M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
308 Antworten

Noch ein paar Bilder von den Ladern inklusive OEM-Luftführung (man sieht eigentlich nix 😁 ). Dazu ein kleines Tachovideo mit der Stage 1 Chiptuning-Software (ca. 600 PS). Leider ist "RRahmani" aktuell verhindert, sodass die eigentliche Software und das damit verbundene Upgrade auf +700 PS erst Ende nächster oder Anfang übernächster Woche angegangen werden können. 🙂 Aber schon jetzt, macht er ganz gut Spaß 😛

PS. Deutlicher zu vernehmen sind jetzt übrigens die Turbos. Die klingen schon eine ganze Nummer aggressiver.

VG Tom

1
2
3
+2

Mal eine kleine Anmerkung von mir:

Vor allem beim Thema Software sollte man gut aufpassen, wen und was man auswählt. Nur weil jemand bekannt ist, heißt das noch lange nicht, das er (oder die Firma) das auch gut macht. Wer alles vom Trecker bis zum Boot tunt, kennt sicherlich nicht jedes Steuergerät. Oder eher nicht jedes Steuergerät so gut, das es auch gut und haltbar läuft. Ich hoffe daher, du hast dir jemanden gesucht, der nur auf BMW spezalisiert ist bzw. auf BMW Benziner Steuergeräte bzw. deren Datensätze. Alles andere könnte dich früher oder später mal deinen Motor kosten (gut, nicht unbedingt morgen, aber vielleicht in 20.000 oder mehr Kilometern). Ich weiß, Chiptuning ist sowieso ein Risiko für sich, was sich auch minimieren lässt.

Zum Thema Leistung ist es übrigens auch interessant denn:

BMW hat, wie Audi, Mercedes, usw. auch einen Overboost in die Autos programmiert. Das steht nur nirgends, aber alle neueren Generationen haben das. Daher "streuen" die Autos auch nach oben. Tun sie eigentlich nicht, aber wenn du halt vollgas gibst, wird der Boost halt freigeschaltet. Das heißt, dein Auto hat Serie ungefähr auch die Angabe, die aufm Papier steht. Der Boost ist von Fahrzeug zu Fahrzeug bzw. Model zu Model unterschiedlich. Das nächste ist, das die Lüfter der Prüfstände oft nichts taugen. In der Autoindustrie sind die wohl meistens mehrere Meter groß und breit, um die Sache richtig zu kühlen. Das heißt, eigentlich müsste man die Werte die man fährt auf der Straße errechnen. Das wäre dann wahrscheinlich sogar zu deinen Gunsten. Das aber nur nebenbei. Das ist sogar möglich, wenn man wollen würde. Das Auto verhält sich außerdem auf dem Prüfstand eh nie so, wie auf der Straße.

Wenn einer das nicht weiß, dann macht man besser eine Kurve drum, denn dann hat er sich wahrscheinlich nicht mit dem Steuergerät und/oder Motor auseinander gesetzt. Und auch nicht alles was einen Glaskasten hat, in den Emiraten tunt, oder auf Youtube vertreten ist, ist auch automatisch gut.

Ansonsten finde ich das ein spannendes und schönes, und hoffentlich langlebiges Projekt.

Moin moin und Danke für Dein Statement. Genau so, wie du es beschreibst, ist es auch. Der Tuner, ist jemand, mit dem ich schon zusammen im Kindergarten war 😛 Kenne nur wenige Menschen länger in meinem Leben. In meinem Leben hatte ich jetzt an die 45 Fahrzeuge (ich weiß, ohne Worte sowas 😁 ) und weit mehr als die Hälfte wurde dort leistungsgesteigert. Sogar meinen seltenen Alpina B5s (E61), meinen Cadillac CTS-V, meinen E60 V10 und bla bla haben wir damals gemacht. Ich könnte hier lange die Liste weiterführen 😁

Das Problem, warum es gerade nicht vorangeht, ist eben genau das, dass er für jede Marke ganze spezielle Leute hat, die die Software machen. Und für BMW arbeitet er mit Rrahmani (https://www.facebook.com/RRahmani-575942395812162/?_rdr) zusammen. Und die sind terminlich gerade verhindert, sodass es erst in 1-2 Wochen weitergeht. Schließlich haben die schon jede Menge F90 M5 gemacht (u.a. einen Stage 4 mit 1.123PS & 1.359Nm), einen Stage 3 M550i gibt es aber schlicht und ergreifend bisher nicht. Deutschlandweit ist meiner der Erste und auch weltweit kenne ich, trotz langer Suche, keinen, der mit Upgrade-Ladern unterwegs ist. Also ist es eben nicht möglich, mal schnell einen zuverlässigen Softwarestand "rüberzuschicken", sondern es muss alles genau für den M550i geschrieben werden. Aber das geht bald weiter...

Zum Thema Prüfstand, tatsächlich wird ein Teil auch auf der Straße abgestimmt, dazu gibt es aber auch einen brandneuen 2.000 PS Prüfstand (https://www.facebook.com/specialconcepts/), der den aktuellen Stand der Technik besitzt. 🙂

Ps. Und auch die Turbos wurden von jemandem gemacht, der weiß, was er tut (https://www.getcharged.de/wordpress/ueber-getcharged/) und nicht selbst irgendwie zurechtgedängelt 😁

Das Gute an der aktuellen Situation, das Fahrzeug läuft mit Stage 1 Software und Low Boost völlig sauber und ich kann ihn so fahren. So kann man schon einmal testen, ob alles zuverlässig funktioniert. Schließlich war der Wagen komplett zerlegt, um die Kats mit den 300 Zellern zu ersetzen, die Turbos auszubauen usw.

Allerdings ist auch klar, eine Leistungssteigerung in dieser Dimension ist nicht ohne Risiko. Motor, Getriebe, Antriebe und bla bla, das ist nicht ohne und trotz aller Vorsichtig kann es vielleicht auch einfach "Krach" machen und das Projekt wird viel viel teurer... Das ist mir natürlich bewusst, und sollte jedem bewusst sein, der so etwas vorhat. Tuning ist eben nicht Serie. Und Stage 3 erst recht nicht...

Sieht gut aus.

Bei meinem 550i (F10) mit dem quasi identischen Motor (450 PS Basis) habe ich auch Downpipes mit Metall-Kats und eine Reprogrammierung machen lassen. Dabei kamen dann 635PS und 915 Nm Drehmoment heraus, fährt sich prima. Würde ich jederzeit wieder machen, der Motor ist ja nahezu identisch zum M5 (bei der 530 PS-Version nochmals mehr).

Upgrade-Lader hatte ich auch mal überlegt, war mir dann aber zuviel, die derzeitige Leistung reicht mir. Hatte mal versucht, die vMax auszufahren, mußte dann aber bei Tacho 322 vom Gas (der M5-Tacho ist eingebaut, der geht bis 330).

Ähnliche Themen

https://bimmerlife.com/2018/08/23/n63-s63-differences-and-evolution/ hier mal einen schönen Einblick wo die Unterschiede liegen zwischen N63 und S63. Es gibt auf jeden Fall schon Unterschiede.

Soooo, nix neues 😛 Die Software lässt noch auf sich warten... Also habe ich das Projekt "Felgen" umgesetzt. Da ich unbedingt die Originalen behalten wollte, mussten diese überarbeitet werden. Es waren ab Werk die frontpolierten 20 Zoll individual verbaut, an denen sich rundum der Klarlack löste. Bmw kann das einfach nicht. Die Probleme hatte ich am E39 M5, am E60 M5 und jetzt wieder. Da man es auf legale Art und Weise kaum wieder hinbekommt habe ich sie einfach Silber lackieren lassen. Ich habe mich für ein sehr grob pigmentiertes Silber entschieden, was mir eigentlich ganz gut gefällt. Anbei mal ein paar Bilder...

Vg Thomas

Img-20220325
Img-20220325
Img-20220325
+5

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 25. März 2022 um 17:58:10 Uhr:


Soooo, nix neues 😛 Die Software lässt noch auf sich warten... Also habe ich das Projekt "Felgen" umgesetzt. Da ich unbedingt die Originalen behalten wollte, mussten diese überarbeitet werden. Es waren ab Werk die frontpolierten 20 Zoll individual verbaut, an denen sich rundum der Klarlack löste. Bmw kann das einfach nicht. Die Probleme hatte ich am E39 M5, am E60 M5 und jetzt wieder. Da man es auf legale Art und Weise kaum wieder hinbekommt habe ich sie einfach Silber lackieren lassen. Ich habe mich für ein sehr grob pigmentiertes Silber entschieden, was mir eigentlich ganz gut gefällt. Anbei mal ein paar Bilder...

Vg Thomas

Machen die Kappen auf den Spiegel Windgeräusche?
Vg Willibald

Ich meine anfangs tatsächlich einen Unterschied gehört zu haben... Aber scheinbar habe ich mich dran gewöhnt.

Kurze Info nun zum Thema Leistungssteigerung-Software. Wenn alles passt, dann wird heute Nachmittag die Software gemacht. Leider war das die Tage etwas vom Wetter abhängig, da 1-2 Fahrten dazu auf der Autobahn gemacht werden und der Rest dann auf dem Prüfstand. Heute scheint es aber, dass das Wetter halbwegs mitspielt.

Wenn die Software passt, dann möchte ich noch die Option integriert haben, dass ich im ECO-Modus die Auspuffklappen schließen kann (sonst sollen sie offen sein), und dann sollte "hoffentlich" alles passen 😁

Ich werde berichten und wünsch Euch schon jetzt ein tolles Wochenende.

Bin gespannt! Ich hoffe Daten Fotos und ein Video vom Wagen mit Sound folgt

Wenn die Software gut ist, und wirklich komplett selbst gemacht wird, würde ich dir auch empfehlen die Leistung erst ab X Grad Öltemperatur zu fahren, und die Leistung auch bspw. im ECO Modus auf Stock zu lassen. Das schont den Motor. Habe ich bei mir auch so.

Jo das werden wir alles noch sehen müssen. Sie wird tatsächlich komplett selbst gemacht, da es bisher keinen uns bekannten Tuner gibt, der schon mal einen M550i mit Upgrade-Ladern gemacht hat. Wäre es ein M5, dann wäre die Software heute schon komplett fertig. Da gibt es schon reichlich Erfahrungen. Aber so, müssen die nötigen Infos alle "erfahren" werden... Ist deutlich aufwendiger als gedacht. Aber was solls. Da müssen wir jetzt durch 😁 Ein paar Tage werden sicher noch vergehen...

Zum Schluss wird das ganze 'Projekt' dann wohl auch so ausgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=wJmGik_efkM

Welch qualifizierter Kommentar 😁 Kannst du das etwas näher begründen? PS. Im Anhang mal noch ein anderes Fahrzeug von gestern 😉

Screenshot-20220406

Zitat:

@3ere92 schrieb am 5. April 2022 um 21:27:28 Uhr:


Zum Schluss wird das ganze 'Projekt' dann wohl auch so ausgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=wJmGik_efkM

Das Video habe ich auch gesehen, und da wurde auch klar gesagt: Da wurde wohl beim Tuning mehr oder weniger gemurkst bzw. auf "natürliche" Grenzen keine Rücksicht genommen.

Wie ich schon schrieb, es gibt solche und solche. Deswegen gut aufpassen. Wenn der Tuner des TE kein Kennfeldschubser ist, wird er ihn sicher auch zuschauen lassen, oder mal kurz zuschauen lassen. Dann siehste sofort ob der was kann. Wenn der nur Kästchen aufzieht, und eine Zahl reinschreibt, lauf besser sofort weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen