Macht Chiptuning den Motor kaputt?

BMW 3er

Tag Zusammen

kennt sich jemand aus mit diesen Tuning-Chips?
Sollen ja deutlich mehr PS bringen, aber stimmt das? und das Auto soll weniger verbrauchen? Passiert dem Motor dabei etwas?

hier ein Beispiel:
die Firma Racechip verspricht fast 100PS, aber stimmt das?

mein Auto hat Original 225kW 306PS 600Nm

Werte mit RaceChip Ultimate:
295kW 401PS 701Nm

http://www.ebay.de/.../381196965008?...

Wäre super wenn einer Erfahrung damit hat und mir helfen kann.

Mfg

Beste Antwort im Thema

400PS nur mit Chip ohne Hardware Änderung ist nicht gut! Geh zum Tuner. Ohne Hardwareänderungen sind 340-360PS realistisch und haltbar.

Bei 400PS sollte schon was an der Kühlung und der Abgasanlage gemacht werden.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Oh ja, Vollzitate machen das hier schön übersichtlich😉
BMW legt jede Brennkammer darauf aus in Vollausbaustufe (maximaler Kupfergehalt im Kolben, bessere Lager, gehohnte nachgehärtete Laufbahnen usw.) maximal nicht viel mehr als 60PS gefahrlos abgeben zu können. Macht man da mal eben 65...70PS drauß, kann es irgendwann knallen, muss aber nicht.
Und bringt man die einfachen Ausbaustufen, die mit nur 35PS je 500ccm-Zylinder herumfahren dazu auch mal 50PS thermisch stemmen zu müssen, kann es auch hier kritisch werden. Kann wie gesagt, das ist nur Theorie. Mehr wollte ich gar nicht sagen. Fährt man ganz normal, kann das ein Autoleben lang gut gehen. Quetscht man die Karre ständig aus, kann es auchmal vorbei sein.
Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass man die ungetunten BMWs ein Autoleben lang ausquetschen kann, ohne dass was am Motor ist. Das will ich nicht riskieren, dass sich das ändert😉

Mein Praxistest beim VFL 330D

-Anfang Dec 2013 bei 210 T/Km ein leichtes Tuning mit Dpf off

-Ende Dec 2013 größere Ladeluftkühler und Turbo

-19.05.2014 alles abgestimmt durch ECS in Krefeld.
Leistung nicht voll ausgeschöpft, aber auf Haltbarkeit "programmiert"

Defekte bis jetzt -> keins, Ansaugbrücke und AGR worden in der nächste 2 Wochen mal gereinigt.

Image
Image

Es macht ihn dann kaputt wenn das Verhältnis nicht mehr stimmt oder und minderwertige teile verbaut werden und der Tuner hat besser nicht 2linke hände, sprich was tuning angeht ruhig ne mark mehr in die hand nehmen und dann gibts es auch über mehrere 10k KM keine probleme und du hast lange freude daran. Zu allererst sollte aber die sicherheit ganz oben stehen den ma eben 100 ps mehr sind für das auto ganz andere belastungen so das man sich nicht nur um kühlung und verstärkung der teile sorgen machen sollte sondern auch das fahrwerk, fahrdynamik und reifen im auge haben!

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 6. April 2015 um 17:11:57 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 6. April 2015 um 01:25:09 Uhr:


Die Verlockung ist zwar groß, aber ich würds sein lassen.
Die meisten die Probleme haben speziell mit ihren 335iern sind gechipte Kisten, auch wenn das die meisten nicht zugeben. Der Motor hat dann so gut wie keine Sicherheitsreserven mehr, vorallem wenn die Hardware nicht angepasst wird.
Das halte ich für eine nicht belegbare Behauptung. Ich habe NULL Probleme mit meinem Wagen. Alle sogenannten Kinderkrankheiten des 335i standen in keinem Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung eines namenhaften Tuners.

Du erzählst hier was von "namhafter Tuner" und weiter oben dass an der Wärmeabführung nix gemacht werden muss - Thema erledigt 😉

Tipp: Tritt die Kiste mal und mach dann die Motorhaube auf. Und dann lies mal nach ob der N54 thermische Probleme hat 😉 Klar, für ein bisschen posen vor der Eisdiele reichts, seh ich ja hier bei uns auch oft genug.

Ähnliche Themen

Genau wegen diesem Ebayschrott ist Chiptuning so verrufen.
100PS mehr nur mit einer Zusatzbox und das ganze soll dann auch noch haltbar sein.

Eine gute Kennfeldoptimierung mit einer Leistungssteigerung von 15-18% vom Profi ist für die meisten Motoren kein Problem.
Es kommt aber drauf an welcher Motor und wie man damit umgeht. Einen Motor "kaputt machen" kann man auch im originalen Zustand, genau wie erhöhten Verschleiß wenn man den Motor hirnlos fährt.

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 7. April 2015 um 10:45:37 Uhr:


Genau wegen diesem Ebayschrott ist Chiptuning so verrufen.
100PS mehr nur mit einer Zusatzbox und das ganze soll dann auch noch haltbar sein.

Eine gute Kennfeldoptimierung mit einer Leistungssteigerung von 15-18% vom Profi ist für die meisten Motoren kein Problem.
Es kommt aber drauf an welcher Motor und wie man damit umgeht. Einen Motor "kaputt machen" kann man auch im originalen Zustand, genau wie erhöhten Verschleiß wenn man den Motor hirnlos fährt.

Kann man so unterschreiben.

Ne pauschale Antwort ist sowieso nicht ganz leicht bei dem Thema 😉

Zitat:

Es kommt aber drauf an welcher Motor und wie man damit umgeht. Einen Motor "kaputt machen" kann man auch im originalen Zustand, genau wie erhöhten Verschleiß wenn man den Motor hirnlos fährt.

Und genau das ist mit einem BMW Motor doch recht schwer. Nach nunmehr 20 BMWs in der Familie und einige davon bekamen bitterböse Dresche, war am Motor nie was. Doch, einmal Zylinderkopfdichtung am 318 E36.

Warm und Kaltfahren tun wir aber.

Kann mir keiner erzählen wenn er seine Karre chippen läßt, das er die Leistung nicht abruft.
Ehrlich gesagt kommt für den der die Karre dann mal kauft meist das böse Erwachen, weil diese Leute die diese Kisten verkaufen dem Käufer das Chiptuning verheimlichen, warum wohl ?😉
Wenn ich einen Tuner bevorzugen würde, dann würde ich entweder zu Kelleners oder Racing Dynamics gehen. Wenn's nur nicht so weit weg wäre, vorallem ist es auch sauteuer mit der Hardware die bei den beiden verbaut wird.

Klar rufe ich die Leistung hin und wieder ab, aber nicht permanent wie manche Grobmotoriker..
Mein 325d wird immer ordentlich warm und kalt gefahren, das Öl alle 20.000km gewechselt und gutes 5w-40 eingefüllt. Außerdem hat der 3 Liter Reserven, andere Motoren sind da mehr auf Kante genäht.
Die Kennfeldoptimierung / Leistungssteigerung wird nicht verheimlicht, hatte ich bei meinen anderen Fahrzeugen auch nicht. Und dennoch war der Verkauf nie ein Problem, meinen A4 1.8T mit MTM Tuning ging super weg.
Und bisher hatte ich mit einem der Fahrzeuge je ein Problem gehabt, dafür aber mit dem 3.2FSI umso mehr.
Man kann also nicht pauschal sagen was eher kaputt gehen wird, es kommt viel auf den Umgang an.

Zitat:

@odi222 schrieb am 6. April 2015 um 21:51:31 Uhr:


Macht Chiptuning den Motor kaputt ?

kommt auf den Tuner an 😉

Gruß
odi

Stimmt. Und der muss auch was von Motorentechnik moderner Dieselmotoren verstehen.

ich zitiere meinen Beitrag vom 27.11.2014:
Tuning

"So verlockend es auch ist; Chiptuning bei Dieselmotoren ist Gift.
Die selbsternannten "Tuner" haben alle keine Ahnung vom Bau von moderen Dieselmotoren.
......
Bei neuen Motoren ist kaum noch Spielraum bezüglich der Leistung nach oben. Nur wegen der Serienstreuung gibts noch einen minimalen Puffer. Ansonsten geht es einzig und allein darum, Kosten zu sparen.
Bei BMW werden die Zylinder von Dieselmotoren heute in drei Ausführungen gebaut.
-- Einfache Aluminumlegierung, die Kurbelwelle ist einfach geschmiedet und verwendet Sinterpleuel. Zylinderbahnen mehrfach gehohnt, geschmiedete Pleuel, Lager der Pleuel und Kurbelwelle sind Sputterlager, die im Vergleich zu herkömmlichen Gleitlagern bei gleichen Lagerdimensionen rund 50%
höher belastbar sind.

-- Speziell nachbehandelte KW sowie laserbearbeitete Zylinderlaufbahnen. Nur damit sind eine Erhöhung der Nenndrehzahl sowie eine Erhöhung des Einspritzdruckes möglich.
Jetzt dürft Ihr mal raten, welcher BMW-Motor welchem BMW zuzuordnen ist.

....... Die Erhöhung des Drehmoments bewirkt einen enormen thermischen Anstieg, der abgeführt werden muss.
Und das geht nur über die Kolben und Zylinder. Die müssen das aushalten. .... Deshalb sind ja die leistungsstärkeren Motoren anders gebaut, was übrigens auch in der Herstellung erheblich (kein einfacher Guss mehr!) mehr kostet."

Wenn mancher hier die Bedenken zwar teilt und aber sagt, er rufe ja die Leistung nicht ab, dann fragt sich, warum er überhaupt zum "Tuner" geht.
Sinnvoll ist ggf. das BMW-eigene PPK, weil es den vorhandenen Spielraum des dazu passenden Motors nutzt. Ansonsten muss man eben sich einen anderen BMW kaufen, wenn man mehr Leistung haben will.

Du kannst auch nicht jeden uningbetrieb über einen Kamm scheren. Da gibt es durchaus auch genug, die mit den Kisten auf der Rennstrecke fahren und testen, was die so vertragen. Und das ist oft mehr als die von dir beschriebenen Leistungen im Rahmen der Serienstreuung.

Keiner, der bei oder für einen Fahrzeughersteller arbeitet, wird das aber so bestätigen.

Ansonsten kann ich den Ausführungen von z.B. ronman nur zustimmen. Das Risiko erhöht sich natürlich trotzdem. Das erhöht sich aber auch, wenn du den Serienmotor ständig am Limit bewegst.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 7. April 2015 um 12:47:55 Uhr:


Du kannst auch nicht jeden uningbetrieb über einen Kamm scheren. Da gibt es durchaus auch genug, die mit den Kisten auf der Rennstrecke fahren und testen, was die so vertragen. Und das ist oft mehr als die von dir beschriebenen Leistungen im Rahmen der Serienstreuung.

Keiner, der bei oder für einen Fahrzeughersteller arbeitet, wird das aber so bestätigen.

Ansonsten kann ich den Ausführungen von z.B. ronman nur zustimmen. Das Risiko erhöht sich natürlich trotzdem. Das erhöht sich aber auch, wenn du den Serienmotor ständig am Limit bewegst.

Ich habe versucht die Motorentechnik von moderen Dieselmotoren zu erläutern.

Von den vielen Tuningfirmen, die sich im Internet tummeln, arbeitet wohl kein einziger für einen Fahrzeughersteller! Die haben zudem ihre eigenen Teams. Und dass so ein "Chipprogrammierer" auch mal auf den Nürburgring testet, sagt ja überhaupt nichts über die Haltbarkeit seines Test-Fzgs. Er fährt nämlich keine 1.000 Runden (à 20,832 km = rund 20.000 km | und das pro Fzg-Modell). Wäre viel zu teuer. Er vergleicht nur einige Rundenzeiten des Vorher und des Nachher sowie auf einem Prüfstand.

Hier nehme ich wohlgemerkt anerkannte Firmen wie ALPINA u.ä. aus.

Aber viele hier glauben einfach den wagen Versprechungen. Zudem herrscht enormes Unwissen bzgl. der unterschiedlichen Serienmotoren. Weit verbreitet ist eben doch, dass viele meinen ein 2 Ltr Diesel vom 318 sei baugleich mit einem 325. Und das stimmt eben nicht, wie ich ja ausgeführt habe. Hinzu kommen ja noch den anderen Aggregate. Ein wenige Cent teurer Chip ist jedenfalls nicht die Lösung.

Ist halt ein lukratives Geschäftsmodell.

Und ich sagte, dass keiner der Lakaien der Hersteller auch nur ansatzweise bestätigen würde, dass mehr Leistung machbar ist 😉
Ich weiß selber von zwei Firmen, die Nordschleife fahren. Keine 1000 Runden, aber einige. Und 100 Km Rennstrecke entsprechen viel mehr Straßenkilometer.
Wie gut man aber Diesel und Benziner vergleichen kann, weiß ich so nicht. Laut deiner Auffassung aber ist es sicher vergleichbar.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 7. April 2015 um 07:51:54 Uhr:



Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 6. April 2015 um 17:11:57 Uhr:


Das halte ich für eine nicht belegbare Behauptung. Ich habe NULL Probleme mit meinem Wagen. Alle sogenannten Kinderkrankheiten des 335i standen in keinem Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung eines namenhaften Tuners.

Du erzählst hier was von "namhafter Tuner" und weiter oben dass an der Wärmeabführung nix gemacht werden muss - Thema erledigt 😉

Tipp: Tritt die Kiste mal und mach dann die Motorhaube auf. Und dann lies mal nach ob der N54 thermische Probleme hat 😉 Klar, für ein bisschen posen vor der Eisdiele reichts, seh ich ja hier bei uns auch oft genug.

Meine Güte, wo wohnst Du denn? Harharhar

Spaß beiseite, ich glaube bei 60.000km im letzten Jahr ist man mehr unterwegs als nur an der Eisdiele! :-))

20.000 AB Kilometer lege ich mit meinem 335i zurück. Ich hatte auch bei zügiger Fahrweise noch nie irgendwelche Hitzeprobleme. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man es einfach nicht hören möchte, wenn jemand keine Probleme bekommt.

Folgende Prüfstandswerte wurden gemessen

306PS 400 NM Serie ---- gemessen 340PS 450 NM (vorher)
360PS 520 NM Update -- gemessen 385PS 530 NM (nachher)

Dies sind keine 100PS wie weiter oben erwähnt.

Eine weitere nicht belegbare Behauptung ist es auch, dass jeder beim Verkauf das Tuning verheimlicht. Immerhin steht es im Teil I und Teil II. Kann jeder nachlesen.

Ein 335i ist sicher einer der besseren Motoren.
Thermische Mehrbelastungen sind hier nicht
das Thema.
Meine Vorbehalte bezogen sich allerdings auf Dieselmotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen