Macht der 451 mehr Ärger als der 450?
Hallo Smart-Fans!
Ich lese hier immer wieder von massiven Problemen beim relativ neuen Smart II (451).
Ist das neue Modell empfindlicher und geht eher kaputt als sein Vorgänger Smart I (450).
Oder täuscht das nur?
Ich wundere mich jedenfalls wie viele mit Problemen bei ihrem neuen 451 hier aufschlagen und
Hilfe suchen. Das dürfte doch bei so einem jungen Wagen eigentlich nicht vorkommen?!
Kann dazu mal jemand was schreiben, der beide Modelle (450 und 451) hatte und einen Vergleich ziehen kann?
Wenn's geht objektiv!
ciao Metallik
Beste Antwort im Thema
🙄 Entschuldigt bitte... aber Ihr wisst doch noch gar nicht ob die 451er Motoren so viel besser sind-- oder? 😉
Guge wa ma in 2-3 Jahren 😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😠 So'n Quatsch!!Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
P.S. Der alte 450 ist einfach nur MIST gewesen, in Bezug auf den Motor. Der Rest ist Geschmacksache.
Von Mist würde ich jetzt auch nicht gleich reden, die Motoren (Benziner) sind im Schnitt von der Haltbarkeit her eben nicht so gut wie die vom neuen 451 (waren aber sparsamer),
Mein Traum wäre ja immer noch nen 450er mit dem 84Ps Motor vom 451er. Aber das ist technisch wohl nicht möglich, sonst hätte sicherlich Jemand sowas schon gemacht.
Im Gesamtpaket gefiel mir persönlich der 450er nun mal einfach besser, aber das ist wie oben geschrieben auch halt Geschmackssache.
Gruß Ingo
🙄 Entschuldigt bitte... aber Ihr wisst doch noch gar nicht ob die 451er Motoren so viel besser sind-- oder? 😉
Guge wa ma in 2-3 Jahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙄 Entschuldigt bitte... aber Ihr wisst doch noch gar nicht ob die 451er Motoren so viel besser sind-- oder? 😉Guge wa ma in 2-3 Jahren 😁
der 451 ist seit april 2007 auf dem markt, also 3 1/2 jahre. zeit genug um zu sehen ob der motor was taugt, und der taugt was. es gibt schon einige mit ordentlich kilometer auf dem buckel, da liest man nix von problemen in den foren.
beim 450 gings doch schon im ersten jahr an mit motor und turboproblemen, hatte selber zwei 450 gefahren.
hallo Heiko 190E,
ich habe mich mehrere Monate schwer getan mi der Kaufentschseidung anno 2008: Typ 450 oder 451. Durch Zufall habe ich dieses Forum dann
gefunden und fleißig mitgelesen. Die Berichte über die Krankheiten der Motoren vom Typ 450 haben dazu beigetragen einen Typ 451 zu kaufen.
Die neuren Motoren sind um einiges standhafter als die vom Vorgänger.
Ich muß auch dazu sagen, daß ich beruflich mit den 3 und 4 Zylindermotoren von Mitsubishi zu tun hatte. Lieferung von Montagemaschinen ans Werk Kölleda. Die Dinger sind wesentlicher ausgereifter und für hohe Laufleistungen ausgelegt. Mir ist noch kein
Bericht untergekommen, worin über einem Motorschaden berichtet wird.
Also Kopf hoch und viel Spass mit deinen 190ern (die letzten mit Prädikat Qualität made by Daimler) 😁.
Gruß vom Machnixkaputt 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Die neuren Motoren sind um einiges standhafter als die vom Vorgänger.
Ich muß auch dazu sagen, daß ich beruflich mit den 3 und 4 Zylindermotoren von Mitsubishi zu tun hatte. Lieferung von Montagemaschinen ans Werk Kölleda. Die Dinger sind wesentlicher ausgereifter und für hohe Laufleistungen ausgelegt. Mir ist noch kein
Bericht untergekommen, worin über einem Motorschaden berichtet wird.
Na dann sage ich doch mal: Danke! DAS macht ein gutes Gefühl🙂
Ich fahre seit acht Jahren einen 450er-cdi (EZ 2002, aktuell 86 TKM) und würde mir niemals einen 451er kaufen!!
Der 451er ist zu einer Zeit konzipiert worden als sich der 450er als finanzielles Desaster entpuppte. Daher hatten bei dem neuen Modell die Controller das Sagen.
Darüber hinaus ist mit dem 451er der Smart ja "erwachsen geworden", d.h. 20 cm länger. Noch ein Grund, ihn nicht zu kaufen, denn dann kann ich ihn nicht mehr sozialverträglich quer parken!
Ich hatte den 451er xmal als Mietwagen und fand ihn einfach weniger wertig und durchdacht als das Vorgängermodell (abgesehen von den nicht entschuldbaren Motorschäden bei den 450er-Benzinern). Natürlich zeigen sich bei einem Mietwagen mit 5.000 km in aller Regel keine technischen Probleme, so dass das insoweit ein oberflächlicher Eindruck ist.
Um zur Frage des TEs zu kommen: Habe bei meinem in acht Jahren 450er bei überwiegend Stadtverkehr keine nennenswerten Probleme gehabt. Die meisten nicht verschleißbedingten Reparaturen wurden auf Kulanz erledigt, teilweise deutlich nach Auslaufen der Garantie (Lichtschalter, Federn).
Wie das beim 451er ist, wird man realistischerweise erst sagen können, wenn dieses Modell in die Jahre gekommen ist. Auf Grund der Tatsache, dass beim 451er deutlich mehr auf die Kosten geachtet wurde als beim 450, erwarte ich hier wenig Gutes, ohne das allerdings zum jetzigen Zeitpunkt beweisen zu können...
Und wenn ich hier auf einige Posts gucke, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Daimler immer noch sehr aktiv im Bereich des viralen Marketings ist! Das ersetzt aber keine Qualität...
Viele Grüße
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von tarantilo
Ich fahre seit acht Jahren einen 450er-cdi (EZ 2002, aktuell 86 TKM) und würde mir niemals einen 451er kaufen!!Der 451er ist zu einer Zeit konzipiert worden als sich der 450er als finanzielles Desaster entpuppte. Daher hatten bei dem neuen Modell die Controller das Sagen.
Darüber hinaus ist mit dem 451er der Smart ja "erwachsen geworden", d.h. 20 cm länger. Noch ein Grund, ihn nicht zu kaufen, denn dann kann ich ihn nicht mehr sozialverträglich quer parken!
Ich hatte den 451er xmal als Mietwagen und fand ihn einfach weniger wertig und durchdacht als das Vorgängermodell (abgesehen von den nicht entschuldbaren Motorschäden bei den 450er-Benzinern). Natürlich zeigen sich bei einem Mietwagen mit 5.000 km in aller Regel keine technischen Probleme, so dass das insoweit ein oberflächlicher Eindruck ist.
Viele Grüße
Tilo
naja tilo,
auch ich habe zwei 450 gefahren, jetzt bin ich beim zweiten 451, also deine meinung kann ich nur bedingt nachvollziehen.
was die ersten 451 betrifft hast du recht wenns um die qualität geht, die war etwas mistig durch viele kinderkrankheiten.
aber mein aktueller 2010er ist jetzt wirklich gut, da hat smart ein gutes wägelchen gemacht, jeder hersteller verbessert die laufende serie. smart schreibt ja keine verluste mehr, eher eine schwarze null.
was den direkten vergleich zum 450 betrifft, na da schlägt der 451 den 450 schon ordentlich.
das argument der 451 ist jetzt länger wegen querparken kann ich nicht gelten lassen, komm wo parkt den ein smart quer, bin schon in vielen grosstädten unterwegs gewesen, bis heute habe ich nur seltenst einen querparkenden smart gesehen, das ist doch kein argument gegen den kauf, auch mit 20 cm mehr haste doch noch grosse vorteile beim parken,
davon profitiert doch die sicherheit wegen heckaufprall, der 451 musste doch die strengen US crashnormen erfüllen die auch den heckaufprall beinhaltet, das fehlt beim 450.
da habe ich lieber mehr sicherheit im a.... als das ich querparken kann, das ist bei uns in münchen eh nicht erlaubt, so viel ich weiss. ausserdem hasste etwas mehr kofferraum,
der 451 hat bessere heizung/lüftung
entschieden besseres fahrwerk/strassenlage, der 451 liegt mit schmalen reifen besser als der 450 mit breiträdern, die grosse untersteuerungsneigung des 450 ist bei 451 kaum vorhanden,
das viel kritisierte schaltnicken ist auch futsch,
und macht es spass beim 450 die scheinwerferbirnen zu wechseln, auch den pollenfilter? da biste beim 451 schon besser dran, keine schrunden mehr an den händen,
automatik ab modell 2010 ist jetzt wirklich fahrbar, 450 eine katastrophe,
auch das allgemeine fahren wirkt beim 451 besser, man hat das gefühl in einem schwereren auto zu sitzten,
der 84 ps turbo ist ein spassfaktor, die mehrleistung im vergleich zum 450 ist schon gut, gerade auf der autobahn, ausserdem hat der 451 benziner um 10 km/h höhere endgeschwindigkeit,
ich bin den 450 sehr gerne gefahren, aber jetzt fahre ich lieber den 451, möchte keinen 450 mehr.
Zitat:
Original geschrieben von s-mobile
ich bin den 450 sehr gerne gefahren, aber jetzt fahre ich lieber den 451, möchte keinen 450 mehr.
🙂 ist doch gut das wir alle unterschiedliche Ansichten haben-- stellt euch ma vor alle hätten den gleichen Geschmack
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
und es würden Millionen rote Gleich Aussenhende Smarts rum rollen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von s-mobile
In den 2 Punkten kann ich dir nicht so ganz zustimmen.Zitat:
ausserdem hasste etwas mehr Kofferraum
entschieden besseres fahrwerk/strassenlage, der 451 liegt mit schmalen reifen besser als der 450 mit breiträdern, die grosse untersteuerungsneigung des 450 ist bei 451 kaum vorhanden.
In den Kofferraum meines 450ers gingen 6 Kisten Wasser rein, das bekomme ich auf Grund der schrägeren Heckscheibe beim 451er nicht mehr so hin, Ok die Grundfläche des Kofferraums ist geringfügig größer geworden.
Beim Fahrwerk ist es so das jetzt ja vorne 155er anstatt der 135er bzw. 145er drauf sind, deswiteren hat Smart da nen kleinen Trick angewand (ich hab beim Alten wie beim Neuen die 175/195er Kombi gefahren, also gut vergleichbar), Smart hat das ESP einfach wesentlich weicher programmiert, auf meiner Hausstrecke sind mehrere schöne Kurven und da ist mir gleich aufgefallen daß ich nicht mit dem üblichem Spaßtempo da durch komme, wo der 450er noch mit 80 durch ging (bei zuviel haute das ESP schlagartig mit Gewalt rein), geht der 451er nur noch mit 70-75 durch, da regelt das ESP sehr weich einfach die Leistung weck (wenn das gelbe Lämpchen nicht wäre, würde man da sicherlich manchmal noch nicht mal was von mitbekommen). Von daher bekommt man den Eindruck daß der 451er eine bessere Straßenlage in Kurven hat, in Wirklichkeit ist es da einfach ein Paar Km/H langsamer.
Gruß Ingo
also am esp liegt es nicht, habe meinen 450 mit 175/195 gefahren, meinen ersten 451 mit 155/175 und jetzt meinen zweiten 451 wieder mit 175/195,
also der 451 liegt besser, genug getestet, es wurde das fahrwerk auch verändert ab werk, das kannst an der hinterachse optisch schon sehen, der 450 hatte da kleine koppelstangen die der 451 nicht mehr hat, usw. die achse wurde auch an anderen punkten aufgehängt, konntest damals bei erscheinen des 451 in der technikbeschreibung lesen.
du merkst doch das der 450er sehr untersteuert, also zum kurvenaussenrand schiebt, auch mit breiträdern, das war damals die fahrwerksauslegung damit der 450 wie ein fronttriebler reagiert in kurven, das wurde beim 451 korrigiert, nur noch leicht merkbar.
war damals sehr froh darüber als ich meinen ersten 451 durch die kurven zog,
wenn man brachial durch die kurven zieht dann kommt das esp, klar, nur so fährt ja kaum einer, du vielleicht, aber nicht die masse.
das fahrwerk ist eben bevor das esp einsetzt besser, fakt. das ist im normalen fahrbetrieb in jeder kurve merkbar. und das weisst du selbst.
Zitat:
Original geschrieben von s-mobile
das argument der 451 ist jetzt länger wegen querparken kann ich nicht gelten lassen, komm wo parkt den ein smart quer, bin schon in vielen grosstädten unterwegs gewesen, bis heute habe ich nur seltenst einen querparkenden smart gesehen, das ist doch kein argument gegen den kauf, auch mit 20 cm mehr haste doch noch grosse vorteile beim parken,da habe ich lieber mehr sicherheit im a.... als das ich querparken kann, das ist bei uns in münchen eh nicht erlaubt, so viel ich weiss. ausserdem hasste etwas mehr kofferraum,
nach strenger Gesetzesauslegung hast Du natürlich Recht. Ich wohne in Berlin, komme häufig erst nach 21 Uhr in ein Parkplatznotstandsgebiet, in dem aber kein Polizist patroulliert. Da ist ein Auto, das beim Querparken nicht die ganze Strasse versperrt, von Vorteil.
Zitat:
der 451 hat bessere heizung/lüftung
kann ich nicht nachvollziehen, wenn meiner warm ist (was natürlich beim cdi dauert), dann "passt" es. Habe allerdings Sitzheizung.
Zitat:
das viel kritisierte schaltnicken ist auch futsch,
Das wird wohl in der Tat so sein, macht aber - für mich - auch den Charme des 450 aus, wenn man sich daran gewöhnt hat!
Zitat:
und macht es spass beim 450 die scheinwerferbirnen zu wechseln, auch den pollenfilter? da biste beim 451 schon besser dran, keine schrunden mehr an den händen,
Auch da wirst Du wohl Recht haben - das hat bei mir allerdings bislang die Werkstatt erledigt.
Zitat:
automatik ab modell 2010 ist jetzt wirklich fahrbar, 450 eine katastrophe,
Siehe Schaltnicken!
Zitat:
auch das allgemeine fahren wirkt beim 451 besser, man hat das gefühl in einem schwereren auto zu sitzten,
Das brauche ich nicht! Vor dem 450er fuhr ich das "vollwertige Auto" peugeot 205, der war ungefähr genauso schwer. Zum Thema "Sicherheit" musste er sich zum Glück nicht bewähren.
Viele Grüße
Tilo
PS Gäbe es den 450er noch neu, ich würde ihn sofort wieder kaufen!
Ja ja, die vor und nachteile des 450 und 451....
Vom innenraum her ist aus meiner sicht der 451 deutlich besser als der 450. Da liegen einfach JAHRE dazwischen (genau genommen ja 8) Und das merkt man. Der 451 wirkt einfach wertiger.
Von der Länge her ist der 450 besser, und die Heckaufprallsicherheit? (Scheiß drauf) Wann fährt einem schon mal jemand so stark hinten drauf, das einem die paar cm was bringen.
Die Form des 451er ist auch schöner, nur sollte das heck nicht so rund sein, sondern einfach steil runter wie beim 450.
Die Motoren vom 451 sind auch deutlich geiler, die haben einfach ordentlich dampf, leider mit dem nachteil, das sie mehr verbrauchen, aber so ist das nunmal....
Ach ja, und ein 6gang getriebe für den 451 wäre auch schön....
Zitat:
Original geschrieben von s-mobile
du merkst doch das der 450er sehr untersteuert, also zum kurvenaussenrand schiebt, auch mit breiträdern, das war damals die fahrwerksauslegung damit der 450 wie ein fronttriebler reagiert in kurven, das wurde beim 451 korrigiert, nur noch leicht merkbar.war damals sehr froh darüber als ich meinen ersten 451 durch die kurven zog,
wenn man brachial durch die kurven zieht dann kommt das esp, klar, nur so fährt ja kaum einer, du vielleicht, aber nicht die masse.
das fahrwerk ist eben bevor das esp einsetzt besser, fakt. das ist im normalen fahrbetrieb in jeder kurve merkbar. und das weisst du selbst.
Das das Fahrwerk etwas anders ist, bezweifele ich ja gar nicht. Bei ruhiger Kurvenfahrt haben meine 450iger nicht über die Vorderachse geschoben, erst wenn man näher zum Grenzbereich kamm, gab es ein deutliches Untersteuern, in diesen Grenzbereich kommt man auf Grund des sehr früh einsetzendem ESP mit dem 451er aber so gut wie gar nicht mehr, das muß man dann schon provozieren. Das Resultat davon ist daß das Fahrverhalten sicherer geworden ist, die max. erreichbare Kurvengeschschwindigkeit aber herrabgesetzt wurde.
Den deutlichsten Unterschied im Fahrwerk habe ich damals beim 450 gemerkt als von Blattfedern vorne und Trust+ auf Federbeine mit ESP umgestellt wurde, die mit Trust+ schoben deutlich mehr über die Vorderachse als die mit ESP (Elchtest sei dank?!).
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Hallo Smart-Fans!Ich lese hier immer wieder von massiven Problemen beim relativ neuen Smart II (451).
Ist das neue Modell empfindlicher und geht eher kaputt als sein Vorgänger Smart I (450).
Oder täuscht das nur?
Ich wundere mich jedenfalls wie viele mit Problemen bei ihrem neuen 451 hier aufschlagen und
Hilfe suchen. Das dürfte doch bei so einem jungen Wagen eigentlich nicht vorkommen?!Kann dazu mal jemand was schreiben, der beide Modelle (450 und 451) hatte und einen Vergleich ziehen kann?
Wenn's geht objektiv!Meist ist es so, dass die letzten Baureihen (450) Bauj. 2006 die besten sind. Da wurden alle Fehler behoben. Die neuen (451) ab 2007 sind noch nicht ausgereift und zeigen viele Macken.
ciao Metallik
da muß ich auch mal meinen senf dazugeben.
motorschäden beim 450er benziner kamen ja relativ oft vor, wenn man aber mal die foren so durchstöbert, liest man doch wirklich viel abenteuerliches, wie es zu den schäden gekommen ist und nur durch meinungsaustauch in solchen foren wie das hier, oder den zig anderen, wurden diese probleme erkannt (dem netz sei dank). war halt noch nicht viel bekannt über das teilastventil, das seinen dienst versagte, der ölstand war ja fälschlicherweise mit weit über 3,x litern in unterlagen der service--werkstätten angegeben. nur reinschütten und gut ist, hatte seine folgen (vertrauen ist gut, kontrolle aber besser!).
was ich damit sagen will, ist, dass das problem jahrelang nicht jeden smartfahrer erreicht hat. so entstanden die vorprogrammierten schäden. der motor vom benziner ist gar nicht so schlecht und hat das unverwechselbares smart-gerassel. ich steh zum 450er (599cm³)
😛😛
wenn ich aber lese, dass der 451er aber auch wieder große probleme macht, bin ich froh nen alten zu haben, bei dem ich weis, welche medezin gegen seine wehwehchen hilft. 😁
gruß
an schreibfehler nicht stören, ich arbeite daran 😛