M52 323 Empfohlenes Öl lt. Castrol, mein Ihr ok ?
Hy, noch mal Habe noch eine Kleine Frage lt, diesen Link
http://ew5.earlweb.com/recommendations.php?site=5§or=1&category=6&subset=127&modelyear=&vehicle=2055
ist das 5w30 Edge das beste für die m52 Motoren, habe sie mir gestern gekauft. Glaubt ihr habe ich was falsch gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Wenn es die BMW freigabe hat, wird es deinem Motor nicht gleich schaden. Ich würde mir auch kein W30 Öl kaufen, aber jetzt hast es nunmal schon. Warum fragt ihr immer erst nachher?
gruß He-Man
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Keine Ahnung wies bei Autos ist, zumindest für Motorräder gibt es vollsynthetisches 10W40.
www.castrolmoto.com/de/products/power1_offroad.php
Wollt ich auch grad sagen, warum sollte es auch kein vollsynth. 10W40 geben?
Ich laß mich ja gern eines besseren belehren,ich persönlich kenne keins für nen BMW-Motor zugelassenes.
Greetz
Cap
Ehrlich gesagt, war ich auch der festen überzeugung, das es 10/W40 Öl nur in halbsynthetisch gibt. Man lernt eben nie aus. Obwohl das gezeigte schon sehr Fahrzeugspezifisch ist.
gruß He-Man
Für Autos hab ich auch keins gefunden, mir viel nur ein das Castrol sowas für Motorräder anbietet. Die haben auch ein vollsynthetisches 10W50 für die Rennstrecke.
http://www.castrolmoto.com/de/products/power1_racing.php
Ähnliche Themen
Ebendrum.....Motorradöl muß ja nochmal anderen Anforderungen entsprechen und vll. lohnt es sich dort,ein entsprechendes Öl zu produzieren.In nem PKW-Motor gehts da halt anders zu und evtl. wäre das zu teuer,dafür ein vollsynthetisches 10W40 herzustellen.Ich weiß es aber ned.
Greetz
Cap
Ich hatte in meiner Gummikuh bis zum letzten Wechsel auch eines, von Valvoline.
Das jetzige ist ein 5W40.
Ich fahre seit Jahren mit bereits erwähntem Castrol rum,da steht KEINE BMW-Freigabe drauf und mein Motor lebt noch.
Greetz
Cap
Ein Auszug von www.motorrevision.de
...Eine letzte Beobachtung möchte ich Euch hier noch mit auf den Weg geben: Was ihr mit ihr anfangt, müsst ihr selbst entscheiden. Im Jahr 2008 bekam ich 317 Mailanfragen nach Motoren. mit Lagerschaden über 265 Mal wurde als verfüllte Ölsorte Castrol Magnatec genannt. Ich will mich dazu nicht weiter äußern. Sicher nur ein Zufall. Dieses Jahr fiel der Name schon 207 mal. Der Innenzustand, bei denen die ich öffnete, war mehr als erschreckend....
Also doch lieber Mobil 0W40 😁
ich bleibe bei m1 0w40.... seit jahren benutze ich es und alle meine motoren liefen und laufen perfekt. absolut ruhig in sachen laufkultur und geräusche.... für mich gibts keinen grund 10w40 etc... zu benutzen.... wenn ich das m1 0w40 für unter 6€ den liter bekomme, warum soll ich dann minderwertiges öl nehmen? ich weiss, dass diese öle risiken haben, wenn man entsprechend fährt. ich will es nicht drauf ankommen lassen. 10w40 hat man früher benutzt, weils kein ebay bzw. ebay händler gab, die 5w50 m1 oder 0w40 m1 verkauften.... aber jetzt sollte man von der plörre abstand nehmen. ja ich weiss jetzt kommt wieder die 10w40 fraktion angeschossen aber wayne jucks... mich aber nicht... ich hatte meine erfahrungen schon mal geschrieben....
schreibs gerne NOCHMAL auf....
wir hatten nen sau alten astra mit ordentlich viel km´s der motor liess verlauten, er geht bald hops... das hörte man auch.... so dann den motor auf m1 0w40 umgeölt.... damit dann rumgefahren.. mehrere wochen lang, auch mal längere strecken etc... dann waren wir in der scheune(werkstatt) kollege hatte noch nen kanister 10w40,aufjedenfall haben wir den wagen ein öl wechsel verpasst . Danach wollten wir damit rumfahren.... und siehe da wir sind keine 500m gekommen. erst lief der motor .. so nach 300 meter hörten wir einige unschöne sachen vom motor... und kurz danach machte es peng und der motor streckte die beine..... seit dem moment, kommt bei mir nichts anderes wie das m1 0w40 rein. für mich direkt beweis genug.
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
schreibs gerne NOCHMAL auf....wir hatten nen sau alten astra mit ordentlich viel km´s der motor liess verlauten, er geht bald hops... das hörte man auch.... so dann den motor auf m1 0w40 umgeölt.... damit dann rumgefahren.. mehrere wochen lang, auch mal längere strecken etc... dann waren wir in der scheune(werkstatt) kollege hatte noch nen kanister 10w40,aufjedenfall haben wir den wagen ein öl wechsel verpasst . Danach wollten wir damit rumfahren.... und siehe da wir sind keine 500m gekommen. erst lief der motor .. so nach 300 meter hörten wir einige unschöne sachen vom motor... und kurz danach machte es peng und der motor streckte die beine..... seit dem moment, kommt bei mir nichts anderes wie das m1 0w40 rein. für mich direkt beweis genug.
Schöne Geschichte... nur KEIN Beweis für gutes oder schlechtes Öl, wie ich finde... Der hätte auch auf den längeren Strecken die Beine strecken können. Das lag 100%ig nicht am Ölwechsel...
P.S. Ich bin einer der 10w40 Fraktion 🙂 120.000 Km 10w40 und er schnurrt und schnurrt...
wenn kein beweis, was dann???? mit dem 0w40 hätte er noch lange gemacht nur nach dem öl wechsel ging der motor direkt hops 😉 DIREKT NACH DEM ÖLWECHSEL. keine 500 meter weit gekommen......
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
wenn kein beweis, was dann???? mit dem 0w40 hätte er noch lange gemacht nur nach dem öl wechsel ging der motor direkt hops 😉 DIREKT NACH DEM ÖLWECHSEL. keine 500 meter weit gekommen......
Ölablaßschraube vergessen? 😁
vielleicht sollte man dann auch neues einfüllen😁
monatelang ging min monitor, einmal beim kumpel, angemacht, tot.
jetzt ist er der teufel in person😉