M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich finde ja der sportlichste BMW im Programm ist der X5. Fast so sportlich wie der Cayenne, aber nicht ganz so sportlich wie ein Q7. Sagt ja schon der Name SUV. Da kriegt der sportliche Sportler am meisten Sportutilities rein in sein Vehicle. Lenken und Gasgeben auf der öffentlichen Straße ist sportlich wie Fußball in der Bundesliga. Es macht Spaß, ist spannend, man sitzt gemütlich in seinem Ledersessel und drückt ab und zu mal ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung. Auch für bierbäuchige Extremsportler geeignet. Wettkampfstricken oder Schachspielen ist sportlicher, man misst sich wenigstens mit einem Gegner.

Sportlich ist erstmal weder ein X5 noch ein Cayenne, und schon garkein Q7. Das sind übermotorisierte Güterzuglokomotiven, genau wie so ein Unfug wie der G65 AMG. Gib nem Auto Allrad, 600 PS dann is das sowieso schonmal schnell. Wenn Du dann noch 285er Reifen und ne halbwegs vernünftige Fahrwerksabstimmung reinbastelst fährt das auch Kurven, und das meist schneller als sich Hans Otto das traut, aber SPORTLICH ist was VÖLLIG anderes.

Bau mal in nen Elise einen vernünftigen Motor ein, da sieht nichts was mehr wiegt Land gegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


aber SPORTLICH ist was VÖLLIG anderes.

Bau mal in nen Elise einen vernünftigen Motor ein, da sieht nichts was mehr wiegt Land gegen.

Irgendwie klingst du wie ein Honda Civic Fanatiker, der unbedingt die technische Inkompetenz seines Wagens damit rechtfertigt, das er ja leicht ist.

Das du aber eine S-Klasse lenkst verwundert in Anbetracht der Leidenschaft, mit der du böse schwere Autos beschreibst.

Na denn......

Nen Lotus Elise mit nem Civic zu vergleichen halte ich für gewagt....

Fakt ist nunmal dass das Ding in engen Kurven erheblich flinker ist.....Als irgendeiner der hier genannten Autos á la M5 oder E63....Das is bei dem Gewichtsunterschied auch reine Physik.

Was das mit nem W126 zu tun hat versteh ich nicht so wirklich, ich hab ja nie gesagt dass ich im Alltag was sportliches will......Null praktischer Nutzen während ich mit Komfort etwas anfangen kann.......

Ich hab auch gar nichts gegen schwere Autos.....Nur finde ich das Wort "sportlich" in Anbetracht von 2 Tonnen Limousinen und X5 immer etwas deplaziert.

Eine merkwürdige Diskussion, die hier geführt wird. Keiner kann für sich beanspruchen, den Begriff Sportlichkeit absolut zu definieren, oder erst recht die Sportlichkeit an Größe und Gewicht festzumachen.
Alles ist nur relativ. Ein M5 will und soll doch kein Lotus sein. Der ist für Leute gemacht, die gerne große Limousinen fahren und gleichzeitig auf Sportlichkeit nicht verzíchten wollen. Verglichen zu anderen Oberklasselimousinen sind nun mal der M5, E-Klasse AMG oder RS6 einfach sportlich.

Man kann doch einem Sumoringer die Sportlichkeit nicht absprechen, weil er 200 Kilo wiegt. Er ist in seiner Klasse einfach super sportlich genauso wie ein Langstreckenläufer in seiner Gewichtsklasse und in seiner Sportart.

Ähnliche Themen

@Mercedes GD_300

Sarkasmus zu verstehen ist und bleibt eine Sache des Geistes...

So long...

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Irgendwie klingst du wie ein Honda Civic Fanatiker, der unbedingt die technische Inkompetenz seines Wagens damit rechtfertigt, das er ja leicht ist.

Wieso ist ein Civic auf einmal inkompetent, weil er nicht 560 PS hat? Ist BMW dann auch bei 99,999% aller gebauten Autos inkompetent?

Ich finde, dass mehr Kompetenz für eine gute Straßenlage nötig ist, als nur schnell geradeaus zufahren. Wer ist kompetenter? 911 oder Corvette?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Na denn......

Nen Lotus Elise mit nem Civic zu vergleichen halte ich für gewagt....

Fakt ist nunmal dass das Ding in engen Kurven erheblich flinker ist.....Als irgendeiner der hier genannten Autos á la M5 oder E63....Das is bei dem Gewichtsunterschied auch reine Physik.

Was das mit nem W126 zu tun hat versteh ich nicht so wirklich, ich hab ja nie gesagt dass ich im Alltag was sportliches will......Null praktischer Nutzen während ich mit Komfort etwas anfangen kann.......

Ich hab auch gar nichts gegen schwere Autos.....Nur finde ich das Wort "sportlich" in Anbetracht von 2 Tonnen Limousinen und X5 immer etwas deplaziert.

OK, dann bedeutet das für mich aber, dass mir sportliche Autos schlicht keine Freude bereiten.

Ich schlage vor wir fahren ab sofort alle nur noch einen Perpedes, denn dieser wiegt nach Ausführung meist nur zwischen 50 und 150 kg und wäre dann offensichtlich State of the Art in Sachen Sportlichkeit.

Aber mal im Ernst. Ich wüsste auf Anhieb bisher kein einziges Auto, welches mir Freude bereitet hat, nur weil es leicht war. Freude macht (mir) einzig und allein gute Technik, die natürlich in möglichst leichten Hüllen verpackt werden sollte. Bsw. macht ein doch erheblich leichterer Alu-A8 aufgrund der höheren Wendigkeit mehr Freude c.p. als der unnötig schwerere Phaeton. Aber der deutlich leichtere A3 macht tendenziell nicht einen Hauch so viel Fahrfreude wie ein A8.

Meiner Meinung nach kann ein Auto, welches Freude bieten soll kaum leichter als 1300 kg sein. Alles andere würde entweder brutalen Verzicht bedeuten oder es wäre schlicht alltagsuntauglich oder unbezahlbar.

Auf jeden Fall sollte man mit der Parole "alles was leicht ist macht Spaß" sehr aufpassen. Denn dadurch entstehen dann ganz stolze Gockel, die sich wahnsinnig viel auf ihren mühsam zusammengesparten Neuwagen Ford Ka einbilden und überall behaupten, es sei der beste Wagen unter der Sonne, da leicht.

Aber um mal den Bogen zurück zum M550d zu spannen. Beim aktuellen 5er F10 und 6er F13 finde ich, dass diese fast schon zu schwer sind. Ein 5er mit Diesel muss nicht 2 Tonnen wiegen und ein 6er Cabrio mit V8 darf nicht deutlich über 2 Tonnen wiegen. Das geht dann wirklich zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Wieso ist ein Civic auf einmal inkompetent, weil er nicht 560 PS hat? Ist BMW dann auch bei 99,999% aller gebauten Autos inkompetent?

Ich finde, dass mehr Kompetenz für eine gute Straßenlage nötig ist, als nur schnell geradeaus zufahren. Wer ist kompetenter? 911 oder Corvette?

Es sind (inzwischen) beide sehr kompetent. Müsste ich mich entscheiden, würde ich den 911 bevorzugen. Denn gerade dieser beweißt immer wieder, dass die blanke Zahl des Leergewichtes sehr sekundär betrachtet werden kann. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. auch die Gewichtsverteilung, die Traktion, die Getriebeübersetzung, die Fahrwerksabstimmung.

PS: Ein Civic ist für mich völlig inkompetent und das nicht aufgrund der Leistung.

Beim Thema Fahrspaß tickt ja auch jeder anders 😉

Beim Thema was ist sportlich übrigens auch. Da gibt es Sumo Ringer und Leichtathleten....Das is natürlich richtig. Aber im normalen Sprachgebrauch wird unter Sportlichkeit in Bezug auf Autos nunmal flinkes Kurvenstürmen, Richtungswechsel und "Dynamik" bezeichnet, und da ist es nunmal so....Dass weniger Gewicht das nunmal besser kann, egal was für ein Fahrwerk Du unter 2 Tonnen Auto schnallst. Da setzt die Physik Grenzen...

Was Fahrspaß angeht.....Eben wieder 110 PS G Klasse mit Automatic gefahren....Das macht auch Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Beim Thema Fahrspaß tickt ja auch jeder anders 😉

Beim Thema was ist sportlich übrigens auch. Da gibt es Sumo Ringer und Leichtathleten....Das is natürlich richtig. Aber im normalen Sprachgebrauch wird unter Sportlichkeit in Bezug auf Autos nunmal flinkes Kurvenstürmen, Richtungswechsel und "Dynamik" bezeichnet, und da ist es nunmal so....Dass weniger Gewicht das nunmal besser kann, egal was für ein Fahrwerk Du unter 2 Tonnen Auto schnallst. Da setzt die Physik Grenzen...

Was Fahrspaß angeht.....Eben wieder 110 PS G Klasse mit Automatic gefahren....Das macht auch Spaß!

Irgendwie kommst du von dem eigentlichen Thema ab

in der Schule heißt das Thema verfehlt.

Am besten du kaufst dir ein Racing Kart, dann kannst du den Lotus verschrotten.

So long und guten Rustsch (Drift)

Suvist

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich finde ja der sportlichste BMW im Programm ist der X5. Fast so sportlich wie der Cayenne, aber nicht ganz so sportlich wie ein Q7. Sagt ja schon der Name SUV. Da kriegt der sportliche Sportler am meisten Sportutilities rein in sein Vehicle. Lenken und Gasgeben auf der öffentlichen Straße ist sportlich wie Fußball in der Bundesliga. Es macht Spaß, ist spannend, man sitzt gemütlich in seinem Ledersessel und drückt ab und zu mal ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung. Auch für bierbäuchige Extremsportler geeignet. Wettkampfstricken oder Schachspielen ist sportlicher, man misst sich wenigstens mit einem Gegner.
Sportlich ist erstmal weder ein X5 noch ein Cayenne, und schon garkein Q7. Das sind übermotorisierte Güterzuglokomotiven, genau wie so ein Unfug wie der G65 AMG. Gib nem Auto Allrad, 600 PS dann is das sowieso schonmal schnell. Wenn Du dann noch 285er Reifen und ne halbwegs vernünftige Fahrwerksabstimmung reinbastelst fährt das auch Kurven, und das meist schneller als sich Hans Otto das traut, aber SPORTLICH ist was VÖLLIG anderes.

Bau mal in nen Elise einen vernünftigen Motor ein, da sieht nichts was mehr wiegt Land gegen.

Ich versteh nichts davon und Du bist natürlich der Experte mit den bahnbrechenden Erkentnissen. Das hat bei Motortalk so noch nie jemand rausgefunden. Elfriede, Elise... Das sagt mir so jetzt nichts, aber bist Du schon mal in einem X5 gesessen oder noch sportlicher in einem Q7. Ich persönlich glaub Deiner Sportexpertenmeinung trotzdem nicht. Da kann man gerne alles versuchen, einen anderen Motor einbauen, Situps machen, die Elfriede kann Elisenlebkuchen futtern. So sportlich wie ein X5 wird die nie im Leben! Mit Sportanhänger vielleicht.😉

(Ich finde ja wirklich, den Begriff Sportwagen sollte man verbieten.😁)

Also nen Q7 oder X5 verbinde ich eher mit blonden Mid-30ern, die ihre Kinder mit Smartphone am Ohr damit 2 Kilometer zur Schule fahren.

Und ja gefahren bin ich beides schon, auch so ziemlich mit jedem Motor und sportlich.....Ist für mich was anderes....Es sei denn sportlich heißt die Viertelmeile in Zeiten zu schaffen die jeden Fahrer eines 10 Jahre alten Porsches erblassen lassen......

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also nen Q7 oder X5 verbinde ich eher mit blonden Mid-30ern, die ihre Kinder mit Smartphone am Ohr damit 2 Kilometer zur Schule fahren.

Und ja gefahren bin ich beides schon, auch so ziemlich mit jedem Motor und sportlich.....Ist für mich was anderes....Es sei denn sportlich heißt die Viertelmeile in Zeiten zu schaffen die jeden Fahrer eines 10 Jahre alten Porsches erblassen lassen......

😁 😁

Du wirst ja immer putziger. Jetzt schwingst du auch noch die Rassismuskeule. Was hast du denn gegen eine leider immer mehr verschwindende Minderheit in Deutschland? Menschen mit blonden Haaren, wie man sie noch viel mehr in Skandinavien und im Baltikum findet. Möchtest du den Dänen, Finnen, Norwegern und Schweden auch noch Blödheit als Rassemerkmal unterstellen? Erkär mir doch mal, was die Schwarzköpfigen aus Südeuropa uns so überlegen macht!

Es wird Zeit, dass du dich mal von deiner alten Ludenschleuder trennst.
Kein Wunder, dass nur blondierte Dummchen zu dir ins Auto steigen wollen. Mein Tipp: Immer auf den Haaransatz achten!

Beim X5 oder Q7 dürften in 95% der Fahrzeuge Freisprechanlagen installiert sein. Ich kann dir eines versichern (zumindest was X5/X6 betrifft), da hat man beste Empfangs-und Verständigungsqualität. Und dann gibt es da noch so ein Ding, das nennt sich Snap-in-Adapter, damit bleibt die Handystrahlung draußen und die nordische Rasse überdurchschnittlich intelligent. 😁
Musste ich jetzt einfach mal erwähnen, obwohl du ja schon praktisch jede Motorenvariante von Q7 und X5 gefahren bist, ist dir dieses Detail offensichtlich entgangen. Und wenn du schon so ein genauer Beobachter bist, achte doch mal darauf wieviel Kleinwagenbesitzer aktueller Modelle mit Handy am Ohr fahren!
Gibts im lobgepriesenen Lotus eigentlich 'ne Freisprechanlage?

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also nen Q7 oder X5 verbinde ich eher mit blonden Mid-30ern, die ihre Kinder mit Smartphone am Ohr damit 2 Kilometer zur Schule fahren.

Und ja gefahren bin ich beides schon, auch so ziemlich mit jedem Motor und sportlich.....Ist für mich was anderes....Es sei denn sportlich heißt die Viertelmeile in Zeiten zu schaffen die jeden Fahrer eines 10 Jahre alten Porsches erblassen lassen......

😁 😁

Du wirst ja immer putziger. Jetzt schwingst du auch noch die Rassismuskeule. Was hast du denn gegen eine leider immer mehr verschwindende Minderheit in Deutschland? Menschen mit blonden Haaren, wie man sie noch viel mehr in Skandinavien und im Baltikum findet. Möchtest du den Dänen, Finnen, Norwegern und Schweden auch noch Blödheit als Rassemerkmal unterstellen? Erkär mir doch mal, was die Schwarzköpfigen aus Südeuropa uns so überlegen macht!

Es wird Zeit, dass du dich mal von deiner alten Ludenschleuder trennst.
Kein Wunder, dass nur blondierte Dummchen zu dir ins Auto steigen wollen. Mein Tipp: Immer auf den Haaransatz achten!

Beim X5 oder Q7 dürften in 95% der Fahrzeuge Freisprechanlagen installiert sein. Ich kann dir eines versichern (zumindest was X5/X6 betrifft), da hat man beste Empfangs-und Verständigungsqualität. Und dann gibt es da noch so ein Ding, das nennt sich Snap-in-Adapter, damit bleibt die Handystrahlung draußen und die nordische Rasse überdurchschnittlich intelligent. 😁
Musste ich jetzt einfach mal erwähnen, obwohl du ja schon praktisch jede Motorenvariante von Q7 und X5 gefahren bist, ist dir dieses Detail offensichtlich entgangen. Und wenn du schon so ein genauer Beobachter bist, achte doch mal darauf wieviel Kleinwagenbesitzer aktueller Modelle mit Handy am Ohr fahren!
Gibts im lobgepriesenen Lotus eigentlich 'ne Freisprechanlage?

Naja, jetzt driftet das Thema aber vollends ins Geschmacklose..... 😰

Hi,
man habt ihr Probleme.
Ich hab noch einen Wrangler, der ist aber so etwas von sportlich, da kannstde nen Porsche in die Tonne kloppen - aber nur wenn es ins Gelaende geht.
Ihr vergleicht einen Supersportwagen,Sportwagen mit einem Rennwagen. Eure Vergleiche hinken bzw. die Ansprueche einiger sind viel zu hoch angesetzt.

Es kommt doch nur auf die Klasse an und da ist der M5 in seiner Klasse schon ein Sportwagen, genauso wie die LKWs zu Rennmaschinen getunt werden und dann auch Sportwagen sind - eben die Sportwagen unter den LKWs.
Auch Dieselantriebe werden mittlerweile in Supersportwagen verbaut, koennen also auch sportlich sein.
Es ist alles nur eine Ansichtssache.
Ween geschrieben wird: "das Fahrzeug ist MIR nicht sportlich genug, entspricht nicht MEINEM Sportempfinden", dann koennte man zustimmen.

mfG Gucky

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also nen Q7 oder X5 verbinde ich eher mit blonden Mid-30ern, die ihre Kinder mit Smartphone am Ohr damit 2 Kilometer zur Schule fahren.

Und ja gefahren bin ich beides schon, auch so ziemlich mit jedem Motor und sportlich.....Ist für mich was anderes....Es sei denn sportlich heißt die Viertelmeile in Zeiten zu schaffen die jeden Fahrer eines 10 Jahre alten Porsches erblassen lassen......

😁 😁

Ich hab da auch nur Sprüche gemacht. Der Q7 ist ja ein Audi. Die Sportlichkeit hab ich nur von aussen abgeschätzt. Freiwillig würde ich mich da nicht reinsetzen.

Das sind ja Universalwagen, EKV, KGV, SKV,... Einkaufs-, Kindergarten-, Schuhkarton-... Die Fachleute nennen das halt SUV- Sportutensilien-transportvehikel. Ich als Laie würde das eher mit Sportwagen als mit "Esjuwieh" abkürzen - da kann man sich eher was drunter vorstellen. Wenn der Begriff für ein Strassenauto passt, dann hier.

Dass ein kleines leichtes Auto schneller um die Kurven fährt als ein großes schweres ist ja völlig banal. Aber für einen kleinen spassigen Straßenflitzer ohne Platz, passt das Attribut "Sport" überhaupt nicht. Das gibt nur immer Streit, sieht man ja. Im Porscheforum z.B. ständig wird das Sportmantra runtergebetet: Ist der 991 jetzt noch ein Sportwagen, oder müssen die zwingend 30 Jahre alt und luftgekühlt sein? Ist Porsche überhaupt noch ein Sportwagenhersteller, was haben der Cayenne und der Panamera hier verloren? Usw. usf... Wenn's nach mir ginge, "Sport" von der EU-Kommission für irreführende Verpackungsaufschriften verbieten lassen. Porsche ist ein Spaßwagenhersteller, fertig aus - Ende der Diskussion.😉

Das ist doch genauso irreführend wie so ein Marketingbegriffsblödsinn wie Sportschokolade oder Sportmargarine. Als Bundesligasportler sitzt man ja auch nicht auf der Sportcouch und benutzt die Sportfernbedienung für den Sportfernseher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen