M54b22 320Ci Verbrennungsaussetzer 4.Zylinder mit Video
Hallo Liebe Community
Habe an meinem E46 320CI seit einigen Wochen Leistungsverlust hohen Sprit Verbrauch etc. Fehler ausgelesen Zylinder 4 hat Verbrennungsaussetzer.
Zündspule Zündkerzen auf beiden Banken erneuert ging paar Tage gut bis das selbe Problem wieder entstand.
Hier ein Video bei der man einen stumpfen klackern hören kann über dem 4. Zylinder und daneben.
Link :
Ablauf : Wenn ich das Fahrzeug im Kaltstart anmache Faengt es an zu ruckeln bis sich der Motor entweder wieder einfängt,
Quasi Zylinder Nummer 4 oder der Zylinder abgeschaltet wird und die MKL angeht.
Komischerweise passiert dies immer dann wenn die Sekundärluftpumpe sich ausschaltet.
Ich habe zwar eine Vermutung was dieses klackern sein könnte aber wuerde gerne mal einige
Ratschläge hören wollen 🙂
Typische Symptome wie Leistungsverlust, hoher Sprit Verbrauch etc. Ist gegeben.
Ich komme zwar auf meine vollen Umdrehungen und max. Geschwindigkeit aber länger wie normal eben.
Würde mich über Antworten gegebenenfalls Diskussionen Ratschläge freuen.
171 Antworten
Mein Ventildeckel war gerissen und das habe ich nicht mal im ausgebauten Zustand gesehen. Nachdem ein neuer verbaut war, waren die Probleme allerdings behoben. Also nur, weil ein Test keinen Befund bringt, heißt das leider nicht unbedingt, dass man was ausschließen kann.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 11. Februar 2021 um 13:46:09 Uhr:
Mein Ventildeckel war gerissen und das habe ich nicht mal im ausgebauten Zustand gesehen. Nachdem ein neuer verbaut war, waren die Probleme allerdings behoben. Also nur, weil ein Test keinen Befund bringt, heißt das leider nicht unbedingt, dass man was ausschließen kann.
Das macht Sinn ja.
Wie wuerdest du das Screenshot deuten >
Wenn Lambda 1 2 2 alle den selben Wert geben nur Lamda 1 ( einlass oder Auslass ) einen minuswert ?
macht es Sinn Lambda auf Bank 1 zu tauschen ?
Ich werde mal den Ventildeckel naeher in die Lupe nehmen und dieses mal alle Schlauche auch unten herum noch einmal gruendlich durchsuchen.
Die Sonden nach Kat würde ich nicht tauschen. Wenn, die beiden vor dem Kat, das schadet bei der Laufleistung nicht.
Aber deine Symptome und der Screenshot sprechen für - und das kommt evtl sehr überraschend - Nebenluft bzw Falschluft.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 11. Februar 2021 um 17:52:46 Uhr:
Die Sonden nach Kat würde ich nicht tauschen. Wenn, die beiden vor dem Kat, das schadet bei der Laufleistung nicht.Aber deine Symptome und der Screenshot sprechen für - und das kommt evtl sehr überraschend - Nebenluft bzw Falschluft.
Schade dass ich nicht erkennen kann ob es sich um nach oder vor kat handelt und das geht ja mit inpa die ich nicht hab ??
Aber jetzt hab ich wenigstens etwas worauf ich prüfen kann.
Ich werde weiterhin berichten
Vielen Dank auch an allen die nach einem Monat weiterhin mit mir auf Fehlersuche sind.
Ähnliche Themen
Genau, sonst würde das ja auch keinen Sinn machen mit dem Abspritzen :-) Ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit ein Leck zu finden...
Er hat abspritzen gesagt hehe
Hatte heute nach dem anlassen einen abgeschalteten Zylinder, bei mir sind es die hydros und ich weiß auch wieso, sind nämlich nicht mehr an deren ursprünglichen Stellen verbaut ...
Zitat:
@donBogi schrieb am 11. Februar 2021 um 20:27:38 Uhr:
Er hat abspritzen gesagt hehe
Hatte heute nach dem anlassen einen abgeschalteten Zylinder, bei mir sind es die hydros und ich weiß auch wieso, sind nämlich nicht mehr an deren ursprünglichen Stellen verbaut ...
Vielen Dank fuer die Info dass der Integrator die Vor Kat Sonden sind ????
Duerfte ich fragen wie sich dein Motor verhalten hat quasi was fuer Anzeichen etc. Dass du zu direkt wusstest dass die Hydros es sind?
Naja, beim Motoraufbau sind die mir runtergefallen und ich konnte sie nicht mehr den jeweiligen Lagergassen zuordnen 😁
Also nicht unbedingt eine Handhabung die dir hilft
Zitat:
@donBogi schrieb am 12. Februar 2021 um 09:00:13 Uhr:
Naja, beim Motoraufbau sind die mir runtergefallen und ich konnte sie nicht mehr den jeweiligen Lagergassen zuordnen 😁Also nicht unbedingt eine Handhabung die dir hilft
Oh je ein Albtraum.
Du hast ja gesehen quasi weisst wie die Hydros im Brennraum aussehen. Gaebe es die Möglichkeit dass so ein Stößel klemmen koennte oder wuerde beim Erststart und nach dem zweiten starten wieder funktionieren wuerde?
Nachdem ich durch die Beiträge mehr Wissen als sonst erlangen konnte kann ja eigentlich ein Verbrennungsaussetzer wenig mit dem Stößel zu tun haben.
Mal eine andere Frage im Internet finde ich keine richtige Antwort.
Wie sind denn ueberhaupt ideale Lambda Werte?
Wenn 3 Werte immer gleich sind.
0.9 - 1.0 V
Und ein Wert als Integrator immer im Minus Bereich ist
Oder bis maximum + 10V steigt?
Habe heute morgen mir mal die Lamdasonden angeguckt
Jetzt habe ich 2 Werte die zwischen + 0.9 - 1.10 sind und 2 Werte die bei + 0.9 - 10 steigen.
Lambda Integrator = 1.01V
Lambda Integrator 1 = 8.18 V
Lambda Integrator 2 = 1.02 V
Lambda Integrator 2 = 5.02 V
Ja die Stößel können durch Klemmen, verursacht durch Alter oder Verunreinigung zu Laufunruhe führen. Das geht dann eben weg wenn es frisch bewegt wurde.
Ideale lambdawerte? Gibt nur einen und zwar die 1! Sondenwerte sind was anderes. Wir haben hier sprungsonden und die können nur fett oder mager lesen, heißt 0,1 und 0,9 Volt.
Die Werte vom Integrator sind in Prozent angegeben. 1.05 also +5 Prozent heißt die Verbrennung ist zu mager also kommen 5 Prozent Sprit hinzu, 0.95 heißt die Verbrennung ist zu fett, also werden 5 Prozent abgezogen.
Die Sonde prüft im Zyklus nach ob die Verbrennung mager oder fett ist und das wird ständig geregelt.
Zitat:
@donBogi schrieb am 13. Februar 2021 um 14:05:49 Uhr:
Ja die Stößel können durch Klemmen, verursacht durch Alter oder Verunreinigung zu Laufunruhe führen. Das geht dann eben weg wenn es frisch bewegt wurde.Ideale lambdawerte? Gibt nur einen und zwar die 1! Sondenwerte sind was anderes. Wir haben hier sprungsonden und die können nur fett oder mager lesen, heißt 0,1 und 0,9 Volt.
Die Werte vom Integrator sind in Prozent angegeben. 1.05 also +5 Prozent heißt die Verbrennung ist zu mager also kommen 5 Prozent Sprit hinzu, 0.95 heißt die Verbrennung ist zu fett, also werden 5 Prozent abgezogen.
Die Sonde prüft im Zyklus nach ob die Verbrennung mager oder fett ist und das wird ständig geregelt.
Und was würde dann im Falle für Integrator 1 die 8,18V heißen ? Der Integrator 2 hat ja auch einen so hohen Wert. Läuft er dann zu Fett ?
Der Integrator gibt nur werte im Prozentbereich an von -100 bis 100 Prozent an. Weiß nicht wo du 8.18V herhast ...
Insofern das 8.18% sein sollten bedeutet es dass diese addiert werden, heißt der die Verbrennung ist zu mager (Einspritzungszeit wird um 8.18 Prozent erhöht)
Zitat:
@donBogi schrieb am 19. Februar 2021 um 20:01:08 Uhr:
Der Integrator gibt nur werte im Prozentbereich an von -100 bis 100 Prozent an. Weiß nicht wo du 8.18V herhast ...Insofern das 8.18% sein sollten bedeutet es dass diese addiert werden, heißt der die Verbrennung ist zu mager (Einspritzungszeit wird um 8.18 Prozent erhöht)
Im Post vor dir hat er geschrieben, dass der Integrator 1 8,18V angezeigt hat. Deswegen hatte ich das geschrieben.
Dann hab ich das ganze Verstanden, danke.