Smart 450 Start- und Schaltproblem.
Der Smart lässt sich nicht mehr starten.
Schalte ich von R nach N, bleibt das R im Tacho trotdem stehen.
Es ist auch kein Geräuch vom Akkulator, wie sonst üblich, zu hören.
Batterie ist frisch aufgeladen, und ich trat bei jedem Versuch zum Schalten
gleichzeitig die Bremse, wobei auch die Bremslichter leuchteten.
Könnte der Bremslichschalter trotzdem defekt sein?
22 Antworten
Zitat:
@ooBernhardoo schrieb am 7. Februar 2021 um 16:39:02 Uhr:
Könnte der Bremslichtschalter trotzdem defekt sein?
Kann er!
Der Kontakt der Schaltfreigabe ist nämlich im BLS ein anderer als der, der die Bremsleuchten zum Erröten bringt. Im BLS sind zwei Kontakte in einem Gehäuse vereint, deshalb können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten.
Der Smart kann jetzt auch nach dem Einschalten der Zündung auch nicht mehr geschoben werden, weil ja der Gang eingelegt und die Kupplung kraftschlüssig geschlossen ist, deshalb müsste da der Motor mitgedreht werden, was die Kompression wirksam verhindert.
Probiere mal folgendes:
1. Zündung einschalten
2. Ganghebel auf Neutral stellen
3. Ganghebel nach links ziehen
4. Ganghebel nach vorne drücken und in dieser Stellung fest halten.
5. Vollgas geben, Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücken und halten.
Wenn Du dann das Geräusch des Kupplungsaktuators hörst und der Smart geschoben werden kann, dann liegt es am Bremslichtschalter.
Es steht dann zwar immer noch das R im Display, aber der Smart könnte zumindest langsam an einen idealeren Standort geschoben werden.
Man macht sich dabei eine Softwareroutine zu nutze, die normalerweise zum Anschieben des Smart verwendet wird.
Danke. Werde ich mal ausprobieren.
Wäre super wenn es klappen würde, denn er parkt recht ungünstig auf einer abschüssigen Straße.
Du darfst dabei aber nicht zu schnell werden.
Wie ich geschrieben habe, handelt es sich dabei um die Routine zum Anschieben und auch wenn die Kupplung erst mal aufgeht, dann schliesst sie selbsttätig wieder, wenn eine gewisse Geschwindigkeit überschritten wird.
Du könntest aber auch versuchen, mal ein paar Minuten das Bremspedal immer wieder zu drücken, es würde ja schon ausreichen, wenn der Kontakt einmal kurz betätigt wird, denn dann wird ebenfalls der Leeerlauf eingelegt!
Das wäre auf jeden Fall mal das erste, was ich probieren würde! 🙂
Hallo mirsanmir,
Habe vorhin dein Tip ausprobiert, und es ging leider nicht.
Absolut kein Geräuch zu hören.
Aber nachdem ich allmöglichen Szenarien ausprobiert hatte, zB auch, sämtliche Pedale durchtreten, Zündung vorher nachher an erc. erschien plötzlich eine 0 im Tacho.
Daraufhin konnt ich in N schalten und der Motor sprang an.
Von N nach links, es erscheint eine 0, nach vorne + , es erscheint eine 1, so das ich sogar ein Stück, mittels Motorkraft, vorfahren konnte.
Dann wieder in Leerlaufstellung geschaltet, es erschien wieder die N.
Die letzten Schritte funktionierten ohne gleichzeitiges betätigen der Bremse.
Aber schalte ich von N nach R, auch mit Treten der Bremse, dann erscheint eine 0.
Habe dann in Schaltstellung N gelassen, Zündung aus und Auto verschlossen.
Aber wollte danach probieren, ob er sich nun dauerhaft starten lässt.
Nein, wieder das selbe ursprüngliche Problem.
Nur mit dem Unterschied, statt ein R steht nun eine 1 im Tacho.
Also läuft es darauf hinaus das der Bremslichtschalter doch defekt ist.
Oder?
Ähnliche Themen
Ja, das ist die typische Auswirkung, wenn der Freigabekontakt des Bremslichtschalters nicht funktioniert!
Die Reaktionen sind typisch und unverwechselbar.
Das Gute ist, daß man dann vorwärts noch ganz normal fahren kann, wenn man es mal geschafft hat, den Rückwärtsgang raus zu bekommen.
Ich vermute mal, daß Du eine Bedingung, die ich beschrieben habe, nicht eingehalten hast, das muß nämlich funktionieren, auch bei defektem BLS!
Das kann man auch bei funktionierendem BLS ausprobieren, indem man absichtlich die Bremse nicht drückt! 🙂
Hast Du darauf geachtet, den Joystick in der nach vorne gedrückten Stellung fest zu halten und das Gaspedal komplett bis zum Anschlag durch zu drücken und dort zu halten?
Zitat:
@ooBernhardoo schrieb am 7. Februar 2021 um 18:48:02 Uhr:
Habe dann in Schaltstellung N gelassen, Zündung aus und Auto verschlossen.
Aber wollte danach probieren, ob er sich nun dauerhaft starten lässt.
Nein, wieder das selbe ursprüngliche Problem.
Nur mit dem Unterschied, statt ein R steht nun eine 1 im Tacho.
Wenn Du ihn wirklich in der Neutralstellung abgestellt hast, kann es eigentlich nicht sein, daß da nachher der erste Gang drin ist!
Das kann auch ein defekter BLS nicht verursachen.
Da hast Du etwas falsch gemacht, anders kann es nicht sein!
Evtl. war schon vor dem Abstellen nicht der Leerlauf drin!
Gültig ist immer die Anzeige im Display und nicht die Stellung des Joysticks!
Der Vorteil, wenn die 1 im Display steht ist der, daß man ihn am Berg normalerweise auch ohne zweite Person anrollen lassen kann, auf der Ebene wird zum Anschieben ja immer eine Hilfsperson benötigt.
Das erübrigt sich am Berg, aber natürlich nur, wenn man die richtige Vorgehensweise hat! 😉
Das funktioniert ganz sicher, das habe ich selbst schon zigmal probiert und auch bei anderen erfolgreich praktiziert.
Wo der Bremslichtschalter verbaut ist und wie er ausgetauscht wird, wäre auf dieser Seite beschrieben!
Man muß dazu auch nicht den kompletten Unterboden abnehmen, es reicht aus, wenn man den vorderen Teil des Unterbodens absenkt, der Unterboden ist ja zweiteilig!
Auch eine Hebebühne wird nicht zwangsläufig benötigt, dazu reichen auch schon Auffahrrampen.
Das habe ich selbst schon zweimal bei meinem machen müssen!
Ich hatte Zündung ein,
von Position N nach links,
dann nach vorne, gehalten, und gleichzeitig Gaspedal bis Anschlag getreten.
So wie von Dir beschrieben.
Werde kommende Woche versuchen, ihn irgendwie in die Garage zu bekommen.
Hoffe das er durch Zufall anspringt oder mit Deinem Tip in die Garage geschoben werden kann.
BLS ist bestellt.
Danke für deine Tips.
Zitat:
@ooBernhardoo schrieb am 7. Februar 2021 um 19:38:02 Uhr:
Werde kommende Woche versuchen, ihn irgendwie in die Garage zu bekommen.
Hoffe das er durch Zufall anspringt oder mit Deinem Tip in die Garage geschoben werden kann.
Wenn nicht der Rückwärtsgang drin ist, dann brauchst Du keine Tricks, um fahren zu können.
Dann kannst Du nämlich ganz normal fahren! Auch ohne Signal des BLS.
Wenn man wie von Dir beschrieben den Joystick nach links zieht, steht erst mal die 0 im Display und wenn man dann den Joystick einmal nach vorne drückt, dann wird der erste Gangt eingelegt und man kann ganz normal fahren und weiter hochschalten!
So lange es vorwärts geht und der Motor nicht abgestellt wird, kann man so ganz normal fahren. Nur rückwärts geht nicht!
Und wenn man drauf achtet, daß der Leerlauf vor dem Abstellen sicher drin ist, dann kann man ihn auch ganz normal mit dem Anlasser starten!
Wie ist denn der Fortgang der Geschichte?
Warte auf den Bremslichtschaler mit Deckel.
Gibt Lieferverzögerung wegen dem Wetter.
Aber da hätte ich noch eine Frage.
Ich dachte, wenn ich beim Schalten die Bremse vergesse zu treten, erscheint jedesmal die 0.
Also müsste logischerweise nun doch auch, weil der BLS ko ist, jedes mal beim Schalten, auch eine 0 im Display erscheinen, oder?
Aber weiterhin erscheint nur die 1.
Jedenfalls, wenn es wirklich der BLS gewesen ist, ich eh unterm Auto lege, werde ich ein Kabel in den Innenraum verlegen.
Denn laut Abbildung ist der BLS 3polig.
Das heißt, eine mit federkraft bewegliche Zentralplatte, und 2 gegenüberliegende Kontakte.
Ein Kontakt für Bremslicht, der andere Kontakt für Freigabesignal Schaltung.
Also werde ich mal schauen, ob + oder - von der Zentralplatte weiter geschaltet wird.
Dann noch rausfinden, welches Kabel das Schaltsignal ist.
Dann von dem Kabel, ein weiteres in den Innenraum, und an einen Taster legen, und vom Taster entweder diregt an Masse, oder an Zündplus incl Sicherung.
Der Taster wird unterm Lenkrad versteckt, und dient dann nur für den Notfall.
Zitat:
@ooBernhardoo schrieb am 10. Februar 2021 um 21:47:19 Uhr:
Ich dachte, wenn ich beim Schalten die Bremse vergesse zu treten, erscheint jedesmal die 0.
Also müsste logischerweise nun doch auch, weil der BLS ko ist, jedes mal beim Schalten, auch eine 0 im Display erscheinen, oder?
Aber weiterhin erscheint nur die 1.
Die Problematik ist wie beim Rückwärtsgang, wenn bei abgestelltem Fahrzeug ein Gang drin war, dann lässt er sich nur raus nehmen, wenn das Signal des BLS vorhanden ist.
Meiner Meinung nach hast Du bestimmt aus Versehen die Zündung ausgeschaltet, als noch der erste Gang drin war. Auch wenn Du dann anschließend den Joystick auf N stellst, bleibt der erste Gang drin, wenn das Signal des BLS fehlt.
Du hättest vor dem Abstellen des Motors darauf achten müssen, daß das Getriebe auf N steht indem das auch im Display angezeigt wird!
By the way, meines Erachtens ist der Stecker des Schalters vierpolig und hat vier Zuleitungen und nicht nur drei.
Es handelt sich nämlich um einen Schalter mit zwei Kontakten, die galvanisch voneinander getrennt sind.
Ich kann zwar nicht verstehen, warum Du die Kupplung mit der von mir beschriebenen Vorgehensweise zum Anschieben nicht auf bekommst, das muß eigentlich funktionieren, aber wenn Du am Berg in Richtung stehst, dann solltest Du den Motor eigentlich trotzdem gestartet bekommen.
Wenn es mit schieben nicht funktioniert, weil die Motorbremswirkung im ersten Gang zu groß ist, dann könntest Du noch die Abschleppöse vollständig eindrehen und mit einem Zugfahrzeug den Smart vorsichtig anziehen, bis der Motor läuft.
Dann müsste auch die Kupplung wieder aufgehen, wenn Du stehen bleibst.
Dazu brauchst Du aber jemanden, der durchblickt, wie man Fahrzeuge anschleppt, damit da nix passiert!
Zitat:
@ooBernhardoo schrieb am 10. Februar 2021 um 21:47:19 Uhr:
Warte auf den Bremslichtschaler mit Deckel.
Gibt Lieferverzögerung wegen dem Wetter.
Das wundert mich jetzt nicht, denn immer im Winter beginnt das große Bremslichtschaltersterben, ich habe auch schon mal längere Zeit auf einen warten müssen.
Die Problematik ist der beknackte Einbauplatz des Schalters unterhalb der Pedale.
Im Winter hat man ja immer entweder Wasser oder Schneematsch an den Schuhen, was dann dafür sorgt, daß ein Teil davon an dem Metall des Pedals runter läuft.
Es besteht zwar eine Abdichtung, aber eben auch nicht zu 100 Prozent.
Der Schalter sitzt ja unten quasi an der Verlängerung des Pedals.
Wenn jetzt da Wasser runter läuft, dann landet dieses quasi zwangsläufig an dem Stempel des Schalters und kann dort sein unheilvolles Werk beginnen.
Bei hängenden Pedalen mit dem BLS oberhalb der Pedale würde dieser vermutlich funktionieren bis zum jüngsten Tag! 😉
Wenn ich den BLS habe, werde ich all das probieren, so das ich ihn in die Garage bekomme.
Wenn er wieder läuft, werde ich berichten, wie es gelaufen ist.
Trotzdem Danke für eure Hilfe ??