M54 - wann macht das Thermostat den großen Kühlkreislauf auf?
Meine Heizung geht zur Zeit nicht richtig wird nur lauwarm, habe mal geschaut wie heiß das Kühlwasser wird. Das pendelt sich nach 10 Minuten so zwischen 93-95° ein, maximal wird es 97 Grad warm. Der Gebläse-Lüfter bleibt immer auf hoher Stufe und fährt nicht wie sonst zurück. Die beiden Schläuche hinter dem Heizventil sind beide warm. Kühlwasserstand ist in Ordnung.
Hat einer eine Idee was das sein könnte? Habe vor zwei Jahren alles getauscht am Kühlsystem. Ich habe mir heute einen 1,4 Bar Verschlussstopfen auf den Ausgleichsbehälter gemacht. Soll ja besser sein 🙂
55 Antworten
War jetzt heute Morgen bei BMW. Da war ein anderer Sachbearbeiter in der Annahme den ich auch gut kenne. Habe dem nochmals alles erklärt und die Bilder gezeigt. Er sagte dann dann die Rechnung vom Einbau in 02-15 vorliegt. Nach dem besichtigen der Bilder meinte er das es offensichtlich ist das da was nicht stimmt und nicht richtig eingebaut wurde, und dadurch die Teile beschädigt wurden das hat er auch schriftlich aufgenommen, ich habe davon eine Kopie, mit Kopie der Rechnung vom Einbau in 02/15.
Ob es bei der Befestigung des Zubehör Kühlers von Nissens jetzt Unterschiede zum Originalen gibt konnte er nicht sagen. Da gehe ich aber mal nicht von aus, wenn das nicht funktioniert hätte dann wäre das ja schon beim Einbau ausgefallen. Er sagte auch, dass der Ausgleichsbehälter natürlich unbedingt ausgetauscht werden müsste da der ja unter Druck steht und ggf. bald platzen könnte, auch der Elektro Lüfter sollte ggf. ersetzt werden, da der ja auch beschädigt ist. Habe jetzt einen 116 D als Leihwagen.
Die meinten noch das mein Fahrer Airbag ausgetauscht werden müsste, ist auch von Tarkata und wohl Fehlerhaft. Der Beifahrer wurde schon getauscht. Das wird dann direkt mit gemacht.
So dann bin ich mal gespannt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:18:41 Uhr:
Apropos Tarkata, weiß eine ob man wo Online mit der VIN schauen kann ob man betroffen ist?
Denke das funktioniert nicht online, man wird angeschrieben. Der sagte er kann das am Schlüssel auslesen, es wäre für meinen Wagen vorgesehen ist Baujahr 06.2002. 320 Ci M54B22. Da wird dann der komplette Airbag mit Prallplatte ausgetuscht, der öffnet wohl beim Unfall nicht richtig.
Motobrücke ist heute gekommen🙂
Ähnliche Themen
Oh, der Hubbereich ist aber nicht allzu besonders oder täuscht das?
Mach mal ein Bild wenn der drauf sitzt. DAnke.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2016 um 14:19:04 Uhr:
Oh, der Hubbereich ist aber nicht allzu besonders oder täuscht das?Mach mal ein Bild wenn der drauf sitzt. DAnke.
Klar die Gewinde Stangen sind 40 cm lang, das reicht locker, die Seitlichen Winkel haben so ca 20 cm, der Motor sitzt ja auch noch was tiefer. Mache dann bei der Demontage Bilder. Der Muss zum herausnehmen der Lager um ca. 5 cm angehoben werden.
Ok, die Gewindestangen habe ich so gar nicht beachtet und mir ist die Funktion wohl auch noch nicht so wirklich klar. Aber du stellst ja ein Bild ein, dann bin ich schlauer😉
Gutes Gelingen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2016 um 14:44:25 Uhr:
Ok, die Gewindestangen habe ich so gar nicht beachtet und mir ist die Funktion wohl auch noch nicht so wirklich klar. Aber du stellst ja ein Bild ein, dann bin ich schlauer😉Gutes Gelingen.
Sieht dann so aus wenn es montiert ist. Man kann den Motor dann mit Ketten oder besser direkt mit der Stange an der Motoröse vorne anheben.
Ok danke.
Die beide Standbeine seitlich könnte aus meiner Sicht etwas länger sein. Du bist ja mit der Zentraleinheit ja schon am Anschlag.
Oder täuscht das jetzt auch wieder?
So BMW hat jetzt zurückgerufen. Der Nissens Kühler ist wohl Baugleich zum Originalen die Stifte die den seitlich in der Führung halten sind aber wohl ein klein wenig kürzer als die Originalen, da durch ist der wohl herausgesprungen und samt AG Richtung Motor gewandert. Ich kann das natürlich jetzt nicht nachvollziehen, denke aber das es gut möglich ist, konnte den ja beim Test auch hin und her bewegen. Im Nachhinein ist so was natürlich echt doof , baue jetzt direkt am Motor nur noch Original Teile ein. Aber der Fehler ist ja noch früh genug aufgefallen🙂 Schlimm wäre ja gewesen wenn mit der AG während der Fahrt geplatzt wäre.
Die sagten es wäre ja natürlich doof den auszubauen da er ja funktioniert, man kann den wohl mit Rasterbändern so befestigen das er sicher fixiert bleibt. Die tauschen jetzt den AGB samt dem Füllstandsanzeiger der ist wohl etwas undicht beim Drucktest. Der E-Lüfter funktioniert ja noch der bleibt drin. Ich bessere die Stelle wo der an geschliffen wurde dann mit Heißkleber aus. Der Fahrer Airbag wird auch getauscht. Preislich werden wir uns dann da wohl auf der Mitte einigen, werde euch noch berichten.
So habe den Wagen gestern wieder bekommen von BMW. Die haben mir 200 Euro inc. Leihwagen für 2 Tage berechnet. Gewaschen und gesaugt wurde der dann auch noch🙂 Na ja doof gelaufen, ich hätte damals besser direkt einen Original Kühler einbauen lassen, das wäre jetzt preislich auf das gleiche heraus gekommen.🙄
Es wurde der AGB samt Füllstand Niverauregler getauscht neue befüllt und Drucktest gemacht,es war dann alles in Ordnung. Der Kühler wurde wohl zusätzlich befestigt, ich schaue mir das nachher mal an und befestige den ggf. noch mit Kabelbindern so das der sich auf keinen Fall mehr lösen kann. Auf der Rechnung haben die vermerkt das Sie keine Garantie übernehmen das der Kühler die Einbauposition hält, da es kein Original Kühler ist. BMW baut jetzt laut Aussage vom Werkstattleiter auch nur noch Original Teile ein.
Bin gestern ca 100 km mit dem Auto gefahren, die Heizung funktioniert jetzt ganz normal und wird direkt warm. Ich denke die schlechte Heizleistung lag daran, dass das Kühlsystem durch das schlagen unten gegen die Riemenscheibe am AGB am Niveauregler undicht geworden ist, der ist ja unten am Ausgleichsbehälter aufgeklippt. Es waren auch unten überall Spuren von Kühlflüssigkeit zu sehen, der Füllstand war aber Morgens bei kaltem Motor normal auf max. Habe jetzt ja auch das Thermostat samt dem Zwischenstück zum AGB getauscht. Ich denke jetzt ist erst mal wieder Ruhe mit Fehlern🙂
Die Motorlager tausche ich jetzt erst wenn es wieder wärmer ist, dass eilt ja nicht.