M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Mit dem 535d inkl. Chip geht Dauervollgas 250km/h nicht ohne Risiko, deutlich zu sehen an der Temperaturanzeige, welche über die Mitte wandert. Mit dem M550d geht 250km/h Dauervollgas bedenkenlos, auch die Temperaturanzeige bleibt mittig stehen. Mit dem Alpina gehen Tacho 290km/h (!) ohne Probleme.

Wow! Da hätte ich die Hosen voll. Die Kaltverformung wäre im Falle des Falles von gigantischem Ausmaß.

Warum ? Wegen den miesen Bremsen ?

@ Schottenrock

V-Max offen geht der 50d wie man hier hört auch 280/290.
Kein Mensch fährt mit dem D5 doch länger als n paar Sekunden oder ggf ne Minute 290 !!!
Wann und wo sollte das stattfinden ?
Die Jungs die Ihren 50d V.Max offen haben berichteten noch nie was von Hitzeprobleme ....

Bei 290 mit einem 2 Tonnen Bomber kriegt man als Fahrer wohl als allererstes Hitzeprobleme. Da fahr ich doch lieber mit nem Sprinter 160. 🙄

Ähnliche Themen

Also ich will ja nichts sagen, aber bei besagtem 535d sind wir Teilweise 30 Sekunden bis 1 Minute VMAX gefahren. Das geht beispielsweise auf der A45 von Aschaffenburg bis zum Gambacher Kreuz. Da ist es oft sehr sehr leer.

Man muss aber auch zugeben, das der Motor dann echt abgeschmiert ist, und minderleistung hatte. Wir sind dann an einen Rastplatz gefahren, haben den Fehlerspeicher gelöscht (Carly machts möglich) und Motor lief wieder einwandfrei. Waren aber halt auch 27 Grad an dem Tag, ist nicht zu verachten!

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:04:06 Uhr:


Da fahr ich doch lieber mit nem Sprinter 160. 🙄

... macht das n Unterschied ?

Klar, die Bremsen funktionieren ja 😉

... ;-D

Ha ha bei 280 mal flux runter auf 70 ... ich denk da schüttelst einen raus oder die Räder reißt es raus
samt dem Schwenklager.

Bemerkenswert in dem Thread is ja ... viele klagen über vieles aber von den Bremsen
ist nix zu lesen ... wern schon so Glitzerprospektrennfahrer gewesen sein 😛

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. Dezember 2018 um 00:35:00 Uhr:


Bemerkenswert in dem Thread is ja ... viele klagen über vieles aber von den Bremsen
ist nix zu lesen ...

Weil wegen den Problemen mit der Überhitzung und dem Leistungsmangel keiner so schnell fahren kann, dass die Bremsen ans Limit kommen. 😛

Zitat:

V-Max offen geht der 50d wie man hier hört auch 280/290.
Kein Mensch fährt mit dem D5 doch länger als n paar Sekunden oder ggf ne Minute 290 !!!
Wann und wo sollte das stattfinden ?
Die Jungs die Ihren 50d V.Max offen haben berichteten noch nie was von Hitzeprobleme ....

Neuro: Es gibt den ein o. anderen Abschnitt in Deutschland, wo Du durchaus auch Minutenlang Vollgas / vmax fahren kannst. Mein Ex 535d kam an thermische Grenzen u. hat sich hin u. wieder ein Schluck Öl gegönnt. Namhafte Tuner wie z.B. Schnitzer raten von vmax Anhebung am 535d ohne Änderung des Kühlsystem ab. D5 Kunden fahren genau eben D5 um auch schneller als 250km/h fahren zu können... und der Alpina kann es. Der M550d ist hinsichtlich Kühlung werkseitig sehr gut ausgestattet u. läuft werkseitige vmax auch auf längere Teilstücken (A4, A9, A71, A81 usw.) problemlos auch im Sommer bei 30Grad ohne Ölverbrauch. Du schreibst von Jungs mit offenen M550d. Mir ist aus dem Forum kein offener M550d bekannt. Diese Jungs mögen bitte hier Ihre Erfahrungen teilen.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 26. Dezember 2018 um 07:56:41 Uhr:



Du schreibst von Jungs mit offenen M550d. Mir ist aus dem Forum kein offener M550d bekannt. Diese Jungs mögen bitte hier Ihre Erfahrungen teilen.

Die muß es geben .... außer es waren Spüchebeutel.
Schon zigfach bla bla chiptuning und v-max offen gelesen in div 50d Threads.

Zum Thema Kühlung ... bin mir relativ Sicher das der Alpina und der 550d
ein von der Art her relativ identisches haben ... also den zusätzlichen Krempel in den
Radhäusern etc pp.
Vermutlich bzw da bin ich mir recht sicher ist das vom Alpina noch weitgreifender
ausgefallen zb gerippte Aluölwanne am 8HP und ggf Diff.

Hitzeprobleme (Motor) hat der Tri Turbo meiner Erfahrung nach keine zumindest hab ich
davon noch nie gehört ... recht heiß wird er schon aber wohl nicht so wie der Quadi aber eher
wo dann die Leistung (?) sich mindert bzw reduziert.
Der 35d hat relativ sicher Hitzeprobleme ... liest man hier ja häufiger.

Mein m550d ist auf Lager, keine Hitzeprobleme, auf der Autobahn 83-88c Wassertemperatur. 93-100c Öl und ich werde ziemlich verrückt !!

I Used Google Translate..

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Dezember 2018 um 00:49:45 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. Dezember 2018 um 00:35:00 Uhr:


Bemerkenswert in dem Thread is ja ... viele klagen über vieles aber von den Bremsen
ist nix zu lesen ...

Weil wegen den Problemen mit der Überhitzung und dem Leistungsmangel keiner so schnell fahren kann, dass die Bremsen ans Limit kommen. 😛

Übrigens genauso wie der Tesla,der will nach ein paar Kilometern auch nicht mehr alles geben und teilweise während der vollen Beschleunigung nimmt er schon Leistung weg.

Mann könnte ja alle Autos so bauen,das Sie das immer können,aber dann müsste man schon wollen.

Die Bremsen finde ich jetzt aber bei meinem 535d nicht so schlecht.Man muss halt bisschen mit Köpfchen fahren und dann geht das.Natürlich ist eine Sportbremse besser als das Serienzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen