M50B25TÜ Motor wird heiß
Hallo,
ich hab mir vor Kurzem von einem Arbeitskollegen meines Schwagers einen 1994er 525i gekauft. Der Gute meinte, dass ihm mal beim Fahren mit einem Anhänger der Motor extrem heiß geworden wäre.
Er war dann in der Werkstatt und die haben ihm die Zylinderkopfdichtung getauscht (angeblich war wohl auch Wasser im Öl) und es war alles gut, bis 3 Wochen später der Wagen wieder heiß geworden ist nach längerer Fahrt.
Er hat den Wagen dann draußen unter einem großen Vordach abgestellt und sich 5 Jahre nicht drum gekümmert. Und da ich zu fett für meinen W201 bin, war ich eh gerade auf der Suche nach einem größeren Spaßauto/Projekt.
Mein Schwager hat dann Ölwechsel gemacht, frisches Super Plus aufgekippt, eine neue Batterie verbaut und er sprang sofort an. Läuft auch rund und macht keine eigenartigen Geräusche. So weit, so gut.
Wir haben ihn dann per Autotransporter zu meiner Schrauberhalle gebracht und ich hab ihn mir am WE mal angeschaut, grob sauber gemacht und mal laufen lassen.
Besonderes Augenmerk habe ich dabei natürlich auf die Temperaturanzeige gelegt. Er wird ganz normal warm und bleibt dann genau in der Mitte, wie angetackert. Lüfter lief auch mit.
Nach dem Ausschalten des Motors habe ich dann ein komisches Geräusch gehört. Kühlwasser zu heiß und es drückte oben aus dem Verschluss des Ausgleichsbehälters und unten an irgend einer Dichtung raus.
Hmm, doof.
Was ich jetzt nicht verstehe: Soweit ich weiß, hat er den Kopf nie runter gehabt, war damit nicht beim Motorenbauer oder irgendetwas. Wir wissen also nicht sicher, dass der Kopf irgendetwas hat.
Mein Vorgehen wäre jetzt erstmal folgendes:
- Kompression testen
- Thermostat, Thermostatgehäuse und Wasserpumpe tauschen. Das sind insgesamt keine 75€ und das schadet nicht.
- Spritfilter wechseln (einfach nur, weil er solange stand und ich nicht weiß, wie sehr sich das Benzin zersetzt hat)
- Bremsen neu, Reifen neu
- HU neu
Und dann erstmal auf die Straße damit und schauen, ob ich irgendwelche Probleme bekomme. Falls ja, werde ich vermutlich den Kopf runter nehmen und zum Motorenbauer zur Inspektion/Vermessung bringen.
Habt ihr irgendwelche Einwände, Dinge die ihr anders machen würdet, Tipps oder so? Bin für alles dankbar...
Grüße aus Dresden
Tank
Beste Antwort im Thema
Quasi in der Mitte müsste ein Strich und Cold geschrieben sein.
Wenn da aber mal Billigschrott eingebaut wurde dann ist es möglich das kein Markierung vorhanden ist.
Aber Mitte passt ungefähr immer.
96 Antworten
Hallo werte Mitforisten 🙂
Ne kleine Frage bezüglich Hinterachse: Meinem Schwager ist beim Auspressen der Querlenker hinten einer der Lenker verbogen. Beim Stöbern im Netz hat er eine komplette Hinterachse inkl. Diff gefunden. Das Diff ist aber vom M20B25... Könnt ihr mir sagen, ob das mechanisch an meinen M50B25TU passt, also ob die Aufnahme der Kardanwelle identisch ist?
Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass die Übersetzung des Diffs des M20B25 etwas kürzer ist, weil die angegebene Höchstgeschwindigkeit niedriger ist. Aber wenn ich länger drüber nachdenke, sind das nur 9 km/h Differenz. Die können genau so gut aus der höheren Leistung und damit mehr Drehmoment bei hohen Drehzahlen des M50B25TU kommen. So oder so wäre der Unterschied nicht groß, so dass man - mechanische Kompatibilität vorausgesetzt - gleich noch ein Ersatzdiff auf Lager hätte. Sowas ist ja nie verkehrt.
Suche mit Deiner VIN hier die Teilnummern raus, was Du genau brauchst http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Teilnummer kopieren, dann eingeben in die Spalte BMW Teilnummer, suche klicken, und dann findest Du alle E34 Modelle, wo das selbe Teil verbaut wurde.
Ob das mechanisch nun passt, muss ein E34 Spezi sagen, sind ja teilweise andere Kardanwelledurchmesser/-anschluesse und auch Antriebswellen.
Kannst ja auch in die Suche einen M20B25 eingeben und diese Teilnummern mit denen fuer Dein Fahrzeug vergleichen
Hier ein guter Link wegen Diffs https://forum.e34.de/thread.php?...
Ähnliche Themen
Das ist aber mehr verwirrend als erhellend, finde ich.
Bin durch den Link nicht wirklich schlauer geworden.
Ich hatte mal überlegt meine Beiden mit Diff mit kürzerer Übersetzung auszurüsten damit die Automatik den 5 Gang besser nutzen kann.
Aber da frag ich lieber bei Gelegenheit noch mal explizit nach.
Wegen kürzerem Diff: Das ist immer so ne Sache. Hatte das beim 190er auch (hatte den schon gebraucht so gekauft). Das ging mir irgendwann gehörig auf die Nerven. So schön wie das in der Stadt und auf verschlungenen Landstraßen ist, etwas mehr Rumms zu haben, so sehr hat mich das auf geraden Landstraßen und der Autobahn genervt.
Andererseits: Das war bei Weitem nicht das einzige, was mich am 190er genervt hat, weshalb ich ihn ja auch nicht mehr habe 😁
Der 5te ist bei den ZF 5HP18 eher ein Schongang und mit kürzerer Übersetzung würde der dann mehr zum Fahrgang und die unteren Gänge hätte man mehr Schub.
Das Problem an der Automatik ist, daß sie beim Befehl "Kickdown" einen Gang zurück schaltet. Und wenn das passiert, muß die Drehzahl des niedrigeren Gangs immer noch passen und darf nicht überdrehen.
Das kann man jetzt mit einer Rückschaltsperre kompensieren, daß eben bei Höchstgeschwindigkeit genau das gefährliche Überdrehen durch eine Rückschaltung verhindert wird.
Beim E34 wird das so gemacht, daß ein Kickdown Befehl ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr an das Getriebe weiter gegeben wird.
Das müßtest du einfach mal experimental ermitteln, ab wann das passiert. Einfach mit Kickdown beschleunigen und notieren, ab welcher Geschwindigkeit das Getriebe dann in den höchsten Gang wechselt... und die Drehzahl dabei.
Wenn man das hat, weis man die Sperrgeschwindigkeit und kann mit anderen Übersetzungen spielen.
Ich will ja nicht extrem sondern nur eine Nr. kürzer.
Meinst dann gibt es auch schon das Problem?
Auch wenn ich voll drauf bleiben würde, würde die Automatik erst gar nicht in den 5ten Schalten bei der jetzigen Auslegung, auch bei Vollgas ohne Kickdown nicht.
Im 5ten erreicht man normal nie die Höchstgeschwindigkeit sondern bleibt meist ca. 10-15 Km/H drunter.
Nur im 4ten erreicht man überhaupt die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Damit ich aber im 5ten wenigstens die Höchstgeschwindigkeit erreiche möchte ich die Übersetzung über das Diff kürzer auslegen.
Aber zu dem was du sagst muss ich mir echt noch mal Gedanken machen wenn das ein Problem darstellen sollte. Muss ich klären bei denen die das schon im e36 umgesetzt haben.
Danke für den Hinweis.
Hallo,
Das mit der HA ist dann ins Wasser gefallen und wir haben einen gebrauchten Querlenker einzeln gefunden, gekauft und gebuchst. Alles hübsch soweit.
Ich hab aber immer noch ein kleines Problem mit dem 5er: Das LCD in der Tachoeinheit zeigt trotz neuem Bremslichtschalter immer noch "Bremsli.Elektrik+" und dann "Bedienungsanleitung" an. Hab leider keine BDA, nehme aber mal an, dass da "Dringend in die Werkstatt fahren!!!" steht.
Bremslichter funktionieren auch alle.
Jetzt kam mein Schwager auf die Idee, dass vielleicht jemand beim Nachrüsten der AHK Mist gebaut haben könnte bzw. der Prüfkreis mit der zusätzlichen Verkabelung nicht klar kommt. Wüsste jetzt aber nicht, wie ich das prüfen sollte, ohne die gesamte Verkabelung dort auseinander zu reißen.
Bevor es dazu kommt, gibt es vielleicht noch andere mögliche (leichter zu prüfende) Ursachen für die Fehlermeldung?
Danke und Grüße
Tank
Bremslicht Elektrik und Bedienungsanleitung, BA sind hier in FAQ, kannste runterladen
https://forum.e34.de/index.php
auf die Schnelle geht auch die vom E32 http://www.e32-schrauber.de/.../handbuch_e32__04_92_link.pdf
Seite 30: Bremsli. Elektrik Bremslicht ausgefallen — Sicherung oder Stromkreis defekt/Sicherung erneuern (siehe
S. 85) oder BMW Service hinzuziehen
hier gibt es was kostenlos zum runterladen von BMW http://bmw.de-manuals.com/d-bmw-automobile-e34.html
Oft liegt es am Schalter, dass der oxidiert ist und dann falsche Werte an das CCM kommen, versuch mal die Kontakte zu reinigen http://www.nmia.com/~dgnrg/page_25.htm
auch die Kontakte an den Birnenfassungen reinigen am Bremslicht.
Danke für die Info.
Meint ihr, das die Fehlermeldung ein schwerwiegender Mängel bei der HU ist, wenn alle Bremslichter gehen und er gut bremst?
Hast du die Anzeige dauerhaft? Bei mir kommt die hin und wieder mal. Aber selten.
Hab noch nix unternommen.
Ja. Kommt jedes Mal, sobald man auf die Bremse tritt. Hab jetzt alle Stecker noch mal abgezogen, angeschaut und Kontaktspray reingesprüht. Hat aber nix gebracht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass an jeweils einem der Kabel nen Stromdieb hängt. Vermutlich wirklich gepfuschte AHK-Installation. Das nervt so hart.
Aber ich lass es jetzt einfach drauf ankommen. Ich organisiere morgen alles für einen HU-Termin auf eigener Achse am Donnerstag. Mit ein bisschen Glück, bekomme ich gleich zwei Termine für morgens und abends: Einmal vorübergehend früh, dann damit zum TÜV und dann hoffentlich abends noch mal hin, um die Plaketten auf das Kennzeichen zu bekommen.
Ja die Anzeige nervt.
Aber die haben direkt am Schalter die Diebe dran gemacht oder wo?
Sowas kann schon gehörig das System durcheinander bringen.
Auch sollen Birnen mit erhöhtem Widerstand auch ähnliche Effekte hervorrufen.
Gutes Gelingen morgen.