M60i S68 Motor
Hier soll es um alle Themen rund um den M60i S68 Motor gehen.
Ich beginne mit einer Frage.
- Welches Motoröl mit BMW Freigabe für den M60i kommt am besten zum Einsatz?
BMW M TwinPower Turbo, SAE 0W-30, LL12FE?
Welches Motoröl ist ab Werk im M60i S68 befüllt?
Und welches Motoröl ist für den M60i Motor zugelassen?
Welche Motoröl mit BMW Zulassung für den M60i würden die Ölpfofis empfehlen?
Vielen Dank für Anworten.
104 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 15. Mai 2024 um 16:11:42 Uhr:
Wie halt bei jedem bmw :-)
Bei jedem BMW?
Also zb. beim X3M40d ist das doch um einiges anders als beim X5M60i.
Der M60i S68 hat Kunstoffölwanne und Kunstoffölablasschraube. Dazu eine zusätzliche Ölablausschraube im Filtergehäuse. Der ölfilter wird von unten gewechselt.
Glaub also schon dass es für den ein oder anderen der beim S68 erstmals DIY Öl wechselt hilfreich sein könnte was ich gepostet habe.
In den Informationsquellen wird genau auf die benötigten Werkzeuge, Materialien mit Materialnummern und Anzugsdrehmomente eingegangen.
Dazu wird erklärt was alles und wie es gewechselt wird.
Ich denke die Aussage "Wie halt bei jedem bmw"
trifft auf den S68 M-Motor nicht zu!
Also doch nicht wie bei jedem BMW? ;-)
Quelle Bild:
BMW Jogi. Ernste Frage. Warum machst du nach 2.000 km einen Ölwechsel? Nur weil du das möchtest, oder ist das empfohlen? Ich frage deshalb, da ich seit April auch einen habe und bereits knapp 10.000 km gefahren bin. Mir hat da keiner gesagt, dass ich nach 2.000 km einen Ölwechsel machen soll. Würde mich über eine kurze Info freuen. Danke im voraus.
Er hat es gemacht weil er es will. Also so ist es bei den M Fahrzeugen, das man nach 2000 Einfahrphase das Öl wechselt.
Der Motor ist ja sehr ähnlich wie der M und somit ist es für den Motor nur gut.
Auch Ölwechsel am besten 10-15000km also wenn man das Auto länger fahren will.
Bei Leasing 3 Jahre und 100000km ist es theoretisch für dich egal.
Und am besten hochölen auf 5W-40 (ich RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40)
Ähnliche Themen
Im M60i und im MComp. ist der gleiche Motor verbaut. Beim MComp. wird nach der Einfahrphase (1500km) ein Ölwechsel durchgeführt. Beim M60i der den gleichen S68 Motor verbaut hat soll das Öl aber erst nach 2jahren/30000km gewechselt werden.
In den USA hat der M60i mit dem S68 Motor Öl Wechselintervall von 1J/15000km
Wir wollen den M60i eventuell 5-6 Jahre fahren.
Wir kaufen unsere Autos auch grundsätzlich.
Da will ich dem Motor nicht so extrem lange Wechselinzervalle beim Öl zumuten.
30000km ohne Ölwechsel ist Perversion!
Beim aktuellen X3M40d den wir fahren hat es 19000km laufleistung aktuell und es wird der nächste Ölwechsel erst in 15k km angezeigt das heißt der würde dann 34000km das selbe abgenutzt Öl fahren. Total irre! Wrnn man sich dir Ölplörre mal anschaut die da bei 15000km schon raus kommt.
BMW legt die Autos auf ein Motorleben von ~100-120k km aus. Wenn man also die Autos nicht kauft sondern nur mietet/least und nach 3 Jahren wieder weg gibt, denke ich nicht dass zusätzliche Ölwechsel notwendig sind.
Wenn man aber beabsichtigt die Autos mehrere Jahre über die Garantie hinaus zu fahren sollte man den Autos mit zusätzlichen Ölwechsel was gutes tuen.
Ein Verbrennungsmotor stellt besonders wegen der immer absurderen Abgasnormen ein extrem technisch komplexes Produkt dar. Es wirken extreme thermische und mechanische Belastungen. Dabei ist das Motoröl das Lebenselexier des Motors. Das Motoröl ist eine ganz wesentliche Komponente um den Verschleiß und die Abnutzung zu beeinflussen.
Die Kosten für zusätzliche Ölwechsel sind in den Kosten für solche Hochpreisigen Fahrzeuge vernachlässigbar. Man tut dem Motor damit aber was sehr gutes.
Gerade in der Einfahrphase findet noch ein gewisser Abrieb und Verschleiß statt weil die mechanischen Teile sich aufeinander einlaufen und Dichtungen usw. Minimal überschüssiges Material abgetragen wird. Diesen Abtrag will ich auf keinen Fall 2 Jahre oder 30k km im Öl haben.
Nicht umsonst empfiehlt BMW beim S68 im MC einen Wechsel bei 1500km.
Viele Halten das für übertrieben aber viele hier leasen ihre Autos auch nur und besitzen sie nicht. Sie geben die Kisten nach 3 Jahren zurück und holen das nächste Auto. Da ist es leicht zu sagen wie überflüssig ein zusätzlicher ölwechsel ist.
Ich bleibe deshalb dabei. Bei Autos die man länger fahren will schadet ein zusätzlicher Ölwechsel zwischen den LL Intervallen bestimmt nicht sondern man tut dem Auto was gutes.
Bei unseren Autos (die wir länger fahren wollen) wird das Motoröl grundsätzlich jährlich oder nach max 15000km gewechselt!
Wichtig ist dass man bei den zusätzlichen Ölwechseln zwischen den offiziellen Intervallen nicht die Serviceanzeige zurücksetzt. Wenn man das macht stimmen die ganzen Intervalle nicht mehr zusammen z.B. für den ZK Wechsel usw.
Habe das ganze hier jetzt eine Weile verfolgt. Habe meinen Werkstattmeister kontaktiert und er hat es mir bestätigt. Er empfiehlt immer einen Ölwechsel zwischendurch einzuschieben. Das Problem mit den langen Intervallen betrifft aber alle Marken. Nicht nur BMW. Das ist mit den Flottenlösungen entstanden. Die Flottenabnehmer wollten wohl immer größere Eingeständnisse der Hersteller bezüglich der Servicekosten. Irgendwann haben die Hersteller dann die Intervalle einfach verlängert. Wir sitzen jetzt auf Sylt. Nach dem Urlaub bekommt mein M60i dann auch einen zusätzlichen Ölwechsel. Haben dann etwas über 10.000 km runter.
Ich denke da machst du nix falsch damit.
Diese extrem langen Ölwechselintervalle sind so auch nur im Europäischen Markt zu finden. Hier wird besonders viel geleast.
In den USA wo kaum geleast sondern mehr finanziert/gekauft wird und wo sowieso sogar 15000km wechselintervalle als zu lange angesehen werden würde BMW niemals 30000km wechselintervalle bringen können.
Egal mit welchem Motorenspezialist oder Werkstattmeister man gesprochen hat. Alle empfehlen Zusätzliche Ölwechsel nach 10-15k km.
30000km das gleiche Öl zu fahren ist definitiv eine Zumutung für den Motor.
Wichtug ist dass du beim zusätzlichen Zwischenölwechsel ansprichst und im Auftrag vermerken lässt das auf keinen Fall die Wartungsanzeige zurück gestellt wird. Sonst hast du später extreme Probleme bei allen folgenden Wechselintervallen. Es bringt nix wenn du das der Service Tante am Schalter erzählst aber der Lehrling in der Werkstatt der den Ölwechsel mach dann weil er es immer so macht im Auto die wartungsintervalle zurück setzt.
Ich klebe da einen Klebezettel mit Hinweis dass die Finger weg bleiben vom Sevicecompuzer aufs Lenkrad.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 17. Mai 2024 um 11:12:44 Uhr:
Mein kleines Kettcar (Abarth comp) hat verpflichtend alle 10 tsd.
Und das tut dem kleine hochleistungs rennzweg bestimmt auch gut so ;-)
Mein Werkstattmeister macht die Wechsel immer ohne Eintrag und Zurücksetzen der Intervalle. Er hatte mich bestimmt nicht informiert, weil ich zuletzt geleast hatte. Sonst hätte er mir das von sich aus bestimmt schon gesagt.
Ist nun noch die Frage, machen wir beim 60i die Leistung auf? Eigentlich braucht man die 90 mehr PS nicht wirklich.
Zitat:
@pucky7 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:07:42 Uhr:
Mein Werkstattmeister macht die Wechsel immer ohne Eintrag und Zurücksetzen der Intervalle. Er hatte mich bestimmt nicht informiert, weil ich zuletzt geleast hatte. Sonst hätte er mir das von sich aus bestimmt schon gesagt.
Ist nun noch die Frage, machen wir beim 60i die Leistung auf? Eigentlich braucht man die 90 mehr PS nicht wirklich.
Tank einfach V-power mit dem Smart Deal für den Preis des normalen Benzin und du hast nochmal 10-20PS mehr im oberen Drehtalbereich raus und tust dem Motor zusätzlich was gutes.
https://www.motor-talk.de/.../...wer-racing-ultimate-102-t7634719.html
Ich würde da an der orginal BMW Software nix herum Doktoren nur um 20-30PS mehr zu holen die du sowieso nicht brauchst.
Der M60i ist ein so toller Motor und mit den 543 PS (inkl Elektromotor) gut motorisiert.
Das bißchen mehr was dir das öffnen der Elektronik bringt spürst du kaum ohne Premiumbenzin und du versaust dir damit die BMW Garantie und kulanz wenn mal was ist.
Du hast einen so tollen M60i auch wrnn es in den Finger juckt immer was weiter ver(schlimm)bessern zu wollen. Lass es. Dein M60i ist mega!
Wenn du mehr Leistung brauchst/ willst dann hol dir einen X5MC (absolut nicht böse gemeint!).
Ich habe sogar einen Gutschein mitbekommen, "2.000er Ölwechsel". Wohl nicht ohne Grund. "Schubert" ist aber auch eine Motorsportbude, die weiß, was im Hochleistungsbereich besser ist.
Tank einfach V-power mit dem Smart Deal für den Preis des normalen Benzin und du hast nochmal 10-20PS mehr im oberen Drehtalbereich raus und tust dem Motor zusätzlich was gutes.
https://www.motor-talk.de/.../...wer-racing-ultimate-102-t7634719.html
Ich würde da an der orginal BMW Software nix herum Doktoren nur um 20-30PS mehr zu holen die du sowieso nicht brauchst.
Der M60i ist ein so toller Motor und mit den 543 PS (inkl Elektromotor) gut motorisiert.
Das bißchen mehr was dir das öffnen der Elektronik bringt spürst du kaum ohne Premiumbenzin und du versaust dir damit die BMW Garantie und kulanz wenn mal was ist.
Du hast einen so tollen M60i auch wrnn es in den Finger juckt immer was weiter ver(schlimm)bessern zu wollen. Lass es. Dein M60i ist mega!
Wenn du mehr Leistung brauchst/ willst dann hol dir einen X5MC (absolut nicht böse gemeint!).
Der Competition hat zu enge Sitze und zu wenig Anhängelast. Daher hab ich den schon bewusst so bestellt. Und ja, die Leistung reicht völlig. Im Sport plus geht der schon höllisch gut! 😉