M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

OT: vorsicht bei verwendung des begriffs "quantensprung" 😁

Zitat:

Original geschrieben von chris_d77


OT: vorsicht bei verwendung des begriffs "quantensprung" 😁

Diese Mission habe ich schon vor Jahren aufgegeben. 😉

Hallo,
Philosphische Betrachtung:
natürlich ist "Autofahren" zu in einem hohen Mass eine emotionelle Angelegenheit. Sonst könnte man sich auch mit einem kleinen ökonomischen Schlaglochsuchgerät von Punkt A nach Punkt B bewegen.
Wenn man in das Alter kommt, wo man den Unterschied im Hinterteil spürt ob man mit einem kleinen oder grossem Auto fährt und es wirtschaftlich möglich ist und noch obendrein Spass haben will ist der BMW M550d touring in einer guten Ausstattung eine wahre Wohltat. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich beruflich (Industriegutachter) sehr viel unterwegs. Man kommt nach 1000 km im Stück noch immer relativ entspannt an.
Zum M550D:
Das Fahrwerk ist ganz anders abgestimmt wie im 535d
Der Überholvorgang, und zählt wirklich im heutigen Verkehr, ist wesentlich kürzer weil die Beschleunigung im oberen Breich wesentlich höherist. Das hat mit dem hohen Drehmoment und nicht mit den mehr PS zu tun.
Das Innengeräusch ist deutlich niedriger wie beim 535
Wenn man genauer hinschaut und selbst einige 1000 km fährt, fallen einem auf dass es da eigentlich noch viel mehr zu berichten gäbe und es sicherlich noch mehr Details zu berichten wären.

Ich finde es nur schade hier irgendwelche unfundierte Kommentare zu lesen ohne dass der Autor so ein high tech Auto wirklich über eine längere Zeit gefahren hat.

Ein frohes Fest und ein erfolgreiches gesundes 2013 wünscht euch Allen

Peter aus München

Zitat:

Original geschrieben von pfuchs16


Hallo,
Philosphische Betrachtung:
natürlich ist "Autofahren" zu in einem hohen Mass eine emotionelle Angelegenheit. Sonst könnte man sich auch mit einem kleinen ökonomischen Schlaglochsuchgerät von Punkt A nach Punkt B bewegen.
Wenn man in das Alter kommt, wo man den Unterschied im Hinterteil spürt ob man mit einem kleinen oder grossem Auto fährt und es wirtschaftlich möglich ist und noch obendrein Spass haben will ist der BMW M550d touring in einer guten Ausstattung eine wahre Wohltat. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich beruflich (Industriegutachter) sehr viel unterwegs. Man kommt nach 1000 km im Stück noch immer relativ entspannt an.
Zum M550D:
Das Fahrwerk ist ganz anders abgestimmt wie im 535d
Der Überholvorgang, und zählt wirklich im heutigen Verkehr, ist wesentlich kürzer weil die Beschleunigung im oberen Breich wesentlich höherist. Das hat mit dem hohen Drehmoment und nicht mit den mehr PS zu tun.
Das Innengeräusch ist deutlich niedriger wie beim 535
Wenn man genauer hinschaut und selbst einige 1000 km fährt, fallen einem auf dass es da eigentlich noch viel mehr zu berichten gäbe und es sicherlich noch mehr Details zu berichten wären.

Ich finde es nur schade hier irgendwelche unfundierte Kommentare zu lesen ohne dass der Autor so ein high tech Auto wirklich über eine längere Zeit gefahren hat.

Ein frohes Fest und ein erfolgreiches gesundes 2013 wünscht euch Allen

Peter aus München

Ob Drehmoment oder PS, das kommt sich gleich. Der 550 hat 22% mehr PS und 17% mehr Drehmoment als der 535. Letzteres liegt beim 550d allerdings später, also erst bei höheren Drehzahlen, an. Ob das von Vorteil ist, kann jeder für sich entscheiden. Die Differenzen in PS/NM spürt man natürlich im direkten Vergleich. Ein Quantensprung ist das in dem Bereich nicht mehr. Und man kann sich weiter einreden, dass im 550d "alles" soviel besser, leiser und komfortabler ist als in den anders motorisierten F10/11. Ich bezweifle stark, dass du in deinem 550d nach 1000km entspannter ankommst als dein Kollege im 520d. Aber ich will dir den Spaß nicht nehmen. Jeder glaubt, dass seine Wahl die Beste ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Ob Drehmoment oder PS, das kommt sich gleich. Der 550 hat 22% mehr PS und 17% mehr Drehmoment als der 535. Letzteres liegt beim 550d allerdings später, also erst bei höheren Drehzahlen, an. Ob das von Vorteil ist, kann jeder für sich entscheiden. Die Differenzen in PS/NM spürt man natürlich im direkten Vergleich. Ein Quantensprung ist das in dem Bereich nicht mehr. Und man kann sich weiter einreden, dass im 550d "alles" soviel besser, leiser und komfortabler ist als in den anders motorisierten F10/11. Ich bezweifle stark, dass du in deinem 550d nach 1000km entspannter ankommst als dein Kollege im 520d. Aber ich will dir den Spaß nicht nehmen. Jeder glaubt, dass seine Wahl die Beste ist.

Lassen wir mal Quantesprung weg. Ich beschreib das für mich so. Nach der ganze Probefahrerei und der akteullen Nutzung meines F11 535d hatte ich persönlich mit weniger positivem Effekt gerechnet. Letzten Freitag hab ich meinen F11 M550d bekommen und war / bin echt positiv überrascht. (Und ich geb dir recht - 1000km im 520d oder 550i... sowhat) Mir macht der M550d doch deutlich mehr Spaß als mein alter 535d dabei hab ich null damit gerechnet. Ich hab noch keine Messwerte, aber gefühlt steht er ganz gut im Futter und auch besser als den Vorführer den ich vor einem halben Jahr hatte.

Wenn ich von den Dieseln die abolsut freie Wahl hätte, würde ich immer noch den Alpina D5 nehmen. Nicht weil der besser geht als der M550xd, sondern weil da bei 250 noch nicht Schluss ist und er ein sehr schön abgestimmtes Fahrzeug ist. Ergänzend kann ich heute sagen. Zwischen dem Vorführer M550d vor 6 Monaten und meinem heutigen ist nochmal was passiert. Sound ist etwas anders und er zieht auch besser. (das zieht besser) werde ich im Laufe der nächsten Wochen mal auf meiner Teststrecke objekivieren, mal sehen was dran ist. Würde ich für den 550d eine nicht abgeriegelte Variante bekommen, wäre meine erste Wahl der M550d und nicht der D5. Vielleicht bastel ich doch noch an der Karre rum... mal sehen.

Hat einer von euch 550d fahrern mal die VMAX aufhebung probiert ? gerne info auch per pm nicht das wieder ne Eintragungs- und Garantiediskussion drauß wird 😁

VG
M

Hallo!

Meinem Kenntnisstand nach hat es bis dato noch kein Tuner geschafft, die VMax-Sperre beim F10/F11 zu knacken. Die Steuergeräte sind zu stark verschlüsselt.

Bis dato schafft es nur Noelle durch den Austausch von DME und CAS beim 550i (N63 Motor). Der beschäftigt sich allerdings nicht mit den Diesel-Aggregaten. DS Motorsport tunt zwar die normalen Diesel-Maschinen, aber alle ohne VMax-Aufhebung. Beim 550i soll das klappen, beim 535i auch. Bei meinem F10 hat es DS allerdings nicht hinbekommen. Der 550xD steht da scheinbar noch nicht an.

CU Oliver

Digi TEc, schafft es. Aber auch bei 270 KM/h machen die Schluß.

Angeblich wegen der Sportautomatik. Ähnlich wie beim S-Tronic Getriebe bei Audi verpackt der achte Gang das auf Dauer nicht.

Somit ist schon mal etwas mehr möglich.

S3 Bochi

Hallo!

Traue keiner Homepage. Bei SKN sind schon seit Jahren angebliche 466 sowie 506 PS für den 550i auf der HP, ohne dass bislang es ein Fahrzeug damit gibt.

Den M5 will Digi Tec auf VMax 300 km/h bringen, allerdings bestätigen alle anderen Tuner auf Nachfrage (EMS 2012), dass sie keine VMax-Erhöhung bislang bei dem M5 hinbekommen haben. Ohne Driver Package geht dort nichts.

Ich würde also die 270 km/h erst glauben, wenn ich so ein Fahrzeug sehe und es nach GPS 270 km/h läuft. Auf dem Tacho wird man sie eh nicht sehen können, der macht wie üblich bei 261 km/h dicht, das HUD ebenfalls.

Nach meinem Kenntnisstand kommt man um einen Austausch der Steuergeräte (DME und CAS) nicht drum herum.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Traue keiner Homepage. Bei SKN sind schon seit Jahren angebliche 466 sowie 506 PS für den 550i auf der HP, ohne dass bislang es ein Fahrzeug damit gibt.

Den M5 will Digi Tec auf VMax 300 km/h bringen, allerdings bestätigen alle anderen Tuner auf Nachfrage (EMS 2012), dass sie keine VMax-Erhöhung bislang bei dem M5 hinbekommen haben. Ohne Driver Package geht dort nichts.

Ich würde also die 270 km/h erst glauben, wenn ich so ein Fahrzeug sehe und es nach GPS 270 km/h läuft. Auf dem Tacho wird man sie eh nicht sehen können, der macht wie üblich bei 261 km/h dicht, das HUD ebenfalls.

Nach meinem Kenntnisstand kommt man um einen Austausch der Steuergeräte (DME und CAS) nicht drum herum.

CU Oliver

racetools bieten ja zumindest was an - hab sogar schon mal einen am tel gehabt. Der meinte dass das geht.... ich frag mal nach

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123



Zitat:

racetools bieten ja zumindest was an - hab sogar schon mal einen am tel gehabt. Der meinte dass das geht.... ich frag mal nach

Racetools bietet ja auch schon lange was für den F11 535i xDrive an - wobei so namhafte Tuner wie AC-Schnitzer und DS-Motorsport von sich selbst behaupten, dass sie es nicht hinkriegen. Ich wäre da vorsichtig... 😰

Es ist schön zu lesen, wie hier diskutiert wird, scheint ja ein spannendes Thema geworden zu sein. WaveRadio hat ja nun reichlich km abgerissen und hier auch berichtet. WaveRadio hat mir ja sehr geholfen und deshalb hätte ich eine Bitte an ihn, falls er gerade mitliest. Du solltest mal dein Postfach lesen, da liegt seit zwei Tagen die Antwort von BMW aus München.

Allen Forenmitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und den M550D Fahrern viel Spaß mit dem Auto.

Jemeister

Zitat:

Original geschrieben von Jemeister


Es ist schön zu lesen, wie hier diskutiert wird, scheint ja ein spannendes Thema geworden zu sein. WaveRadio hat ja nun reichlich km abgerissen und hier auch berichtet. WaveRadio hat mir ja sehr geholfen und deshalb hätte ich eine Bitte an ihn, falls er gerade mitliest. Du solltest mal dein Postfach lesen, da liegt seit zwei Tagen die Antwort von BMW aus München.

Allen Forenmitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und den M550D Fahrern viel Spaß mit dem Auto.

Jemeister

Hallo Jemeister,

WaveRadio wird dir nicht mehr antworten können. Er ist bei einem Hubschrauberabsturz in den USA ums Leben gekommen.

Gruß
Timelag

Zitat:

Original geschrieben von Timelag



Zitat:

Original geschrieben von Jemeister


Es ist schön zu lesen, wie hier diskutiert wird, scheint ja ein spannendes Thema geworden zu sein. WaveRadio hat ja nun reichlich km abgerissen und hier auch berichtet. WaveRadio hat mir ja sehr geholfen und deshalb hätte ich eine Bitte an ihn, falls er gerade mitliest. Du solltest mal dein Postfach lesen, da liegt seit zwei Tagen die Antwort von BMW aus München.

Allen Forenmitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und den M550D Fahrern viel Spaß mit dem Auto.

Jemeister

Hallo Jemeister,

WaveRadio wird dir nicht mehr antworten können. Er ist bei einem Hubschrauberabsturz in den USA ums Leben gekommen.

Gruß
Timelag

Gott!

Da ist ja tragisch!!

Herzliches Beileid an die Familie.

Woher weist Du das?

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Ich glaube auch es lässt sich ganz einfach auf denPunkt bringen;

- entweder man mag den 50d so wie er ist ,oder eben nicht! Alles andere führt hier eh zu nichts.

Zu den Fahrleistungen, die hier jemand gerade genannt hat, die 4,7 Sekunden....
Gibt es einen einzigen Test bei denen ein 50d seine Werksangabe erreicht? Mir fällt gerade keiner ein...

Die 4,7s auf 100 beziehen sich auf ein Auto mit Serienausstattung !

Bei welchem Test/Besitzer fährt schon ein Auto ohne jedes Extras durch die Gegend!

Zitat:

Original geschrieben von Timelag



Hallo Jemeister,

WaveRadio wird dir nicht mehr antworten können. Er ist bei einem Hubschrauberabsturz in den USA ums Leben gekommen.

Gruß
Timelag

@Timelag: Kannst Du das mit Sicherheit sagen - woher weißt Du das?!

VG

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen