzern die wir ausgemacht haben komme ich damit noch ganz gut weg oder?
Würdet ihr auch zum Lackdoktor ? Ich hab Phantomschwarz Lack und Klarlack als Stifte hier, aber will ich nicht machen bei sowas. Haltet ihr 180 € auch für fair?
Zu den "Microrissen" vom polieren- das sind eher Microkratzer und die kannst du wegpolieren wenn der Lackierer nicht Mist gebaut und die Kratzer in einer unteren Schicht hinterlassen hat und anschliessned mit dem Klarlack drüber gegangen ist...