M54 - wann macht das Thermostat den großen Kühlkreislauf auf?

BMW 3er E46

Meine Heizung geht zur Zeit nicht richtig wird nur lauwarm, habe mal geschaut wie heiß das Kühlwasser wird. Das pendelt sich nach 10 Minuten so zwischen 93-95° ein, maximal wird es 97 Grad warm. Der Gebläse-Lüfter bleibt immer auf hoher Stufe und fährt nicht wie sonst zurück. Die beiden Schläuche hinter dem Heizventil sind beide warm. Kühlwasserstand ist in Ordnung.
Hat einer eine Idee was das sein könnte? Habe vor zwei Jahren alles getauscht am Kühlsystem. Ich habe mir heute einen 1,4 Bar Verschlussstopfen auf den Ausgleichsbehälter gemacht. Soll ja besser sein 🙂

20161129-143318-01
20161129-143352-01
55 Antworten

So jetzt heute noch mal auf der Grube gewesen. Unten alle abgebaut, wollte dann die Motorlager tauschen hatte aber die Brücke noch nicht. Mit Wagenheber ist das unmöglich da macht man mehr kaputt als was zu tauschen. Habe dann nur die beiden Getriebelager getauscht. Die Motorlager mache ich wenn die Motor Brücke nächste Woche kommt. Es lag aber gar nicht an den Motor Lagern.
Ich habe mal den Kühler genau begutachtet, dazu den Viskolüfter ausgebaut. Und siehe da der Kühler samt Ausgleichsbehälter stand um ca. 2 cm zum Motor hin heraus, der ist gar nicht richtig befestigt worden🙄😎 Ich habe den ganzen Kühler damit Halterung und Ausgleichsbehälter jetzt zurück gedrückt, recht sitzt der immer noch locker auf der Ausgleichsbehälter Seite ist der in so eine Halterung geschnappt. Jetzt sitzt der wieder ganz normal mit ca 2 cm Abstand zum Ausgleichsbehälter. Als ich den Visko Lüfter ausgebaut habe ist mir dann auch aufgefallen das der schon ordentlich was ab bekommen hat, die mittlere Riemen Scheibe und die Rolle vom Klimakompressor sind schon gegen den Viskolüfter geschlagen und haben den beschädigt, der funktioniert aber noch.
BMW hat den Nissen Kühler also gar nicht richtig befestigt so wie es sich gehört, denn vom Aufbau her sind die Kühler alle gleich. Ich habe ja Montag da Termin den werde ich was erzählen habe zum Glück Bilder gemacht, da sieht man es ganz deutlich. Die können mir jetzt die Beschädigten Teile auf Ihre Rechnung tauschen.
Ich habe jetzt da die Heizung ja wider nicht richtig geht oben den Schlauch zwischen dem Thermostat und Ausgleichsbehälter und das Thermostat von Behr getauscht. Danach den Wagen vorne rechts hoch gebockt damit der am AG den höchsten Punkt hat. Heizung auf 32° Lüftung min aufgefüllt mit 50:50 G48 und Destilliertem Wasser aufgefüllt bis es blasenfrei aus der offenen Entlüftungs Schraube kommt. Dann Wagen gestartet einen paar Gast Stöße, dann bei offenem Ausgleichsbehälter mit Geheimmenü Temp Anzeige warmlaufen lassen, dabei beide Schläuche vor und hinter dem Thermostat gedrückt, so zwischen 97~102° hat sich das Thermostat dann geöffnet hat, dann konnte man genau erkennen wie noch blasen nach oben stiegen und der Füllstand ab sackte dann noch nachgefüllt und Wagen aus gemacht Behälter zu.
Auf dem Rückweg 15 Km nach Hause hat die Heizung dann ganz normal funktioniert.

Ich weiß jetzt nicht ob das daran gelegen hat das der Kühler samt AG dauernd gegen den Motor geschlagen hat das die Heizung nicht mehr funktioniert ist aber natürlich gut möglich. Das Thermostat habe ich jetzt aus verdacht mit getauscht. Da ist vor knapp zwei Jahren ein anders glaube von Valeo nicht von Behr rein gekommen. Die Behr Thermostat sind wohl Original drin.

Der Tausch der Getriebelage ist ganz einfach. Das Getriebe wird mit einem Wagenheber von unten abgestützt dann schraubt man erst die beiden Lager oben und unten ab danach die Halterbrücke. Dann umgekehrt alles wieder einbauen.
Anbei ein paar Bilder.

Dscf3590
Dscf3589
Dscf3588
+5

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:33:32 Uhr:


Ja

Dein Tipp mit den Lagern lag daneben. BMW hat den Kühler schlicht nicht richtig befestigt. Der ist dann samt AGB um ca. 2 cm Richtung Motor gewandert.

Dscf3590
Dscf3588

An den Motorlager hat es also nicht gelegen, das hatte ich mir schon gedacht.
Der Motor sackt höchstens ein wenig ab, bzw hebt sich bei Lastwechsel.
Nach vorne wandern kann er nicht.

Bmw würde ich aber was erzählen.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:33:53 Uhr:


An den Motorlager hat es also nicht gelegen, das hatte ich mir schon gedacht.
Der Motor sackt höchstens ein wenig ab, bzw hebt sich bei Lastwechsel.
Nach vorne wandern kann er nicht.

Bmw würde ich aber was erzählen.

Mir war das auch nicht ganz klar, der Motor ist ja Vertikal an den Haltern befestigt,die sahen auch noch ganz normal aus. Werde die aber jetzt trotzdem wechseln, sofern ich das mir der Motobrücke hin bekomme, der Motor muss zum tauschen ca 3-4 cm angehoben werden.
Ich frag mich jetzt nur wie man so blöd sein kann und das in einer Fachwerkstatt nicht richtig einbauen kann. Der Kühler sitzt doch in so einem Halter der vorne am Rahmen befestigt ist. Ich konnte den Kühler hin und her schieben der hat nur links Ausgleichsbehälter wieder irgendwie eingerastet an der anderen Seite sitzt der total locker. Entweder haben die da was vergessen oder nicht richtig befestigt.

Ähnliche Themen

Da war wohl ein unfähiger Mechaniker am start.

Eigne dir das Schrauben richtig an..... Ein Tipp von mir 😉

Ich vertrau da keiner Werkstatt.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:58:32 Uhr:


Da war wohl ein unfähiger Mechaniker am start.

Eigne dir das Schrauben richtig an..... Ein Tipp von mir 😉

Ich vertrau da keiner Werkstatt.

Bei mir war ja damals der Ausgleichsbehälter samt Kühler geplatzt. Daher musste ich das dort machen lassen. Ich vertraue auch keiner Werkstatt mehr. Wenn ich jetzt nicht mal nachgeschaut hätte dann wäre der Ausgleichsbehälter irgendwann durch gewesen.

Sorry das ich mit meiner Einschätzung daneben lag. Aber ich sagte ja auch zu anfangs das ich das anhand deiner Bilder nicht korrekt beurteilen kann ob der Behälter/Kühler korrekt sitzt oder nicht. Hatte auch darauf aufmerksam gemacht das du den korrekten Sitz zu prüfen hast und wenn dieser korrekt sitzt es die Motorlager sein könnten.

So, wenn du jetzt die Prüfung nicht vollziehst kann ich ja nichts dafür. Du kaufst lieber erst und prüfst dann. Ist auch ok zumindest in diesem Falle, denn du sagtest ja, dass die schon rissig sind. Dann müssen die eh raus.

So ist es, erst prüfen, dann kaufen 😉
Zum Glück gehen die Motorlager nicht so ins Geld.

Also beträgt die Öffnungstemperatur 97 Grad, wie ich bereits schrieb.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:45:46 Uhr:


Sorry das ich mit meiner Einschätzung daneben lag. Aber ich sagte ja auch zu anfangs das ich das anhand deiner Bilder nicht korrekt beurteilen kann ob der Behälter/Kühler korrekt sitzt oder nicht. Hatte auch darauf aufmerksam gemacht das du den korrekten Sitz zu prüfen hast und wenn dieser korrekt sitzt es die Motorlager sein könnten.

So, wenn du jetzt die Prüfung nicht vollziehst kann ich ja nichts dafür. Du kaufst lieber erst und prüfst dann. Ist auch ok zumindest in diesem Falle, denn du sagtest ja, dass die schon rissig sind. Dann müssen die eh raus.

Klar der Tausch kann bestimm nicht schaden. Schaue mal die Woche ob ich den schweren 6 Zylinder mit der Brücke angehoben bekomme. Von unten hat man da keine Chance. Morgen 9 Uhr fahre ich erst mal zu BMW ist nur 2 Km von mir. Ich gehe dann da erst mal direkt zum Chef und zeig dem die Bilder. Denn vorne an der Theke kommen da immer nur Ausreden von wegen liegt ja alles nur an den Zubehörteilen wir schauen erst mal usw.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:32:35 Uhr:


Also beträgt die Öffnungstemperatur 97 Grad, wie ich bereits schrieb.

Ja es gibt aber keinen ganz genauen Wert. Habe das gestern beim Thermostat Wechsel genau beobachtet das Kennfeld Thermostat macht zwischen 97 und 102° C auf.

Ich schätze mal das du mit den Bildern kaum was erreichen wirst... Leider.
Aber trotzdem viel Erfolg.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:16:34 Uhr:


Ich schätze mal das du mit den Bildern kaum was erreichen wirst... Leider.
Aber trotzdem viel Erfolg.

Dann gehe ich direkt zum Anwalt. Es ist ja wohl offensichtlich das die das Murks gebaut haben die ganzen Zubehörteile sind noch drin, das haben die damals alles vermerkt beim Einbau. Mir scheint das so als wenn Die unten die Aufnahme wo der Kühler eingesetzt wird oder seitlich an der Befestigung etwas fehlt, das ist das Teil 10. 9 oder 5 auf den Bildern, da man den Kühler unten hin und her bewegen kann. Ich hatte das bei denen schon mal. Als ich einen E 46 320 D Hatte da habe ich ne Scheibe tauschen lassen danach war das Professional Radio beschädigt. Haben alles abgestritten dann bin ich zum Chef habe dem das geschildert das da vorher absolut nichts dran war. Danach habe ich ein neues Radio bekommen.

Das doofe ist ja das ich den jetzt auch noch den Mietwagen für 30 Euro bezahlen kann. Ich werde ja Morgen sehen was die sagen.

Screenshot-373

Was ich nicht verstehe, warum hast du denen nicht de Beseitigung des Mangels überlassen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:43:44 Uhr:


Was ich nicht verstehe, warum hast du denen nicht de Beseitigung des Mangels überlassen.

Der Mangel ist ja erst vor einer Woche aufgefallen, der Ausgleichsbehälter ist schon fast von der Spannrolle durchgeschliffen. Ich gehe davon aus das der Kühler nicht die ganzen letzten 21 Monate so schief im Motorraum hing. Der hat sich irgendwann gelöst, weil der nicht richtig fest war. Links am AGB schnappt der auch in den Halter ein wenn man dagegen drückt rechts nicht. Bin dann direkt am nächsten Tag da hin, die sagten dann die würde erst mal schauen. Hab dann Morgen einen Termin samt Leihwagen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen