Macht Spaß: 1.4TSI 122 PS - erste Erfahrungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!

Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))

Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".

Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...

Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!

Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))

Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".

Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...

Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoHa1


Hallo Tom3838
Der 122er hat keinen Kompressor!

Wir hatten alle verstanden, daß er den 140Ps TSI meinte! 😉

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Nein, SUBJEKTIV geht er fast besser, schrieb auch die Autobild.

Liegt an der kürzeren Übersetzung zum Großteil!

Das wundert mich jetzt aber, daß der 122Psser ein kürzeres Getriebe haben soll, als der 140er, das wäre ja ein Verbrauchsnachteil! Ich kann den 140er auch so fahren, daß der Kompressor nicht anspringt, wahrscheinlich habe ich deshalb auch einen Durchschnittsverbrauch von 6,5L rechnerisch (MFA2= 6,0L)

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Nein, SUBJEKTIV geht er fast besser, schrieb auch die Autobild.

Liegt an der kürzeren Übersetzung zum Großteil!

Was heisst denn "fasst besser" ? Dass er nicht besser geht ? Oder genau so geht ?Also ich bin beide zur Probe gefahren und habe mich letztlich für den 140 PS Motor entschieden. Auf dem Papier hat der 122 PSler allerdings bei der Elastizität (80-120 km/h) einen Vorteil von 1 Sekunde. So meint es VW. Dieses liegt hauptsächlich daran, dass der "kleine" eine andere Übersetzung hat, die vielleicht nicht unbedingt kürzer ist. Also ich sehe nach den Probefahrten neben dem nominalen auch einen realen Vorteil beim 140 er. Das mag aber immer im Auge des Betrachters liegen.

Welchen Sinn hätte sonst der 140 er im Produktsortiment von VW ?

Noch mal zur Klarstellung: Gefahren bin ich den 122 PSer mit 7-Gang DSG. Andere Übersetzung als der 140er kann nicht sein. Denn da gibt es kein 7-Gang DSG... Er geht halt von unten besser, gerade mit dem neuen DSG. Nach dem was ich über den Motor und das Getriebe gelesen habe, ist das eine komplette Neukonstruktion und sehr gelungen Heise .

Kompressor hat der 122er doch nicht. Fahrt mal einen 140er Handschalter und dann den 122er mit DSG.

Chr.

Ähnliche Themen

Und an der nächsten Ampel treffen wir uns alle wieder........

Ist ja wie früher mit dem Autoquartett: Meiner ist 0,43 Sec. schneller als deiner😉

Ausschlaggebend für meine Wahl zum 122 PS war, das es nur hier (Benziner) das neue 7 Gang DSG gegeben hat!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von evradera


Ausschlaggebend für meine Wahl zum 122 PS war, das es nur hier (Benziner) das neue 7 Gang DSG gegeben hat!!!!!

Wie bei mir. Und das alleine ist es schon wert! Wie sagte neulich ein VW Verkäufer. Mehr Auto braucht kein Mensch. Stimmt, glaube ich.

Chr.

Zitat:

Original geschrieben von alextvw


so war jetzt beim Freundlichen. Er sagt es ist alles Okay. Das macht der Motor wirklich gewolt um den Kat schneller warm zu bekommen.

Würdet ihr mal das Handbuch lesen, hätte der Freundliche weniger Arbeit mit euch.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Würdet ihr mal das Handbuch lesen, hätte der Freundliche weniger Arbeit mit euch.

Das steht im Handbuch?

Hallo, nun möchte ich meine Meinung bzw. Erkenntnis auch noch Kund tun.
1. der 122Ps/7g dsg hat einen sehr kurzen 1.Gang und dürfte an der Ampel nicht älter aussehen
2. der 140Ps/6g dsg wurde nicht ohne Grund eingestellt (170Ps ebenfalls) weil gerade der Unterschied zw. den Beiden für die Preisdiff. nicht gerechtfertigt ist. Jetzt gibt es den 160Ps/7g dsg mit annähernd der gleichen Leistung wie 170Ps und das Beste ist, fast genauso guten Verbrauchswerten wie dem 122Ps-Motor. Der 160Ps/7g dsg-Motor ist eine Weiterentwicklung, basierend auf dem 122Ps (modifizierte Enspritzdüsen, Ansaugkanäle, Trockenkupplungsgetriebe etc.). Desh. dürfte  momentan dieses Triebwerk im puncto Wirkungsgrad das Maß der Dinge sein. Wie sagt der bekannte Slogan? "Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor"!! Oder das Bessere ist des Guten Feind. Kopf nicht hängen lassen, irgendwann sind wir alle mal Entwicklungstestfahrer.

Mfg M2😉

Ach, das ist ja interessant. Ich dachte, das 7-Gang DSG hält die höhere Leistung nicht aus?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von grischan


Ach, das ist ja interessant. Ich dachte, das 7-Gang DSG hält die höhere Leistung nicht aus?

Chris

das 7-Gang DSG war doch von Anfang an auf max 250 Nm ausgelegt....

Und der neue 160 PSer hat wie viel Nm? Meinte mal gelesen zu haben, dass das 7-Gang DSG nur für den 122 PSer und den 105 PS TDI gedacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von grischan


Und der neue 160 PSer hat wie viel Nm? Meinte mal gelesen zu haben, dass das 7-Gang DSG nur für den 122 PSer und den 105 PS TDI gedacht ist.

Hallo, noch mal ich. Also die beiden Motoren haben je 250Nm Drehmoment. Ich hatte diesbezüglich auch schon mal bei VW angefragt. Weil es mir auch hart an der Grenze vorkommt (7g. DSG ist ja bis 250Nm zugelassen). Aber den TDI hatte VW ja von Anfang an mit 7g. DSG im Angebot. Habe heute noch mal mit einem etwas kundigeren Hotelinemann gesprochen und der hat mir das bestätigt. Ist zwar meiner Meinung nach mutig bis an die selbst vorgegebene Grenze zu gehen, aber wir werden es ja im sprichwörtlichen Sinne "erfahren".

Mfg M2😉

Und deshalb finde ich das 7Gang DSG für den 160Psler sehr fraglich. Kann sein das er 2 - 3 Jahre damit auskommt aber die Kupplungen werden viel stärker hergenommen als mit dem 122Psler. Nicht dass das schöne Getriebe mal hops geht- daher finde ich wäre man beim 122Psler auf der sicheren Seite. Vielleicht bekommt ja das 7Gang Getriebe noch ein paar NM drauf- Aber die Grenze hört sich momentan nicht gut an.

Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Und deshalb finde ich das 7Gang DSG für den 160Psler sehr fraglich. Kann sein das er 2 - 3 Jahre damit auskommt aber die Kupplungen werden viel stärker hergenommen als mit dem 122Psler. Nicht dass das schöne Getriebe mal hops geht- daher finde ich wäre man beim 122Psler auf der sicheren Seite. Vielleicht bekommt ja das 7Gang Getriebe noch ein paar NM drauf- Aber die Grenze hört sich momentan nicht gut an.

Wahrscheinlich ist die reale Grenze bei ca. 280 Nm und ca. 200 PS. Für die Massenproduktion hat man immer einen großen Sicherheitsabstand.

Sah man auch schon an getunten GTIs Edition 30 mit etwas über 400 Nm beim 6-Gang-DSG, da ist auch nie etwas passiert.

Der neue 160 PS TSI DSG soll einen Normverbrauch wieder der kleine mit 122 PS haben??

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen