M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Im Leben war der 550er nicht voll dabei...
Auf der Autobahn findet man öfter Mitspieler, die sind dann aber meist in der gleichen Klasse und Liga...
Für'n ML z.B. der kein AMG Schild kleben hat, brauche ich mit'm X6 50d kein Gas zu geben...
Das wäre eine Verschwendung der Ressourcen 😉😁
Hallo,
als Vielfahrer auf dt. AB kann ich Dir bestätigen, dass der aktuelle 350 CDI (265PS) sehr gut geht,
insbesondere der Antritt auf den ersten Metern bei voller Beschleunigung ist sehr gut.
Ein 530d (258 PS) muß sich hier strecken um dran zu bleiben.
Bleibt der 535d Fahrer auf dem Gas fährt dieser dem 350 CDI mit zunehmender Geschwindigkeit davon.
Der M550d ist dann schon weg, die drei Turbo's sprechen zackig an und die 116 PS Mehrleistung wirken trotz Mehrgewicht spürbar- insbesondere auf der AB.
Nach einigen Begegnungen mit diversen M550d ist ein Performance Unterschied F10 o. F11 M550d festzustellen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von stef1990
Schönen Guten Abend,erstmal vorab, ich fahre den W218 CLS 350 CDI. Palladiumsilber und Hannoveraner Kennzeichen.
Dies ist nur meine subjektive Meinung, dennoch war ich am 09.04. in der Früh unterwegs auf der A7 Richtung Hannover (zur Messe) und hatte eine M550D Limousine vor mir. Wir konnten teilweise ziemlich frei fahren und ich habe mich sehr gewundert, dass mir der BMW auf den rund 15 KM Strecke in keinster Weise davon gefahren ist.
Viele Grüße
Wenn Du (350er Fahrer) hinter ihm warst ist's insofern nicht verwunderlich, als das in diesen Geschwindigkeitsbereichen der Windschatten extrem viel ausmacht. Da können schon mal 80 und mehr PS "dazukommen". Oder seid Ihr nebeneinander gefahren?
Es ist schon reine Spekulation, ob der Fahrer des 50d überhaupt Vollgas gegeben hat. Ich möchte nicht wissen, wieviele hinter mir nach mäßiger Beschleunigung gedacht haben, dass eine Emma gar nicht so schnell ist. Ich z. B. fahre nicht immer rennen. 😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Kenne ich. Rückfahrt von Frankfurt gen Heimat. Tempo meistens so um 140-160 km/h. Vor mir ein LKW, der endlich mal nach rechts rübergeht, den Tempomat auf 160 km/h gestellt und mit diesem aus 85 heraus beschleunigt. Hinter mir hing der typische Vertreter-A4, der dann, als ich rechts rüberging, mit Bodenblech Gas gab und als er auf meiner Höhe war, nur den Kopf schüttelte ob meiner langsamen Beschleunigung. Nein, ich war kein Verkehrshindernis und ja, ein M5 beschleunigt auch nur mit Tempomat nicht schlecht, aber halt normal.
Nur weil man vier Rohre hinten dran hat und genügend vorne unter der Haube muss man nicht jedes Rennen fahren. Gerade bei langen Strecken ist entspanntes Fahren stressfreier und man sieht seine Vorderleute ohnehin beim nächsten Elefantenrennen wieder. Ist die Bahn komplett frei, dann kann man laufen lassen und ich bin mir sicher, dass dann ein Vertreter-A4 oder ein E350CDI bzw. M550xD Land sehen würde. Erst bei Fahrzeugen der Kategorie E63AMG, B5, RS6, Panamera Turbo oder ähnliches wird es ein Unentschieden.
CU Oliver
Da habe ich aber für reichlich Gesprächsstoff gesorgt 🙂
Das war mit Sicherheit kein Rennen, wir wollten eben pünktlich zur Messe und sind zügig gefahren.
Nein, wir waren die komplette Strecke hintereinander, also ich hinter ihm auf der linken Spur. Kurze Zeit auch mal 250.
Schon möglich, dass kein Vollgas gegeben wurde, ich sagte ja schon oft genug, dass ist reine Spekulation meinerseits 😉
Ich habe keine "Mercedesbrille" auf, ich fuhr vorher nur BMW, unter anderem E60, E70, E71.
Super tolle Autos, vor allem in Sachen Multimedia ist BMW, Mercedes weit voraus. Das Comand Online ist ein Witz gegenüber BMW.
Dennoch jetzt der W218, aufgrund der Optik, die mir nun mal ein wenig besser gefallen hat, als die des F10 oder F06.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stef1990
Das war mit Sicherheit kein Rennen, wir wollten eben pünktlich zur Messe und sind zügig gefahren.
Ach muss dir doch nicht peinlich sein, gibt's doch zu... Du bist im tiefstem inneren doch ein kleiner Schumi😉😁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Im Leben war der 550er nicht voll dabei...
Das glaube ich auch.
Vor einem Jahr traf ich auf einen Mercedes CLS 350 CDI Shooting Brake Erlkönig. In der Beschleunigung war der 1:1 gleich schnell wie unser X6 40d. Nach ein paar Beschleunigungen fuhr er bei einer Raststelle ran, ich auch und wir konnten uns etwas unterhalten. Er hat mir dann auch bestätigt, dass er den 350 CDI Motor drin hatte.
Moin Moin, hier mal was aus München warum nicht mehr Leistung geht?!? Das ist alles schon sehr sonderbar,
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir gerne Beantworten.
Die BMW AG hatte sich bereits in den achtziger Jahren als einer der großen deutschen Automobilhersteller zu einer freiwilligen Selbstbeschränkung der Höchstgeschwindigkeit (Vmax) auf 250 km/h bei unseren Serienfahrzeugen bekannt. An diese Vereinbarung sehen wir uns als verantwortungsbewusstes Unternehmen nach wie vor gebunden.
Ausschließlich bei den in Kleinserie produzierten Automobilen der BMW M-GmbH bieten wir eine werkseitige Vmax Anhebung mit dem M Driver’s Package an. Aufgrund der BMW M typischen Fahrzeugauslegung mit dem Charakter eines Extremsportlers ist eine werkseitige Vmax Anhebung über die Fahrzeugneucodierung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug möglich.
An dieser Stelle möchten wir anmerken, dass das M Driver’s Package zusätzlich ein M Fahrertraining beinhaltet, dass die Beherrschung des Fahrzeugs im fahrdynamischen Grenzbereich bei hohen Geschwindigkeiten trainiert.
Sehr geehrter Herr XXXXX, auch wenn wir Ihren Wunsch derzeit bei Ihrem neuen BMW M550d xDrive nicht erfüllen können, haben wir ihn gerne an unsere Fachabteilung zur Prüfung für etwaige Modellmaßnahmen weitergeleitet.
Aktuell ist eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge der BMW AG nicht geplant.
Mit freundlichen Grüßen aus München
Zitat:
Original geschrieben von Zanza
also ganz klar der M550d ist ein BMW AG Auto und kein echter M
Um genau zu sein, von der Markektingabteilung der BMW AG. 😉
Wobei das Argument von BMW lächerlich ist.
In Wirklichkeit sind die Kosten der wahre Grund. Denn die Fahrzeuge müssten zum Teil andere Reifen, andere Bremsen und auch eine andere Aerodynamik haben, wenn BMW die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben würde.
Damit würden die Kosten für BMW steigen und der Gewinn sinken.
Wie sehr sich BMW nämlich wirklich an freiweillige Selbstbeschränkungen hält zeigt sich bei den BMW Motorrädern. 😉
Da will BMW von der einstigen Selbstbeschränkung auf 100 PS als Leistungsobergrenze schon lange nichts mehr wissen.
Wenn es also ums Geschäft geht dann schei... BMW auf die Selbstbeschränkung, erhöht sie hingegen den Gewinn, dann kommt einem das hingegen gerade Recht. 😉
Auf Deutsch, glaub denen nicht ein einziges Wort !
Markus
Doch doch Markus.. habe noch eine K1200S... auch dort ist oben blockiert... hier allerdings bei 299 Km/H!!
Hab ich sogar schon getestet!!!
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Doch doch Markus.. habe noch eine K1200S... auch dort ist oben blockiert... hier allerdings bei 299 Km/H!!Hab ich sogar schon getestet!!!
Die meisten Mopeds zeigen laut Tacho nur 299, obwohl die andere Nadel sich noch weiterbewegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Doch doch Markus.. habe noch eine K1200S... auch dort ist oben blockiert... hier allerdings bei 299 Km/H!!Hab ich sogar schon getestet!!!
Wo, in der Schweiz ? 😰 😰 😰
Markus