M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Hallo Sebastian,
besteht die Möglichkeit, dass Du diese Auto's zur Probe fahren kannst?
Im normalen Fahrbetrieb wird man den Unterschied 535d vs. in Zeit kaum herausfahren können. Der 535d ist zudem komfortabler und wirkt auch deshalb etwas langsamer. Der M550d ist eher auf Sport, klingt kräftiger, kerniger und tritt noch brachialer an.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 7. September 2015 um 17:03:10 Uhr:
Hallo Sebastian,
besteht die Möglichkeit, dass Du diese Auto's zur Probe fahren kannst?
Im normalen Fahrbetrieb wird man den Unterschied 535d vs. in Zeit kaum herausfahren können. Der 535d ist zudem komfortabler und wirkt auch deshalb etwas langsamer. Der M550d ist eher auf Sport, klingt kräftiger, kerniger und tritt noch brachialer an.
Na "brachial" tritt von den Beiden keiner an.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 7. September 2015 um 17:03:10 Uhr:
Hallo Sebastian,
besteht die Möglichkeit, dass Du diese Auto's zur Probe fahren kannst?
Im normalen Fahrbetrieb wird man den Unterschied 535d vs. in Zeit kaum herausfahren können. Der 535d ist zudem komfortabler und wirkt auch deshalb etwas langsamer. Der M550d ist eher auf Sport, klingt kräftiger, kerniger und tritt noch brachialer an.
Hallo Schottenrock!
Den 535d F11 hatte ich 20 Monate und war eigentlich insgesamt zufrieden. Damals bin ich auch den A6 BItu zur Probe gefahren und fand ihn agiler. Mehr Fahrspaß hatte ich wirklich im Audi. Ggf. kommt dieser jetzt in Frage, falls der 550d nicht überzeugt. Werde mich mal um eine Probefahrt bemühen. Wobei man sich an die Aktivlenkung wirklich gut gewöhnen kann - das merke ich jetzt erst, da ich das Auto nicht mehr habe. Würdest du den 550 nochmals nehmen?
Viele Grüße
Sebastian
Du bist den F10 M550d schon gefahren? Bedenke bitte, dass es auch Unterschiede zwischen F10/11 gibt.Zitat:
@Ahab2000 [
Na "brachial" tritt von den Beiden keiner an.
Ähnliche Themen
Keine Probleme mit mangelnder Leistung, läuft locker zum Anschlag. Man sollte halt auch das Gas nicht nur streicheln und Eco Pro aus machen.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 7. September 2015 um 17:35:24 Uhr:
Na "brachial" tritt von den Beiden keiner an.
Wo hast Du dieses fundierte Wissen denn her - beim 535d gebe ich Dir noch halbwegs recht, wobei der auch ganz gut geht. Aber der 550d geht brachial zur Sache, da gibt es zumindest bei meinem LCI in den letzten 45 tkm kein vertun.
Man sollte sich auch nur ein eigenes Urteil erlauben, wenn man solch ein Fahrzeug selber ausgiebig gefahren ist, oder an besten täglich fährt - und nicht einfach irgendwelche Tests oder Motor-Talk Threads nachplappern !
Ich werde wohl auch den Nachfolger im G30 fahren, die Leistungsentfaltung kann ja nur noch besser werden mit 4 Turbos, sonst würde BMW es wohl kaum machen.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 7. September 2015 um 23:18:28 Uhr:
Wo hast Du dieses fundierte Wissen denn her - beim 535d gebe ich Dir noch halbwegs recht, wobei der auch ganz gut geht. Aber der 550d geht brachial zur Sache, da gibt es zumindest bei meinem LCI in den letzten 45 tkm kein vertun.Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 7. September 2015 um 17:35:24 Uhr:
Na "brachial" tritt von den Beiden keiner an.Man sollte sich auch nur ein eigenes Urteil erlauben, wenn man solch ein Fahrzeug selber ausgiebig gefahren ist, oder an besten täglich fährt - und nicht einfach irgendwelche Tests oder Motor-Talk Threads nachplappern !
Ich werde wohl auch den Nachfolger im G30 fahren, die Leistungsentfaltung kann ja nur noch besser werden mit 4 Turbos, sonst würde BMW es wohl kaum machen.
Warum nicht brachial? Weil es auch im 50d nicht brachial ist. Wenn der 50d für dich brachial ist, bist du nur noch nichts schnelleres gefahren. Also alles subjektiv.
Hallo Bartman,Zitat:
@Bartman
Warum nicht brachial? Weil es auch im 50d nicht brachial ist. Wenn der 50d für dich brachial ist, bist du nur noch nichts schnelleres gefahren. Also alles subjektiv.
wir kennen beide den Antritt des ME9x. Der M550d tritt definitiv stärker an. Auch wenn ich den M3 ob des Klang und Fahrerlebnis nachtrauere ist es schon beeindruckend, was BMW mit dem M50d (neuer 7er/5er) aufbietet. Effiziente Dynamik passt da sehr gut. Wenn der neue 5er dann künftig noch etwas leichter u. auch mit xdrive agiler wird, wäre es perfekt.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 7. September 2015 um 20:10:33 Uhr:
Du bist den F10 M550d schon gefahren? Bedenke bitte, dass es auch Unterschiede zwischen F10/11 gibt.Zitat:
@Ahab2000
Na "brachial" tritt von den Beiden keiner an.
Naja, wenn er einen Shelby GT500S mit >700 PS hat ist das schon nachvollziehbar. Subjektiv halt. Gegenüber einer SU-35S/BM ist das halt auch wieder nix. Sowas ist müssig. Ich fand schon den F10 535d "brachial"🙄
Zitat:
@Bartman schrieb am 8. September 2015 um 07:51:25 Uhr:
Warum nicht brachial? Weil es auch im 50d nicht brachial ist. Wenn der 50d für dich brachial ist, bist du nur noch nichts schnelleres gefahren. Also alles subjektiv.
Doch bin ich - nur waren das allesamt Benziner, die an der Drehzahl hingen und für mein Gefühl eben genau nicht "brachial" losgingen - sondern einfach nur recht fix schnell und immer schneller wurden !
Wir sollten uns vielleicht auf eine allgemein akzeptierbare Definition von "brachial" einigen, z.B. auf die aus Wikipedia, dort heißt es u.a. :
Allgemeinsprachlich steht brachial für „handgreiflich, mit roher Körperkraft“, im übertragenen Sinn für „skrupellos, bedenkenlos, rücksichtslos“ oder auch „gewaltig“.
Und genau das ist es, was mein 550d macht, er geht gewaltig ab, wenn ich ihm die Sporen gebe - und zwar für mein Popometer objektiv spürbar, im Rückspiegel gut sichtbar, und zwar absolut gespürt sowie gesehen, und nicht nur subjektiv 😁 !
Wäre mal interessant wie ein leistungsoptimierter 525d F10 mit 325Ps und 650Nm gegen einen meist nach unten streuenden 350-360Ps M550d abschneiden würde!
Speziell wenn der leichtere 525d 19 Zoll 8kg Schmiederäder mit 11kg Michelin Sport Reifen und der M550d die originalen 15kg 20 Zoll Gussfelgen mit den obligatorischen 16kg RFT Reifen - aus "Sicherheitsgründen" montiert hat.
Vielleicht könnte dann die Leistungsentfaltung im 525d definitionsgemäß auch als "brachial" zu bezeichnen sein 😁
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 8. September 2015 um 10:18:25 Uhr:
Wäre mal interessant wie ein leistungsoptimierter 525d F10 mit 325Ps und 650Nm gegen einen meist nach unten streuenden 350-360Ps M550d abschneiden würde!
Wo hast Du dieses Wissen denn nun auf einmal her - sind es nicht eher nur 250-260 PS - oder bewegt sich dieses Modell denn überhaupt vorwärts - und wenn ja, gibt es dafür echte Beweise außerhalb der X-Akten 😁 ?!?
Ich kann über diesen anhaltenden Schwachsinn der über dieses Modell verbreitet wird wirklich nur noch den Kopf schütteln - zumal das ganze blöde Geschwafel fast ausschließlich von echten Kennern kommt, die darüber ausschließlich etwas gelesen haben, aber keinen 550d besitzen oder auch nur regelmäßig bewegen.........
Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals ein anderes Modell so polarisiert hat, und so viel Hass und Häme auf sich gezogen hat - weiter so !!
Zitat:
@S3Bochi schrieb am 3. Januar 2013 um 20:27:24 Uhr:
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
... auf das hab ich mich jetzt wertfrei bezogen.
Ganz ohne Hass und Neidgefühle.
@cypher2006: kommen leider erst im Frühjahr 2016.