M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Zum Preis:
Ich sehe ein vergleichbares Leistungsplus zwischen 530d und 535d wie im Verhältnis 535d zu 550d, aber der Preisunterschied jeweils dazwischen ist eine ganz andere Hausnummer. Meiner Meinung passt die Relation Leistung zu Angebot einfach nicht. Das aber ist wieder jedem selbst überlassen, was man gewillt zu zahlen ist. Also keine Wertung gegenüber Käufern eines 50d. 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:18:52 Uhr:
kurz überlegen.... ähm... nein, jeden Cent wert!
😁
Die Frage ist, warum ein D? Wie wärs mit einem 550ix ?
Zitat:
@FredMM schrieb am 19. Januar 2015 um 10:20:20 Uhr:
Die Frage ist, warum ein D? Wie wärs mit einem 550ix ?
Ein Grossteil der M550d´s sind Kombi´s, den gibt´s nicht als xdrive. An dem Punkt waren meine Benzinerüberlegungen auch zu Ende.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 19. Januar 2015 um 10:25:02 Uhr:
Ein Grossteil der M550d´s sind Kombi´s, den gibt´s nicht als xdrive. An dem Punkt waren meine Benzinerüberlegungen auch zu Ende.Zitat:
@FredMM schrieb am 19. Januar 2015 um 10:20:20 Uhr:
Die Frage ist, warum ein D? Wie wärs mit einem 550ix ?
GT ist doch ein Kombi. Ein halber. 12m Küchenzeile hab ich da auch reingebraucht. Zerlegt.
Zitat:
@FredMM schrieb am 19. Januar 2015 um 10:41:27 Uhr:
GT ist doch ein Kombi. Ein halber...
Nein, ist es nicht und wenn er doch als ein Kombi gelten sollte, dann ist es m.M.n. ein bescheiden schöner 😉
Deswegen kann ich mich Pepe voll und ganz anschliessen. Bei mir wäre es sonst auch ein 550xi Touring geworden, wenn BMW...
Also muss ich doch mal den 550ix testen???? Aber geht der auch wirklich so gut wie der 550d??????
Also ich hab den F11 535d Xdrive und ärgere mich jeden Tag nicht den 550d genommen zu haben.
0-100 geht meiner echt gut. Aber über 150 wird er ne Zumutung. Einfach zu lahm um Spass zu machen. Die 250, also 265 laut Tacho, schafft er nur mit viel Not und sehr langem Anlauf. In der Praxis kann ich damit nie schneller als 220 fahren
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:27:37 Uhr:
Also ich hab den F11 535d Xdrive und ärgere mich jeden Tag nicht den 550d genommen zu haben.
0-100 geht meiner echt gut. Aber über 150 wird er ne Zumutung. Einfach zu lahm um Spass zu machen. Die 250 schafft er nur mit viel Not und langem Anlauf.
Dann würde ich mal in die Werkstatt fahren. Das ist nicht normal.
Zitat:
@herbert330 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:31:16 Uhr:
Dann würde ich mal in die Werkstatt fahren. Das ist nicht normal.Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:27:37 Uhr:
Also ich hab den F11 535d Xdrive und ärgere mich jeden Tag nicht den 550d genommen zu haben.
0-100 geht meiner echt gut. Aber über 150 wird er ne Zumutung. Einfach zu lahm um Spass zu machen. Die 250 schafft er nur mit viel Not und langem Anlauf.
Ich wünschte es wäre so. Der Wagen ist in Ordnung. Hab Leistungsprüfstand machen lassen. Die 300 PS sind eben doch zu wenig für das 2 Tonnen Teil. Alles in allem ist der Wagen aber eine gesamte Enttäuschung. Beim Motor ärgert es mich nur besonders. Bin gern sportlich unterwegs. Mein E91 335i Xdrive vorher war deutlich spritziger, auch jenseits der 200kmh.
@Ahab2000
Ich hab auch ständig das Gefühl, als hätte ich einen Anhänger dran. Ich vermute das fehlende Geschwindigkeitsgefühl in der fehlenden Akustik, was ich gerne in Kauf nehme.
Genau das ist die treffende Formulierung. Als hätte ich nen fetten Anhänger drann. Hier würde ich mir vom 550d einfach deutlich mehr erhoffen. Gerade bei mehr Speed > 200 kmh. Eben so wie es bei meinem vorherigen 335i war. Ich werd den 5er demnächst in Autoscout stellen. Bin wahnsinnig enttäuscht. Null sportliches Fahrgefühl ab 150 kmh. Dazu das empfindliche schlecht veraebeitete helle Leder und das geklapper an allen Ecken.
Theoretisch sollten es aber 313 PS sein😉
Hast du vielleicht Lust das Diagramm mal hochzuladen?
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 19. Januar 2015 um 14:54:23 Uhr:
Theoretisch sollten es aber 313 PS sein😉
Hast du vielleicht Lust das Diagramm mal hochzuladen?
Lt. ADAC Prüfstand genau 317.5
300 nur wegen Tippfaulheit geschrieben.
Entschuldigt dass ich mich als Fahrer eines 640D xDrive hier einmische, aber wir haben doch den gleichen Motor drin, oder nicht? Dass meiner sich (Zitat) " mit viel Not und sehr langem Anlauf" in den Begrenzer manövrieren lässt, kann ich absolut nicht bestätigen. Auch jenseits der 200 geht da noch spürbar was nach vorne. Und wie oft ich ihn in den Begrenzer "gejagt" habe, zähle ich schon nicht mehr. Gut, gegen einen 550d komme ich nicht an. Aber als "lahm", speziell über 200km/h, kann ich den 3Liter Diesel absolut nicht bezeichnen. Und Ja. Ich bin schon mehrmals einen M550d gefahren und kann daher den Unterschied durchaus einschätzen.
Nur mal nebenbei.