M52 Ventile

BMW 3er E36

hallo,

zuerst sei gesagt ´das ich die suchfunktion bereits benutzt hab, aber nicht viel weiter geholfen hab.
hab nen M52 98, wo die ventile beim kaltstart für max. 2 sek. klackern.

jetzt sagen die einen es sei egal, solange es kurz und bei niedrigen temp. ist und die anderen sagen das es def. immer schlimmer wird bis man die ventile ganz tauschen muß.

ich hab das problem bei mir schon seit nem halben jahr, ist bis jetzt aber noch nix schlimmer geworden, was stimmt den jetzt??

mfg

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b



Zitat:

HVAE'e

WAS??!?! RED DEUTSCH MIT MIR! 😁😕😎😁

Ups sorry...ich dachte, Abkürzungen wären trendy 😎

-> Hydraulische Ventilspielausgleichselemente 🙂

Edit: Das Geblinke von dem 😕-Kollegen geht mir langsam auf'n Sack...aber jetzt wird der von mir boykottiert 😁

tsss, du hast jetzt nicht im ernst "hydraulische ventilausgleichselemente" mit "hvae'e" abgekürzt, und wirklich erwartet, dass ich das verstehe!?!? 😛

naja aber nun bin ich auch nicht gescheiter... hab ich jetzt deswegen nen höheren verschleiß oder irgendwas in der art? evtl weniger leistung ok, damit könnte ich leben, aber sollte ich auf die dauer gesehen die 300 euro und den tag arbeit investieren oder kann ich sorgenfrei noch 3 jahre so rumfahren?

gruß

bei mir ist es genau das gleiche!

mit dem alten 10w40 ist es sporadisch aufgetreten, jetzt mit dem eigentlich besseren 5w40 ist es permanent beim kaltstart. vielleicht muss sich der motor erst noch an das öl gewöhnen.

bei meinen polos hatte ich nach dem umölen dann bis -20° ruhe. nichteinmal hydro-klackern, dass ich mit dem 10w damals immer hatte. naja, werde es beobachten, aber solange es nur beim kaltstart ist und sofort wieder verschwindet ist alles im rahmen!

scheint wohl so das ich nicht der einzige bin der das problem hat, wenn man es überhaupt ein problem nennen kann.

also ich für meinen teil werd nen dreck tun und da alles neu machen, ich lass das alles so wie es ist solange es nicht schlimmer wirdwenns schlimmer wird mach ich dann auch direkt die kopfdichtung neu wenn man schonmal angefangen hat.

ansonsten gilt: "never touch a long system"

Ähnliche Themen

Never touch a RUNNING system bitte!Oder heißt du Biff Tannen?Der hat die Sprichwörter nämlich auch nie richtig merken können. 😛

@c-o-b
Wenn sie dauerhaft und laut klackern,solltest du sie schon erneuern,das geht auf die Ventile....

Greetz

Cap

cap, kannst du mir mal ne hausnummer sagen, wie lange ich damit rumfahren kann, denn neue ventile kosten ja nochmal 3-400 euro... das kommt dann ja bald einem totalschaden gleich 😰

ist das echt sooo schlimm, mit klackernden hydros rumzugurken? bei meinem auto gehts ja eigtl nur drum, es die nächsten 3-4 jahre fahren zu können, danach kommt er wohl eh in die presse...

Nein kann ich ned.....wie soll das gehen? 😕

Das Geklapper kommt durch Spiel zwischen Ventil und Hydroelement zustande,da hämmert quasi das Hydroelement mit voller Wuchte hinten aufs Ventil drauf,weil das Spiel eben nicht mehr ausgeglichen wird durch das Hydroelement.

Greetz

Cap

hmmm. ok, also du würdest mir auf jeden fall wärmstens empfehlen, die hydros zu wechseln, auch wenn ich nur noch 3 jahre fahren will? wieviel aufwand ist das eigtl und wieviel erfahrung sollte man mitbringen? ich habs halt schon am 2er golf gemacht, das war jetzt echt kein problem, aber wie siehts bei meinem motor aus? mit der kette und so?

danke

Ich sag dir nur,das es alles andere als gut is,wenn die Dinger schon richtig laut und dauerhaft am tackern sind....das machen die Ventile ne zeitlang mit,aber sicher keine drei Jahre.
Wenns nur das übliche leise tickern is,is das kein Problem,da nicht sonderlich viel Spiel da is,aber je größer das Spiel,je lauter das Geräusch und je belastender fürs Material.Da zerlegts dann entweder Ventil oder Hydro.Beides nicht sonderlich produktiv.

WAS du tun SOLLST,kann ich dir ned vorschreiben.Das mußt du wissen.

Wie das durchzuführen ist,weiß ich ned,hab das noch nie gemacht und wenns bei mir fällig wird,wird das von ner Werkstatt gemacht.Is tiefer im Motor,da laß ich die Finger weg.Schon deshalb,weil mir dazu das passende Werkzeug fehlt....

Greetz

Cap

aber es geht auch darum, dass das klackern nicht verschwindet... wenn es wie bei dir nur kurz nach dem kaltstart ist, liegt das am fehlenden öldruck und daher völlig normal!

p.s.: hab schon an meheren fahrzeugen (nicht bmw's) feststellen müssen, dass das geräusch des ventilklackerns auch durch eine defekte krümmerdichtung kommen kann (KEIN WITZ!).

hatte damals bei meinem polo auch angst 🙁 KD getauscht und der wagen lief wieder ohne "hydroklackern" 😁

also die hydros austauschen is nicht so schwer, auch wenn man Vanos hat. ich hab Vanos in meinem M52 und hab das schonmal bei nem anderen M52 gemacht. Das einzige was man braucht ist ne gute Anleitung und das Spezialwerkzeug im Koffer bei ebay erhältlich für ca. 70-80 €, so wars bei mir.

Habs aber auch deswegen gemacht weil ich auch das TIS von BMW hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen