M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
M550d absolute Schrottkonstruktion. Preis LEISTUNG stimmt net so einfach isses. Lieber einen 535d kaufen lohnt sich mehr.
Mich hat der 550d auch nicht überzeugt, nach einer längeren Probefahrt war ich eher enttäuscht. Er ist einfach kein bisschen M und genau das hätte ich bei einem BLP von über 105.000,- in meiner Konfiguration einfach erwartet.
Dass der 550d nur mit Zwangsallrad ausgeliefert wird ist der erste Fehler, dass BMW zusätzlich noch extrem schwere Räder mit 30KG montiert das nächste Problem. Hätte BMW dem Wagen einen RWD mit Differentialsperre und leichteren Räder spendiert, optional noch eine Vmax Anhebung, wäre alles gut. Der Motor ist eine Wucht, allerdings in der falschen Karosserie. Der Mehrpreis zum 535d steht für mich in keinem Verhältnis.
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Februar 2016 um 19:43:53 Uhr:
M550d absolute Schrottkonstruktion. Preis LEISTUNG stimmt net so einfach isses. Lieber einen 535d kaufen lohnt sich mehr.
Moin,,
ich fahre zwar selber einen 535 D, aber darf ich mal Fragen wie Du zu dieser grassen Aussage kommst (Rot)???
Ich weiß ja seit Deinen "Motorschaden" im Chat, das Du Dich sehr gerne mit Sprüchen darstellst, aber Sachlichkeit und Argumente helfen weiter! 🙂
Über 100 kommt einfach nicht viel, der bums fehlt die Beschleunigung mit dem 535d ist nahezug identisch. Mir reicht demnächst auch ldar bei Sixt in Form von 535d^^ den Aufpreis zu dieser Fehlkonstruktion zahle ich net.
Ähnliche Themen
Diese gewählte Wortwahl und die unwiderruflichen Statements stehen ihm einfach zu.
Er weiß alles besser, hält sich nur selbst nicht dran, kennt alle Wettbewerber und findet BMW sowie so nur Schei...
Was erwartest Du da denn noch für sachliche Argumente, er hat recht und gut ist.
Um über alle 5er und deren Fahrer das Zepter zu brechen reicht doch der Besitz eines verbastelten US Schrotthaufen völlig aus. Im übrigen ist allen die mehr als 15 t€ für den BMW 5er Schrott bezahlen aus seiner Sicht nicht eh' mehr zu helfen.....
Alles Quatsch Wyatt 🙂 Meine US-Kiste hat mich mittlerweile 40k gekostet na gut bezahlt fertig 😁 kaufe ich demnächst halt für 40 was anderes. Alle 5er sind nicht schlecht, du liest nicht richtig. Es war nur meine subjektive Meinung, der M550d ist halt eher Marketing gag als alles andere.
Nochmal, ich würde den 535d mit 313PS jedem M550d vorziehen der nur auf dem Papier tolle Werte hat.
c
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 10. Februar 2016 um 19:40:12 Uhr:
Zum einen war das nicht auf Deinen Beitrag bezogen, zum anderen sprach der Ersteller des erneuten Bashing davon, dass er keinen "Knalleffekt" gegenüber dem 530d oder dem 535d festgestellt hat.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 19:25:43 Uhr:
warum bashing?ich habe mehrere 10 tkm mit dem 550d runter und finde den so schlecht nicht.
der Mehrpreis war er mir jedoch auch nicht wert
in den Bereichen wo ich derzeit fahre, reicht mir der 35d
Das ist in meinen Augen lächerlich, da der 530d obenrum extrem lahmt, der 535d das schon viel besser kann, aber der 550d es eben spürbar toppt, immer und in jeder Konstellation!
Davon lass ich mich auch nicht durch sonstwie pseudowissenschaftlich angehauchte Beiträge mit merkwürdigen Messwerten bei Kälte und Nässe abbringen - nicht nach über 240.000 km in den genannten Fahrzeugen.
BTW
Wer den Mehrpreis nicht übrig hat muss den 550d ja auch nicht kaufen, und da wo ich meistens rumfahre würde es auch ein Smart tun 😁
Die Messwerte zu erfassen mit der Performance box ist eigentlich nicht merkwürdig ,sondern eine anständige Möglichkeit glaubwürdige Messwerte festzuhalten. Google mal dann bist DU schlauer!
es wäre besser wenn sich mehr Leute melden mit der Fehlkonstruktion, Erfahrungen würden mich interessieren.
Also ich bin täglich vom Antritt meines M550d begeistert! Hatte davor einen 997 Carrera mir 325ps aber deutlich weniger Gewicht! Finde der M550d geht in allen Lebenslagen besser... Ich bin jedenfalls begeistert. Das sich nicht jeder einen M550d leisten kann ist ja ok, trotzdem geht er besser wie ein 3d oder 35d! Das Datenblatt spricht für sich. Ob dein Popometer das nun spürt oder nicht ist nicht mein Problem 😁
Ein M5 kostet übrigens locker 30-40k mehr. Da wundert es mich auch nicht dass der besser geht. Von 0-140 wirst du da aber keinen großen Unterschied spüren...da könnte man sich auch fragen ob der Aufpreis angebracht ist! Mach ich aber nicht, jeder soll kaufen was ihm Spaß macht.
Ein video was das ganz gut veranschaulicht:
http://youtu.be/RMDymk6bDzA
Zitat:
@cclement schrieb am 10. Februar 2016 um 21:05:10 Uhr:
Also ich bin täglich vom Antritt meines M550d begeistert! Hatte davor einen 997 Carrera mir 325ps aber deutlich weniger Gewicht! Finde der M550d geht in allen Lebenslagen besser... Ich bin jedenfalls begeistert. Das sich nicht jeder einen M550d leisten kann ist ja ok, trotzdem geht er besser wie ein 3d oder 35d! Das Datenblatt spricht für sich. Ob dein Popometer das nun spürt oder nicht ist nicht mein Problem 😁
Ein M5 kostet übrigens locker 30-40k mehr. Da wundert es mich auch nicht dass der besser geht. Von 0-140 wirst du da aber keinen großen Unterschied spüren...da könnte man sich auch fragen ob der Aufpreis angebracht ist! Mach ich aber nicht, jeder soll kaufen was ihm Spaß macht.
Ein video was das ganz gut veranschaulicht:
http://youtu.be/RMDymk6bDzA
Also das ein 50d besser geht als ein 30 oder 35d ist natürlich klar.
Ich kenne den 50d eines Kollegen aus der Geschäftsführung,bin selbst auch damit gefahren und finde ihn ehrlich gesagt enttäuschend lahm und schwerfällig.
Da ist doch der 50i eine deutlich angenehmere Motorisierung,leistungsfreudiger und ungleich kultivierter.
Und das gegenüber einem M5 bis 140 kein großer Unterschied zum 50d bestehen soll - na ja,ich weiß nicht, aber bist du schon mal längere Zeit mit einem M5 vergleichsweise gefahren?
Einen 997 Carrera mit 325 PS - ich glaub dir, das der eine "lahme Kröte" ist.
Aber zuletzt, deinen letzten Satz kann ich unterschreiben : jeder soll das kaufen was ihm Spaß macht !
In diesem Sinne,
Gruß,Butl
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Februar 2016 um 19:43:53 Uhr:
M550d absolute Schrottkonstruktion. Preis LEISTUNG stimmt net so einfach isses. Lieber einen 535d kaufen lohnt sich mehr.
Je mehr Leistung, desto weniger Preis/Leistung haben Autos in der Regel. Gerade obenrum kosten die letzten paar PS das Meiste im Verhältnis.
Trotzdem geht der M550d nochmal um das kleine bisschen besser als der 535d und wem es das wert ist, soll sich eben einen kaufen. Marketingopfer würde ich das nicht nennen, eher Geld zu verbrennen, aber das ist ja an sich auch nicht verwerflich. 😉
Man darf sich aber durch das M im Namen auch keine Wunder erwarten, denn mit gerademal 20% Mehrleistung zum 535d kann der 550d auch nicht zaubern. Das ist gerade an der Wahrnehmungsgrenze ohne Stoppuhr. Man braucht schon doppelt so viel PS, dass man immer und überall richtig viel mehr Bumms hat.
Meine Güte, wo betreibe ich denn bitte "bashing"? Wie von einigen erkannt, wollte ich mit meinen objektiven Messwerten einfach etwas mehr Datenfutter liefern. Wer zurück blättert und vergleicht wird feststellen, dass die von mir mehrfach gemessenen 14,6s von 100-200 ein SEHR guter Wert sind! Auch muss man immer wieder relativieren, dass das alles Kritik auf extrem hohem Niveau ist.
Der F10/F11 ist insgesamt ein fantastisches Auto, ohne wenn und aber. Ich bin nur bei denjenigen die sagen, mit dem "M" vor dem 550d werden Erwartungen geweckt, die bei mir persönlich nicht erfüllt werden. Ohne Allrad wäre es schön deutlich besser, auch wenn er dann wahrscheinlich von 0-100 wenige Zehntel langsamer wäre. Aber das Handling wäre dann halt mehr bei dem was man von einem M erwartet.
Also manches ist hier schon abstrus. Zu dem Zeitpunkt, wie ich den 550er D fuhr, hatten wir zwei 535xd im Fuhrpark.
Der 550er war denen in allen Bereichen in der Motorleistung überlegen, gerade ab 120 ging der ab, dass dem 535 die Tränen kamen. Natürlich ist er zu teuer, wobei man die besser Ausstattung, gerade wenn einer M-Paket beim 535 bestellt wird, dagegenhalten. Jedenfalls ist es ein tolles Auto, wobei mir noch lieber wäre, wenn der Motor im 4er zu bestellen wäre, da würde er so richtig durchschlagen. 450dx, das wäre es.
Zitat:
@Eckoman schrieb am 10. Februar 2016 um 23:49:26 Uhr:
Meine Güte, wo betreibe ich denn bitte "bashing"? Wie von einigen erkannt, wollte ich mit meinen objektiven Messwerten einfach etwas mehr Datenfutter liefern. Wer zurück blättert und vergleicht wird feststellen, dass die von mir mehrfach gemessenen 14,6s von 100-200 ein SEHR guter Wert sind! Auch muss man immer wieder relativieren, dass das alles Kritik auf extrem hohem Niveau ist.
Der F10/F11 ist insgesamt ein fantastisches Auto, ohne wenn und aber. Ich bin nur bei denjenigen die sagen, mit dem "M" vor dem 550d werden Erwartungen geweckt, die bei mir persönlich nicht erfüllt werden. Ohne Allrad wäre es schön deutlich besser, auch wenn er dann wahrscheinlich von 0-100 wenige Zehntel langsamer wäre. Aber das Handling wäre dann halt mehr bei dem was man von einem M erwartet.
Zum Vergleich:
Der M5 competition braucht 7.3s fur 100-200, ebenfalls mir der Box gemessen
Zitat:
@cclement schrieb am 10. Februar 2016 um 21:05:10 Uhr:
Also ich bin täglich vom Antritt meines M550d begeistert! Hatte davor einen 997 Carrera mir 325ps aber deutlich weniger Gewicht! Finde der M550d geht in allen Lebenslagen besser... Ich bin jedenfalls begeistert. Das sich nicht jeder einen M550d leisten kann ist ja ok, trotzdem geht er besser wie ein 3d oder 35d! Das Datenblatt spricht für sich. Ob dein Popometer das nun spürt oder nicht ist nicht mein Problem 😁
Ein M5 kostet übrigens locker 30-40k mehr. Da wundert es mich auch nicht dass der besser geht. Von 0-140 wirst du da aber keinen großen Unterschied spüren...da könnte man sich auch fragen ob der Aufpreis angebracht ist! Mach ich aber nicht, jeder soll kaufen was ihm Spaß macht.
Ein video was das ganz gut veranschaulicht:
http://youtu.be/RMDymk6bDzA
Das Video ist definitiv ein Fake.
100 - 200km/h:
M5: 7.3s
M550d: 14-16s
...ein gewaltiger Unterschied! kommt in dem Video interessanterweise nicht so rüber 😉
Sehe das genauso wie Martin, je teurer die Autos werden, desto schlechter wird Preis/Leistungsverhältnis.
Da geht es dann nur mehr um Prestige und fehleranfällige Technik.
Je mehr Turbolader und bewegte Teile, desto anfälliger wird die Kiste.
Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat ein optimierter 25d/30d mit ca. 330Ps - das ist die Nennleistung des Turbos und damit hält er einen 35d im Originalzustand locker in Schach.
Einfachste Technik und trotzdem schneller.