M50 Motor - Verbrauch
Hallo.
Mein E36 320i braucht derzeit zwischen 13 und 15 Liter. Ist das noch normal oder scheint was defekt zu sein. Ich fahre soweit eigentlich ganz normal also nicht langsam aber auch nicht überdurchschnittlich schnell.
Danke im Voraus
PS: wir sind schon bei fast 570.000km angekommen
34 Antworten
Wer spricht denn von 2 Liter oder so?????
Und schau dir doch mal allein den Kopf an, der eine ein 12V der andere ein 24V und vieles mehr.
Aber lies die doch mal selber ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M20
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M50
Da hast du natürlich recht. Aber die Autos wurden ja nicht immer schwerer... 😉
Aber recht hast - der 36er war ja auch größer, länger, komfortabler - und hatte viel mehr elektronischen Schnickschnack, der kaputt gehen konnte (und meist auch kaputt ging). Ist zwar OT, aber mein Kumpel hatte 2 davon und bei beiden traten zu ähnlichen Laufzeiten dieselben Fehler auf. Zufall oder Pech?
Komisch, das kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Außer Verschleiß/allg. Wartung waren nur 2 Teile defekt. Autmatikkühler und Bedienteil Klimaautomatik.
Noch nie so ein zuverlässiges Auto gehabt. Gilt auch für alle e34 die ich bisher hatte und habe.
Auch da bei einem LCM, bei anderen gar nix und beim jetzigen ist die Klima leer und finde das Loch nicht, vermutlich Kondensator.
Ich behaupte mal ganz frech, wer viel Probleme mit seinen hat da wurde der Wagen schlecht bis gar nicht gewartet/gepflegt.😉
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 30. Juni 2019 um 13:08:55 Uhr:
Na dann mal cards-on-the-table - reden ja alle um den heißen Brei:
Wenn der M50 so ein Wunderwerk der Technik war, wo lag dann der Verbrwuch nun genau beim 2,0L?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sprung weniger gewaltig ausgefallen sein muss als einige hier vorgeben, nur um mal ein wenig aufzutrumpfen... Solche Geschichten mit 2L weniger Verbrauch sind in meinen Augen Märchen und mehr nicht. Da die Verbräuche mit jeder neuen Gen runter gehen, würde ein vergleichbarer heute neuer Motor ja nur noch irgendwas um die 2-3L verbrauchen. Ihr versteht doch, was ich meine, oder?
Du kennst Spritmonitor?
Klick
Im Schnitt bei 9,3 Litern ab 500km zurückgelegter Distanz.Und das sind nur Schalter,alle Karosserievarianten.
Ab 50tkm Distanz wirds noch besser,auch wenns dann nur noch 40 User sind:
Klick
Sind dann im Schnitt nur noch 9,11 Liter.
Meine 320i Limos und mein Cabrio:
Klick, Klick, Klick
Meine Limos wurden normal gefahren,nie extra supersparsam hinterm LKW herschleichend.Überwiegend Autobahn,da allerdings meist nur Arbeitsweg zwischen 30 und für zwei Jahre über 50km einfach.Geschwindigkeiten lagen immer etwas überm Tempolimit.
Allerdings hat die MVA (Momentanverbrauchsanzeige) hier beim sparen geholfen.
Der M50 lag ca. einen halben bis einen Liter über dem M52 erst aufgrund der fehlenden Vanos dann aufgrund der nur noch schwereren innermotorischen Teile.In den Spritmonitorangaben sind aber alle Motoren berücksichtigt,also M50,M50TU und M52.
Wo der M50 nahe am M20 liegen soll,bleibt mir auch verschlossen.....
M20: EINE obenliegende Nockenwelle,ZWEI Ventile pro Zylinder,EINE Zündspule,drehende Zündverteilung,Ventilsielausgleich über Metallplättchen,Ventilbetätigung über Schlepphebel aufgrund der einzelnen Nockenwelle
M50: ZWEI obenliegende Nockenwellen,VIER Ventile pro Zylinder,SECHS Zündspulen,ruhende Zündverteilung,Ventilspielausgleich über Hoydroelemente,direkte Ventilbetätigung aufgrund der Nockenwellen
Oder war das auf den Block bezogen?Weil da auch sechs Bohrungen für sechs Kolben drin sind?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Und um noch etwas Öl ins Feuer zu kippen:
M50B25TU Limo ohne Klima über 1100km nach Italien (nur Land und Passstraße, Brenner beim Rückweg) Schnitt 7,8L
Ansonsten im Gesamtschnitt seit letztem Jahr (ca. 7000km 8,69L)
Da hat so mancher Fahrer von moderneren Motoren z.B. BMW 1er schon mitunter nicht schlecht gestaunt.
Und nein ich fahr ebenfalls nicht extra sparsam