M52 Kolben von der Vanos fest
Moin,
bin nun schon ewig auf der Fehlersuche nach dem Leistungsverlust bei meinem 328i Coupe. Fehlerspeicher ist (mittlerweile) leer. Bisher neu:
Ölwechsel
Zündkerzen NGK BKR6eQUP
Luftfilter
Kraftstofffilter (war zugesifft)
Nockenwellensensor (stand im Fehlerspeicher)
KGE inkl. Schläuche (war zu)
Da er immer noch, insbesondere unter 4000U, sehr schwach auf der Brust ist habe ich mal probehalber den Stecker vom Magnetventil abgezogen. Fuhr sich exakt gleich - quasi aber ohne Vanos. Da kann dann was mit der Vanos nicht stimmen dacht ich mir.
Magnetventil abgeschraubt - Nippel bewegt sich einwandfre (durch Kippen allein schon). Kolben dahinter gedrückt - bombenfest, da bewegt sich nix.
Frage: Wie mach ich den wieder gängig bzw. bau ich ihn aus, um nach der Feder zu schauen? Jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Und ist das richtig das der Nippen vom Magnetschalter allein nur durch Kippen des Ventils raus und reinfährt oder ist der zu gängig?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Juli 2017 um 22:44:17 Uhr:
...denn der Kolben bewegt sich im Ventil...
Das ist dein Denkfehler!
HIER DRIN bewegt sich nicht der Kolben der fest war! Das ist das Magnetventil!
Der Kolben (im angehängten Bild "rosa" eingerahmt) bewegt sich im VANOS-Gehäuse (im angehängten Bild "blau" eingerahmt) und NICHT im Magnetventil (im angehängten Bild "dunkelgelb" eingerahmt).
Deutlicher bekomm ich's nicht erklärt.
51 Antworten
Lambdasonde hat i.d.R. keinen Einfluss auf Endgeschwindigkeit, da bei Vollgasfahrten die Lambdawerte sowieso von der Motorsteuerung ignoriert werden.
Für den normalen Verkehr aber durchaus relevant.
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 6. August 2017 um 23:17:54 Uhr:
Lambdasonde hat i.d.R. keinen Einfluss auf Endgeschwindigkeit, da bei Vollgasfahrten die Lambdawerte sowieso von der Motorsteuerung ignoriert werden.
Für den normalen Verkehr aber durchaus relevant.
Werden bei Vollgasfahrten denn noch die Werte vom LMM mit einbezogen? Er scheint zwar zu funktionieren, liefert aber lt. des Ausleseheinis zu hohe Werte (oder sein Programm wer weiß 🙂 )
Ja, LMM wird gebraucht.
Danke fuer die Rueckmeldung mit der Loesung und auch die Erklaerungen vorher. Sehr informativ.
Die revidierten Vanoseinheiten bei Vanotech : da braucht man wohl die eigene ausgebaut zum Hinschicken oder haben die Tauschteile auf Lager? Brauch zwar keine im Moment, aber man sollte ja informativ vorbereitet sein.
Ähnliche Themen
So viel ich weiß, passiert das im Tausch. Du bekommst vorab eine gegen hinterlegung von Pfand, wenn ich mich recht erinnere. Man kann aber auch einfach so eine kaufen, ist dann halt teurer.
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 20. August 2017 um 14:24:42 Uhr:
So viel ich weiß, passiert das im Tausch. Du bekommst vorab eine gegen hinterlegung von Pfand, wenn ich mich recht erinnere. Man kann aber auch einfach so eine kaufen, ist dann halt teurer.
So isses. Der Pfand beträgt 50€ - wenn du deine alte nicht zurückschickst, bleibt der Fucks bei Vanotech.
Habe auch meine vanos revidieren lassen inklusive aller arbeiten 360€ bezahlt. Er läuft deutlich unten rum besser und laufruhiger.