ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M52 Leerlaufprobleme, Vanos überholt

M52 Leerlaufprobleme, Vanos überholt

BMW 3er E36
Themenstarteram 8. Mai 2015 um 18:28

Hi,

habe einen E30 mit M52B25 Motor aus einem E36 Compact.

Da der Motor im Stand ab und zu gesägt hat und auch mal ausging nach dem Beschleunigen, habe ich heute die Vanos überholt.

Nun habe ich den Motor nochmal gestartet, nur läuft er nun im Stand ganz miserabel. Fängt stark das stottern an und geht einfach aus. wenn ich ein paar meter fahre und dann vom gas gehe, geht er aus. Starten tut er normal.

Muss das Vanos erst noch einlaufen? Das auto ist abgemeldet und ich kann nur die 500m vor dem Haus hin und her auf der straße fahren.

Ist es normal, dass das Leerlaufregelventil im Stand mit eingeschalteter Zündung leicht klackert/brummt?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Je kürzer die Strecke und je größer der Motor umso eher gibt es mal Leerlaufprobleme.....allein schon wegen dem ganzen Wasser/Öl-Gemisch aufgrund der andauernden Kondensation im Motor....

Und doch,das hatte ich auch schon an beiden M52....lag hier aber eher am Sprit,der sich an den Kerzen niedergeschlagen hatte....

Kann hier durch die dauernde Kurzlauferei auch gewesen sein.Geht erst weg,wenn der Motor mal wirklich warm genug wird und der Mist gescheit verdunsten kann.Besonders,wenn man sowas nach 7 Jahren Standzeit macht.

Die wenigsten von uns werden dermaßene Probleme haben,jedenfalls hab ich diesbezüglich nur sehr wenig über die letzten 10 Jahre in diesem Forum gelesen.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 13. Mai 2015 um 3:09

Hey andere frage: beim E30 gabs ja zwei verschiedene Differentiale typ 168 und 188. Sind bei beiden die deckel mit dem lager untereinander tauschbar?

Tüv könnte probleme machen, weil ich ein 3,38 mit 168er tellerrad hab. Das ist 10,1% kürzer als das aus dem spender-fahrzeug.

Meinst du da achtet einer drauf?

Zitat:

@Limo320 schrieb am 13. Mai 2015 um 10:37:28 Uhr:

Meinst du da achtet einer drauf?

Nö :D

Themenstarteram 13. Mai 2015 um 9:37

Problem ist, das ich den motor eintragen lassen muss. Meinen eigentlichen tüv prüfer habe ich noch nicht erreichen können. Er hat Urlaub!

Seine Vertretung meinte ich muss Bremse Fahrwerk etc....also was ich schon wusste und eben auch die end-übersetzung beachten. Jetzt hab ich das 3,38 typ 168 drin und kann ja nicht sagen, ne ist ein 188er mit der passenden übersetzung. Der will ja auszüge aus dem etk.

Im grunde sind ja abweichungen von bis zu 7% gar kein problem. Sind bei meinem halt 10.

Das kürzeste was in diese 7% fallen würde ist das 3,25er aus dem 324td typ 188.

Tja dann hast du die A Karte und musst halt umbauen...

Themenstarteram 13. Mai 2015 um 12:27

Ja leider. hätte den scheiß M50 umbau vorher nicht machen sollen. Der 2 liter ist so extremer mist. Haltbar, aber mist.

Naja ich schau mich dann mal nach nem 188er um.

Wie ist die 2,9er übersetzung am 2,5Liter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M52 Leerlaufprobleme, Vanos überholt