M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 8. September 2015 um 11:02:24 Uhr:



Zitat:

@S3Bochi schrieb am 3. Januar 2013 um 20:27:24 Uhr:


Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

... auf das hab ich mich jetzt wertfrei bezogen.

Ganz ohne Hass und Neidgefühle.

@cypher2006: kommen leider erst im Frühjahr 2016.

Aber Du weißt schon, dass hier mal wieder Leichenfledderei an einem Uralt Thread begangen wird, der den Frust eines Fahrers aus der Anfangszeit des 550d behandelt, oder ?

Wenn Du neuere Threads dazu auch mal in Betracht ziehen würdest, speziell alle Verlautbarungen seit dem LCI, von durch die Bank weg zufriedenen 550d Fahrern, würdest Du so etwas wohl kaum heute noch zum Besten geben !

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 8. September 2015 um 09:49:59 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 8. September 2015 um 07:51:25 Uhr:



Warum nicht brachial? Weil es auch im 50d nicht brachial ist. Wenn der 50d für dich brachial ist, bist du nur noch nichts schnelleres gefahren. Also alles subjektiv.
Doch bin ich - nur waren das allesamt Benziner, die an der Drehzahl hingen und für mein Gefühl eben genau nicht "brachial" losgingen - sondern einfach nur recht fix schnell und immer schneller wurden !

Wir sollten uns vielleicht auf eine allgemein akzeptierbare Definition von "brachial" einigen, z.B. auf die aus Wikipedia, dort heißt es u.a. :

Allgemeinsprachlich steht brachial für „handgreiflich, mit roher Körperkraft“, im übertragenen Sinn für „skrupellos, bedenkenlos, rücksichtslos“ oder auch „gewaltig“.

Und genau das ist es, was mein 550d macht, er geht gewaltig ab, wenn ich ihm die Sporen gebe - und zwar für mein Popometer objektiv spürbar, im Rückspiegel gut sichtbar, und zwar absolut gespürt sowie gesehen, und nicht nur subjektiv 😁 !

Auf die Definition wollte ich raus. 😉

@Schottenrock
Ich vergleiche nicht mit einem M3 E92. Brachial ist für mich momentan alles nahe an der 4 Sekundengrenze. Und schnell ist für mich alles unter 10 Sekunden von 100 bis 200 Sachen. Aber wie schon gesagt ist das subjektiv.

Und es ändert für mich nicht, dass der 50d ein schnelles Auto ist. Wäre er bei mir nicht exorbitant teuerer gewesen als der 535d, würde ich wahrscheinlich auch einen fahren. Aber für den zu geringen Abstand war es mir zuviel Aufpreis. Hier wird leider selbst bezahlt. 😉

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 8. September 2015 um 11:27:09 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 8. September 2015 um 11:02:24 Uhr:


... auf das hab ich mich jetzt wertfrei bezogen.

Ganz ohne Hass und Neidgefühle.

@cypher2006: kommen leider erst im Frühjahr 2016.

Aber Du weißt schon, dass hier mal wieder Leichenfledderei an einem Uralt Thread begangen wird, der den Frust eines Fahrers aus der Anfangszeit des 550d behandelt, oder ?

Wenn Du neuere Threads dazu auch mal in Betracht ziehen würdest, speziell alle Verlautbarungen seit dem LCI, von durch die Bank weg zufriedenen 550d Fahrern, würdest Du so etwas wohl kaum heute noch zum Besten geben !

kann schon sein das BMW beim LCI nachgebessert hat, trotzdem fahren noch VFL Modelle mit diesem "Problem" herum.

Der Frust vieler M550d Fahrer ist verständlich, man zahlt eine Menge Geld für praktisch nicht relevante Mehrleistung.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 8. September 2015 um 11:02:24 Uhr:



Zitat:

@S3Bochi schrieb am 3. Januar 2013 um 20:27:24 Uhr:


Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

... auf das hab ich mich jetzt wertfrei bezogen.

Ganz ohne Hass und Neidgefühle.

@cypher2006: kommen leider erst im Frühjahr 2016.

Dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt. Hatte das auch mal gemacht leichtere Felgen und NON RFT, war im Alltag nicht der Bringer. Nach 2 Platten bin ich wieder auf RFT umgestiegen.

Ähnliche Themen

@Bartman

Du kannst davon ausgehen dass die wenigsten 50d als Dienstwagen von Angestellten oder Konzernlenkern laufen. Das sind die Fahrzeuge der Inhaber, als solcher zahlt man immer selbst. :-( :-(

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 8. September 2015 um 16:05:17 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 8. September 2015 um 11:02:24 Uhr:


... auf das hab ich mich jetzt wertfrei bezogen.

Ganz ohne Hass und Neidgefühle.

@cypher2006: kommen leider erst im Frühjahr 2016.

Dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt. Hatte das auch mal gemacht leichtere Felgen und NON RFT, war im Alltag nicht der Bringer. Nach 2 Platten bin ich wieder auf RFT umgestiegen.

Erzähl mer von den Platten? Nacht? Autobahn? Regen? Oder direkt vorm nächsten Reifenhändler mit dem passenden Gummi am Lager?

kurz nach der Montage, schräg auf den Bordstein wie gewohnt mit den RFT`s, Zack Felge beschädigt durch die weiche Flanke. Der erste Platte auf der AB, Regen, zwei Flaschen Reifenpilot eingepumpt, mit mäßigem Tempo zurück nach Hause (70KM). Der zweite in der City unterwegs, geparkt, zurück platt, Nagel drin. Jedesmal Wartezeit 1-2 Tage bis der neue Reifen da war. Seither nur noch RFT, was juckt mich das geringe Mehrgewicht und etwas mehr Spritverbrauch im Alltag, die heutigen RFT sind auch kein Vergleich zu den ersten "Holz-Reifen"

Jaja so Plattengeschichten sind schon spannend: wann, wo, wie, warum... kann auch nie genug davon bekommen. 😁

Schade das ich seit 7 Jahren keinen Platten mehr hatte, vielleicht liegt es daran das ich Randsteine und andere Hindernisse immer umfahre und nicht ramme.
Gut einmal war ich Beifahrer als mein Vater im Ort eine Kurve übersah und über den Randstein donnerte. Nach 15min war der Reifen gewechselt und weiter gings (das waren noch Zeiten wo man noch Ersatzräder im Kofferraum hatte).

Also wenn mein aktueller Dunlop Sport Maxx GT RFT kein Holz Reifen mehr war, wie holzig waren dann bitte früheren RFT´s?

Seit dem Umsteig von 19 Zoll RFT´s auf 20 Zoll Bridgestone NonRFT´s letzte Woche habe ich ein gänzlich neues Fahrgefühl im 5er.
Der F10 mit M-Sportfahrwerk rollt sanfter ab, lenkt zackiger und die Kurvengeschwindigkeiten sind höher als vorher - ein Traum!

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 8. September 2015 um 13:06:07 Uhr:


man zahlt eine Menge Geld für praktisch nicht relevante Mehrleistung.

Das trifft nun wiederrum auf alle Modelle oberhalb des 520d zu. 😉

Vertippt?
Sicherlich meinst du den 518d 😁

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 8. September 2015 um 17:55:23 Uhr:


Vertippt?
Sicherlich meinst du den 518d 😁

Nein, meine ich nicht. Der Aufpreis von 518d auf 520d ist aus Preis/Leistung Sicht der einzige halbwegs faire. 26% mehr Leistung um 6% mehr Euros.

Zum vor LCI und LCI.

An der Hardware wurde nichts geändert. Alle Änderungen sind nur Änderungen an der Software. Ich habe einen von den Ersten (5.2012), riesige Probleme gehabt, RGB Ventil und Sauerstoffüberschuss im Bezug auf die NOx Reduktion und Rußbildung. Wenig Leistung, ständige Regeneration von RPF, dadurch auch Diesel im Öl und s.w.

Zum LCI Model wurde endlich auch bei Vor LCI die Software so optimiert, dass die Probleme (und das waren schwerwiegende Sachen) verschwanden.
In meinem Augen mit einem LCI Software Stand sind beide Modelle gleichwertig.

LG Addiction

Und diese software kann man nachträglich updaten? Ich bin mit meinem eigentlich super zufrieden! Aber vielleicht geht ja noch mehr? ?? meiner ist aus 09/2012

Manni du darfst ja gerne liegen bleiben. Aber bitte wenn es eine unübersichtliche Stelle ist... ruinier bitte deine Leichtbaufelgen und fahr da weg! Nicht dass noch einer in den F10 fährt!

BTW ich empfinde den Umstieg von 19Zoll Winter auf 20 Zoll Sommer auch als Wohltat.

Mir graust es jetzt schon vor dem Winter, da kommen die 18" wieder drauf ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen