Macke im Innenraum bei Neuwagen, VW will nicht nachbessern
Hallo Zusammen,
so, mein neuer Golf ist endlich da, macht viel Spaß das Auto. Den Wagen habe ich in der Autostadt abgeholt und soweit es geht dort schon nach Fehler, Macken usw. geschaut, aber nix gefunden. Nach 2 Tagen habe ich dann an der B-Säule Beifahrerseite eine dicke Macke / Riß in der Innenverkleidung festgestellt. Gleich zum 😉, der meinte, dass es schwierig ist da was zu machen, da ich den Fehler nicht in der Autostadt gesehen habe und die da ja mind. 5 Endkontrollen haben usw. Fehler kann also nicht schon bei Auslieferung sein. Aber er will es versuchen.
Was kann ich denn machen wenn sich VW weigert das Teil auszutauschen? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich denn hier doch noch eine Nachbesserung zu bekommen? Ich denke, dass meinem Händler da die Hände gebunden sind, oder?
Wie seht ihr das?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
für eine Endkontrolle haben die Mitarbeiter auch nicht 3 Stunden Zeit
Da hast du wahrscheinlich Recht. Vermutlich haben die höchstens drei Minuten Zeit, denn deren Kollegen, die früher ebenfalls in der Endkontrolle arbeiteten sind mittlerweile entlassen oder wurden nicht ersetzt...
Re: Macke im Innenraum bei Neuwagen, VW will nicht nachbessern
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
Nach 2 Tagen habe ich dann an der B-Säule Beifahrerseite eine dicke Macke / Riß in der Innenverkleidung festgestellt. Gleich zum 😉,
Normalerweise sollte es 2 Tage nach Abholung kein Problem sein die B-Säule auf Kosten von VW tauschen zu lassen. Jedenfalls wenn man dein Foto so sieht. Recht eindueutig Beschädigung ab Werk. Oder hast du mutwillig ein Feuerzeug an die B-Säule gehalten?
Also lass dir nix von deinem 😉 erzählen. Zu Not wendest du dich direkt an VW telefonisch und erklärst denen dein Anliegen wenn der 😉 nix machen will.
Die Beschädigung an der B-Säule hätte natürlich spätestens bei der Endkontrolle auffallen müssen. Aber, warum hat derjenige nicht die Sache gemeldet, der den Schaden verursacht hat?
Das Problem ist aber m.E., dass die Strukturen innerhalb des Konzerns nicht stimmen. Es müsste eine klare Ansage geben, dass alle Mitarbeiter angehalten sind, sämtliche Mängel und Beschädigungen zu melden, ohne das derjenige irgendwelche Probleme bekommt. Wenn das ganze nach dem Schema abläuft, ist mir doch egal, vielleicht sieht es ja niemand oder soll sich doch die Endkontrolle darum kümmern, dann kommen solche Ergebnisse raus. Ich hab im Stern einen Bericht über Toyota gelesen, da werden Probleme nicht aufgeschoben, sondern umgehend gelöst. Das Toyata ein höchst profitables Unternehmen ist (im Vergleich zu VW), dass wissen wir ja mittlerweile.
Sowas kommt überall vor, auch bei Toyota. Das ist nicht Sinn dieses Threades über Strukturen hier zu Streiten, zumal auch kein Mitarbeiter in der Endkontrolle Angst haben muß solche Mängel oder Beschädigungen zu melden.
Zum Thema nochmal. Wenn man nach Abholung irgendwelche Beschädigungen noch feststellt, sollte man so schnell wie möglich seinen 😉 aufsuchen und das Vorführen. Dann sind die Chancen sehr gut das noch was auf Kosten von VW gemacht werden kann.
Ähnliche Themen
Mach dir keinen Kopf. shodan1971 hat das schon schön geschrieben. VW ist verpflichtet, dir den Schaden zu ersetzen, weil sie dir unmöglich beweisen können, dass du den Schaden selbst verursacht hat (umgekehrte Beweislast). Geh zum Händler und mach ihn mal subtil darauf aufmerksam. Dann wird der schon in die Hufe kommen. Die glauben auch die können mit jedem dem Kunden machen was sie wollen.
Gruß,
ks
Schade eigentlich, dass ein hervorragendes Auto wie der Golf V (GTI) durch solch strukturell bedingte Qualitätsprobleme beeinträchtigt wird 🙁
Na, jetzt sehen wir mal wie der 😉 und VW sich einigen. Wird schon schief gehen und wenn mehr nicht ist. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten....