m57 Luftmassenmesser Problem

BMW 3er E46

Hallo Zusammen
Wollte mal nachfragen ob jemand mit m57-Motor mal elektrische fehler gehabt hat mit dem Luftmassenmesser.
Habe fehler mit Inpa ausgelesen und diese Codes leuchten auf.
Manchmal hat er wirklich keine Leistung aber wirklich keine Leistung. Fahrrad ist sogar schneller ):

Luftmassenmesser wurde ers. (pierrburg)
Bilder sind im Anhang:

003F35
DDE: Ladeluftschlauch-Uberwachung im Leerlauf

003FF1
DDE: Luftmassenmesser

004B10
DDE: Laufruheregler

004BA0
DDE: Ansauglufttemperatursensor

004BB6
DDE: Luftmassenmesser

004BC1
DDE: Luftmassenmesser

004BC2
DDE: Luftmassenmesser

Habe mal Live-Werte angeschaut und gemerkt das die Ansauglufttemperatur bei 19.4 fest bleibt und die Luftmasse nicht ganz stimmt.

Habe die Signal Leitungen durch geohmt, die von der Luftmasse hat 4.29 kOhm.
Die Ansauglufttemperatur Leitung hat 6.89 kOhm.

Habe noch vorne bei LMM die Spanung gemessen und beim Steuergerät. Bei Lmm hat man spannungen ca. 2.5 Leerlauf aber beim Steuergerät konstant 5V.

Soll ich den Kabelstrang ersetzen oder noch etwas prüfen?
Was muss ich beim Kabelstrang achten das ich den richtigen bekomme?
Ich denke durch den hohen Widerstand bekommt er falsche Werte

Wenn denkfehler passiert sind bitte hinweisen(:

Danke für jene Hilfe.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
20 Antworten

Jetzt wo du das so schreibst, gab es nicht auch Baujahre bei denen sogar die DDE programmiert oder codiert werden musste nach dem Tausch...?

Hast du jetzt schon mal den LMM abgesteckt und bist gefahren?
Tritt dann der gleiche Fehler auf?

Der Diesel braucht eigentlich keinen LMM. Wenn dann dient er nur als Luftmassenbegrenzer, da ein Diesel immer mit Luftüberschuss läuft.

Von -Maxmosley

Habe die Adaption schon vorher durchgeführt.
(siehe bild)
Vielleicht spinnt mein INPA?

Hab nochmal versucht jedoch kommen die Fehler immernoch?

Von -Schmiedekolben

A) Unterdrucksystem ist i.o. Alle Schläuche ers!
Untedruck mit einem Messgerät geprüft!

B) Müsste ich ein Rauchgerät besorgen. Ladedruck weicht minim ab.

C) Verkokung ist vorhanden, aber was erwartet man von einem 20 Jahre alten Diesel.
Aber diese ist nicht sehr viel vorhanden

D) Turbo hat keine Ölverlust.
Ungewöhnliche geräusche macht er nicht.
Verdichterrad ergibt kein Spiel. Laderegelung bewegt sich durch Unterdruck.
Diese habe ich schnell durchgeschaut!

Von -Woife199

Man steckt den LMM man hört eine veränderung.
Jedoch hat er gute Leistung ohne LMM bzw Fährt normal.


Evtl. Bei BMW zurücksetzen
Vielleicht können sie etwas im DDE programmieren?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

O.k. also fährt er ohne LMM ganz normal.

Seit wann hast du das Fahrzeug und wie hat sich der Fehler bemerkbar gemacht?
Schleichend oder plötzlich?

Wurde das Fahrzeug "chipgetuned"?

Ähnliche Themen

Was steht denn in der Funktionsbeschreibung?
Evtl gibt es da ein Hinweis zum Tausch, ich glaube mich zu erinnern, das dieser Hinweis im original Karton war.
Ansonsten mal die REP öffnen und lesen.

Von -Woife199:

Nicht das ich wüsste. Glaube nicht das er getuned ist. Jedoch beweisen kann ich es nicht. Der fehler kam schleichend und dannach höhere vebrauch.

Von -Schmiedekolben:

Habe versucht durch INPA Hinweise zu ergreifen jedoch zeigt er nichts an.
In der Schachtel des LMM steht nichts!

Es leuchtet keine MKL jedoch sind fehler hinterlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen