M550i Projekt Leistungssteigerung
Hi Forum,
aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.
Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.
VG Tom
308 Antworten
Es war nicht die Frage ob der den allermeisten wegfährt sondern die Frage, ob fl oder vfl… wegfahren tun beide den allermeisten, die nehmen sich mit den 12 ps nichts.
@Tom051982 Wünsche dir viel Spaß mit dem neuen und allzeit knitterfreie Fahrt.😉
@Tom051982 herzlichen Glückwunsch zum neuen - ein sehr feines KFZ. Wünsche Die allezeit gute Fahrt und stabile Bauteile.
Vielen Dank, das mit den Bauteilen ist gerade ein Thema, denn ich muss die Bremse vorn noch machen lassen (ist so mit dem Händler abgesprochen). Wo bestellt man eigentlich für einen Alpina die Teile? Nur direkt bei Alpina? Verbaut ist die gelochte Brembo mit 4 Kolben vorn. Die Brembo Scheiben und die Beläge konnte ich bisher aber nirgends im Netz finden...
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 14. September 2022 um 09:04:48 Uhr:
Wo bestellt man eigentlich für einen Alpina die Teile? Nur direkt bei Alpina? Verbaut ist die gelochte Brembo mit 4 Kolben vorn. Die Brembo Scheiben und die Beläge konnte ich bisher aber nirgends im Netz finden...
Alpina Teile bekommst du über die Vin. Bzw. den Fahrzeugschein bei jeder NL über den TD.
Ähnliche Themen
Aber online scheinbar nicht. Bei Leebmann & Co. gibt es nix... Ich würde mir gern nur das Material bestellen und den Einbau in meiner Fachwerkstatt machen lassen. Na schauen wir mal, noch sind die Bremsen nicht völlig tot. Ich habe also noch etwas Zeit zum Suchen.
Ps. Im Anhang mein alter B5s, war auch ein äußerst tolles Fahrzeug! Weniger als 30 x als Touring als "S-Version" gebaut, soweit ich weiß.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 14. September 2022 um 10:28:31 Uhr:
Aber online scheinbar nicht. Bei Leebmann & Co. gibt es nix... Ich würde mir gern nur das Material bestellen und den Einbau in meiner Fachwerkstatt machen lassen. Na schauen wir mal, noch sind die Bremsen nicht völlig tot. Ich habe also noch etwas Zeit zum Suchen.Ps. Im Anhang mein alter B5s, war auch ein äußerst tolles Fahrzeug! Weniger als 30 x als Touring als "S-Version" gebaut, soweit ich weiß.
der Alpina hat eine eigene Fahrgestellnummer die auf dem BMW online-Portalen unter Umständen nicht einsehbar/identifizierbar ist…
Dafür aber in den Niederlassungen…😉
Sage ja, ab zum freundlichen…
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 9. Februar 2022 um 22:35:40 Uhr:
160 tkm... Alles rund um das Thema Garantie ist also Geschichte 😁
Wie lief es jetzt schlussendlich mit Verkauf, welche Teile hast du noch, war der Verlust arg, bzw was kostet so eine Reparatur für den Händler?
Naja, der Verkauf war round about Minus 10.000 Euro 😁 Teile sind, abgesehen von einer Serien-Motorhaube, keine mehr großartig da. Die Reparatur hätte ich inklusive Einbau auf etwa 8.000€ inkl. Steuer beziffert. Allerdings OHNE genaue Fehlerdiagnose. Wir haben den Motor nicht geöffnet.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 1. November 2022 um 21:01:24 Uhr:
Naja, der Verkauf war round about Minus 10.000 Euro 😁 Teile sind, abgesehen von einer Serien-Motorhaube, keine mehr großartig da. Die Reparatur hätte ich inklusive Einbau auf etwa 8.000€ inkl. Steuer beziffert. Allerdings OHNE genaue Fehlerdiagnose. Wir haben den Motor nicht geöffnet.
ungefähr das hab ich nach 180 Tkm ( also in grob 3..4 Jahren bei aktueller Kilometerzahl im Jahr ) als Revision eingeplant - rechne mit rund € 15 k für die vorsorgliche Zwischenwartung um den Wagen 300+ Tkm zu fahren.
- Aktueller Ölverbrauch 0
- Aktueller Spritverbrauch leicht fallend und konstant
- Zwischenölwechsel bei 15 Tkm durchgeführt - Motor läuft prima mit 65 Tkm Tachostand
Hab einen kleinen Zwischenbericht hier zusammengestellt.
Traumwagen und es gibt im normalen Stassenverkehr keine Herausforderung die der Reisegleiter nicht meistern würde 😁
Für den Rest hab ich den Porsche - der ist auf engen und herausfordernd kurvigen Strassen einfach der bessere Wagen - bin froh, dass ich mir den Porsche schon vor einem Jahrzehnt gegönnt habe.
In Kombination mit dem Reisegleiter 550i perfekt mMn.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich jetzt mit meinem B5 Touring auch gefunden...
Ölwechsel gerade erst gemacht, umgestellt auf kurzintervall und mit 700 Pferdchen zu denen ich mich nicht näher äußern möchte 😁 für mich optimal motorisiert
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 2. November 2022 um 12:18:23 Uhr:
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich jetzt mit meinem B5 Touring auch gefunden...
Ölwechsel gerade erst gemacht, umgestellt auf kurzintervall und mit 700 Pferdchen zu denen ich mich nicht näher äußern möchte 😁 für mich optimal motorisiert
Welche Zeiten fährt er jetzt? Du hattest mal im anderen Thread Zeiten gepostet, wohl im Serienzustand ;-) …
Hatte zuletzt ich mal eine 6,84 von 100 auf 200 mit Winterrädern. Das ist eigentlich mehr als gut für mich... Von 0 auf 100 geht's eigentlich immer in deutlich unter 4 Sekunden. Allerdings ohne Launch Control. Das ist mir zu Materialmordend.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 2. November 2022 um 12:18:23 Uhr:
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich jetzt mit meinem B5 Touring auch gefunden...
Ölwechsel gerade erst gemacht, umgestellt auf kurzintervall und mit 700 Pferdchen zu denen ich mich nicht näher äußern möchte 😁 für mich optimal motorisiert
Also doch nicht original gelassen den Motor ; )
Habs ja fast schon erwartet
Kann aber nachvollziehen was du dir gedacht hast.
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 3. November 2022 um 10:56:33 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 2. November 2022 um 12:18:23 Uhr:
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich jetzt mit meinem B5 Touring auch gefunden...
Ölwechsel gerade erst gemacht, umgestellt auf kurzintervall und mit 700 Pferdchen zu denen ich mich nicht näher äußern möchte 😁 für mich optimal motorisiertAlso doch nicht original gelassen den Motor ; )
Habs ja fast schon erwartet
Kann aber nachvollziehen was du dir gedacht hast.
ich nehme Wetten an wie lange der Motor diesmal hält 😁
Zitat:
ich nehme Wetten an wie lange der Motor diesmal hält 😁
Hängt davon ab, wie viel km der Alpina hinter sich hat.
Hab jetzt das Getriebe von meinem leistungsgesteigerten 40d überholen lassen. 10% mehr Drehmoment machen dem Getriebe nix, es wurden weder Abrieb noch Späne gefunden.