M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Ja wir wissen alle, dass dein gechippter 525d the best ist.😉

Ja oder ein optimierter 535d oder ein optimierter 550d...
Ist doch ein wenig Äpfel mit Birnen. Serie mit was "gemachtem" vergleichen.

Abgesehen davon gibts ja auch so manche Dinge die anders sind und wenn es nur z.B. die Li/Re-Abgasanlage ist 😉

Ja der 530d ist sicher P/L sinnvoll, aber nicht jeder kann (Leasing etc.) und will "optimieren".

Mir persönlich wäre es den Aufpreis nicht wert, der M550 ist ein tolles Auto, tolle Technik usw. aber er kostet doch ein gutes Stück mehr (ok fairerweise auch guter Wiederverkaufswert). Aber dennoch schon happig, wäre halt schön wenn noch ein wenig mehr "M" drin wäre (Fahrwerk, Diff, Getriebe...), aber irgendwo muss man dem echten M halt noch was lassen 😉

Alles mit Biturbo oder Triturbo ist beim Wiederverkauf ein Risiko und wirkt sich ohne Garantie entsprechend auf den Preis aus.

Ein 30d fährt auch mit Optimierung noch im grün/gelben Bereich, bei einem optimierten 35d bzw. 50d mit 380-450Ps siehts da schon anders aus. Da geht's dann wirklich aufs Material (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Zylinderkopf, ...).
Da hat der 😁 dann richtig Spaß beim Ausstellen der Rechnung(en).

Grundsätzlich finde ich, ist zu sagen das der 550D schon sehr ordentlich geht. Von der Beschleunigung gehen die 550D und mein D5 genau gleich schnell im oberen Geschwindigkeitsbereich. Nur das meine nicht abgeregelt ist 😁
Ich habe mir auch lange Gedanken um einen Nachfolger gemacht und hätte sofort nochmal den D5 genommen, wenn Alpina diesen mit Allrad anbieten würde. Der 550D wäre eigentlich die logische Alternative gewesen, aber der 550D liegt Preislich genau auf dem Niveau des 550IX, da macht man sich schon so seine Gedanken.
Ich finde den 550D sehr gut, aber er ist Preislich etwas zu hoch angesiedelt, denn für den gleichen Preis (LP sogar etwas weniger) gibt es den 550I und der hat halt nochmal 70 PS mehr und geht deutlich besser.

Die Benziner gehen im oberen Geschwindigkeitsbereich einfach besser zur Sache. Benzin ist eh gerade billig und die Dieseldebatte hilft da auch nicht gerade dem Diesel. Aber schlecht ist der 550D auf keinen Fall.

Ähnliche Themen

Ob ein oder zwei Turbos, was hat das mit dem Wiederverkauf zu tun? Ja einfacherer Aufbau... Dann fahre ich aber mit nem 3 Zylinder und einem Turbo noch besser, da kann auch nur halb so viel kaputt gehen 😛

Der 550d hat nochmal ein anderes Innenleben usw. Und Material wird in der Regel durchs Drehmoment zerstört 😉 Da ist man bei nen optimierten 530d sicher nicht so weit weg (hängt halt vom Setup ab), beliebig geht es natürlich nicht.

Leute mit Ahnung kaufen keine gebrauchten 35d E60/61 - und zwar aus gutem Grund.

Bei den F10/F11 sieht es nicht viel anders aus.

Über den 550d kann man noch nicht viel sagen, da es einfach zu wenig Modelle am Markt gibt.

Ich mag den 50d auch, aber der exorbitante Mehrpreis gegenüber dem 35d ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Wie kommst Du zu dieser Aussage?

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 10:44:32 Uhr:


Leute mit Ahnung kaufen keine gebrauchten 35d E60/61 - und zwar aus gutem Grund.
Bei den F10/F11 sieht es nicht viel anders aus.

Sehr häufig auftretende Schäden bei den Turboladern.

War sogar mal bei GRIP auf RTL II 🙂

Beim E60/61 vielleicht, beim F10/11 noch nicht so wirklich viel gehört

Zitat:

@Bartman schrieb am 11. Februar 2016 um 10:53:57 Uhr:


Ich mag den 50d auch, aber der exorbitante Mehrpreis gegenüber dem 35d ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Was ist in Deinen Augen denn "exorbitant"?

Mein 1. F10 war ein 535d mit M-Paket und diversen Extras. Er kostete im September 2010 rund 90 t€.

Mein aktueller 550d kostete mit denselben Extras nun rund 100 t€, und wenn man den Aufpreis des X-Drive den mein 1. nicht hatte rausrechnet, bleiben etwa 7.500 € Differenz.

Selbst das Stimm aber immer noch nicht, weil der 535d nur 19 Zoll Räder hatte, und im Dezember 2013 ebenfalls in identischer Ausstattung wie in 2010 bereits etwa 92 t€ laut Konfigurator kostete.

Aber man kann natürlich alles exorbitant finden, ich für meinen Fall erachte die echten ca. 5 t€ Mehrpreis als absolut angemessen, wenn nicht sogar günstig, für die gebotene Mehrleistung.

Hallo Zusammen,
inzwischen sind wir doch im falschen Thread unterwegs, oder?
Die Fakten und Beweise sprechen aktuell eher für den M550d als dagegen. Anfängliche Probleme mit Modelleinführung sind lange ausgeräumt.
Ich glaube, daß sich durch das Angebot von BMW ein Luxusproblem stellt.
Bis 2011 war der 535d das Beste was es im PowerDiesel Bereich zu kaufen gab. Mit Einführung des Audi Biturbo zog BMW nach und brachte den 35d auf 313 PS. Die anfänglichen Vergleiche, wonach der Audi Biturbo schneller als der BMW 35d ist, werden schon länger nicht mehr belegt. Im Gegenteil... Die letzten Vergleiche Audi Biturbo / Comp. vs. 535d bescheinigen den BMW Top Fahrleistungen. Zum Teil wurden Werte von 20,.. sec. für 0-200km/h gemessen. BMW legt noch einen drauf und brachte 2012 den BMW M550d Triturbo. Nach anfänglichen Problemen mit der Leistungsabgabe handelt es sich bei dem Modell nun wieder um das absolute Spitzenmodell. Weder Audi noch Mercedes können aktuell etwas gegenstellen. Die Preise für gebrauchte M550d liegen deutlich über den 35d Derivaten sowie noch deutlicher über der 550 BenzinVersion. Das Marketing von BMW überzeugt bzgl. des M550d absolut. Als Fahrer eines solchen BMW kann ich nur bestätigen, dass die Fahrleistungen für einen Diesel sensationell sind. Typisch BMW werden die Fahrleistungen mit zunehmender km Leistung immer besser. Hinzu kommt der relativ niedrige Verbrauch. Es ist durchaus möglich, dass es M550d Modelle mit Fahrwerten 18s 0-200km/h gibt. Was das bedeutet und was BMW hier leistet wird an den 535xd Modellen deutlich. Fahrer der 535xd Variante bescheinigen deutlich schlechtere Fahrwerke im vergleich zum 535d Derivat ohne "x". Mit Blick auf den Nachfolger G30 wird BMW hier an den richtigen Stellen nachlegen und den M550d mit 408-420 sowie Aktivlenkung bringen. Wenn es jetzt einen Kritikpunkt am F1X M550d gibt, dann ist es die fehlende Aktivlenkung... das Auto fährt sich Serie einfach nicht so agil wie ein BMW mit AL. Die Besitzer eines M550d können sich mit dem Modellwechsel und darüber hinaus mit Blick auf die Wertstabilität zurücklehnen. Der M550d wird mit Sicherheit das 5er Modell mit den höchsten Restwerten und besten Wiederverkauf Chancen sein.

@Wyatt5812
Der Mehrpreis ist/war bei mir >10k€, weil der 35d gefördert wird/wurde, und der 50d eben nicht.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 11. Februar 2016 um 11:31:59 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 11. Februar 2016 um 10:53:57 Uhr:


Ich mag den 50d auch, aber der exorbitante Mehrpreis gegenüber dem 35d ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.
Was ist in Deinen Augen denn "exorbitant"?

Mein 1. F10 war ein 535d mit M-Paket und diversen Extras. Er kostete im September 2010 rund 90 t€.

Mein aktueller 550d kostete mit denselben Extras nun rund 100 t€, und wenn man den Aufpreis des X-Drive den mein 1. nicht hatte rausrechnet, bleiben etwa 7.500 € Differenz.

Selbst das Stimm aber immer noch nicht, weil der 535d nur 19 Zoll Räder hatte, und im Dezember 2013 ebenfalls in identischer Ausstattung wie in 2010 bereits etwa 92 t€ laut Konfigurator kostete.

Aber man kann natürlich alles exorbitant finden, ich für meinen Fall erachte die echten ca. 5 t€ Mehrpreis als absolut angemessen, wenn nicht sogar günstig, für die gebotene Mehrleistung.

dito, als ich meinen 535dx geleast hatte war auch ein M550d im Rennen, der war mit identischer Ausstattung 9.000€ teuer. Von exorbitant kann man hier nicht sprechen.

Zitat:

@Bartman schrieb am 11. Februar 2016 um 12:43:38 Uhr:


@Wyatt5812
Der Mehrpreis ist/war bei mir >10k€, weil der 35d gefördert wird/wurde, und der 50d eben nicht.

bei wären es auch gute 10k gewesen, das ist mir die Mehrleistung nicht wert - Exklusivität, Status etc. mal außen vor.

klar sind 10k in den Regionen nicht weltbewegend, aber es sind halt immer nur 10k mehr bis zum Nächsten 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen