M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
308 Antworten

🙂 https://youtu.be/p7UCANj1rx0

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 22. Februar 2022 um 05:46:58 Uhr:


🙂 https://youtu.be/p7UCANj1rx0

Der Fräser selber hört sich ja schon wie ein aufgemotzter Turbo an 😁

Die Turbos...

Img-20220222-wa0002
Img-20220222-wa0003

Noch etwas Zubehör 🙂

Img-20220222
Ähnliche Themen

Weißt du schon worauf es preislich hinauslaufen wird ungefähr? Spannendes projekt

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 21. Februar 2022 um 20:05:27 Uhr:



Zitat:

@bo.per schrieb am 15. Februar 2022 um 17:51:33 Uhr:


Muss aber erwähnt werden, dass diese Motoren alle „standfester“ gemacht wurden.
Heißt Kolben, Pleuel, LLK, Ansaugung usw.
Beim S63 (also M5 F90 Motor) ist die „Kotzgrenze“ der Turbos bei ca. 850PS.
Ab dieser Leistung sind dann Kolben und Pleuel auf jeden Fall Pflicht.
Habe den LA Perf. schon auf einigen SCC500 gesehen. Mit Serie hat das Ganze nichts mehr zu tun.

Der LA Perf. ist der, von dem ich geredet habe, mit den 1.123 PS & 1359 Nm. Und hinter der Leistungssteigerung von diesem Fahrzeug steht "RRahmani". Und genau die sind jetzt auch mit an meinem beteiligt...

Bei Leo machst du definitiv nichts falsch.
Hatte sehr oft die Möglichkeit mich persönlich mit ihm zu unterhalten. Meiner Meinung nach erste Anlaufstelle für BMW (speziell 4.4 V8)

Früher hat man gesagt:
Tuning fängt da an, wo die Serienleistung aufhört.

Wie teuer ist so ein Umbau ca?

Für diese Summe plus den Kaufpreis für deinen 50i hättest du doch sicher einen netten M5 bekommen. Oder täusche ich mich da sehr?
Gruss

Da es zum Teil eine Kooperation mit meinem Unternehmen ist, sind die Preise alle etwas niedriger. Grundsätzlich plane ich ohne Auspuffanlage um die 8.000 € und mit Anlage (wird mit EG-Genehmigung für mein Auto kommen) ca. 12.500 €. Da ich den M550i ääääääääääußerst günstig bekommen habe, ist der Preis noch immer deutlich unter dem günstigsten M5 F90. Bei meinem Fahrzeug weiß ich aber dann, dass essenzielle Dinge brandneu sind und von mir standesgemäß behandelt werden/wurden. Darüber hinaus, ist alles rund ums Thema Tuning meine Leidenschaft und "das einmalige" ist eben auch so ein Punkt, der da mit reinzählt.

Nicht desto trotz werde ich irgendwann wieder zum M5 kommen 😛 Hatte seit dem E39 alle Modelle und eine gewisse Sucht ist da schon da. Ihr kennt das ja... 😛

Ich find's gut. Bin Mal gespannt wo du am Ende mit der Leistung landest...

Kurzer Zwischenstand! Die M5 Lader kommen nun doch nicht zum Einsatz, nach genauer Inspektion der M550i Lader haben sich die Risse als glücklicherweise nur sehr oberflächlich erwiesen. Durch das Aufarbeiten der Lader wurden diese oberflächlichen Risse komplett entfernt. Nun kommt aber das Thema Luftführung dazu. Dadurch, dass sich die Ladereingänge vergrößert haben, bedarf es einem anderen Reinluftkanal. Aktuell tendieren wir dazu, die OEM-Bauteile vom M5 F90 zu nutzen, da diese an den Upgrade-Turbo passen (siehe Bilder).

Nur wie es dann weitergeht, dass wissen wir (noch) nicht 😁 Denn diese Teile passen logischerweise nicht an die OEM Luftfiltergehäuse des M550i. Eine Idee wäre eine Eventuri Carbon-Ansaugung gewesen. Die gibt es aber nur für den M5 F90 und mit ca. 2.300 Euro für das Paar sollte es dann schon auch ein Bauteil sein, dass "legal" verbaut werden kann. Dazu wäre auch sie nicht Plug-and-play passend. Ähnliche Projekte auf M550i Basis haben die Ansaugung samt Luftfilter hinter die Nieren verlegt (siehe Bild). Da es hier aber zulassungstechnisch nahezu unmöglich ist, legal unterwegs zu sein, müssen wir uns etwas anderes einfallen lassen. Es bleibt also spannend... 😛

Schönen Sonntag Euch!
VG Tom

Whatsapp-image-2022-02-25-at-10-07
Whatsapp-image-2022-02-25-at-10-42
Whatsapp-image-2022-02-25-at-10-42-31
+1

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 27. Februar 2022 um 10:37:40 Uhr:


Kurzer Zwischenstand! Die M5 Lader kommen nun doch nicht zum Einsatz, nach genauer Inspektion der M550i Lader haben sich die Risse als glücklicherweise nur sehr oberflächlich erwiesen. Durch das Aufarbeiten der Lader wurden diese oberflächlichen Risse komplett entfernt. Nun kommt aber das Thema Luftführung dazu. Dadurch, dass sich die Ladereingänge vergrößert haben, bedarf es einem anderen Reinluftkanal. Aktuell tendieren wir dazu, die OEM-Bauteile vom M5 F90 zu nutzen, da diese an den Upgrade-Turbo passen (siehe Bilder).

Nur wie es dann weitergeht, dass wissen wir (noch) nicht 😁 Denn diese Teile passen logischerweise nicht an die OEM Luftfiltergehäuse des M550i. Eine Idee wäre eine Eventuri Carbon-Ansaugung gewesen. Die gibt es aber nur für den M5 F90 und mit ca. 2.300 Euro für das Paar sollte es dann schon auch ein Bauteil sein, dass "legal" verbaut werden kann. Dazu wäre auch sie nicht Plug-and-play passend. Ähnliche Projekte auf M550i Basis haben die Ansaugung samt Luftfilter hinter die Nieren verlegt (siehe Bild). Da es hier aber zulassungstechnisch nahezu unmöglich ist, legal unterwegs zu sein, müssen wir uns etwas anderes einfallen lassen. Es bleibt also spannend... 😛

Schönen Sonntag Euch!
VG Tom

Hier würde ich einmal bei ALPINA schauen.

VG

Das stimmt... Wir werden uns dem Thema Anfang nächster Woche annehmen.

PS. Noch eine Info! Im Zuge von meinem Projekt wird zeitnah auch eine Sportauspuffanlage ab Kat "mit EG-Genehmigung" für den M550i (G30) entwickelt werden (schätzungsweise April/Mai). Wer an solch einer Anlage (ab Kat) Interesse hat, der kann sich gern bei mir via PN melden. Mir geht es nicht darum, irgendwelche Preise zu nennen oder direkte Verkäufe zu generieren (ich bin nicht der Hersteller/Vertrieb), mir geht es darum, Interessenten zu sagen "hey, da gibt es was mit Zulassung". Schließlich ist eine Anlage ab Kat mit EG-Genehmigung für den M550i nahezu nicht zu bekommen. Auch sind andere Typen wie der M5 F90, der 8er etc. machbar. Alles immer mit EG-Zulassung und damit legal nutzbar.

VG Tom

So, wir sind ein Stück weiter 😁 Sportkats sind drin, Upgrade-Lader sind drin und alles ist erst einmal mit den OEM-Luftfilterkästen und Sportluftfiltern (Matten) verknüpft. Das ist mir die liebste Variante, da Serie. Ob es funktioniert, das müssen wir jetzt natürlich im nächsten Step herausfinden. Alternativ wäre eine offene Ansaugung möglich, die aber eingetragen zu bekommen, wird eine Kunst. Von daher, schauen wir mal, ob es auch so funktioniert 🙂

https://youtu.be/y_79no07WeU

Jetzt auf die Rolle. Abstimmen und dann bin ich gespannt was er hat

Kleines Update: mit einem ersten Mapping und Low-Boost (ca. 1,3 bar Ladedruck) ergab eine Messung 600 PS und knapp 900 NM. Wichtig war herauszufinden, ob erst einmal alles funktioniert. Ist alles trocken, läuft er sauber, ruckelt oder murrt etwas? Das galt es herauszufinden. Dazu kamen auch gut 30 Kilometer Probefahrt, um weitere Log-Files zu sammeln. Im nächsten Schritt geht es jetzt die Tage an die Abstimmung und die eigentliche Leistungssteigerung. Anhebung Ladedruck etc...

Dazu kommt noch ein Mapping, dass die Auspuffklappen im Eco-Pro Modus schließt 😁

Weiter gehts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen