BMW X5 M60i Hinterachsgetriebe Ölwechsel bei 17500km (Bilder des Grauens)

BMW X5 G05

Alle Angaben ohne Gewähr. Richtigkeit und Vollständigkeit selber prüfen!

Bei unserem X5 M60i wurde bei 2400km ein Einfahrölwechsel beim Motoröl durchgeführt.

In diesem Rahmen wurde beim Hinterachsgetriebe (Hinterachsdifferential) auch der Füllstand kontrolliert. Die Füllmenge wird von BMW mit 1L angegeben. Beim Öffnen der Nachfüllschraube war kein Öl zu ertasten. Es fehlten dann beim Nachfüllen 150ml!!!

Beim X5MCompetition der den gleichen Motor wie der X5M60i hat wird ein EinfahrMotorölwechsel sowie ein Ölwechsel beim Hinterachsgetriebe laut Wartungsplan durchgeführt.

Uns ließ das keine Ruhe, dass beim M60i 150ml zu wenig Öl im Hinterachsdifferential waren und es sich scheinbar um eine Lifetimefüllung handeln soll.

Also nun bei 17500km ein Ölwechsel beim Hinterachsdifferential.

Und es war absolut erschreckend wie das Öl aussah! Extrem viel Abrieb im Öl und das Öl war extrem schwarz (Das neue Öl ist durchsichtig hellgelb siehe Fotos)

Unser M60i wurde schonend Eingefahren und wird fast nur schonend Langstrecke (Überland und Autobahn gefahren)

Es ist jetzt absolut nachvollziehbar warum beim X5M bei 1500km das Öl erneuert wird.

Das Öl war nach 17500km komplett durch. Die massiven Abriebe im Öl (sind normal nach der Einfahrphase) müssen unbedingt raus weil sie sonst den Verschleiß massiv erhöhen.

Unser M60i bekommt nun spätestens alle 40000km alle Getriebeöle Neu. Bei 50000km kommt neues Öl in Verteilergetiebe Vorderachsgetriebe Automatik (ZF8HP) und Hinterachsdifferential.

Zum Hinterachsgetriebe Ölwechsel ansich:

Es gibt zwei Möglichkeiten das Öl beim Hinterachsgetriebe zu wechseln.

1. Die Auffüllschraube ist gut zugänglich. ÖL über die Auffüllschraube absaugen/Abpumpen und auch über diese wieder mit neuem Öl befüllen.

2. Die einfachere Methode und gleichzeitig auch sauberer und effektivere Methode:

Einfüllschraube öffnen

Und das Öl über den darunterliegenden Ablass (Temperatursensor)entleeren. Unter der Auffüllschraube liegt der Temperatursensor. DIESER ist gleichzeitig die Ablassschraube. Mit einem 17mm Spezialschlüssel lässt sich der Temperatursensor leicht entfernen und das Öl läuft sauber aus dem Differenzial ab.

Man kann dann mit 200ml neuem Öl nachspühlen und dann Temperatursensor wieder verschließen und über Befüllschraube mit neuen Öl neu befüllen.

Bei unserem M60i wurde eine neue orginale Verschlusschraube mit Abdichtring verbaut.

Werkzeug:

14mm Imbus (Verschlussschraube)

17mm Spezialnuss (Temperatursensor)

300ml oder 1000ml Spritze/Pumpe mit Schlauch

Material:

BMW Hypoid Axle Oil G5 (500ml)

Hersteller Nr.: 83222471487

(3x0,5l = 1,5L benötigt (bei unserem X5M60i wurde mit 200ml gespühlt und 1,15L befüllt bis Überlauf Auffüllschraube )

BMW Verschlussschraube mit O-Ring

Hersteller Nr.: 33117525064

Bei Bedarf:

BMW Temperatursensor

Hersteller Nr.: 33107847469

https://www.leebmann24.com/de/de/collection/bmw-ersatzteile-hinterachse-10154

Die Angaben sind ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Bitte jeder selber prüfen.

M60I
M60I
M60i
+5
12 Antworten

Sehr toll zusammengestellt, besten Dank! Was kostet der Spaß Pi mal Daumen?

Teile gesamt : 136,08€

(3x BMW Hypoid Axle Oil G5 (500ml)

+

Schraube mit Dichtring)

Dazu kommt dann noch ne halbe Stunde Arbeitszeit . Entfiel bei unserem M60i weil der Schwiegervater gerne schraubt und bastelt. WENN der das auf 30-45 min mot seiner überpeniblen Art schafft muss es ein geschulter BMW Mechaniker eigentlich auf 20-30 min hinbekommen 😉

DIY:

Pumpen/Spritzen Beispiele:

https://www.amazon.de/BGS-8356-Umf%C3%BCllpumpe/dp/B00871XO2K/

https://www.amazon.de/Wiederverwendbare-Plastikspritze-Kapazit%C3%A4t-Industrie-Haustierf%C3%BCtterung/dp/B08JSP5W4T/

https://www.amazon.de/%C3%96labsaugspritze-Fl%C3%BCssigkeitsabsaugung-Automobil-Kraftstoff%C3%B6l-Bremsfl%C3%BCssigkeit-Transfer-Handpumpe/dp/B08W1H94VF/

Der Temperatursensor kostet orginal BMW 25,03 €. Kann man sich überlegen ob man den nicht auch gleich noch mit neu macht. Beim nächsten Tausch in 40000km lass ich den wohl einfach noch mit tauschen. Nicht, dass der mal undicht wird beim regelmäßigen Ölwechsel. Ist ein kleiner Dichtring dran.

Aber glaubt mir, das was da nach nur 17500km aus dem Diff raus kommt will keiner der sein Auto länger fahren will da drin haben. Und unser M60i wird wirklich sehr schonen gefahren.

Dürfte wenn man das bei BMW machen lässt nicht mehr als 180-230€ kosten.

Rechnung orginal BMW Teile

Vielen Dank für die Info. Dann werde ich das beim nächsten Service auch mal machen lassen. Meiner hat jetzt 18.000 KM runter. Allerdings habe ich das bei den letzten 3 BMW mit X-Drive auch nicht machen lassen über je 100.000 KM und hatte nie Probleme. Aber wenn es wirklich nur 200-300 EUR kostet, dann kann man das dem Auto mal gönnen.

Danke für die wertvollen Informationen, jetzt kann ich nicht mehr ruhig schlafen ;-) Wahrscheinlich habe ich auch so ein Suppe drin.

Meiner ist erst 8 Tsd. Km gelaufen und hat zwar einen Ölwechsel hinter sich aber ich wollte das Öl im Hinterachsgetriebe erst später wechseln lassen. Nach deinem Bericht mache ich es wohl gleich im Herbst bei dem nächsten Ölwechsel. Ich fahre ihn zwar immer warm aber rufe schon gerne die Leistung ab, fahre gerne mal auch Vmax.

Ähnliche Themen

Das Öl sieht nicht gut aus aber Biöder des Grauens?

Nein so schlimm ist es nicht. Die Frage wäre vielleicht ob das Hinterachsgetriebe okay ist und ob es nicht eine Macke hat?Also wenn es so viel Abtrieb wie gesagt drin ist.

Oder ist die Fahrweise wirklich so gut?

Fahrzeug wird überwiegend Langstrecke und dabei sehr schonend gefahren.

Hinterachsdifferential funktioniert einwandfrei. Jetzt auch wieder mit frischem Öl und vorallem mit genug Öl (richtige Menge)!!!

Glaub nicht dass es bei dir anders ausschaut in den Getrieben.

Würde mich nicht wundern wenn da auch viel zu wenig drinnen ist.

Ich werde es in Juli sehen. Ich lasse getriebe VGT und beider Differenziale wechseln. Bin mal gespannt. Ich habe gerade 50000km

Du hast eine Sperrdifferenzial oder?

Wenn der zu tun hat, dann hat er schon Abrieb. Die Einfahrphase ist wichtig und danach der Ölwechsel .

Schreibt BMW den Einfahrmotorölwechsel und den Ölwechsel beim Hinterachsgetriebe vor ?

Und bei welcher km Leistung ?

Frage deshalb, weil ich mir einen Neuen M60i anschaffen möchte.

Habe gerade eine Meldung von der App bekommen das unser X5 50e Bj. 10/2024 in 27.000km oder August 2025 Motoröl, Mikrofilter sowie Hinterachsgetriebeöl bekommen soll.

Evtl. ist das doch was Faul oder habt ihr das alle auch?

Mein 50e sagt in der App fuer Motoroel, dass ich zeitnah einen Termin machen soll oder in 28.000 km oder am 13.02.2027 :-), also ich nehme das nicht ernst, habe jetzt 3000 km drauf.

Bremsfluessig soll ich auch einen Termin machen oder am 13.02.2028 :-) come on...........

Zitat:
@Browns32 schrieb am 1. August 2025 um 11:49:54 Uhr:
Mein 50e sagt in der App fuer Motoroel, dass ich zeitnah einen Termin machen soll oder in 28.000 km oder am 13.02.2027 :-), also ich nehme das nicht ernst, habe jetzt 3000 km drauf.
Bremsfluessig soll ich auch einen Termin machen oder am 13.02.2028 :-) come on...........

Hab den Fehler gefunden, die haben das Auto verwechselt.

Es geht um meinen M2 und nicht den X5. Super App von BMW ;-)

Also Virne und hinten gewechselt.

Das das Öl beim Sperrdifferenzial schwarz ist, ist normal.

So die Aussage beim Service. Ist beim jedem Wechsel so.

Einfach alle 50000km mit VGT wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen