M52 323 Empfohlenes Öl lt. Castrol, mein Ihr ok ?

BMW 3er E36

Hy, noch mal Habe noch eine Kleine Frage lt, diesen Link

http://ew5.earlweb.com/recommendations.php?site=5§or=1&category=6&subset=127&modelyear=&vehicle=2055

ist das 5w30 Edge das beste für die m52 Motoren, habe sie mir gestern gekauft. Glaubt ihr habe ich was falsch gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Wenn es die BMW freigabe hat, wird es deinem Motor nicht gleich schaden. Ich würde mir auch kein W30 Öl kaufen, aber jetzt hast es nunmal schon. Warum fragt ihr immer erst nachher?

gruß He-Man

76 weitere Antworten
76 Antworten

ein kumpel fährt 10w-40 in seinem m52 320i (das stopft die ganzen öl lecks) bei uns hat es im winter schon mal -25grad
und das teil läuft ohne probleme (er nimt übrigents immer das billigste vom baumarkt)😁

und gutes 10W-40 kanste schon hernehmen das von Liqui moly ist super aber mus man alle 10tkm wechseln da es nicht für lange wartungsintervalle ausgelegt ist
oder das Aral tronic ist glaub ich sogar teilsynt.

ich schließe mich an: warum erst kaufen und dann fragen? 😕

der motor wird es überleben, ABER viel spaß beim ständigen öl nachfüllen...

und streng doch mal die sufu an oder les die im öl-fred im vw-motoren forum ein 😉

mal wieder eine kurze zusammenfassung:

die zahl vor dem "W" gibt die visko bei kälte (glaube -18°C) an, die nach dem "W" die visko bei hitze (glaube 100°C)

ergo: dein w30 ist bei betriebswarmen motor dünner und drückt eher an den kolbenringen vorbei --> ölverbrauch steigt. außerdem ist dein öl wahrscheinlich ein longlife öl und kann bei moderenen motoren 30tkm drin bleiben. jeder der sich auskennt weiß aber, dass das bei "nicht idealen" fahrbedinungen abselut schädlich ist!

weiter wurde dein motor noch zu zeiten von 10/15w40 konzipiert und dementsprechend verträgt er das auch ganz gut!

allerdings ist heute ein 15w nicht mehr zeitgemäß...

daher empfehlen sich folgende öle 10/5/0w40 (bei extremer beanspruchung auch w50/60)

ergo: dein motor wirds überleben, aber das optimum ist es nicht. außerdem bin ICH kein fan von ständigem umölen.

und was heißt "billig"?

ps: meine empfehlung: öle mit BMWLL98. zb. 5w40 von addinol alias highstar. super öl zu kleinem preis und ideal für den m52 geeignet!

High Star von Addinol?

edit: bezog sich auf den Post über dem von seb89.

Das ist das berühmte Praktiker-Baumarktöl mit BMW LL98. Viele schwören darauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Das ist das berühmte Praktiker-Baumarktöl mit BMW LL98. Viele schwören darauf.

genau!

wie ich! 😁

der berühmte sternedoktor (öl-insider) hat das mal getestet und nur das mobil1 0w40 war etwas besser 😉

ps: hat sogar porsche, MB (229.?) und renault freigabe

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Das ist das berühmte Praktiker-Baumarktöl mit BMW LL98. Viele schwören darauf.

ja ich zumbeispiel 5L für 13€ unschlagbar es ist von Addinol und ist ein 5W-40 HC-Syntese ÖL mit BMW LL98 freigabe

hab es schon überall reingekipt egal ob e30 bis e46 von 316er bis zu meinem 328i auch schon in moderne diesel motoren

fahre viel autobahn bis zu 2.000km im monat und das vollgas mit immer über 200KM/h ( je nach dem wie der Verker ist)

und bis jetzt hat das jeder motor mitgemach ohne ürgendwelche probleme Wächsele aber auch alle 10tkm

also ich kan das zeug nur empfehlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


also ich kan das zeug nur empfehlen 😉

dito

für die, die es nicht kennen: KLICK MICH ZART!

man beachte den z3 im hintergrund 😉 das schreibt ja förmlich nach: "VERWENDE ES IM E36!" 😁

ps: das ist das alte etikett. auf dem aktuellen ist auch die renault freigabe zu finden (auch wenns unintressant ist 😉 )

😁ey das nutz ich auch.und ess grade mettbrötchen😛 lecker

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁ey das nutz ich auch.und ess grade mettbrötchen😛 lecker

Du bist auch nur am mampfen🙄

😁 euren soli verfressen solange ich noch kann.

und ich hab grad shell 10w40 5l für 21€ gekauft. daheim stinken nicht nur die benzinpreise😠

Ich hab gestern mein Öl gewechselt. 10W40 war vorher drin, keine Ahnung ob teil- oder vollsynthetisch, hat der Autohändler im Mai noch machen lassen. Schön schwarz wars und ich hab ca. 5,3l rausgeholt. Jetzt ist das Mobil1 0W40 drin. Mal sehn ob sich irgendwas ändert, oder doch einfach alles bleibt wie es ist.

10W40 is maximal teilsynthetisch.

Greetz

Cap

Keine Ahnung wies bei Autos ist, zumindest für Motorräder gibt es vollsynthetisches 10W40.
http://www.castrolmoto.com/de/products/power1_offroad.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen