M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

kurz überlegen.... ähm... nein, jeden Cent wert!

Zitat:

@kingston-A schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:09:56 Uhr:


Man könnte auch so argumentieren dass nicht Audi den A8 "verramscht",sondern der M550d schlicht zu teuer ist.

Das ist Käse, denn ein 7er oder S-Klasse kosten vergleichbar mehr als ein 50d. Wenn die Aussage von Hr. weißnichtmehrwie stimmt, fällt nur einer aus der Reihe.

Freue mich über die Zufriedenheit der LCI Fahrer! Hätte ja ohne Leistungsmangel keinen Grund zum Wechseln gesehen.

Haben die LCI alle Blueperformance mit AdBlue? Mein Auspuff war nämlich immer total verrußt, ungewöhnlich für EU6.

Das Gewicht war übrigens mit Komfortsitzen und AHK bei 2250 kg, 10 % mehr als der E60 und 100 kg mehr als der A8. Vielleicht auch ein Teil des Problems.

Am A8 für 112 k€ statt 106 k€ 8zyl, Sportdiff, Ganzalukarosse, LED, 4 Zonen Klima mit 2 Wärmetauschern, cW 0,24 statt 0,31 und noch ein paar Goodies in Manufakturqualität, die weder billiger noch leichter sind als beim F11... .

Wäre gern geblieben, sehe das aber wie Ray S, der Fluch des Early Adopters. Warum BMW das dann so unflexibel handhabt, verstehe ich gar nicht. Aber muss ich ja jetzt auch nicht mehr... .

Wie gesagt, schönes Auto der F10 / F11. Und freue mich ohne Ironie für die LCI Fahrer, die ja wirklich alle happy zu sein scheinen!

Gibt es eine Statistik über die Verkaufszahlen des M 550d? Bei Sixt war er neulich für günstige 69 Euro/Tag zu haben.

Die Tri-Turbo-Technik wird spätestens dann überholt sein, wenn der Elektro-Turbo serienreif ist. Daher sind drei Turbolader eine Spielerei für zwischendurch...

Ähnliche Themen

Ich fahre nun seit 26 Monaten und ca. 84.000 km meinen 550xd F11. Wenn der Motor unter vollem Ladedruck steht geht er wirklich äußerst gut. Muss man allerdings kurz vom "Gas", dann hat er ein ausgeprägtes Turboloch, bis wieder der volle Ladedruck ansteht.
Dieses starke Turboloch hat der V8 im Cayenne Diesel S nicht. Aus diesem Grund finde ich den V8 Diesel ein klein wenig besser als den 6-Zylinder Tri-turbo.
Trotzdem bin ich insgesamt mit dem F11 zufrieden. Einen Leistungsmangel empfinde ich auch gegenüber einem 535d nicht.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Dezember 2014 um 07:44:07 Uhr:


Die Tri-Turbo-Technik wird spätestens dann überholt sein, wenn der Elektro-Turbo serienreif ist. Daher sind drei Turbolader eine Spielerei für zwischendurch...

Die Tri-Turbo-Technik wird spätestens dann überholt sein, wenn der Elektromotor*) serienreif ist. Daher sind Verbrennungsmotoren eine Spielerei für zwischendurch...

*) oder eher die Batterien und die Aufladung innnerhalb akzeptabler Zeit

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:16:21 Uhr:

Die Tri-Turbo-Technik wird spätestens dann überholt sein, wenn der Elektromotor*) serienreif ist. Daher sind Verbrennungsmotoren eine Spielerei für zwischendurch...

*) oder eher die Batterien und die Aufladung innnerhalb akzeptabler ZeitSo isses!
Like Like Like
😁😁😁

Zitat:

@Hypermiler schrieb am 24. Dezember 2014 um 01:55:54 Uhr:


Haben die LCI alle Blueperformance mit AdBlue? Mein Auspuff war nämlich immer total verrußt, ungewöhnlich für EU6.

Nein - Die 550d haben auch als LCI kein AdBlue, aber weiterhin Euro 6. Bei mir ist nach 12 Monaten und ca. 25 tkm noch nichts verrußt, gehe auch davon aus, dass es so bleibt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:16:21 Uhr:


Die Tri-Turbo-Technik wird spätestens dann überholt sein, wenn der Elektromotor*) serienreif ist. Daher sind Verbrennungsmotoren eine Spielerei für zwischendurch...

Den Verbrennungsmotor wird es noch lange geben...

"Ich glaube an das Pferd, dass Automobi ist eine vorübergehende Erscheinung ... "(Wilhelm II.)

Wenn die Aufladungsluftmenge nicht mehr vom Abgasvolumen abhängt durch Elektroturbine oder E-Kompressor, hätte man natürlich noch viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten für den Drehmomentverlauf 😁

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:43:45 Uhr:


Den Verbrennungsmotor wird es noch lange geben...

Davon bin ich überzeugt. Vor allem als Range Extender im Kofferraum. 😉

Servus, ich hatte einen 535ix und und hatte nun die Qual der Wahl zwischen M5 und M550xd. Grundsätzlich wollte ich einen Allrad, was die Kaufentscheidung natürlich stark beeinflußt hat. Nichts desto trotz habe ich beide Autos getestet. Beide ca ein Jahr alt und preislich fast ident. Der M5 geht wie die Hölle, keine Frage. Um Klassen besser wie der Diesel. ABER Da ich in einem Tal wohne, wo man auf kurvigen Srassen doch seinen Spaß haben will und dennoch ca 30tsd Autobahnkilometer jedes Jahr abspule, war mir der M5 dann doch zu hart und vor allem zu laut innen! Der Diesel hingegen marschiert doch auch sehr gut. Zudem habe ich einen direkten Vergleich zu einem 535xd den ein Freund von mir fährt. Wer behauptet die Autos sind fast gleich, hat sie entweder nicht beide gefahren oder ist schlichtweg nicht objektiv. Der Unterschied ist in allen Bereichen doch sehr markant. Der Sound im Innnenraum des M550xd ist wirklich sehr gut. Wenn er außen auch so klingen würde, dann wär's perfekt! Und übrigens, ihr glaubt doch nicht im Ernst, wenn der Unterschied zum 535xd mit Sportpaket so gering wäre wie manche behaupten, dass die dann so einen Preis für den M550xd verlangen könnten. DAS SIND DOCH KEINE PAPPENHEIMER BEI BMW!! Den 550ix bin ich noch nicht gefahren, wahr vielleicht ein Fehler, keine Ahnung?
Angeblich soll 2017 der M5 mit "x" kommen. Dann wird die Entscheidung wahrscheinlich noch schwieriger. so long...

Gähn!

Zitat:

@Bartman schrieb am 19. Januar 2015 um 08:08:02 Uhr:


Gähn!

😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen