M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Wenn was dynamisches willst, kannst du den Q7 schon mal streichen. Dann bleiben nur noch Porsche und BMW. Der Cayenne S Diesel würde mir auch gefallen, leider noch eine ganze Stange teurer und wenn man die Rabatte noch mitberücksichtigt, sind schon Welten dazwischen.
Kann man nicht alle SUVs streichen wenn man was dynamisches will?😁
Selbst der M550d wird hier von vielen als unsportlich beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Kann man nicht alle SUVs streichen wenn man was dynamisches will?😁Selbst der M550d wird hier von vielen als unsportlich beschrieben.
Von wem denn?
Ich denke auch, dass sich ein Cayenne S Diesel etwas frontlastig bewegen lassen wird. Auf der Autobahn sicher total egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Von wem denn?Zitat:
Original geschrieben von Felux
Kann man nicht alle SUVs streichen wenn man was dynamisches will?😁Selbst der M550d wird hier von vielen als unsportlich beschrieben.
Ich meine nicht längsdynamisch sondern Quer. Das ist natürlich alles relativ zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von doppelteglasur
Cayenne S Diesel hat sogar 1 PS mehr 😉Der Q7 hat noch den ganz alten Motor mit 340 PS... eher nix.
Huh,
empfehle erst mal einen Vergleichstest zwischen Cayenne S diesel und X5 M50d abzuwarten. Bisher wurden nur Daten aus Verkaufsprospekten publiziert und diskutiert. Diesem Kaffeesatz lesen folgend vermute ich, dass der Cayenne V8 diesel ebenso wie der X5 R6 diesel einen gut 50 % höheren Verbrauch hat als angegeben und dass er über ein größeres Turboloch verfügt als der X5. Außerdem vermute ich dass er die Vorteile seiner etwas moderneren Entwicklung aufgrund des Mehrgewichts seines V8 wieder herschenkt. Aber wie gesagt, abwarten und Wintertee trinken. Im Endeffekt entscheidet geschicktes Marketing ( VW oder BMW ) und natürlich das subjektive Gefühl des Käufers.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moin,sorry Leute wenn ich hier so "reinplatze", aber kann jemand zu euch was zum Vergleich mit dem Fahrwerken von Mercedes, speziel 212er ( aktuelle E ) sagen?
Seht ihr hier BMW, Mercedes oder Audi vorne?
Hatte bis jetzt leider nur Gelegenheit 212er zu erfahren und noch keinen Audi/BMW.
mfg 🙂
Um auf die Frage mal einzugehen:
Typische Antwort: "Das kommt drauf an" ( 😁 )
Und worauf kommt das an? Auf persönlichen Geschmack und auf die Fahrwerkssorte. Auf sehr sehr hohem Niveau liegen die alle 3.
Ich kann hier für Mercedes und BMW sprechen.
M.E ist das Sportfahrwerk des Mercedes zwischen dem Serien- und dem Sportfahrwerk des BMW anzusiedeln. Das Serienfahrwerk des Mercedes ist noch etwas weicher als das Serienfahrwerk des BMW.
Mein alter Herr ist jetzt von einem W211 mit Sportfahrwerk auf einen F10 mit Serienfahrwerk gewechselt....Beides Limousinen. Der Mercedes lag bei hohem Tempo deutlich straffer auf der Fahrbahn, der BMW wirkt da mit Serienfahrwerk erheblich "schiffiger". Auch die Seitenwindanfälligkeit ist größer. Der BMW mit Sportfahrwerk ist aber im Alltag mit Schlaglöchern und Langstrecken nicht zu gebrauchen, weil viel zu hart.
Erheblich stören tut beim BMW die "festklebende" Lenkung: In langgezogenen Kurven mit konstanter Lenkradstellung scheint der Wagen die Servopumpe auszuschalten, um sie bei Lenkbewegung wieder einzuschalten. Das funktioniert nur leider zu langsam, fühlt sich an wie ein "Festkleben". Ziemlich gravierender Mangel......
Im Mercedes gefiel mir zudem die Sitzposition besser. Man hat nach vorne hin eine bessere Sicht, weil der Wagen gefühlt vorne weniger hoch baut.
Insgesamt hat Mercedes das meiner persönlichen Meinung nach besser hingekriegt, aber das ist reine Geschmackssache.
Was die hier diskutierte Sportlichkeit angeht: Ich finde nicht, dass diese ganzen übermotorisierten 2 Tonnen Autos á la BMW M5 oder E Klasse AMG sportlich sind. Da fährst Du mit jedem Lotus Elise Kreise drum.
Sportlich bedeutet wenig Gewicht, und das können die nunmal alle nicht. Ich find der Begriff Sportlokomotive oder Boulevardtiger trifft es am Besten.
Geradeaus is schließlich nicht so schwer......
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Was die hier diskutierte Sportlichkeit angeht: Ich finde nicht, dass diese ganzen übermotorisierten 2 Tonnen Autos á la BMW M5 oder E Klasse AMG sportlich sind. Da fährst Du mit jedem Lotus Elise Kreise drum.
Oh, oh der Stammtisch......
Nehmen wir mal den kleinen Kurs in Hockenheim. 2 Tonnen Autos á la BMW M5 oder E Klasse AMG überrunden die Elise nach ca. 12-13 Runden und bauen in jeder Kurve der Strecke eine höhere maximale Querbeschleunigung auf, von dem was nach der Kurve passiert ganz zu schweigen. Zugegebenermaßen laufen die Bremsscheiben dabei aber blau an (Beispiel siehe Foto)......
Ein wenig googlen bei Sport Auto hilft....
Das liegt aber eher daran dass die Dinger Qualm ohne Ende haben während der Lotus nicht mal 200 PS hat. Durch Kurven wieselt der einfach durch, Richtungswechsel und soso weiter sind bei halber Masse einfach was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Das liegt aber eher daran dass die Dinger Qualm ohne Ende haben während der Lotus nicht mal 200 PS hat. Durch Kurven wieselt der einfach durch, Richtungswechsel und soso weiter sind bei halber Masse einfach was anderes.
...und nochmal weil du es scheinbar überlesen hast:
Zitat:
Nehmen wir mal den kleinen Kurs in Hockenheim. 2 Tonnen Autos á la BMW M5 oder E Klasse AMG überrunden die Elise nach ca. 12-13 Runden und bauen in jeder Kurve der Strecke eine höhere maximale Querbeschleunigung auf, von dem was nach der Kurve passiert ganz zu schweigen.(/quote)
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Oh, oh der Stammtisch......Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Was die hier diskutierte Sportlichkeit angeht: Ich finde nicht, dass diese ganzen übermotorisierten 2 Tonnen Autos á la BMW M5 oder E Klasse AMG sportlich sind. Da fährst Du mit jedem Lotus Elise Kreise drum.Nehmen wir mal den kleinen Kurs in Hockenheim. 2 Tonnen Autos á la BMW M5 oder E Klasse AMG überrunden die Elise nach ca. 12-13 Runden und bauen in jeder Kurve der Strecke eine höhere maximale Querbeschleunigung auf, von dem was nach der Kurve passiert ganz zu schweigen. Zugegebenermaßen laufen die Bremsscheiben dabei aber blau an (Beispiel siehe Foto)......
Ein wenig googlen bei Sport Auto hilft....
Das hat wenig mit Stammtisch zu tun. Lass doch mal einen halbwegs versierten Elise-Fahrer gegen deinen Mercedes auf irgendeiner Passstraße oder sonst wo antreten. Da siehst du kein Land, das verspreche ich dir. Auf der Gerade sieht die Sache logischerweise anders aus, wäre ja schlimm wenn dem nicht so wäre. Dies ist wohl auch der Grund, warum der AMG den Elise auf dem Hockenheimring irgendwann mal überrundet.
Fakt ist, 500PS sind schnell und machen Spaß, sehr viel sogar. Aber einen Sportler machst du aus einem 2T Fahrzeug niemals.
Ich finde ja der sportlichste BMW im Programm ist der X5. Fast so sportlich wie der Cayenne, aber nicht ganz so sportlich wie ein Q7. Sagt ja schon der Name SUV. Da kriegt der sportliche Sportler am meisten Sportutilities rein in sein Vehicle. Lenken und Gasgeben auf der öffentlichen Straße ist sportlich wie Fußball in der Bundesliga. Es macht Spaß, ist spannend, man sitzt gemütlich in seinem Ledersessel und drückt ab und zu mal ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung. Auch für bierbäuchige Extremsportler geeignet. Wettkampfstricken oder Schachspielen ist sportlicher, man misst sich wenigstens mit einem Gegner.
Wenn man den Begriff Sportwagen aus dem MT Duden streichen, und durch Schnellwagen oder Spaßwagen ersetzten würde, käme es nicht bei jedem neuen Spaßwagen zu diesen völlig banalen und inhaltslosen "Sport"diskussionen unter den "Sportexperten". Das sind doch jedesmal die selben völlig platten Binsenweisheiten.
Danke Herr Raser, du sprichst große Worte gelassen aus. Dafür werden dich die "sportlichen" Fahrer jetzt zwar wieder in der Luft zerreissen, aber recht hast du trotzdem.
Vergleichen wir ein mal:
Nordschleife | Hockenheim
8:05 1:13,4 M5 F10
7:50 1:13,5 M3 csl E46
8:24 1:17,1 X6 M
8:26 1:17,8 335i E90
Der M3 gewinnt auf der Kurvigen Strecke obwohl wesentlich weniger Leistung, erst auf dem "relativ" geraden Hockenheimring kann der neue M5 dranbleiben. Der X6 liegt damit aber noch hinter dem vorletzten RS6 mit 450ps. Ein hoher Schwerpunkt ist halt nicht optimal. Sieht man auch daran das ein 300 ps "Standart" 3er dranbleibt.
Das 8:24 für eine SUV ein Hammer Wert sind steht außer Frage und für den Alltag ein absolut sportliches Auto erstaunlich was BMW da realisiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Das hat wenig mit Stammtisch zu tun. Lass doch mal einen halbwegs versierten Elise-Fahrer gegen deinen Mercedes auf irgendeiner Passstraße oder sonst wo antreten. Da siehst du kein Land, das verspreche ich dir. Auf der Gerade sieht die Sache logischerweise anders aus, wäre ja schlimm wenn dem nicht so wäre. Dies ist wohl auch der Grund, warum der AMG den Elise auf dem Hockenheimring irgendwann mal überrundet.Fakt ist, 500PS sind schnell und machen Spaß, sehr viel sogar. Aber einen Sportler machst du aus einem 2T Fahrzeug niemals.
Genau so ist das.
Gewicht ist nunmal Gewicht, und 2 Tonnen sind auch bei brutalstem Fahrwerk und 285er Reifen NIE so sportlich wie irgendwas was 30% weniger Radstand und 50% weniger Gewicht hat.
Nordschleife hat nunmal viele Geraden, da haste mit nem 200 PS Lotus vermutlich nichtmal gegen nen 530i ne reelle Chance.
Aber spätestens wenn es um wirklich enge Kurven geht funktioniert das mit den Rennlokomotiven nunmal nicht mehr......