M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Hat einer von euch schon den neuen Michelin Pilot Alpin P4 als Winterreifen drauf?
Wäre an einem Statement interessiert...
Grüße,
Phil
Hallo Phil,
ja - ich fahre die Michelin in 20Zoll Non RFT. Toller Reifen, angenehm leise und kaum Verschleiß. Seit Jahren bin ich überzeugt von Dunlop Winterreifen und fahre diese auf dem 535d - der Michelin hält gefühlt 20% länger.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 7. September 2015 um 17:35:24 Uhr:
Na "brachial" tritt von den Beiden keiner an.
Das ist Ansichtssache. Für mich ist die Beschleunigung im 2. Gang, verglichen mit meinem 535xd, definitiv brachial. Das, was der 550d da abzieht, ist schon ganz großes Kino! Mein 535xd ist sicherlich nicht langsam, aber der 50d kann das einfach noch besser.
Bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kann mir, Windschatten sei Dank, ein 550d nicht wirklich davon fahren - und wenn ich etwas früher auf dem Gas stand, sind wir sogar gleich schnell. Aber darauf kommt's einem 550d Fahrer sicherlich nicht an. Mir, als 535d Fahrer, auch nicht, aber Spaß macht's alle Mal!
Der 550d ist ein tolles Auto!
Ähnliche Themen
Basierend auf den vorliegenden physikalischen Fakten ist in der Realität genau das Gegenteil der Fall.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist die Winkelbeschleunigung der Kurbelwelle und in weiterer Folge die der Räder größer als im oberen Geschwindigkeitsbereich.
Demzufolge spielt die Massenträgheit eine übergeordnete Rolle und das leichtere Fahrzeug mit den leichteren Rädern hat einen Vorteil.
Im oberen Geschwindigkeitsbereich zählt einzig und allein die pure Motorleistung und der cW Wert. Hier hat der M550d einen klaren Vorteil und zieht davon.
Yeah! Ampelrennen rules!
Aber es gibt Dinge die eines 50d nicht würdig sind. Ampelrennen gehören dazu. Meistens.
erinnert an die Rückrufaktion
http://www.der-postillon.com/.../...-audi-fahrer-aufgrund-von.html?...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. September 2015 um 07:34:12 Uhr:
Hallo Phil,ja - ich fahre die Michelin in 20Zoll Non RFT. Toller Reifen, angenehm leise und kaum Verschleiß. Seit Jahren bin ich überzeugt von Dunlop Winterreifen und fahre diese auf dem 535d - der Michelin hält gefühlt 20% länger.
Habe heute vom Reifenhändler erfahren, dass es den Michelin Pilot Alpin PA4 noch nicht als RFT gibt, frühestens Ende November soll er verfügbar sein. Das ist mir zu spät, habe jetzt den Conti WinterContact TS 830P ROF bestellt.
Grüße,
Phil
Oh ja, Pepe... du bist schon ein toller Hengst - wer es schafft, mit 'nem 380 PS Diesel 17 Liter zu verbrauchen, ist des Autos auf jeden Fall würdig; ganz klar ;-) und vergiss' bitte nicht, deine Patente zu erwähnen; damit jeder lesen kann, wie toll du doch wirklich bist :-)
Scheinbar fährst du nur im Stadtverkehr, sowie auf Autobahnen - auf der Landstraße kommt man, bei Überholvorgängen in entsprechend geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen, mit dem Kickdown hin und wieder auch in den 2. Gang...
Zitat:
@ea-tec schrieb am 11. September 2015 um 09:37:11 Uhr:
Oh ja, Pepe... du bist schon ein toller Hengst - wer es schafft, mit 'nem 380 PS Diesel 17 Liter zu verbrauchen, ist des Autos auf jeden Fall würdig; ganz klar ;-) und vergiss' bitte nicht, deine Patente zu erwähnen; damit jeder lesen kann, wie toll du doch wirklich bist :-)Scheinbar fährst du nur im Stadtverkehr, sowie auf Autobahnen - auf der Landstraße kommt man, bei Überholvorgängen in entsprechend geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen, mit dem Kickdown hin und wieder auch in den 2. Gang...
Was ist dir denn heute über die lange Leitung gelaufen?
Vergreifst du dich offline auch derart im Ton?
...das ist Jammern auf hohem Niveau... Hatte einen A5 2,0 Ultra Diesel mit angeblichen 190 PS... Laut Prüfstand waren es dann 165 PS.. Ich denke in dieser Klasse ist der Unterschied evtl. zu bemerken... bei einem M 550xd (habe ich gerade zum Probefahren ;-) wird der "Mangel" nicht der Rede wert sein...
Zitat:
@milo2502 schrieb am 11. September 2015 um 19:57:06 Uhr:
...das ist Jammern auf hohem Niveau... Hatte einen A5 2,0 Ultra Diesel mit angeblichen 190 PS... Laut Prüfstand waren es dann 165 PS.. Ich denke in dieser Klasse ist der Unterschied evtl. zu bemerken... bei einem M 550xd (habe ich gerade zum Probefahren ;-) wird der "Mangel" nicht der Rede wert sein...
Wofür ist dann der satte Aufpreis?
Zitat:
@Bartman schrieb am 11. September 2015 um 20:21:35 Uhr:
Wofür ist dann der satte Aufpreis?Zitat:
@milo2502 schrieb am 11. September 2015 um 19:57:06 Uhr:
...das ist Jammern auf hohem Niveau... Hatte einen A5 2,0 Ultra Diesel mit angeblichen 190 PS... Laut Prüfstand waren es dann 165 PS.. Ich denke in dieser Klasse ist der Unterschied evtl. zu bemerken... bei einem M 550xd (habe ich gerade zum Probefahren ;-) wird der "Mangel" nicht der Rede wert sein...
Ich finde das hier vorherrschende Gelaber wirklich befremdlich. Da hat EINER im Januar 2013 einen Leistungsprüfstand mit seinem 550d besucht, und dieses einzelne Ergebnis tragen nun alle selbsternannten Spezialisten als Monstranz der einzig wahren Wahrheit vor sich her.
Niemand wird gezwungen, sich einen 550d zu kaufen, und erst recht muss sich niemand rechtfertigen ob es ihm persönlich diesen vorgeblich "satten" Aufpreis wert ist, einen in meinen Augen sehr gelungenen Motor in einer angemessenen Verpackung zu fahren.
Das gilt für alle Fahrer, egal ob sie einen LCI oder ein Modell aus der Anfangszeit fahren.
Dieses andauernde Verallgemeinern geht mir echt auf den Keks - das ist genauso falsch wie andere, immer wieder hochgeholte Argumente für gegen RFT, X-Drive, ACC, IAL, Chiptuning, HeadUp Display Ölwechsel bei BMW, .....die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
@Bartman
Der Aufpreis ist dafür da, dass nur die ihn fahren, die ihn schätzen und sich leisten wollen - das ist nicht anders als bei anderen Motorisierungen - z.B. dem 550i !!!
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. September 2015 um 22:10:38 Uhr:
Da hat EINER im Januar 2013 einen Leistungsprüfstand mit seinem 550d besucht, und dieses einzelne Ergebnis tragen nun alle selbsternannten Spezialisten als Monstranz der einzig wahren Wahrheit vor sich her.
Naja, beim 550d ist es nun mal so, dass die ersten Modelle nicht so liefen, wie sie sollten... zu der Zeit gab's (vergleichsweise) viele Motorprobleme/Motorschäden. Seitdem diverse Dinge am Motor verbessert wurden, gibt's wohl keine Probleme mehr - zumindest hört und liest man kaum etwas, und das ist ja schon mal ein gutes Zeichen :-)
Man kann ja von "hochgezüchtenen" Motoren halten was man will, aber der 50d im 5er ist schon 'ne Wucht! Und wenn ich bei mobile.de nach 50d (alle BMW Modelle) ab 100.000 km suche, sind 74 Stück inseriert. Auf die Schnelle durchgeblättert, und keinen einzigen mit Motorschaden gefunden... so schlecht und hochgezüchtet, wie oftmals behauptet wird, kann der Motor ja nun nicht sein!?
Mir persönlich wäre es den Aufpreis damals durchaus Wert gewesen, nur wurde mir der 535xd Touring zu einem Preis angeboten, bei welchem ich nicht eine Sekunde mehr an den 50d denken durfte, sondern beim 35d zuschlagen musste.