M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Danke!

Was soll denn Bitte anderes sein als die Verdeckmechanik? Antrieb, Motor ist doch alles das selbe!?

VG

S3Bochi

@TE :

Moin,

ich fahre seit fast 3 Jahren das M3 Cabby (E93) und sicherlich sind die 200 Kg Mehrgewicht zu dem Coupe(E92) oder zur Limo (E90) nicht wegzudiskutieren. Mein Emmy ist zwar deutlich agiler/präziser zu fahren als mein altes 335i Cabby, schiebt aber im Vergleich zu den leichteren M3 Versionen natürlich mehr über die Vorderachse.
Wer aber glaubt, dass der M390 meines besten Kumpels - ein sehr ambitionierter Fahrer !!! - mein schweres Cabby auf der BAB abhängt, liegt völlig falsch ! Selbst er war sehr überrascht, wie mein Emmy geht.

Der M550d wird Dir bei normaler Fahrweise schon kräftiger vorkommen als ein M3 ( Drehmoment vs Hochdrehzahlkonzept), doch wenn der Tacho über 200 Km/h steigt, trennt sich die Spreu vom Weizen....😎

13 Liter bei SPORTLICHER Fahrweise halte ich für ausgeschlossen..... bei und zügiger Fahrweise kommt das hin, aber artgerecht bewegt sind es dann eher 16 Liter bis 23 Liter/Tamkfüllung - bei letzerem Wert fiel die Tachonadel aber selten unter 300 Km/h......😉

ich bin aber froh, dass dein M550d nun besser läuft und ich würde den an Deiner Stelle behalten, denn der macht mehr Spass als ein X Modell.....
Der M550d und ein M3 Cabby ist doch eine perfekte Kombination... vielleicht demnächst auch in meiner Garage......😉

LG

OLLI

So morgen Dyno Test , werde dann berichten wie das Ergebnis war...

Macht es eigentlich einen Unterschied , ob man den Test im "Sport" oder "Comfort" Modus macht ?
Auch wenn es sich blöd anhört, im "Sportmodus " hat der Wagen ja mehr Power , bessere Beschleunigung, und voralldingen schaltet er da nur bis maximal in den 7. Gang, und nicht wie im "Comfortmodus" bis in den 8.Gang.

Oder spielt das absolut keine Rolle ?

Gruss Mo

Haben alle Szenarien durchgespielt. Bleibt alles beim gleichen. Wird nur Kennfeldlienien am Gaspedal.

VG

Ähnliche Themen

Den M3 sehr sportlich bewegt und dann ca. 13 L verbraucht ? Niemals. Bei gemütlicher Fahrweise genehmigt sich mein M3 E92 mit Competition Paket (also Coupe) 12 Liter. Wenn der von dir gefahrene 1 L mehr bei sehr sportlicher Fahrweise nimmt, dann ist meiner kaputt.

Wenn du den M550d sportlich bewegst, so zumindest meine Testerfahrung, dann bewegst du den Wagen auch nicht unter 12 Liter. Wobei sportlich, verglichen zwischen M3 und M550d, schon stark unterschiedlich sein dürfte. Der M550d ist ein toller Wagen, sicher auch von der Leistung her, aber es kein M, sondern nur der Ableger, ohne dies negativ zu meinen.

Vergleichbar zu den Audi S Modellen. Da steht nur Sport drauf. Echter Sport ist aber RS. So ist es bei M Performance auch. M ist hier nochmal eine andere Liga.

@Mo550d
was hat denn deine Messung ergeben ?
Auch wenn ich mich gegen den 550d entschieden habe, würde mich das interessieren.🙂

Manni

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


Hatte für die Tage einen M3 mit Competion Paket und muss schon sagen, dass dies ein echter M ist. Und diese Klangkulisse. Gänsehautfeeling pur.

😁 solltest du wirklich beim cabrio zuschlagen freu dich auf die ersten fahrten ohne dach 😉 das ist nochmal ganz was anderes was den klang betrifft. geschlossen ist der M vom motorsound schon gut aber offen ist er ein traum - ganz ein anderes feeling! ich empfehle unterführungen oder tunnel und drehzahlen ab 6500 touren - das teil brüllt das man einfach nur mehr 😁 kann ! kann ich nur empfehlen ... sorry für OT

Zitat:

Original geschrieben von manni512


@Mo550d
was hat denn deine Messung ergeben ?
Auch wenn ich mich gegen den 550d entschieden habe, würde mich das interessieren.🙂

Manni

Hi Leute , hatte eigentlich am Mittwoch einen Termin gehabt bei dieser total unprofessionellen Firma:

http://www.ecs-chiptuning-krefeld.de/

Hatte 10 minuten verspätung wegen dem Stau morgens auf der AB, habe angerufen und man wollte mich tatsächlich wegen dem bischen Schnee am telefon schon abwimmeln ( Obwohl ich ein Tag vorher persönlich dort war und einen Termin vereinbart habe )

10:10 Uhr dort angekommen, sehe ich geschlossene Tore, nach einem Anruf kam jemand heraus und hat mir dann aufeinmal "Total nett " gesagt das es leider nicht geht wegen dem Schnee bla bla, was ich auch verstehe.

Man wollte mich dann am nächsten Tag zurückrufen um einen neuen Termin zu vereinbaren, habe seitdem über 10 mal angerufen, Kein Rückruf , keine Antwort oder sonstiges...:/

Einfach total Unprofessionell , oder zu viel Zutun ? Ich weiss nicht, naja es ist halt ne kleine Mini Firma.

Egal hab jetzt einen neuen Termin bei "Manhart Racing " in Wuppertal vereinbart , die waren freundlich und auch vom Preis günstiger.

Der Typ von Ecs Krefeld , wollte 150€ haben, was ich auch bereit war zu bezahlen, aber bei Manhart wird es aufjedenfall günstiger sein.
Ich werde dann nach dem Test ausführlich berichten über Leitung meines M550d, Preis , Service usw.

Achja , die von Ecs Krefeld, wussten noch nicht mal das der M550d serienmässig Allrad hat.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S3Bochi


So
Habe heute nach der PuMa Aktion mein Auto wider abgeholt.

Es wurde der Partikelfilter gereinigt, die Regenration auf 250 anstatt 500 Km gesetzt,

und alle drei Lader wurden via Softwareupdate angepasst. Was zu spüren ist, das dass Auto nun deutlicher und spontaner auf das Gasgeben reagiert und nun auch keine Pause mehr zwischen dem Ansprechverhalten der Lader zu spüren ist. Zieht also wie am Gummiband schön und gleichmäßig durch.

Aussage aus München ist, das der sogenannte Turbo Punch bei diesem Auto nicht gewollt und machbar ist.
Diese gleichmäßige Beschleunigung ist wohl Merkmal dieses KFZ und damit muss man wohl leben.

Im großen und Ganzen ist eine Verbesserung doch zu spüren, trotzdem bleibt es bei dem Angebot meines Händlers das Auto zurück zunehmen.

Hatte für die Tage einen M3 mit Competion Paket und muss schon sagen, dass dies ein echter M ist. Klar ein völlig anderes Konzept zu einem M550D aber Alle Achtung.Tolles Auto was zum schnellen fahren verführt.Und diese Klangkulisse. Gänsehautfeeling pur.

Dieses wird als Cabbi mit Kombination eines X-Modells für Familie und Alltag der neue Fuhrpark.

VG

S3Bochi

Ich dachte, die Regeneration des RPF ist abhängig von der Fahrweise und Fahrprofil, nicht aber fest programmiert nach xxx km.

Wie bist Du auf diese Werte gekommen?

Danke und LG Addiction

Ja, so sagte man es mir.

Da ich extrem viel Kurzstrecke fahre, oft nur ins Büro und zurück ( je 7 Km) wurde es so eingestellt. Mehr weis ich leider nicht. BMW kann jedes Streckenprofil auslesen und die konnten wirklich alle Strecken die ich gefahren bin mir nachweisen. Big Brother is watching you!

VG

S3 Bochi

PS: Ich war auch in Krefeld und kann das nicht nachvollziehen. Bei mir lief alles glatt und inkompetent halte ich den guten bei weitem nicht.

Interessant finde ich den aktuellen Test in der AB mit dem Porsche Cayenne V8 Biturbo (4134 cm3, 382 PS 😁, 850 Nm) gegen den X5 mit Triturbo. Sowohl von 0-100 km/h, als auch von 0-200 km/h nehmen sich die Fahrzeuge nichts. Der X5 benötigt auf 100 km 0,6 l weniger. Laut Verfasser des Artikels kommt der bessere Motor aus München.

Diesel-SUVs mit mächtig Dampf

Die Frage ist nur, wie kommt der Tester zu diesem Ergebnis? An den 0,6L/100km weniger Verbrauch kann es ja nicht liegen.
Ich finde den 50d auch toll, durfte ihn einmal fahren, genau wie den Diesel Cayenne. Dieser ist eben anders, geht viel ruhiger zu Sache. Ich denke, das ist eher eine Frage des Geschmacks.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Die Frage ist nur, wie kommt der Tester zu diesem Ergebnis? An den 0,6L/100km weniger Verbrauch kann es ja nicht liegen.
Ich finde den 50d auch toll, durfte ihn einmal fahren, genau wie den Diesel Cayenne. Dieser ist eben anders, geht viel ruhiger zu Sache. Ich denke, das ist eher eine Frage des Geschmacks.

Mit der persönlichen Präferenz hast Du recht. Dem Tester gefällt die Leistungscharakteristik des Triturbos besser. "Im Hinblick auf die Leistungsentfaltung gelingt ihm die Illusion vom Benziner indes deutlich besser. Der dreifach geladene Reihensechser reißt ohne spürbares Turboloch an, schwingt sich ab 2000/min auf ein elastisches 740-Nm-Plateau, zündet ab 3000 den Nachbrenner und dreht unverschämt lässig in die 5000er rein."

So, habe eben mein M550d beim freundlichen abgegeben, und werde ihn morgen wenn alles klappt zurückbekommen.
Es werden noch paar andere kleinigekiten gemacht 🙂

Es wird auch dieser sogenannte Puma Test gemacht, weil ich gesagt habe das ich das Gefühl habe , dass etwas Lesitung fehlt.

Ehrlich gesagt habe ich dieses Gefühl nicht , und will das Fahrzeug einfach nur testen lassen wegen der ganzen negativen Erfahrungen der anderen M550d Besitzer hier im Forum :/

Der Dyno Test vom Manhart Racing ist ins Wasser gefallen, da die ihren neuen Dyno AllradStand erst in 3 Monaten aufbauen.

Werde dann morgen berichten , wie die Ergebnisse waren, viel Spaß noch...

Gruss

SO NE SCHEI... !!!

Mein M550d ist vom Oktober 2012, und hat auch Minderleistung, wurde heute noch angerufen und kann ihn morgen abholen gehen.
Es liegt wohl am Russpartikelfilter, wie der Puma Test ergeben hat, fehlt ihm minimal Leistung, wieviel genau konnten SIe mir nicht sagen, oder wollten es nicht am Telefon sagen.

Angeblich kann man das mit einem Software Update beheben, diese neuste Version erscheint aber erst in 3 Wochen, bis dahin muss ich den Wagen so fahren.

Ich war eigentlich mit der Leistung zufrieden, und habe bei Beschleunigungsrennen in der City schon ordentlich was zersägt an sportlicheren Fahrzeugen, deswegen hatte ich nie wirklich das Gefühl das bei meinem M550d Lesitung fehlt... :/
Da hab ich mich wohl getäuscht !

ICh bin jedenfalls Stinksauer, und hab den Service Mitarbeiter das auch merken lassen, ebenfalls bei der Bmw Kundenhotline in München hab ich so ziemlich jeden am Telefon zusammengeschissen, der mit mir reden wollte.

Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten ?

Am liebsten würde ich sagen behalt die Kiste und gibt mir ne neue, von mir aus ein M5 oder M6 und ich zahle den Aufpreis, das kann doch nicht sein , WTF !

Das Auto ist mein eigenes , damit mein ich es ist nicht gelast oder so, ich habe ihn Finanziert und 1/3 der Summe habe ich sogar Bar auf den Tisch geklatscht.

Am liebsten würde ich morgen bei der Abholung jedem freunlichen Service Mitarbeiter , ganz freundlich eine reinhauen...!

Was gibts für Möglichkeiten morgen für mich ? Hat da jemand Erfahrung mit dem selben Problem ?

Gruss Mo

Deine Antwort
Ähnliche Themen