M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Zu den Fahrleistungen, die hier jemand gerade genannt hat, die 4,7 Sekunden....
Gibt es einen einzigen Test bei denen ein 50d seine Werksangabe erreicht?
Hier

wurde er auf 5,0s getestet. Sie schreiben aber

"und die Anfahrstrategie des Achtganggetriebes ist zu defensiv."

, was darauf schließen lässt, dass einfach im Stand voll auf das Gas gelatscht wurde, ohne den Motor vorher mit dem linken Fuß auf der Bremse hochzudrehen.

D.h. es ist zwar ein realistischer, im Alltag erreichbarer, aber nicht der maximal mögliche Wert von 0-100km/h. Ob mit perfektem Losfahren noch 0,3s drinnen sind, ist schwer zu beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Sie schreiben aber "und die Anfahrstrategie des Achtganggetriebes ist zu defensiv.", was darauf schließen lässt, dass einfach im Stand voll auf das Gas gelatscht wurde, ohne den Motor vorher mit dem linken Fuß auf der Bremse hochzudrehen.

Sportauto schreibt hierzu:

http://www.sportauto.de/.../...orsport-oder-marketing-4806503.html?...

Auf der Hockenheimer Messgeraden vergingen bis zum Erreichen des Landstraßentempos aus dem Stand 5,1 statt der avisierten 4,7 Sekunden. Weniger erscheint aufgrund der verhaltenen Arbeitsweise der über keinen Launch Modus verfügenden Achtgang-Automatik und des jedweden Schlupf zuverlässig unterbindenden Allradantriebs auch kaum glaubhaft.

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Ich glaube auch es lässt sich ganz einfach auf denPunkt bringen;

- entweder man mag den 50d so wie er ist ,oder eben nicht! Alles andere führt hier eh zu nichts.

Zu den Fahrleistungen, die hier jemand gerade genannt hat, die 4,7 Sekunden....
Gibt es einen einzigen Test bei denen ein 50d seine Werksangabe erreicht? Mir fällt gerade keiner ein...

Ich kenne überhaupt keinen Test, in dem eine BMW seine Werksangabe von 0 auf 100 erreicht hat, aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von slk32


Ich glaube auch es lässt sich ganz einfach auf denPunkt bringen;

- entweder man mag den 50d so wie er ist ,oder eben nicht! Alles andere führt hier eh zu nichts.

Zu den Fahrleistungen, die hier jemand gerade genannt hat, die 4,7 Sekunden....
Gibt es einen einzigen Test bei denen ein 50d seine Werksangabe erreicht? Mir fällt gerade keiner ein...

Ich kenne überhaupt keinen Test, in dem eine BMW seine Werksangabe von 0 auf 100 erreicht hat, aber das ist ein anderes Thema.

Das stimmt so nicht !

Bei den ersten Tests des neuen M5 lagen die Meßwerte sogar recht deutlich unter den Herstellerangaben, bis Sport Auto den Betrug von BMW entlarft und herausgefunden hat, dass die M5 Testfahrzeuge keine 560 PS wie in der Serie sondern 620 PS und mehr haben.

Nachdem der Betrug dann veröffentlich wurde, hat man es seitens BMW dann wieder bei den Serienwerten belassen und seitdem liegen die Meßwerte bei Test auch ungefähr im Bereich der Werksangaben.

Markus

Ähnliche Themen

bmw und mercedes waren einfach so ehrlich (dumm) und haben keine prüfstandssoftware wie porsche eingebaut- die drei waren alle gemacht und so machen es so gut wie alle hersteller 😉 solange ich als kunde auch 60 mehr ps ums gleiche geld bekomme so what 😁

verpflichtende überprüfungen vor allen vergleichstests und die trickserei würde schnell wieder aufhören - dafür sind die zeitungen aber zu abhänging von den konzernen und das ganze wird dann mit einem kleinen hinweis über die potenz bzw. streuung der motore abgetan

das in letzter zeit oft märchenstunde bei den werksangaben ist ist auch nichts neues - auch das kann jeder hersteller, schreibt der eine heut 5s sinds beim anderen 4,9s usw - hauptsache im datenblatt wird unterboten was geht, oder es wird eben nachträglich korrigiert ...

auch kommt es doch auf soviele einflüsse, ausstattung etc. bei diesen messungen an ... in einem test wird die zeit unterboten, in einem anderen ist man wieder langsamer - selbst erfahren ist immer noch das beste

bmw soll den 50d motor in der 3/4er reihe einbauen - ich denke dort findet er seinen meister, der 5er ist teils zu schwer bzw. die ps zahl für deutliche unterschiedliche zu gering, hier wird man sicher mit der nächsten (ich nehme stark an) leichteren 5er generation nachhelfen

trotzdem spreche ich dem motor bzw. bmw das technische wissen nicht ab bis jetzt hat man damit ein alleinstellungsmerkmal im angebot und man wird sehen was die zeit bzw. die motorgenerationen noch so bringen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Der M550d mit "nur" 381 PS braucht mit 4,7 s von 0 auf 100 exakt soviel Zeit wie der alte M5 mit 507 PS V10 Motor , aber zum halben Verbrauch. Wenn das keine tolle Leistung der M GmbH ist.
Du schon wieder mit deinen Fakten. Das wollen die selbsternannten "eMthusiasten" hier nicht hören. Nur sie stellen die Regeln auf, ab wann sich ein Auto den M Aufkleber verdient hat 😉

Wenn es nach mir geht, wäre der 5er hiervon aber genauso wie der 7er komplett ausgenommen. Denn aus einem 2-Tonner macht man kein Rennauto und der M5 sollte einfach 560i heißen.

Im 7er wird der 50d komplett ohne Vorbehalt akzeptiert, weil er keine M Ansprüche stellt, sondern einfach "nur" der Top Diesel ist.

Wobei sich die Enttäuschung bei den Fahrzeugen durchzieht wie ein roter Faden.

Auch mein M3 war für mich letztendlich eine Enttäuschung und das soll laut BMW ja noch ein waschechter M sein.

Das Fahrwerk ist zwar sensationell aber der Motor hat einfach zu wenig Hubraum und zu wenig Drehmoment bzw. das Fahrzeug ist für den Motor einfach zu schwer. Und auch das DKG würde ich nie wieder nehmen, aber das Schaltgetriebe im M3 ist die noch schlechtere Wahl, da im Gegensatz zu anderen BMW Schaltgetrieben wie z. B. in meinem Z4 das Schaltgetriebe im M3 erstaunlicherweise hakelig ist und dazu noch lange Schaltwege hat.

Würde auch empfehlen, das BMW einfach das M Logo zukünfitg ganz weglässt bei ihren Fahrzeugen, dann ist die Enttauschung bei den Käufern zukünftig nicht mehr ganz so groß.

Denn was das M früher ausgemacht hat, war die Freude am Fahren und das Gesamtpaket und nicht die reine Motorleistung, alle die wie ich schon Fahrzeuge wie M3 Sport Evo, M 635 CSi und andere bessesen haben, wissen wovon ich rede.

BMW Modelle die heute überhaupt noch eines M Logos würdig sind, sind der Z4, das 1er Coupe und mit Abstrichen noch das 3er Coupe. Das sind mit dem entsprechenden Fahrwerk und dem entsprechenden Motor noch puristische Fahrmaschinen und vermitteln die einst viel gelobte Freude am Fahren.

Alle anderen BMW Modelle scheiden schon alleine wegen ihres inzwischen hohen Gewichtes von vorneherein schon aus.

Bei den meisten BMWs steht das M Logo maximal noch für M Optik.

Dicke Schweller, Front und Heckschürze und gut 20 M Logos blind über das gesamte Fahrzeug verteilt, damit auch der letzte Käufer daran glaubt, denn wenn es über 20 mal am ganzen Fahrzeug incl. Einstiegsleiste und Lenkrad verteilt steht, das M, dann muss es auch ein M Fahrzeug sein, unabhängig davon, ob man beim Fahren davon was spürt oder nicht. 😛 😉

Markus

Ok, M-Purismus...
Wie hatte einer geschrieben: der Wagen sei ihm nicht aggressiv genug?! Mir zumindest liegt daran, gerade das nicht zu haben.
Leute, setzt euch doch mal in diesen Wagen, fahrt entspannt auf einer Landstraße mit 100/110 und tippt mal kurz auf das Gaspedal wenn ihr auf einen 90er trefft. Das ist einfach nur kurz ausatmen und mit einem Wimpernschlag vorbei. Das merkt man gar nicht. Entspannung pur.
M wie Muse der Gelassenheit... Neue Perspektiven für die BMW Motorsport GmbH?

Zitat:

Original geschrieben von GL Fan


Ok, M-Purismus...
Wie hatte einer geschrieben: der Wagen sei ihm nicht aggressiv genug?! Mir zumindest liegt daran, gerade das nicht zu haben.
Leute, setzt euch doch mal in diesen Wagen, fahrt entspannt auf einer Landstraße mit 100/110 und tippt mal kurz auf das Gaspedal wenn ihr auf einen 90er trefft. Das ist einfach nur kurz ausatmen und mit einem Wimpernschlag vorbei. Das merkt man gar nicht. Entspannung pur.
M wie Muse der Gelassenheit... Neue Perspektiven für die BMW Motorsport GmbH?

Ich würde eher sagen, back to the roots, denn so sah eines der ersten M Modelle aus, der BMW M5 :


http://www.bimmertoday.de/.../BMW-M5-E28-Limousine-23.jpg

Sehr dezent, aber mit dem Motor aus dem M1 und seinen 286 PS einer der schnellsten seiner Zeit.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von GL Fan


Ok, M-Purismus...
Wie hatte einer geschrieben: der Wagen sei ihm nicht aggressiv genug?! Mir zumindest liegt daran, gerade das nicht zu haben.
Leute, setzt euch doch mal in diesen Wagen, fahrt entspannt auf einer Landstraße mit 100/110 und tippt mal kurz auf das Gaspedal wenn ihr auf einen 90er trefft. Das ist einfach nur kurz ausatmen und mit einem Wimpernschlag vorbei. Das merkt man gar nicht. Entspannung pur.
M wie Muse der Gelassenheit... Neue Perspektiven für die BMW Motorsport GmbH?
Ich würde eher sagen, back to the roots, denn so sah eines der ersten M Modelle aus, der BMW M5 :


http://www.bimmertoday.de/.../BMW-M5-E28-Limousine-23.jpg

Sehr dezent, aber mit dem Motor aus dem M1 und seinen 286 PS einer der schnellsten seiner Zeit.

Markus

So eine Karre ohne Komfort und Ausstattung wäre heute aber nicht mehr konkurrenzfähig. Ohne Automatik, Leder und Navi sowie Airbags, ESP und ABS geht heute nichts mehr, selbst im Ferrari muss das sein.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich würde eher sagen, back to the roots, denn so sah eines der ersten M Modelle aus, der BMW M5 :


http://www.bimmertoday.de/.../BMW-M5-E28-Limousine-23.jpg

Sehr dezent, aber mit dem Motor aus dem M1 und seinen 286 PS einer der schnellsten seiner Zeit.

Markus

So eine Karre ohne Komfort und Ausstattung wäre heute aber nicht mehr konkurrenzfähig. Ohne Automatik, Leder und Navi sowie Airbags, ESP und ABS geht heute nichts mehr, selbst im Ferrari muss das sein.

Ich meinte mehr die optische Zurückhaltung der damaligen M Modelle.

Damals war noch mehr Sein als Schein die Philosophie, heute hingegen ...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von slk32


Ich glaube auch es lässt sich ganz einfach auf denPunkt bringen;

- entweder man mag den 50d so wie er ist ,oder eben nicht! Alles andere führt hier eh zu nichts.

Zu den Fahrleistungen, die hier jemand gerade genannt hat, die 4,7 Sekunden....
Gibt es einen einzigen Test bei denen ein 50d seine Werksangabe erreicht? Mir fällt gerade keiner ein...

Ich kenne überhaupt keinen Test, in dem eine BMW seine Werksangabe von 0 auf 100 erreicht hat, aber das ist ein anderes Thema.

Da ist einerseits sicherlich was dran, andererseits macht ein Test mittels Messung per Stoppuhr und Tachowert auch keinen Sinn. Doch genau so gehen die selbsternannten Rekordjäger auf die Jagd nach dem top Wert 0-100 🙄 Natürlich nicht alle, aber eben viele.

Ein Bekannter hat eine Driftbox (jedenfalls sagte er, dass das Teil so heißt), welches die Daten per GPS erfasst.

Naja wie das so ist haben wir auch meinen Schlitten gemessen 🙄 Den angegebenen Wert schaffe ich, wenn ich alleine im Fahrzeug bin und der Tank knapp zur Hälfte befüllt ist. Voraussetzung ist natürlich eine trockene und ebene Straße, am besten noch entsprechend guter Belag.

Aber abgesehen davon, ob ich jetzt in 6,0 oder 6,2 Sekunden die wahnwitzigen 100 durchbreche, ich würde mir selbst etwas vormachen wenn ich meine, dass ich diese Differenz merke.

Zitat:

Original geschrieben von Jemeister


Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Hallo Leute,
Nun ich fahre einen M550D und habe grossen Spass daran. Ich hatte vorher einen 535D. Es ist kein Vergleich möglich, denn der 550 ist einfach um einen Quantensprung besser. Neulich in Eis und Schnee war das einfach ein Traum. Ich habe jetzt in kurzer Zeit gut 20.000km auch in miesem Wetter gefahren und bereue es in keiner Weise einen M550D gekauft(nicht geleased!) zu haben.

MfG

Peter

Hallo zusammen,

ich muss mich meinem Vorredner anschließen.

Seit Ende letzter Woche hab ich meinen M550d F11 bekommen und komm auch vom 535d. Probegefahren bin ich ja einige auch den Alpina D5 - Siehe andere Berichte. Ich muss sagen... ich hab jetzt bereits mehr als 2000 km drauf und er fährt wirklich geil. Klar schneller geht immer, aber im Vergleich zu meinem 535d - echt Spitze. Dabei bin ich mit den gemischten Gefühlen ja schon zum Abholen.

Ich muss sagen, ich bin eigentlich positiv überrascht. Der Sound ist besser als im Vorführer, er zieht wie sau, echt Welten besser als mein 535d und es macht richtig Spaß. Ich war beim Probefahren auch etwas enttäuscht und wollte lieber den D5 haben, umso mehr freue ich mich heute, dass es doch mehr Freude bereitet als ich je gedacht hätte - Aso und eingefahren hab ich ihn mit der motoman Methode. Hat zwar Überwindung gekostet, aber ich hab extra bis Mitternacht für freie Straßen gewartet, bevor ich ihn auch nur einen Meter bewegt hatte. Anschließend gemütlich warm fahren und dann motoman .... Überwindung pur... aber vielleicht bringt es was, läuft jedenfalls bis jetzt ganz gut das Wägelchen. Einziger Wehrmutstropfen für mich bleibt die Abriegelung bei 250.....

Bilder kann ich gerne mal reinstellen - ist zumindest optisch was ziemlich schwarz geworden 😁

Zitat:

Original geschrieben von pfuchs16


Hallo Leute,
Nun ich fahre einen M550D und habe grossen Spass daran. Ich hatte vorher einen 535D. Es ist kein Vergleich möglich, denn der 550 ist einfach um einen Quantensprung besser. Neulich in Eis und Schnee war das einfach ein Traum. Ich habe jetzt in kurzer Zeit gut 20.000km auch in miesem Wetter gefahren und bereue es in keiner Weise einen M550D gekauft(nicht geleased!) zu haben.

MfG

Peter

Quantensprung vom 535d zum 550d? Naja, alles sehr emotional hier😉 Bin letztens auch mal wieder einen 520d gefahren. Klar ging der weniger gut als mein 535i, aber einen Quantensprung😕 Und der Leistungsunterschied ist da größer. Es ist und bleibt der gleiche Wagen. Da müssen schon ein paar mehr PS als 60-80 dazwischenliegen um einen Quantensprung zu erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen