M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Zitat:
@Bartman schrieb am 11. Februar 2016 um 12:43:38 Uhr:
@Wyatt5812
Der Mehrpreis ist/war bei mir >10k€, weil der 35d gefördert wird/wurde, und der 50d eben nicht.
Und ich hatte das Glück, dass mir die NL Düsseldorf ein Goodie spendiert hat, so dass mich das private Leasing sogar weniger als beim Vorgänger kostet.
Weniger Verbrauch hat sich bei mir ebenfalls komischerweise bei identischer Nutzung eingestellt, also alles in allem für mich ein klarer Gewinn - in jeder Beziehung.
Es fällt mir aber immer häufiger auf, dass speziell diejenigen die das Modell so schlecht reden, auf Sachen wie dem "M" rumreiten und es ständig betonen, Fahrer des Modells eigentlich nie.
Über das M-Paket am F1x lässt sich fast jeder positiv aus, X-Drive wird von vielen vergöttert, und genau so wird immer positiv über die M-Performance Anbauteile und diverse verfügbare Leistungssteigerungen geschwärmt.
Hier gibt es halt ein Modell dass alles in einem mitbringt, und jeder meint dazu seinen Senf abgeben zu müssen....den meisten noch diejenigen, die den 550d noch nie länger und im Alltag gefahren sind.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:33:41 Uhr:
Hier gibt es halt ein Modell dass alles in einem mitbringt, und jeder meint dazu seinen Senf abgeben zu müssen....den meisten noch diejenigen, die den 550d noch nie länger und im Alltag gefahren sind.
ein schon recht emotionales Auto provoziert eine emotionale Reaktion - ist doch nicht weiter verwunderlich.
das M im Namen wurde halt langezeit als Kennzeichen für sportliche Autos konditioniert.
für mich persönlich ist es ein wenig zu wenig M geworden.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:33:41 Uhr:
Fahrer des Modells eigentlich nie.
Ist ja nicht so überraschend, oder? Würde ziemlich doof aussehen, wenn man ein 100.000,- EUR Auto fährt, und zugeben müsste, dass es eine Fehlentscheidung war/ist.
Ich finde den 550d grandios! Beim NW-Leasing (privat) war kein sooo großer Unterschied zwischen 535d und 550d, und der 550d geht halt doch deutlich besser nach vorne. Mir kam dann ein Leasingangebot eines Ex-Sixt-535d in's Haus geflattert, welches mich nicht eine Sekunde mehr an einen Neuwagen denken ließ.
Hätte ich nicht die Probleme mit dem jetzigen 5er, sowie der BMW AG, gehabt, wäre mein nächster mit ziemlicher Sicherheit ein 550d geworden. Den 550i gibt's als F11 ja leider nicht mit Allrad.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 11. Februar 2016 um 13:50:39 Uhr:
Ist ja nicht so überraschend, oder? Würde ziemlich doof aussehen, wenn man ein 100.000,- EUR Auto fährt, und zugeben müsste, dass es eine Fehlentscheidung war/ist.Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:33:41 Uhr:
Fahrer des Modells eigentlich nie.
Ich hatte das explizit auf das Rumreiten auf dem "M" bezogen - z.B. zu wenig M, nicht M genug, kein echter M usw. - wobei ich noch nie einen Fahrer desselben gehört habe, dass er dachte einen M5 Diesel gekauft zu haben.
Leute die ihre Autos hier kaputtschreiben oder als klare Fehlentscheidung bezeichnen findest Du hier allerdings genug - aber ich zumindest keine mit dem 550d - bis auf den ursprünglichen Threadersteller hier.
Am meisten fällt mir auch auf, dass speziell bei den negativ geschriebenen Beiträge immer darauf geachtet wird, bloß M550d zu schreiben, wirst Du bei den meisten tatsächlichen Fahrern nie lesen, weil sie das Auto als Komplettpaket gekauft haben, nicht das M.
Last but Not least gibt es hier dann noch den Spezialisten der das Modell seit gestern unbedingt zur Fehlkonstruktion erheben will - aber der weiß ja eh' alles besser als alle anderen hier im Forum.... 😁
Zumindest gesteht er dem Modell ja noch zu, bis 100 km/h ganz ordentlich zu fahren, aber oberhalb dieser Schallgrenze sieht er sogar den A6 Bi-Turbo vorne - ein echter Kenner der Materie halt 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
vermutlich liegt es wohl an meiner Erwartungshaltung, dass das Top- Modell etwas mehr Abstand zum Darauffolgenden haben könnte.
der 50d ist ein recht gelungenes Auto, gerade als erster seiner Art.
Battle : M550 d xDrive vs 535 d (F10) vs 530 d xDrive (F10) vs 530 d (F10) vs 525 d (F10) vs 520 d (F10)
die test werte von 10 verschiedenen zeitschriften.
da hier ja (mal wieder) der audi bitu mit ins spiel gebracht wurde... den hatte ich und es stimmt das er so schnell ist wie der 550d... zumindest so bis 160 km/h dann fährt der schlicht und ergreifend weg (also der BMW jetzt).
wegen dem lohnt oder auch nicht ... wenn man gleich ausstatten tut dann passt das verhältnis 550d-535d-530d doch? und wenn ich allrad mit allrad vergleiche wird das verhältnis sogar besser für den 550d. das topp modell ist halt für topp leute gedacht die immer alles haben wollen 😉 ich finde es gut das es solche modelle gibt. wer es nicht braucht... (natürlich aus objektiven vernunft gründen und nicht weil er die kohle nicht hat) braucht es ja nicht kaufen.
aber dinge schlecht zu reden um das eigene besser dastehen zu lassen... ich weiß ja nicht.
@manni512 : was kommt bei dir jetzt auf den hof?
Zitat:
@cclement schrieb am 10. Februar 2016 um 21:05:10 Uhr:
Also ich bin täglich vom Antritt meines M550d begeistert! Hatte davor einen 997 Carrera mir 325ps aber deutlich weniger Gewicht! Finde der M550d geht in allen Lebenslagen besser... Ich bin jedenfalls begeistert. Das sich nicht jeder einen M550d leisten kann ist ja ok, trotzdem geht er besser wie ein 3d oder 35d! Das Datenblatt spricht für sich. Ob dein Popometer das nun spürt oder nicht ist nicht mein Problem 😁
Ein M5 kostet übrigens locker 30-40k mehr. Da wundert es mich auch nicht dass der besser geht. Von 0-140 wirst du da aber keinen großen Unterschied spüren...da könnte man sich auch fragen ob der Aufpreis angebracht ist! Mach ich aber nicht, jeder soll kaufen was ihm Spaß macht.
Ein video was das ganz gut veranschaulicht:
http://youtu.be/RMDymk6bDzA
Die Fahrleistungen im Video sind nicht realistisch, ansonsten hätte ich auch einen 550d - und diesen Thread würde es wahrscheinlich auch nicht geben 🙂 Entweder es wurde deutlich bergab gemessen, oder das Fahrzeug war leistungsgesteigert. Sehr gut zu sehen an den Werten 200-250 im Video, hier braucht der 550xd 11 Sekunden. Selbst meine 550xd Limousine mit leichten 18" OZ-Rädern und kaum Ausstattung brauchte hier über 14 Sekunden. Auch die Zeit 0-200 in 17 Sekunden passt nicht, das schafft nicht mal der D3. Und der geht deutlich besser.
BMW macht folgende Angaben, hier mal verglichen Limousine 550xd, 535d und 335xd:
0-100:
550xd: 4,7
535d: 5,3
335xd: 4,8
0-1000m:
550xd: 23,7
535d: 24,5
335xd: 23,8
Gegenüber dem 335xd beschleunigt der 550xd von 100km/h auf 1000m identisch. Gegenüber dem 535d beschleunigt der 550xd von 100km/h bis 1000m gerade mal 0,1 Sek schneller. Ich frage mich, wer das in der Praxis merken will. Die Werte von 0-100 sind in der Praxis fast nie relevant. Der 550xd hat sicher den Vorteil, dass er durch den Triturbo besser am Gas hängt. In den reinen Beschleunigungswerten auf der Autobahn tun sich alle drei nicht viel, wie gesagt, der 550xd hat halt den spürbar besseren Antritt.
wieso 17 sec...? denke da machst du jetzt gerade einen (gedanklichen) fehler. um die zeit bis echte 200 km/h erreicht sind abzulesen sollte man bei Tacho 210/215 km/h schauen. und dann sind es rd 20 sec. und aus meiner sicht passend. auch stimmt dann wieder das verhältnis zu den 535d und 530d modellen was ps/kw und beschleunigung angeht.Zitat:
@berschle [url=http://www.motor-talk.de/.../...hte-fakten-und-beweise-zur-mangelnden- Auch die Zeit 0-200 in 17 Sekunden passt nicht, das schafft nicht mal der D3. Und der geht deutlich besser.
Nee, die F10 / F30 haben bei 200 nur eine Tachoabweichung von 6-7 Km/h - zumindest mit Serienbereifung. Bei meinem völlig egal, ob ich 18" oder 19" Mischbereifung montiert habe. Selbst bei 250 liegt die Abweichung nur bei ca. 8 Km/h.
Im Video abzulesen von 0-207 km/h nach Tacho sind von Sek.10-27. Somit nach meiner Rechnung 17 Sek. 0-200 GPS 😉
@wobpower: Sorry, den Satz verstehe ich nicht. Kannst Du bitte erklären, was genau Du damit sagen möchtest?!
Zitat:
@wobPower schrieb am 11. Februar 2016 um 19:32:43 Uhr:
Der M550d ist das beste Beispiel dafür so ein Auto nicht nur nach Papierwerten zu kaufen 😁
@nisse, da sich preislich 550xi und 550d kaum oder garnicht unterscheiden, habe ich mich für den Benziner entschieden. Nächsten Monat wird er geliefert.🙂🙂
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Februar 2016 um 20:31:28 Uhr:
es wäre besser wenn sich mehr Leute melden mit der Fehlkonstruktion, Erfahrungen würden mich interessieren.
Du wurdest halt mit `nem Unfaller über´s Ohr gehauen. Hättest Dich besser vorher mal informiert was Du dir da für ne Bastelbude ans Bein heftest. (Aber Hauptsache billig 5er fahren.)
Ich denke hier hat jeder seine Meinung vertreten ,das Gute das es jemand gibt der mal die Fahrleistung mit einer verwertbaren Datenerfassung ermittelt hat.(PBOX).Selbst diese Messverfahren werden dann auch noch kaputt geschrieben,diese sinnlosen Tacho video als Vergleiche kann man vergessen.
Für mich hat der 550d keinen Mehrwert weil bei 250 ist sowie Schluss.Aber Bedürfnisse sind ja bekanntlich verschieden.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:08:14 Uhr:
Das Video ist definitiv ein Fake.Zitat:
@cclement schrieb am 10. Februar 2016 um 21:05:10 Uhr:
Also ich bin täglich vom Antritt meines M550d begeistert! Hatte davor einen 997 Carrera mir 325ps aber deutlich weniger Gewicht! Finde der M550d geht in allen Lebenslagen besser... Ich bin jedenfalls begeistert. Das sich nicht jeder einen M550d leisten kann ist ja ok, trotzdem geht er besser wie ein 3d oder 35d! Das Datenblatt spricht für sich. Ob dein Popometer das nun spürt oder nicht ist nicht mein Problem 😁
Ein M5 kostet übrigens locker 30-40k mehr. Da wundert es mich auch nicht dass der besser geht. Von 0-140 wirst du da aber keinen großen Unterschied spüren...da könnte man sich auch fragen ob der Aufpreis angebracht ist! Mach ich aber nicht, jeder soll kaufen was ihm Spaß macht.
Ein video was das ganz gut veranschaulicht:
http://youtu.be/RMDymk6bDzA100 - 200km/h:
M5: 7.3s
M550d: 14-16s...ein gewaltiger Unterschied! kommt in dem Video interessanterweise nicht so rüber 😉
Und genau das ist der Grund, warum ich vom M550d enttäuscht war (neben dem Allrad) 🙂
14-16s von 100-200kmh sind zwar schon sehr schnell, aber eben nicht "M"-schnell 😉
Aber jeder wie er mag, gibt ja nun Meinungen in alle Richtungen in diesem Thread, da ist doch sicher für jeden was dabei.
@simbaaa:
PBox-Messungen mit Tachovideos zu vergleichen ist wirklich lächerlich. Ich klinke mich hier wieder aus. Hatte den Thread hier gesehen, wollte einfach ein paar Messwerte beitragen, interpretieren kann die jeder für sich und wie er mag. Ich habe mein Fazit gezogen 🙂