M54b22 320Ci Verbrennungsaussetzer 4.Zylinder mit Video
Hallo Liebe Community
Habe an meinem E46 320CI seit einigen Wochen Leistungsverlust hohen Sprit Verbrauch etc. Fehler ausgelesen Zylinder 4 hat Verbrennungsaussetzer.
Zündspule Zündkerzen auf beiden Banken erneuert ging paar Tage gut bis das selbe Problem wieder entstand.
Hier ein Video bei der man einen stumpfen klackern hören kann über dem 4. Zylinder und daneben.
Link :
Ablauf : Wenn ich das Fahrzeug im Kaltstart anmache Faengt es an zu ruckeln bis sich der Motor entweder wieder einfängt,
Quasi Zylinder Nummer 4 oder der Zylinder abgeschaltet wird und die MKL angeht.
Komischerweise passiert dies immer dann wenn die Sekundärluftpumpe sich ausschaltet.
Ich habe zwar eine Vermutung was dieses klackern sein könnte aber wuerde gerne mal einige
Ratschläge hören wollen 🙂
Typische Symptome wie Leistungsverlust, hoher Sprit Verbrauch etc. Ist gegeben.
Ich komme zwar auf meine vollen Umdrehungen und max. Geschwindigkeit aber länger wie normal eben.
Würde mich über Antworten gegebenenfalls Diskussionen Ratschläge freuen.
171 Antworten
Danke auch fuer diesen Tipp 🙂
Habe mal da ein Thread eröffnet und der erste Kommentar war Hydrostößel.
Anfangs bin ich ja auch vom schlimmsten ausgegangen habe lang recherchiert und eine Werkstatt gefunden die sich auf BMW spezielisiert hat. Nach 15 Minuten Telefongespräch wurde mir ein Kostenvoranschlag gesendet mit 1400 Euro.
Alle 24 Hydros wechseln plus Vanos überholen.
Mir wurde geraten die Ventilschaftdochtungen auch zu erneuern da die mit spezial Werkzeug direkt drankommrn und diese wuerden extra 800 Euro kosten.
1200 Euro fuer Hydros wechseln ist saftig aber das Problem ist dass ich mein Auto nicht an irgend ein X y Werkstatt anvertrauen moechte und bin daher mit euch auf die Suche gegangen um zu schauen was es fuer ein Fehler sein kann.
Plus nicht alle Werkstätte wollen so ein Ei griff machen hier bei uns in der Umgebung ??
Hydrostößel?
Wie sollen die für sowas verantwortlich sein..... 😕
Da kannst ja mal testweise so n Hydrostößeladditiv von Liqui Moly reinkippen.Sollte es wirklich an nem Hydro liegen,sollte sich das Verhalten dann ja ändern,wenn er mal n bissel freigeblasen wird....ich bezweifle es allerdings......das Additiv kost aber ned allzuviel und schadet auch ned,von daher eine Möglichkeit.
Und die genannten Preise sind jenseits von Gut und Böse für die genannten Arbeiten,das kost ja selbst bei BMW ned so viel......
Wie gesagt,an deiner Stelle würde ich jetzt wohl erstmal mit dem Problem leben und schauen,wie sich das entwickelt.
Greetz
Cap
Eine Fachwerkstatt, die per Telefon eine Diagnose stellt und gleich vierstellige Reparaturkosten aufruft, würde ich erstmal nicht weiter beachten. Hydrostößel sind erstmal recht unwahrscheinlich für deine Symptome und die VSD beim Sechszylinder auch extrem unauffällig. Vanos überholen ist nicht verkehrt, aber natürlich nicht für die Fehler verantwortlich 🙂
Grüße
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 10. Februar 2021 um 17:58:31 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 10. Februar 2021 um 07:12:51 Uhr:
Hat mal Jemand die Massekabel auf Korrosion geprüft...Ich würde auch wenn Du immer schreibst - ist ersetzt, das alles noch mal genauer anschauen und das Kaufen von Teilen über Ebay einstellen. Das macht die Fehlersuche nicht leichter. Bei Leebmann gibts zu fast allem ein sicheres Aftermarkt Teil. Gute Autoteile haben Ihren Preis...
Ebay kategorisch als Buhmann darstellen machen leider viele.....
Auf daparto gibt es VIELE Anbieter,die einen eigenen Webshop haben aber auch auf Ebay einen Account besitzen.
Ist also der Markensensor von Bosch besser wenn er im Webshop des Anbieters,über daparto oder Leebmann gekauft wird,anstatt ihn vom identischen Anbieter auf Ebay zu erstehen?
Wenn billiger Mist gekauft wird,ist dieser besser,wenn er im Webshop des Anbieters oder über daparto statt auf Ebay gekauft wird?
Ebay ist NICHT das Problem!
Es ist die Unbeholfenheit oder die Ahnungslosigkeit des Käufers.....die hier noch nicht festgestellt wurde aber auch nicht diskussionsbedürftig ist.
Und bei Leebmann würde ich keine Zubehörteile kaufen,denn die bieten teilweise auch Mist an.....allerdings kostet Mist oder ordentlicher Markenersatz teilweise deutlich mehr,als auf daparto,dem anbietereigenen Webshop oder manchmal sogar Ebay.....
Tut den Ahnungslosen bitte den Gefallen und hört auf Ebay für alles schlechte an die Wand zu nageln.....es sind die Teileproduzenten,die mit ihrem billigen Rasch den Markt fluten.....
Hier muß man lehren,auf was zu achten ist und wovon man die Finger zu lassen hat,NUR so kann man dieser Lage Herr werden,nicht durch immerwährendes wiederholen,das Ebay-Teile Mist sind.....Ebay stellt keine Teile her und verkauft sie auch nicht,es ist eine Handelsplattform wie AliBaba oder eben daparto.
Wiederholt lieber bis zmerbrechen,das man Preise auf diversen Plattformen vergleichen solltew,immer und immer wieder.Und keine "Weisheit" wie bspw.BMW-Teile sind immer teuer wiederholt werden,sondern man auch dort nachschaut oder anfragt,da man hier immer wieder mal überrascht wird.
Ich kaufe seit1998 Autoteile.
Damals noch beimLaden um die Ecke,nach Registrierung azf Ebay auch hinund wieder dort,nach aufploppen von daparto auch über diese Plattform und auch schon diverses Zeug,allerdings KEIN Zubehör,bei Leebmann und Co. sowie in diversen Webshops mancher Anbieter auf daparto oder Ebay (kfzteile24,motointegrator und dergleichen)Was ich dabei gelernt habe:
Es gibt KEINE Pauschalaussage bezüglich Teilebezug!
Man MUß! sich hinhocken und SUCHEN,wenn man ein Markenteil möglichst günstig bekommen will.
Ich habe einen PDC-Sensor,original BMW in schwarz lackiert für nen Zehner auf Ebay UK geschossen.Es IST ein Originalteil,für das man hier in D ne Menge Knete blechen muß.....und für den Zehner bekommt man nichtmal nen Nachbausensor,der eh nix is.Man müßte also in den sauren Apfel beißen und Original bei BMW fürn Hunderter kaufen.Und ich hab noch diverse solcher Beispiele.....
Was ich nicht alles an Geld über Ebay ausgegeben habe,davon könnte ich mir wahrscheinlich nen neuen Motor für meinen Z kaufen....
ALLES sehr sorgfältig ausgesuchte Markenware.Mit KEINEM der auf Ebay gekauften Teile JEMALS Probleme gehabt.
Also.....WARUM soll man dort NICHT kaufen?
Und gern nochmal:
Wer den falschen Anbieter aussucht,ein Plagiat für deutlich zu wenig Geld kauft oder Ramschware in den Warenkorb legt,braucht sich nicht wundern,wenn die Kiste immer noch nicht läuft.Das ist aber nicht Ebays Schuld.....und auch kein Argument gegen diese Plattform.
Voll zustimmen kann ich bei dem Hinweis,auch brandneu eingebaute Teile nicht als intakt hinzunehmen,EGAL ob Marke oder Ramsch.
Hier kann es immer mal wieder zu Defekten kommen,auch Markenhersteller sind nicht davon befreit.@Aksehirli
FFM oder FFO?
Hab hier alles nötige,bin aber auch n Stück weg in Stuttgart.....Greetz
Cap
Mann was schreibst du da? Wenn Du mich gemeint hast mit ebay und Bumann, dann lies bitte noch mal genauer nach was ich geschrieben habe. Hier gehts um sichere Quellen um auszuschließen, weiteren Mist in´s Auto zu holen... Wie kann man daraus so einen endlos Text machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 11. Februar 2021 um 04:58:56 Uhr:
Hydrostößel?Wie sollen die für sowas verantwortlich sein..... 😕
Da kannst ja mal testweise so n Hydrostößeladditiv von Liqui Moly reinkippen.Sollte es wirklich an nem Hydro liegen,sollte sich das Verhalten dann ja ändern,wenn er mal n bissel freigeblasen wird....ich bezweifle es allerdings......das Additiv kost aber ned allzuviel und schadet auch ned,von daher eine Möglichkeit.Und die genannten Preise sind jenseits von Gut und Böse für die genannten Arbeiten,das kost ja selbst bei BMW ned so viel......
Wie gesagt,an deiner Stelle würde ich jetzt wohl erstmal mit dem Problem leben und schauen,wie sich das entwickelt.
Greetz
Cap
Warum die Hydros verantwortlich sein sollen weiss ich leider nicht. Ich habe oefters gelesen, dass wenn beim Start die Hydros klemmen sollten dass solche Verbrennungsaussetzer auftreten koennen. Warum weshalb kann ich mir nicht erklaeren.
Ich hatte schon vor ca. 2 Wochen Hydro Additiv von Liqui reingeschuettet und hat bisher wenig gebracht.
Update :
Das Fahrzeug stand 2 Tage in der Garage und heute morgen auf die Arbeit gestartet, beim ersten starten wieder ruckeln und Zylinderabschaltung. Berim zweiten starten das selbe. Erst beim dritten starten lief alles wieder reibungslos.
Beim ersten und zweiten starten hat der Motor ohne zu orgeln direkt gezundet bei Zuendschluessel 3. Das war mir sehr komisch. Beim dritten starten wie normal hat der Anlasser 2 mal gedreht und dann gestartet.. Ohne Problem !
Ich habe ja Verbrennungsaussetzer, und heute beim ersten und zweiten starten zuendet der Motor direkt ohne zu orgeln ? Komisch oder ?
Waehrend der Fahrt habe ich mit Carly Live Daten ausgelesen.
( Lamda Integrator, Lamda INtegrator 1 , Lambda INtegrator 2, Lambda Integrator 2.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Lambda Integrator 1 immer einen zu hohen Wert hatte als wie die 3 anderen Werte.
Beispiel : 0,97 , 0,97 , 0,97 > Lambda Integrator = -3.20 bis zu -9.28.
Dieser Lambda INtegrator 1 hat immer andere Wert, unswar immer im Minusbereich.
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 11. Februar 2021 um 07:59:53 Uhr:
Eine Fachwerkstatt, die per Telefon eine Diagnose stellt und gleich vierstellige Reparaturkosten aufruft, würde ich erstmal nicht weiter beachten. Hydrostößel sind erstmal recht unwahrscheinlich für deine Symptome und die VSD beim Sechszylinder auch extrem unauffällig. Vanos überholen ist nicht verkehrt, aber natürlich nicht für die Fehler verantwortlich 🙂Grüße
Hallo Schmitt,
danke fuer deinen Beitrag.
Per Telefon habe ich das ganze Problem erlaeutert und habe gesagt, dass ich die Hydros wechseln lassen moechte. Mir wurde gesagt dass eine Diagnose also die Suche speziell an den betroffenen Zylindern ca. 300 Euro kosten wuerde.
In dem Kostenvoranschlag waren ca.500 Euro 24 x Hydros, ca.500 Euro Arbeit und die restlichen 200 Dichtungen etc.
Hast du dir auf der aller ersten Seite als ich den Beitrag erstellt habe ?
Ich habe mal 3 x Videos hochgeladen wo man eindeutig gleich neber den betroffenen Zylindern ein klopfen hoeren kann.
Hört sich tatsächlich gut nach Hydros an, jedoch bin ich skeptisch ob die auch die Verbrennungsaussetzer verursachen 🙂
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 11. Februar 2021 um 11:43:30 Uhr:
Hört sich tatsächlich gut nach Hydros an, jedoch bin ich skeptisch ob die auch die Verbrennungsaussetzer verursachen 🙂
Also dieses klackern kommt wirklich sehr sehr selten, auch wenn ich kein klackern habe habe ich die Verbrennungsaussetzer.
Wie in paar Beitraegen vorher ist mir aufgefallen, dass ein Lambda Wert auf Bank 1 immer in den Minuszahlen geht ( bis maximum - 9.23 ) alle anderen 3 Lambda Werte sind immer gleich konstant.
Das Problem hat nur im Winter angefangen. Im sommer war nichts 🙂
Genau das habe ich oben versucht zu erklären. Wenn der Lamndaintegrator nicht passt ist es meist Nebenluft, oder das Auto ist noch nicht warm genug.
Das Thema mit den Tassenstößeln ist bei einigen immer akkut, würde ich hier aber erstmal ganz hinten anstellen. Deswegen hatte ich mal geschrieben richtig gasgeben. Aber da wurde ja von verbrannten Ventilen und so ein Blödsinn geschrieben.
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 11. Februar 2021 um 12:07:55 Uhr:
Genau das habe ich oben versucht zu erklären. Wenn der Lamndaintegrator nicht passt ist es meist Nebenluft, oder das Auto ist noch nicht warm genug.Das Thema mit den Tassenstößeln ist bei einigen immer akkut, würde ich hier aber erstmal ganz hinten anstellen. Deswegen hatte ich mal geschrieben richtig gasgeben. Aber da wurde ja von verbrannten Ventilen und so ein Blödsinn geschrieben.
Habe mich geärgert dass ich die Daten nicht frueher beobachtet habe. Werde nach der Arbeit die Daten beim Starten direkt beobachten. Eins steht fest Lambda Bank 1 ist im unteren Minus Bereich.
Waere es denn moeglich dass ich trotz Falschluftsuche dennoch ein Leck haben koennte? Sowohl von oben auch von unten kam nirgends Rauch raus.
Ich werde mal beide Lambdas auf Bank 1 wechseln. Wuerde ja nicht schaden.
Soll ich mal auf die Autobahn und bei konstant hoher Geschwindigkeit die Werte ueberpruefen? Meinst du das?
Laienhafte Frage:
Aber wenn die Lambda Vorkat und Nachkat gänzlich unterschiedliche Werte liefern, ist dann nicht auch eher eine von beiden fritte ? ^^"
Ich denke auch das es Falschluft sein könnte. Im Winter gibt es mehr Sauerstoff als im Sommer deswegen hast du es da nicht so gemerkt wie im Winter. Wenn ein Ventil weggebrannt wäre, dann hätte sich dein Motor ganz anders verhalten. Das wäre dann ein Mechanischer Defekt und er würde nicht nach einem neustart verschwinden. Hast du dir mal deinen Ventildeckel angeschaut? Manchmal haben die kleine Risse.
Zitat:
@Mateusz1997 schrieb am 11. Februar 2021 um 12:18:51 Uhr:
Ich denke auch das es Falschluft sein könnte. Im Winter gibt es mehr Sauerstoff als im Sommer deswegen hast du es da nicht so gemerkt wie im Winter. Wenn ein Ventil weggebrannt wäre, dann hätte sich dein Motor ganz anders verhalten. Das wäre dann ein Mechanischer Defekt und er würde nicht nach einem neustart verschwinden. Hast du dir mal deinen Ventildeckel angeschaut? Manchmal haben die kleine Risse.
Falschluft kann ich eigentlich zu 98% ausschliesen weil wie gesagt, ich habe in der Werkstatt nach Falschluft gesucht und dabei war nirgendswo ein leck zu sehen.
Ventildeckel habe ich nicht ueberprueft. Das werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen.
Kann es denn nicht sein dass die eine Lambdasonde defekt ist ? Getauscht wird die auf jeden fall.
Falls deine Ventildeckeldichtung undicht ist, dann kommt da auch Luft durch. So weit ich weiß, sieht man das beim Rauchtest nicht
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 11. Februar 2021 um 12:18:00 Uhr:
Laienhafte Frage:
Aber wenn die Lambda Vorkat und Nachkat gänzlich unterschiedliche Werte liefern, ist dann nicht auch eher eine von beiden fritte ? ^^"
Wuerde ich als Laie jetzt auch sagen.
Ein screenshot von den Werten habe ich hinzugefuegt.