M54b22 320Ci Verbrennungsaussetzer 4.Zylinder mit Video

BMW

Hallo Liebe Community

Habe an meinem E46 320CI seit einigen Wochen Leistungsverlust hohen Sprit Verbrauch etc. Fehler ausgelesen Zylinder 4 hat Verbrennungsaussetzer.
Zündspule Zündkerzen auf beiden Banken erneuert ging paar Tage gut bis das selbe Problem wieder entstand.

Hier ein Video bei der man einen stumpfen klackern hören kann über dem 4. Zylinder und daneben.

Link :

https://youtu.be/mWeh-LAXsBk

Ablauf : Wenn ich das Fahrzeug im Kaltstart anmache Faengt es an zu ruckeln bis sich der Motor entweder wieder einfängt,
Quasi Zylinder Nummer 4 oder der Zylinder abgeschaltet wird und die MKL angeht.
Komischerweise passiert dies immer dann wenn die Sekundärluftpumpe sich ausschaltet.
Ich habe zwar eine Vermutung was dieses klackern sein könnte aber wuerde gerne mal einige
Ratschläge hören wollen 🙂

Typische Symptome wie Leistungsverlust, hoher Sprit Verbrauch etc. Ist gegeben.
Ich komme zwar auf meine vollen Umdrehungen und max. Geschwindigkeit aber länger wie normal eben.
Würde mich über Antworten gegebenenfalls Diskussionen Ratschläge freuen.

171 Antworten

er liest mit carly aus. Ist nicht immer die beste Methode.

Hallo Liebe Freunde
Sorry dass ich mich so spaet melde.
In der Zwischenzeit habe ich eigentlich nicht viel machen koennen.

Also das Problem besteht immernoch nun habe ich mir jetzt Inpa besorgt und habe Zugriff auf die Daten vom Motor.

Das Problem besteht darin dass ich provisorisch Verbrennungsaussetzer habe nur wenn ich das Fahrzeug morgens starte. Beim zweiten starten läuft alles perfekt.

Letzter Stand war dass ich die Ansauganlage nochmal ueberprueft habe komplett bezüglich Falschluft aber negativ.
VDD konnte ich leider nicht abbauen und erneuern.

Nun die Frage auf welche Daten soll ich mich bei Inpa fokussieren wenn es um Thema Verbrennungsaussetzer geht?

Heute mal dem Thema Software näher beschäftigt.

Funktion Laufunruhe :

Kalt - und Erststart > Wo ich immer die Verbrennungsaussetzer habe.

https://youtu.be/zj8CuC11ZtA

Man sieht wie Zylinder 4 immer weiter in den roten Bereich geht und dabei spuert man ein Ruckeln.
Anschließend fallen die Werte bei den anderen Zylindern auch.
Ab minute 1 fängt sich Zylinder 4 an wieder zu fangen, aber
Bei Minute 1.20 sieht man und hoert man wie sich Zylinder 3 abschaltet.

Fehler : Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 & 4

Motor aus und wieder einschalten und alle Werte sind im grünen Bereich fuer den Rest des Tages. Kein Ruckeln keine Negativ Werte und keine Fehler

Wurde hier schonmal über die lambdasonden diskutiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 3. März 2021 um 22:49:40 Uhr:


Wurde hier schonmal über die lambdasonden diskutiert?

Hallo Mateusz danke dass du nochmal vorbeischaust nach langer Zeit 🙂

Also ueber die Lambdasonden würde wenig diskutiert.
In der letzten Seite von DIESEM Thread also Seite 9 hatte ich auf den Lambda Integrator 1 hingewiesen weil die irgendwie einen komischen Wert hatte ( mit Bild). Aber da ich mit Carly ausgelesen habe die ganze Zeit konnten wir wenig damit anfangen. Seit heute benutze ich die genannte In*a Software und habe so Einblick auf alle Daten.

Weil für mich sieht es so aus als würde dein Motor auf einigen Zylindern zu Mager laufen. Wie sieht es mit dem LMM aus? Wurde der schon erwähnt?

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 4. März 2021 um 09:07:17 Uhr:


Weil für mich sieht es so aus als würde dein Motor auf einigen Zylindern zu Mager laufen. Wie sieht es mit dem LMM aus? Wurde der schon erwähnt?

LMM würde nie erwähnt.
Im Fehlerspeicher würde der LMM auch nie eingetragen.
Jedoch habe ich auch schon mal den Stecker abgezogen ( Drehzahl ist runtergegangen, hat sich aber wieder gefangen)
Auch habe ich versucht beim Kaltstart ohne LMM den Motor anzumachen und die Verbrennungsaussetzer kamen dennoch mit dem Eintrag LMM, weil ja der Stecker nicht drin war.

Injektoren vom Problemzylinder wurde auch mit einem Zylinder quer getauscht und der Fehler ist nicht mitgewandert.

Lambdasonde vor Kat wurde auch erneuert.

Der LMM steht nicht immer im FS. Von welchem Hersteller hast du die Lambdas genommen?

https://www.bmw-syndikat.de/.../...endaussetzer_M54_3er_BMW_-_E46.html

Hier waren die Hydrostößel für Verbrennungsaissetzer 4 und abschaltung verantwortlich. Also so wie bei dir, nur der 3. Zylinder

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 4. März 2021 um 10:59:19 Uhr:


Der LMM steht nicht immer im FS. Von welchem Hersteller hast du die Lambdas genommen?

Von Bosch

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 4. März 2021 um 11:04:10 Uhr:


https://www.bmw-syndikat.de/.../...endaussetzer_M54_3er_BMW_-_E46.html

Hier waren die Hydrostößel für Verbrennungsaissetzer 4 und abschaltung verantwortlich. Also so wie bei dir, nur der 3. Zylinder

Ja also zu 90% kann man sagen dass User die die selben Problemen mit M54B22 Motoren hatten nach der Wechsel von den Hydros wieder alles reibungslos lief. Die Hydros hatte ich anfangs auch in den Gedanken.

Es kann sein dass eins klemmt oder nicht richtig laeuft. Kann mich aber nicht damit anfreunden warum ich beim zweiten Starten direkt garkein Probleme mehr habe sondern nur beim erst Start.

Klemmendes Hydros koennen ja zu Verbrennungsaussetzer führen ja aber das wuerde sich doch auch bemerkbar machen letzendlich ist ja beim zweiten starten nichts mehr. Keine Unruhe kein Ruckeln. Volle Leistung etc

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 4. März 2021 um 11:04:10 Uhr:


https://www.bmw-syndikat.de/.../...endaussetzer_M54_3er_BMW_-_E46.html

Hier waren die Hydrostößel für Verbrennungsaissetzer 4 und abschaltung verantwortlich. Also so wie bei dir, nur der 3. Zylinder

@CaptainFuture01 hatte mal erwähnt dass die Hydrostößeln nicht fuer Verbrennungsaussetzer verantwortlich sein können. Vielleicht koennte er ja nochmal kurz erläutern weshalb.

So ein quatsch, natürlich können Verbrennungsaussetzer wegen Hydrostößel vorkommen

Zieh doch einfach mal das benzinpumpenrelais ab und lass es zwei mal für 10 Sekunden Orgeln. Dann wieder stecken und nochmal anlassen. Dann merkst ob es von hydros kommt oder nicht

Zitat:

@Aksehirli schrieb am 4. März 2021 um 16:30:22 Uhr:



Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 4. März 2021 um 11:04:10 Uhr:


https://www.bmw-syndikat.de/.../...endaussetzer_M54_3er_BMW_-_E46.html

Hier waren die Hydrostößel für Verbrennungsaissetzer 4 und abschaltung verantwortlich. Also so wie bei dir, nur der 3. Zylinder

@CaptainFuture01 hatte mal erwähnt dass die Hydrostößeln nicht fuer Verbrennungsaussetzer verantwortlich sein können. Vielleicht koennte er ja nochmal kurz erläutern weshalb.

Das Ventil wird über die Ventilfeder geschlossen,bei der Öffnung kommt es maximal zu einer kleinen Verzögerung,wenn der Hydro nicht mehr korrekt arbeitet,da es hier zu einem kleinen Spalt zwischen Hydro und Ventilkopf kommt,was dann deutliches Geklacker verursacht.....wir wissen alle,wie defekte Hydros klappern....

Wie es also dabei zu kompletten AUSSETZERN kommen soll,möchte man mir bitte einmal erklären.Ich bin kein gelernter Automechaniker,weshalb ich wahrscheinlich so doof bin und mir das nicht vorstellen kann,lerne aber gern dazu,wie dieser kleine Weg den der Hydrostößel zum Ventilkopf hat,für ganze Aussetzer verantwortlich sein kann,wenn die Kiste NICHT klappert.

Ich bin über 100tkm in meinem M52B20 mit klappernden Hydros durch die Weltgeschichte gefahren,die Kiste hatte nicht einmal Aussetzer bei der Verbrennung..... aber evtl. liegt das an der Steinzeittechnik des E36....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen