Macht ihr Nano ?
Hallo !
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen!
Habe immer gesagt, wenn ich mir mal ein neues Auto kaufe dann kommt sofort eine Nanoversiegelung drauf!
Wollte Euch mal Fragen wer das auch mit seinem neuen Golf 6 macht und/oder wer damit schon Erfahrungen gemacht hat.
Verspreche mir dadurch, dass der Lack länger wie neu aussieht und entsprechend geschont wird.
Beste Antwort im Thema
...mal anders gefragt:
Ist das Fahrzeugpflegeforum so etwas Besonderes, dass man diese Frage nicht auch hier stellen kann? 🙄
22 Antworten
servus,
ich würde sagen: laß es ! die versprechungen sind das geld nicht wert. meist hält das zeug max. 6 monate. ich habe mir ein gutes nanomittel gekauft, selbst drauf gemacht, nach 4 monaten war der effekt weg.
ein gutes wax oder poliermittel (liquid glass) ist genauso gut und kostet um etliches weniger.
gruß w.
Ich mache regelmäßig einmal die Woche eine bürstenlose Autowäsche inkl. gründlicher Vorwäsche mit Heißwachs.
Bei jeder ca. 4-5ten Wäsche fahre ich nach Mr.Wash und wähle
eine Autowäsche & Innenreinigung & Handwax mit Politur
Das Ergebnis ist top.
Auf NANO kann ich beruhigt verzichten 😉
mein 🙂 hat mir auch von einer Nanoversiegelung abgeraten, es dauert einige Tage und wenn es vernünftig werden soll kann es ein Vier-stelligen betrag kosten. Was sinnvol ist ist eine Nanoversiegelung der Frontscheibe, das kostet nur ein paar euro und ist einfach Genial!!! Wenn man aber trotzdem das Auto pflegen will kann ich Schutzfolien für die Front empfehlen, mein 🙂 macht sowas und das kostet nicht all zu viel. Sichtbar ist die Folie auch nicht nur wenn man GANZ genau hinsieht. Und Waschen natürlich nicht mir Borsten!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von golf-6-power
mein 🙂 hat mir auch von einer Nanoversiegelung abgeraten, es dauert einige Tage und wenn es vernünftig werden soll kann es ein Vier-stelligen betrag kosten. Was sinnvol ist ist eine Nanoversiegelung der Frontscheibe, das kostet nur ein paar euro und ist einfach Genial!!! Wenn man aber trotzdem das Auto pflegen will kann ich Schutzfolien für die Front empfehlen, mein 🙂 macht sowas und das kostet nicht all zu viel. Sichtbar ist die Folie auch nicht nur wenn man GANZ genau hinsieht. Und Waschen natürlich nicht mir Borsten!!gruß
Hast du vielleicht mal ein paar Fotos von den Folien?
Ähnliche Themen
Sichtbar ist die Folie auch nicht nur wenn man GANZ genau hinsieht. Und Waschen natürlich nicht mir Borsten!! 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
Keine Politur ohne Schleifmittel ? Verstehe ich Dich richtig, lehnst DU Polituren generell ab oder nur bestimmte ?Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
Ein gutes und von mir auch teures Autopflegemittel (bitte bitte bitte keine Politur!!!!!!!!!!!!!!), also eins ohne Schleifmittel, und damit ein oder zweimal im Jahr über den Golf - der Effekt ist der selbe - nur das es nur einen Bruchteil kostet...
...das ist eine unverbindliche Empfehlung von mir keine Lackpflegemittel mit Schleifmittelanteil zu verwenden - sprich die gute alte Politur, die man noch angebrochen in der Garage stehen hat...
Das geht jetzt bei deinem Silber noch gut - dass heißt nach dem Polieren siehst du bei dir keine Wolken oder Hologramme - da ist eine helle Farbe sehr dankbar...
Aber wehe wehe du hast einen dunklen Lack - dann hats dich...
Im Neonlicht oder im Schatten sieht dein Auto super toll aus - aber stell ihn in die Sonne, dann siehst du was ich meine - dann hast du dir mit voller Hingabe lauter Wolken/Schleier und Hologramme in den Lack poliert...
Ich wundere mich manchmal, wenn neue, teure Autos an mir vorbeifahren und sich die Besitzer den Lack (optisch) ruiniert haben - schlimm sieht das aus, wenn der schwarze Lack vom 911er verschlimmbessert wurde und dieser aussieht, als wär mit 1000er Schleifpapier poliert worden...
Je dunkler die Lacke, desto schwieriger wirds richtig zu polieren.
Ich behaupte mal, dass man mit der Hand keinen schwarzen oder dunklen Lack mit gutem Ergebnis polieren kann. Das erfordert Erfahrung mit der Materie "Polieren" incl. dem Umgang mit der Poliermaschine oder einen guten Aufbereiter.
Deshalb meine Aussage, dass ich nur Lackpflegemittel ohne Schleifanteil empfehlen kann, denn mit den modernen Mitteln kann man (fast) nichts falsch machen.
Diese pflegen und schützen den Lack ohne diesen zu verändern...
Ist der Golf VI diesbezüglich etwas besonderes, oder warum wird so eine Frage nicht dort gestellt, wo sie hin gehört?
...mal anders gefragt:
Ist das Fahrzeugpflegeforum so etwas Besonderes, dass man diese Frage nicht auch hier stellen kann? 🙄